Ab wann kann man mit dem Neuen in die Waschstrasse?
Hallo @ all,
Ab wann kann ich eigentlich mit dem Neuen in die Waschstrasse? Ich habe gehört, dass man erst drei Monate warten soll, damit der Lack richtig aushärtet. Ist da was dran? Das sowieso nur eine borstenfreie Waschstrasse in Frage kommt versteht sich von selbst.
Und wenn ich warten muss, wie beseitige ich am Besten viele Insektenrückstände vom Lack. Habe versucht sie vorsichtig mit Wasser und einem Schwam einzuweichen und dann abzuwischen, ist aber ziemlich erfolglos.
Viele Dank für eure Antworten.
Gruß FGRheine
21 Antworten
also, ich wuerd mit dem neuen erstmal garnicht in die waschstrasse... wer sein auto liebt der waescht per hand .-)
und was insekten oder vogelmist angeht, hilft warmes wasser wenns nicht schon zu alt und eingebrannt ist. was auch wahre wunder wirkt sind mikrofasertuecher....wisch den dreck damit weg und du findest nicht einen kratzer im wagen. ich hab ebenfalls schon versucht mit einem schwamm das scheiss zeug abzubekommen. das kannst vergessen. insgesamt hab ich 2 1/2 stunden gebraucht um meinen wagen zu waschen (nur aussen). aber das ist es mir wert, der hat geglänzt wie neu....das schaffste mit der waschstrasse nicht!
PS: soweit ich weiss sollte man bei unilacken 1 monat warten. bei effektlacken wuerd ich ein bissle länger ausharren.
mfg
howard prescott
Moin,
Wie lange der Lack aushärten muss, ist mir nicht bekannt. Allerdings ist mir bekannt, das ein ungeschützter Lack sehr schnell zerstört wird.
Deshalb sollte man möglichst zeitig den Lack konservieren. Empfohlen wird üblicherweise nach 10 Tagen (Diese Info habe Ich aus den Netz! Stammt nicht von MIR!). Davor wird wohl eine gründliche Lackreinigung nötig sein, damit kein Dreck eingeschlossen wird.
Bedenke, wenn du 3 Monate mit OFFENEM Lack rumfährst, dieser bereits sehr stark angegriffen werden kann und unschön werden wird.
Fahr doch mal zu einem professionellen Lackierbetrieb, und frag da mal nach, was wann und wie zu tun ist. Die müßten es wissen und können dir sicherlich auch einen guten Ratschlag zur Versiegelung geben.
Schönen Tag noch,
Kester
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Wie lange der Lack aushärten muss, ist mir nicht bekannt. Allerdings ist mir bekannt, das ein ungeschützter Lack sehr schnell zerstört wird.
Deshalb sollte man möglichst zeitig den Lack konservieren. Empfohlen wird üblicherweise nach 10 Tagen (Diese Info habe Ich aus den Netz! Stammt nicht von MIR!). Davor wird wohl eine gründliche Lackreinigung nötig sein, damit kein Dreck eingeschlossen wird.
Kester
... , aber hat der Lack nicht vom Werk aus die erste Konservierung? Ist der noch nicht gewachst?
Gruß FGRheine
Sagt mal klappt's noch bei euch? Das mit dem Aushärten des Lacks kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen, aber dass ich meinen neuen Wagen nochmal "konservieren" sollen muss... nein also wirklich net! Ich hab bis jetzt drei Neuwagen bekommen und hab das bei keinem gemacht! Einer davon ist ein IVer Golf gewesen und der Lack ist heute immernoch einwandfrei und das nach 6Jahren!
Man kann es auch übertreiben!
Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, dass ihr die Umwelt verschmutzt, wenn ihr eure Autos bei euch zu hause vor der Tür wascht?!? Deswegen gibt es extra Waschanlagen! Und ein Auto ist immernoch ein Gebrauchsgegenstand und kein Mensch!!!
Naja, aber so überzeugt wie ihr geklungen habt von dem was ihr da geschrieben habt, da ist bei euch Autofanatikern eh Hopfen und Malz (Gott erhalt's) verloren!
In diesem Sinne...
PS: Net persönlich nehmen! Konstruktive Kritik!
Ähnliche Themen
Ich wasche den auch lieber von Hand (ich Umweltschwein .....).
Zu den Insekten kann ich nur sagen, lange genug einweichen.
Besonders ist davon immer die Motorhaube und Frontpartie betroffen.
Für hartnäckige Fälle nehme ich immer ein Küchhandtuch, das ich vorher im warmen Wasser hatte, einfach auf die Stellen mit den Insekten legen, nach kurzer Zeit sind die eingeweicht und mit normalen weichem Autoputzschwamm zu entfernen.
Ich wasch mir vorm Sex auch die Hände, schließlich kann bei ihr ja was vom lack abplatzen! 😁
Also ehrlich Jungs.
Es wird peinlich.
Wagen kaufen und ab in die Anlage bei Bedarf!
Nehmt eine Textilanlage und gut ist!
Der Lack ist schon super ausgehärtet ab Werk.
Naja, mir egal, aber man kanns echt übertreiben mit all dem Scheiss.
Mein Rat: Freude am Fahren und waschen, wenns sein muss und das auch einfach in der Waschstraße!
Von mir aus kann da auch Vogelkacke drauf bleiben, ich hab da nie was nach gesehen.
@JustMe:
Menschen, die sich verstehen (und wahrscheinlich schon etwas älter sind)!
Gimme five *pätsch*
Sagt mal Ihr 'Selbstwäscher',
habt Ihr eigentlich keine Frau im Haus?
Ein G5-Fahrer wäscht doch nicht mehr selbst, der lässt waschen!
@ Paul Meier,
schon mal daran gedacht das es fast nix bringt mit einem schwarzen auto in die waschanlage zu fahren?
viel zu viele flecken bleiben haften, kalkflecken bilden sich. das muss ich nicht haben, da kann ich mir das geld auch sparen. haette ich einen silbernen wagen, wuerd ich auch in die waschanlage fahren. es gibt keine farbe auf der man so wenig dreckreste und kratzer sehen kann.
was deine anschuldigungen bezueglich der umweltverschmutzungen betrifft, ich habe moeglichkeiten meinen wagen gründlich per hand zu reinigen ohne die umwelt zu verschmutzen.
mfg
howard prescott
So viel Unwissenheit auf einmal.
1. Der Lack ist schon längst ausgehärtet, wenn du dein Auto in die Finger bekommst. Also kannst du ohne Probleme in die Waschanlage.
2. Das Auto ist vom Werk aus konserviert/gewachst.
Trotzdem sollte man natürlich sein Fahrzeug mindestens 1x im Jahr wachsen. Stelle ein regelmäßig gewachstes Auto nach ca. 5 Jahren gegen ein nicht gewachstes Auto und du wirst den Unterschied deutlich erkennen.
3. Das Waschen von Autos ist nur auf dafür genehmigten Plätzen gestattet. Selbst das Waschen mit reinem Wasser ist auf dem öffentlichen Straßenland verboten und wird bestraft.
Zitat:
Original geschrieben von Anonym
So viel Unwissenheit auf einmal.
1. Der Lack ist schon längst ausgehärtet, wenn du dein Auto in die Finger bekommst. Also kannst du ohne Probleme in die Waschanlage.
2. Das Auto ist vom Werk aus konserviert/gewachst.
Trotzdem sollte man natürlich sein Fahrzeug mindestens 1x im Jahr wachsen. Stelle ein regelmäßig gewachstes Auto nach ca. 5 Jahren gegen ein nicht gewachstes Auto und du wirst den Unterschied deutlich erkennen.
3. Das Waschen von Autos ist nur auf dafür genehmigten Plätzen gestattet. Selbst das Waschen mit reinem Wasser ist auf dem öffentlichen Straßenland verboten und wird bestraft.
Punkt 3 ist richtig, 1 und 2
MüllWaMe
Zitat:
Original geschrieben von WaMe
Punkt 3 ist richtig, 1 und 2 Müll
WaMe
Frag mal nen Lacker, ab wann er seine lackierten Teile für den Kunden zum Waschen freigibt. Da wird ein Zeitraum von max. 14 Tagen genannt. Und ein Auto braucht deutlich länger aus dem Werk bis zu mir vor die Tür.
Und zum Wachsen sag ich nichts mehr. Sehe den Unterschied tagtäglich auf den Straßen und weiß genau wer wachst und wer nicht.
alsoooo, ihr Helden. Zwei Vorschläge waren hier genau richtig.
Freundin mit einem String deiner Wahl ersteinmal die Felgen waschen lassen, während ihr bei geiler Musik und einem Alster in der Hand entspannt zuseht ob sie auch wircklich alles erwischt.
Danach den Lack selber waschen ( bei Bedarf kann Freundin String wechseln, andere Farbe die sich evtl. besser vom sauberen Lack abhebt )
Nun muss sie wieder ran, die Felgen nochmal überwaschen und trocknen, danach wachsen, alles gebückt aus dem Stand nicht in die Hocke gehen.
Ist der Ver dann sauber, habt ihr Zeit euch eurer Torten zu widmen, auch hier gilt nicht hetzen, viel Zeit lassen und gleichmäßig atmen.
Alles klar, so pflegt man Lack. Freundin glücklich, Ver auch.
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
Sagt mal Ihr 'Selbstwäscher',
habt Ihr eigentlich keine Frau im Haus?
Ein G5-Fahrer wäscht doch nicht mehr selbst, der lässt waschen!
Entschuldigt bitte, ich hatte das Bild vergessen...
Nachtrag: Geht leider nicht - bitte nächsten Eintrag beachten.. Danke