Ab wann ist der DPF voll? - Welche Werte?
Hallo,
da ich das Gefühl habe, dass meinem Touring BJ 2011 (130.000km) etwas Leistung fehlt, wollte ich mal auslesen wie die entsprechenden Werte aussehen.
Welche Werte sollte ich mir genauer mittels BMWhat anschauen bzw auslesen lassen?
Asche und Ruß?
Wie hoch dürften die sein bzw ab welcher Menge könnte es einen Leistungsverlust geben?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 31. Juli 2015 um 07:33:20 Uhr:
Muss man auch 2x lesen um es zu verstehen! 😁Zitat:
@Shavlo schrieb am 30. Juli 2015 um 20:00:50 Uhr:
Hallo lLeute.wenn es fangt auf meine 320d du fuhlst dess sofort..falls du auf die lampe stehst Auto verliert stabilitat oder motor arbeitet wass anders..am anfang stress gehabt hab gedacht es ist wass probleme beim Automatik oder wass.jetzt nach dem 2 jahre ist alles wieder gleich...dess ist soo.riecht sowieso nichts...
.
Dumme Randbemerkung, der Beitragsteller ist sicher kein Landsmann, dankenswerter Weise hat er einen fachlich guten Beitrag geschrieben.
112 Antworten
Zitat:
@FazZlack schrieb am 1. August 2015 um 14:03:26 Uhr:
Wie sollte man auf der autobahn fahren, um den dpf freizu brennen?
Wie hoch sollte die drehzahl sein und mit welcher geschwindigkeit?
Vielen dank
Geschwindigkeit spielt eine untergeordnete Rolle, Motordrehzahl ist wichtig und sollte so um die 2500U/pM liegen.
Mich würde auch ein Wert interessieren ab dem er freibrennen soll.
Hab ~45g Ruß und 50g Asche drin..
Weis jemand den Wert ?
Zitat:
@Kaufi66 schrieb am 24. August 2015 um 13:31:55 Uhr:
Mich würde auch ein Wert interessieren ab dem er freibrennen soll.
Hab ~45g Ruß und 50g Asche drin..
Weis jemand den Wert ?
die Regeneration wird angefordert, indem der verbrauchte Kraftstoff seit der letzen Regeneration auf den Grenzwert setzt wird. Wenn alle Betriebsbedingungen erfüllt sind (Temperaturen/ keine definierten Fehler im DDE) dann wird die Regeneration gestartet.
ok, vermute das meiner nicht regeneriert. könnte an den fehlern liegen.
hat anscheinend 3 drin.
Abgastemperatursensor, Swirl ventilantrib und Kraftstofffilter..
Vermutlich der Abgassensor oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Geschwindigkeit spielt eine untergeordnete Rolle, Motordrehzahl ist wichtig und sollte so um die 2500U/pM liegen.
.
Ist das so, Dieselfahrzeuge, die nur in der Stadt bewegt werden, kommen kaum über 1500u/min und das auch nur kurzzeitig.
1500u/min sind bei Mittelklassefahrzeugen ca. 100 km/h
MfG
Zitat:
Vermutlich der Abgassensor oder?
Richtig
Habt ihr eine ahnung ob man den selber tauschen kann ?
bzw. was er kostet ?
War tatsächlich der Abgastemperatursensor.
Sensor kostet um die 35€ - jetzt regeneriert er wieder.
Bei der BMW Carly app steht das ein DPF mit 50g Asche fast voll ist.Kann das jmd. bestätigen. Habe 35g laut Carly und eine Restlaufanzeige von 120000km.
vielleicht mal checken warum er so viel hat und nicht freibrennt..
Fehlercodes?
Wird die Leistung Bissal schlechter umso länger der DPF verbaut ist? Ich hab jetzt knapp 300.000 km drauf u immer noch der 1. DPF.
Normalerweise glaub ich sofern er freibrennt sollte er nicht an Leistung verlieren ..
Zitat:
@myfirst1er schrieb am 30. Juli 2015 um 00:47:41 Uhr:
ich gebe mal mein Senf dazu um Klarheiten zu schaffen. Gehen wir davon aus der Dieselpartikelfilter hat ein Volumen von ca. 4,5 Liter. Für die maximale Rußbeladung werden ca. 10 Gramm pro Liter berechnet und für die maximale Aschebeladung ca. 25 Gramm pro Liter.
Bei der Verbrennung verbleiben ca. 0,6 Gramm Asche auf 1000 km, das entspricht eine errechenbare Beladung von ca. 120 Gramm. Nach erreichen der 200.000 km steigt der Gegendruck daher an und es wird früher oder später ein Servicehinweis angezeigt.
habe 180000km runter und Aschegehalt beträgt 9 Gramm,
ausgelesen mit Bosch und Fahrprofil: 200 km täglich😁
Das wäre arg wenig..Sicher das der Wert stimmt?
Zitat:
@looserpils schrieb am 31. August 2015 um 13:39:09 Uhr:
habe 180000km runter und Aschegehalt beträgt 9 Gramm,Zitat:
@myfirst1er schrieb am 30. Juli 2015 um 00:47:41 Uhr:
ich gebe mal mein Senf dazu um Klarheiten zu schaffen. Gehen wir davon aus der Dieselpartikelfilter hat ein Volumen von ca. 4,5 Liter. Für die maximale Rußbeladung werden ca. 10 Gramm pro Liter berechnet und für die maximale Aschebeladung ca. 25 Gramm pro Liter.
Bei der Verbrennung verbleiben ca. 0,6 Gramm Asche auf 1000 km, das entspricht eine errechenbare Beladung von ca. 120 Gramm. Nach erreichen der 200.000 km steigt der Gegendruck daher an und es wird früher oder später ein Servicehinweis angezeigt.
ausgelesen mit Bosch und Fahrprofil: 200 km täglich😁
Zitat:
@maschmidt90 schrieb am 31. August 2015 um 13:51:08 Uhr:
Das wäre arg wenig..Sicher das der Wert stimmt?
Zitat:
@maschmidt90 schrieb am 31. August 2015 um 13:51:08 Uhr:
Zitat:
@looserpils schrieb am 31. August 2015 um 13:39:09 Uhr:
habe 180000km runter und Aschegehalt beträgt 9 Gramm,
ausgelesen mit Bosch und Fahrprofil: 200 km täglich😁
gerade ausgelesen mit Bosch Esitronic