Ab wann ist der DPF voll? - Welche Werte?

BMW 3er E91

Hallo,

da ich das Gefühl habe, dass meinem Touring BJ 2011 (130.000km) etwas Leistung fehlt, wollte ich mal auslesen wie die entsprechenden Werte aussehen.
Welche Werte sollte ich mir genauer mittels BMWhat anschauen bzw auslesen lassen?
Asche und Ruß?
Wie hoch dürften die sein bzw ab welcher Menge könnte es einen Leistungsverlust geben?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 31. Juli 2015 um 07:33:20 Uhr:



Zitat:

@Shavlo schrieb am 30. Juli 2015 um 20:00:50 Uhr:



Hallo lLeute.wenn es fangt auf meine 320d du fuhlst dess sofort..falls du auf die lampe stehst Auto verliert stabilitat oder motor arbeitet wass anders..am anfang stress gehabt hab gedacht es ist wass probleme beim Automatik oder wass.jetzt nach dem 2 jahre ist alles wieder gleich...dess ist soo.riecht sowieso nichts...
Muss man auch 2x lesen um es zu verstehen! 😁

.

Dumme Randbemerkung, der Beitragsteller ist sicher kein Landsmann, dankenswerter Weise hat er einen fachlich guten Beitrag geschrieben.

112 weitere Antworten
112 Antworten

ich gebe mal mein Senf dazu um Klarheiten zu schaffen. Gehen wir davon aus der Dieselpartikelfilter hat ein Volumen von ca. 4,5 Liter. Für die maximale Rußbeladung werden ca. 10 Gramm pro Liter berechnet und für die maximale Aschebeladung ca. 25 Gramm pro Liter.
Bei der Verbrennung verbleiben ca. 0,6 Gramm Asche auf 1000 km, das entspricht eine errechenbare Beladung von ca. 120 Gramm. Nach erreichen der 200.000 km steigt der Gegendruck daher an und es wird früher oder später ein Servicehinweis angezeigt.

Ich habe in mittlerweile 161.000 km rechnerisch 29,14 g Asche erzeugt. Macht also 0,18 g / 1000km.
Die Restlaufzeit von 133.440 km deutet daraufhin, daß bei etwas über 50g Asche mein Auto meint, es sei Zeit für eine Reinigung/Austausch.
Wieso nicht erst bei 120g? -> klick
Ich vermute die Angaben sind so zu verstehen, daß entweder max. 10g/Liter Russ (=45g Russ) oder max. 25g Asche/Liter (=120g Asche) in den DPF passen, nicht beide Max-Werte gleichzeitig. Also muss bei der max. zulässigen Aschebeladung noch genug Puffer frei sein, damit ausreichend Russ reinpasst, damit die Regeneration-Intervalle nicht zu kurz werden. Denn wenn z.B. schon 108g Asche drin sind (also zu 90% mit Asche gefüllt) kann ich nur noch 10% für den periodisch anfallenden Russ nutzen (->4,5 g).
Wie man in meinem Bildchen sieht, habe ich seit der letzten Regeneration (die vor 654 km stattfand) rund 22g Russ "reingefahren". Bei 4,5 g "Restkapazität" in obigen Beispeil würde das dann auf Intervalle von nur knapp über 100km hinauslaufen.

Es gibt Berichte, laut denen manche Leute diese Meldung einfach gelöscht/resettet haben und störungsfrei weitergefahren sind. Bei denen ist dann vermutlich nur das Regenerationsintervall immer kürzer geworden, aber kurzfristig sollte da nix kaputtgehen.
Ist auch ein valider Ansatz, wenn man diese Meldung kurz vor dem eh geplanten Verkauf ins afrikanische Ausland bekommt.
Denn dort wird der Wagen wohl ohnehin gleich gemäß den ortsüblichen Abgasvorschriften "umgerüstet".

@invade : Du hast ja Carly, wie sind denn bei Dir die Werte für die hochgerechnete Restlaufzeit?

Screenshot-2015-07-30-07-08-02
Screenshot-2015-07-30-07-08-29

Zitat:

@sharock22 schrieb am 29. Juli 2015 um 12:56:50 Uhr:


Ok bei Automatik ist es ja anscheinend leicht zum sehen, aber wie beim Schalter?

Ein Indiz beim Schalter ist eine verzögerte Gasannahme, ein Anderer ist ein erhöhter Verbrauch.

Das hab ich auch schon irgendwo mal gelesen, nur leider merk ich das nicht, vll bin ich da einfach nicht so empfindlich... Der Verbrauch wird ja nicht um paar L steigen in der zeit und die Gas Annahme wird verzögert sich denk ich mal auch nicht um paar Sekunden... Vielleicht kauf ich mir auch dieses BMWHat oder wie man das nennt...
Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@spi81 schrieb am 28. Juli 2015 um 23:25:47 Uhr:


woran erkennst du denn wenn der DPF regeneriert??

Hallo lLeute.wenn es fangt auf meine 320d du fuhlst dess sofort..falls du auf die lampe stehst Auto verliert stabilitat oder motor arbeitet wass anders..am anfang stress gehabt hab gedacht es ist wass probleme beim Automatik oder wass.jetzt nach dem 2 jahre ist alles wieder gleich...dess ist soo.riecht sowieso nichts...

Zitat:

@Shavlo schrieb am 30. Juli 2015 um 20:00:50 Uhr:



Zitat:

@spi81 schrieb am 28. Juli 2015 um 23:25:47 Uhr:


woran erkennst du denn wenn der DPF regeneriert??
Hallo lLeute.wenn es fangt auf meine 320d du fuhlst dess sofort..falls du auf die lampe stehst Auto verliert stabilitat oder motor arbeitet wass anders..am anfang stress gehabt hab gedacht es ist wass probleme beim Automatik oder wass.jetzt nach dem 2 jahre ist alles wieder gleich...dess ist soo.riecht sowieso nichts...

Muss man auch 2x lesen um es zu verstehen! 😁

Zitat:

@myfirst1er schrieb am 30. Juli 2015 um 00:47:41 Uhr:


ich gebe mal mein Senf dazu um Klarheiten zu schaffen. Gehen wir davon aus der Dieselpartikelfilter hat ein Volumen von ca. 4,5 Liter. Für die maximale Rußbeladung werden ca. 10 Gramm pro Liter berechnet und für die maximale Aschebeladung ca. 25 Gramm pro Liter.
Bei der Verbrennung verbleiben ca. 0,6 Gramm Asche auf 1000 km, das entspricht eine errechenbare Beladung von ca. 120 Gramm. Nach erreichen der 200.000 km steigt der Gegendruck daher an und es wird früher oder später ein Servicehinweis angezeigt.

Kann der DPF auch 500 tkm halten? Aktuell bin ich bei 275 tkm..

Ich denke das ich es das erste mal gecheckt hab das er Freigebrannt hat...
Reichweite um 150 km gefallen bei ca 20 min Autobahn 130 Kmh, kurze Zeit später kurz angehalten, einen abgesetzt, beim Ausladen hab ich mir das Schienbein fast verbrannt, habs zuerst nicht so gemerkt was da los war...
(Motor war an)
Jetzt bin ich glücklich, habs endlich mitbekommen 😁
Aber das er schlechter gezogen hat und die verzögerte Gasannahme, ja, keine Ahnung... nichts gemerkt

Hallo EMVCI, ein Partikelfilter ist für mich kein Lifetime-Produkt, daher kann ich mir 500.000 km kaum vorstellen.

Kurze Erklärung: Bei einer Verbrennung entsteht Ruß, der bei einer Regeneration zu Asche verbrannt wird, dass zu einer Senkung des Gegendrucks führt. Mit jeder Regeneration erhöht sich der Aschegehalt im DPF, deren Aufnahmemöglichkeit begrenzt ist. Ein weiterfahren oder Zurücksetzen des Services ohne Reinigung führ zu Folgeschäden.

Ihr habt ja bestimmt auch schonmal von dem Million-km-Kurier-Fahrer gelesen mit seinem legendären e39.
Der hatte sich ja (als der e39 unfallbedingt kaputt ging) danach gleich wieder einen E61 530DA gekauft.
Und auch da schon wieder > 700.000 km abgerissen.
Hier ist sein "logbuch" -> klick und so wie er schreibt war sein DPF erst bei km-Stand 499.000 (!!!) fällig.

Hallo an allen, ich gebe euch ein Tipp.
Tankt öfters oder nur das Aral ultimate Diesel.
Mein Vater arbeitet im Motorenprüfstand und haben eine deutliche geringe Russbildung festgestellt.

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 31. Juli 2015 um 07:33:20 Uhr:



Zitat:

@Shavlo schrieb am 30. Juli 2015 um 20:00:50 Uhr:



Hallo lLeute.wenn es fangt auf meine 320d du fuhlst dess sofort..falls du auf die lampe stehst Auto verliert stabilitat oder motor arbeitet wass anders..am anfang stress gehabt hab gedacht es ist wass probleme beim Automatik oder wass.jetzt nach dem 2 jahre ist alles wieder gleich...dess ist soo.riecht sowieso nichts...
Muss man auch 2x lesen um es zu verstehen! 😁

.

Dumme Randbemerkung, der Beitragsteller ist sicher kein Landsmann, dankenswerter Weise hat er einen fachlich guten Beitrag geschrieben.

Wie sollte man auf der autobahn fahren, um den dpf freizu brennen?
Wie hoch sollte die drehzahl sein und mit welcher geschwindigkeit?
Vielen dank

Zitat:

@routeb3 schrieb am 30. Juli 2015 um 08:14:22 Uhr:



@invade : Du hast ja Carly, wie sind denn bei Dir die Werte für die hochgerechnete Restlaufzeit?

Wo finde ich denn die Werte in Carly für iOS?

Wenn ich bei der iPhone App auf die einzelnen Wertefelder tippe, sollte eigentlich etwas dazu angezeigt werden, nur leider ist dem nicht so.

Ich habe auch noch auf einem Galaxy Tab die Android Version von Carly aber hier DPF etc. nicht zusätzlich gekauft.

Die iOS-Version kenne ich nicht, da gab es früher mal die eine oder andere Beschränkung gegenüber Android.
Das DPF-Modul habe ich auch nicht gekauft, habe nur die normale Carly-Vollversion für Android (2013 noch als BMWhat gekauft, seitdem aber dutzende aktualisierte Versionen bekommen)
Trotzdem kann ich auch auf die Funktion "Diesel Filter" im "Cockpit" klicken. Ich kann zwar keine Regeneration starten, aber die Livewerte/Diagnose anschauen.
Aber die Werte die ich in der Mail oben als Bildchen angehängt habe sind sowieso aus der normalen "Parameter" Aufzeichnungsfunktion aus dem "Cockpit".

Ich verstehe nicht ganz was Du meinst mit "sollte was dazu angezeigt werden, dem ist nicht so".
Geht bei Dir die "Parameter"-Funktion denn überhaupt garnicht?
Zündung an, Gerät gekoppelt, "Parameter" ausgewählt, links die gewünschten Werte angetipped und anschließend rechts das Feld ausgesucht/angetipped, in dem man es angezeigt haben möchte, dann "Start Monitoring" gedrückt und schon werden die Werte rollierend abgefragt und angezeigt.
Hast Du die Vollversion oder nur die Lite-Version (denn mit der Lite geht das nicht)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen