ab wann gibts den V60 Plugin Hybrid?
Weiß man da was zu? Online steht ja ab Q2 verfügbar? Was heißt das? Wird er da ausgeliefert oder erst bestellbar?q2 ist ja auch keine sehr genaue Angabe. Hat jemand Details?
Und vielleicht nicht ganz passend hier - aber ich will einen Hybrid bestellen wegen der neuen Dienstwagen Versteuerung und es passt eigentlich nur der v60 wenn er denn bestellbar ist oder Mercedes e Klasse - ist das ein no brainer für Mercedes oder was sind hier Vorteile? Hat sich da jemand mal Gedanken gemacht ? Gleicher Preis bei einer Klasse tiefer. Verstehe die Hybrid Preise bei den unterschiedlichen Herstellern teilweise gar nicht.
Eine e Klasse kostet eigentlich das doppelte und beim Hybrid kosten sie das gleiche ... muss man das verstehen?
Beste Antwort im Thema
... ich kann einen AG nicht verstehen, der eine Armada von PlugIns in seinem Unternehmen bestellt und sie dann nicht laden lässt bzw. nicht auch die Maßgabe verhängt, dass sie geladen werden sollen.
... ich kann einen AN nicht verstehen, der nur auf sein Portemonnaie schaut und alles andere (lokal emissionsfrei fahren, Kosten des AG,...) egal ist.
209 Antworten
Ketzerisch gesagt kann der Strom zuhause ja ruhig 'privat' bezahlt werden als Forderung seitens des AG, im Gegenzug kann der AN ja die 0.5% nutzen.... So sparen theoretisch beide....
Diesel, 6 Liter auf 100km, 50.000km im Jahr - 3.000 Liter Verbrauch
Hybrid, 10.000km auf eigene Stromkosten, 40.000km mit 10 Litern Verbrauch - 4.000 Liter Verbrauch
Dein Arbeitgeber muss Dir also 1.000 Liter mehr Treibstoff zahlen. Und Du zahlst den Strom.
Der Verbrauch ist beim Plug-In Hybrid nur niedriger, wenn man viel elektrisch fährt. Das geht sich aber bei Dir rechnerisch nicht aus, wenn Du nur daheim laden kannst, und 50.000km im Jahr fährst.
Wieso 10l??? Überall steht das man auf 2l fährt oder so - halt mit Hybrid aber ohne sollte es ja wohl nicht mehr sein als ein normaler Diesel - außer vielleicht minimal wegen mehr Gewicht.
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 20. Januar 2019 um 19:07:09 Uhr:
Wieso hat der AG mehr kosten? Ich darf z.B. 1000 Euro Leasing Rate verbrauchen. Das ist in meinem Vertrag drin. Wenn ich jetzt einen Diesel nehme oder Hybrid dafür - dann hat er ja wohl beim Hybrid weniger Kosten da viel weniger Verbrauch. Daher hoffe ich das er zum privaten aufladen was zuzahlt- gehe aber nicht davon aus.
Wenn du 1000€ zur Verfügung hast da würde ich mir direkt einen Tesla s 100 kaufen, der klappt super auf langstecke
Ähnliche Themen
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 20. Januar 2019 um 19:09:51 Uhr:
Wieso 10l??? Überall steht das man auf 2l fährt oder so - halt mit Hybrid aber ohne sollte es ja wohl nicht mehr sein als ein normaler Diesel - außer vielleicht minimal wegen mehr Gewicht.
Hahahaha bitte.....
Zitat:
@copalino schrieb am 20. Januar 2019 um 19:02:22 Uhr:
Laden geht ganz normal an der Steckdose leider Dauer es 3-4 Stunden bis die Batterie voll ist, das finde ich halt echt schade.. die Technik hatte ich schon damals in meinem d6.. hat sich nichts geändert... Glaub wenn man den 10,4 Akku in 10-15 min laden kann sieht die Nutzung viel besser aus. Zb 30 km irgendwohin fahren für 30 min einkaufen in der Zeit den Akku laden und wieder heim .. aber stand jetzt klappt das nicht
Ja das ist schon verrückt. So ein Tesla oder Audi E-Tron lädt so 500-600km Reichweite pro Stunde und ein T8 schafft mal gerade 10km
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 20. Januar 2019 um 19:09:51 Uhr:
Wieso 10l??? Überall steht das man auf 2l fährt oder so - halt mit Hybrid aber ohne sollte es ja wohl nicht mehr sein als ein normaler Diesel - außer vielleicht minimal wegen mehr Gewicht.
Jetzt wird es kindisch und albern., bei 50k im Jahr... Gute Reise mit welchem Auto und AG auch immer.
Bedankt euch bei der Darstellung auf den Webseiten - jedem wird suggeriert das die hybrids sparsam ohne Ende sind. Deswegen wird doch subventioniert 😁
Wie auch immer - ich lasse bestimmt nicht über 3.000 Euro netto im Jahr liegen. Das wäre einfach bescheuert.
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 20. Januar 2019 um 19:13:47 Uhr:
Tesla für 1000 bei 50k km. Ist klar ...
Genauso klar wie 2l hybrid und dafür nur am Wochenende laden 😉
Und BTW kann ich nix dafür wenn der Staat keine Regelung hat die für euch passt wo man so effektiv wie möglich fahren sollte und dann eben am wenigsten versteuert. Die Regeln sind wie sie sind.
Zitat:
@copalino schrieb am 20. Januar 2019 um 19:16:56 Uhr:
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 20. Januar 2019 um 19:13:47 Uhr:
Tesla für 1000 bei 50k km. Ist klar ...Genauso klar wie 2l hybrid und dafür nur am Wochenende laden 😉
Ich meinte das der viel teurer ist. Würde ich sonst sofort nehmen. Geht aber aus folgenden Gründen nicht:
1. kein Business Auto und somit nicht erlaubt (4 Türer, nicht bei den erlaubten Marken dabei)
2. nicht geeignet als Familien Auto
3. Privatkosten extrem hoch weil ich ihn jeden Tag laden müsste - an der Firma keine Möglichkeit.
Es ist nicht immer so einfach wie ihr denkt.
Über 3k netto mehr im Jahr ist eher sehr futuristisch bewertet. Annahme XC60 T8 volle Hütte für 100k BLP, XC60 D5 volle Hütte für 85k BLP. Unterschied monatlich mehr zu versteuern von 35k, also 350 € brutto im Monat mehr zu versteuern. Davon Höchststeuersatz und mal 12 Monate komme ich irgendwie bei weitem nicht über 3k netto. Und bei weniger Ausstattung ist die Ersparnis noch geringer. Wahrscheinlich schön gerechnet wie der Verbrauch eines T8? 😉 oder erklär es mir, bin ja auch nur beschränkt zugänglich.. 🙂
Ähem haeken, Du hast die 0,03% pro km zur Arbeitsstelle vergessen, je nach Entfernung kommt da noch ordentlich was On Top und auch da gilt der halbe Lp zur Berechnung
??? Ich Versteuere 2.8 % (1+1.8 für Wegstrecke). Bei einem 50k Auto kostet mich das fast 1.500 brutto - bei der Elektro Regelung nur noch 750 brutto oder wenn der dann 65 kostet grob 900 brutto also 600 gespart sprich 300 netto.
Bitte nicht auf den Euro fest Nägeln. Kann es gern noch genauer ausrechnen.
Deine Differenz 85 zu 100 sind nur 15k aber verstehe von deiner Rechnung gar nix leider.