ab wann gibts den V60 Plugin Hybrid?
Weiß man da was zu? Online steht ja ab Q2 verfügbar? Was heißt das? Wird er da ausgeliefert oder erst bestellbar?q2 ist ja auch keine sehr genaue Angabe. Hat jemand Details?
Und vielleicht nicht ganz passend hier - aber ich will einen Hybrid bestellen wegen der neuen Dienstwagen Versteuerung und es passt eigentlich nur der v60 wenn er denn bestellbar ist oder Mercedes e Klasse - ist das ein no brainer für Mercedes oder was sind hier Vorteile? Hat sich da jemand mal Gedanken gemacht ? Gleicher Preis bei einer Klasse tiefer. Verstehe die Hybrid Preise bei den unterschiedlichen Herstellern teilweise gar nicht.
Eine e Klasse kostet eigentlich das doppelte und beim Hybrid kosten sie das gleiche ... muss man das verstehen?
Beste Antwort im Thema
... ich kann einen AG nicht verstehen, der eine Armada von PlugIns in seinem Unternehmen bestellt und sie dann nicht laden lässt bzw. nicht auch die Maßgabe verhängt, dass sie geladen werden sollen.
... ich kann einen AN nicht verstehen, der nur auf sein Portemonnaie schaut und alles andere (lokal emissionsfrei fahren, Kosten des AG,...) egal ist.
Ähnliche Themen
209 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 18. April 2019 um 11:00:11 Uhr:
Zitat:
@eva4400 schrieb am 18. April 2019 um 10:45:19 Uhr:
Ein Indiz könnte ja das Gerücht sein, dass in DE für die Baureihe 2020.1 nur 100 Fahrzeuge vorgesehen waren. Nach dem Motto, "Die kauft doch keiner".
Sind aber alles Mutmaßungen, aber davon lebt ja das Forum![]()
Die derzeit wahrscheinlichste Vermutung ist das VOLVO -wie alle anderen alten Autohersteller- es schlicht nicht gerafft haben, das jeder vernünftig denkende Mensch wenn schon keinen Vollstromer, dann wenigstens einen Plug-In haben will und viel zu wenig Akkus bestellt haben.
Du meinst wohl jeder ideologisch verblendete Mensch

Wieso ideologisch verblendet?
Nach 320.ooo km mit Plug-Ins weiss ich halt wie unterlegen der reine Verbrenner ist.
Plug-in mag, bei entsprechendem Profil, ja noch Sinn machen. Ich hab mir ja durchaus auch einen bestellt, aber eher weil mich das fahrtechnische interessiert und weils enorm gefördert wird.
Vollstromer sehe ich aber als Totgeburt an. Die sind in keinerlei Hinsicht sinnvoll, außer vielleicht wenn es um enorme Beschleunigung geht
Zitat:
@stelen schrieb am 18. April 2019 um 12:52:15 Uhr:
Ja, nur das dies hier nicht zutrifft, die hatten vor 3 Jahren schlicht nicht den Arsch in der Hose ausreichend Akkus zu bestellen. Ich kann nicht hergehen und die große Elektrifizierung ausrufen und mich dann erschrecken, das die Leute das auch wollen.
Kia / Hyundai verlieren derzeit auch einige potentiellen Neukunden, da sie weder Kona, noch Niro noch Soul liefern können.
Das Problem sind halt bei all diesen Läden die internen Beamtenstrukturen und Seilschaften, die jede Modernisierung / radikale Produktänderung torpedieren. Ja es ist natürlich schwer den ganzen Verbrennungskraftmaschinen-Ingenieuren klar zu machen, das sie demnächst überflüssig sind und noch haben sie in allen Autokonzernen genug Macht (Man beachte wie aktuell z. B. gegen Hr. Diess geschossen wird) aber überleben werden nur diejenigen, die diese Altlasten so schnell wie möglich los werden.
Wie jetzt auch mit den ersten geplanten Polestar Spaces ersichtlich, konzentriert sich Volvo auf die grössten Märkte der Elektromobilität, das ist China und etwas näher, Norwegen.
Volvo hat immer versucht, der Nachfrage der Länder gerecht zu werden, was aber sehr schwer abzuschätzen ist und von zahlreichen Zulieferern abhängig ist.
Als Beispiel die Schweiz, der Marktanteil beim PIH, über alle Modelle, beträgt über 11% und ist der Marktführer bei den PIH.
https://www.media.volvocars.com/.../...et-rekord-geschaftsjahr-im-2018Weltweit hat Volvo 2018 65% mehr Hybrid Fahrzeuge verkauft, kein kleiner Sprung, in der Produktionsplanung, siehe Seite 24, des Geschäftsberichtes.
https://investors.volvocars.com/.../volvoAR2018report.pdfJa stimmt, Fahrprofil muss natürlich passen, bei 160.ooo km in nichtmal 2 1/2 Jahren muss ich natürlich Diesel fahren. Ach nee tue ich ja nicht, denn auch dafür passt der PiH und noch schlimmer, ich habe einen Vollstromer bestellt, so wie diverse andere T8-Fahrer hier, die bereits Teile ihrer Fahrzeugflotten durch Vollstromer ersetzt, oder als Nachfolger für den T8 bestellt haben.
Vom Rest hat ein Grossteil zumindest schonmal eine Probefahrt mit Tesla, iPace und Co gemacht.
Die Bestellung eines Plug-In sollte also gut überlegt werden, denn er wird dem Erwerber jeden Tag aufs Neue aufzeigen wie vorsintflutlich und unkomfortabel so ein Verbrenner doch ist.
Ich hoffe, du behältst Recht. Bislang sind die diversen Vollstromer, die ich gefahren bin, aber eine einzige Katastrophe gewesen und waren fernab davon, meinen automobilen Ansprüchen zu genügen. Obendrein waren sie dazu noch unverhältnismäßig teuer
Sind wir bald wieder beim thema oder bleiben wir weiter OT?
Neben der Präsentation des XC40 P8 Recharged gab es bei der heutigen Pressekonferenz auch noch einige Neuigkeiten für die anderen Baureihen.
- Alle PHEV Modelle tragen in Zukunft den "Recharge" Badge und nicht mehr Twin Engine
- Ab dem heutigen Tag bekommt man für alle PHEV eine Rückerstatung der durchschnittlichen Stromkosten für ein Jahr
- Volvo hat für 2020 eine Produktion von ~150'000 PHEV und BEV eingeplant
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 16. Oktober 2019 um 20:41:49 Uhr:
Neben der Präsentation des XC40 P8 Recharged gab es bei der heutigen Pressekonferenz auch noch einige Neuigkeiten für die anderen Baureihen.
- Alle PHEV Modelle tragen in Zukunft den "Recharge" Badge und nicht mehr Twin Engine
- Ab dem heutigen Tag bekommt man für alle PHEV eine Rückerstatung der durchschnittlichen Stromkosten für ein Jahr
....
Ok, dann bekommt jetzt jeder PHEV-Käufer rund 1000 € oder weniger dazu. Je nachdem ob "Grüner" Strom oder normaler als Berechnungsgrundlage genommen wird.
Ein etwas grösser Akku und mehr e (Elektro) KW und dafür weniger v (Verbrenner) PS wäre mir deutlich lieber gewesen.
Marketing ist eben alles

Zitat:
@eva4400 schrieb am 16. Oktober 2019 um 22:29:37 Uhr:
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 16. Oktober 2019 um 20:41:49 Uhr:
Neben der Präsentation des XC40 P8 Recharged gab es bei der heutigen Pressekonferenz auch noch einige Neuigkeiten für die anderen Baureihen.
- Alle PHEV Modelle tragen in Zukunft den "Recharge" Badge und nicht mehr Twin Engine
- Ab dem heutigen Tag bekommt man für alle PHEV eine Rückerstatung der durchschnittlichen Stromkosten für ein Jahr
....
Ok, dann bekommt jetzt jeder PHEV-Käufer rund 1000 € oder weniger dazu. Je nachdem ob "Grüner" Strom oder normaler als Berechnungsgrundlage genommen wird.
Ein etwas grösser Akku und mehr e (Elektro) KW und dafür weniger v (Verbrenner) PS wäre mir deutlich lieber gewesen.
Marketing ist eben alles
Während der Präsentation wurde erwähnt, dass die PHEV grössere Akkus bekommen und zusätzliche, kostengünstigere Modelle kommen.
Das wurde aber nur mündlich erwähnt und ist (noch) nicht in einer offiziellen Pressemitteilung.
Betrifft die Rückerstattung der Stromkosten "ab jetzt" auch bereits bestellte und noch nicht ausgelieferte Fahrzeuge oder nur ab jetzt erfolgte Bestellungen?
Für alle ab gestern getätigten Bestellungen wurde gesagt. Vielleicht gibt es das Video von der Präsentation irgendwo zum nachhören.
https://live.volvocars.com/
Danke für den Link.
Er sagt aber nichts von Bestellungen, oder?
Die wollen eher mehr Anreize schaffen, dass bei den PlugIns der Anteil der elektrisch gefahrenen KM sofort erhöht wird.
Ich frage mal beim Händler nach.
Guck mal bei min 22:45. Da wird es erwähnt.