ab wann gibts den V60 Plugin Hybrid?
Weiß man da was zu? Online steht ja ab Q2 verfügbar? Was heißt das? Wird er da ausgeliefert oder erst bestellbar?q2 ist ja auch keine sehr genaue Angabe. Hat jemand Details?
Und vielleicht nicht ganz passend hier - aber ich will einen Hybrid bestellen wegen der neuen Dienstwagen Versteuerung und es passt eigentlich nur der v60 wenn er denn bestellbar ist oder Mercedes e Klasse - ist das ein no brainer für Mercedes oder was sind hier Vorteile? Hat sich da jemand mal Gedanken gemacht ? Gleicher Preis bei einer Klasse tiefer. Verstehe die Hybrid Preise bei den unterschiedlichen Herstellern teilweise gar nicht.
Eine e Klasse kostet eigentlich das doppelte und beim Hybrid kosten sie das gleiche ... muss man das verstehen?
Beste Antwort im Thema
... ich kann einen AG nicht verstehen, der eine Armada von PlugIns in seinem Unternehmen bestellt und sie dann nicht laden lässt bzw. nicht auch die Maßgabe verhängt, dass sie geladen werden sollen.
... ich kann einen AN nicht verstehen, der nur auf sein Portemonnaie schaut und alles andere (lokal emissionsfrei fahren, Kosten des AG,...) egal ist.
209 Antworten
Momentan gab/gibt es z. B einige XC90 D5 oder T6, welche so günstige Leasingraten haben, womit die 0.5% zu 1% locker wieder eingeholt werden, da der T8 in der Rate viel zu hoch ist. Und genau da ist das Problem, dass die Höhe der Rate dem AN egal ist und dieser nur auf die 0.5% guckt.
Ich kann als Dienstwagen leider keinen gebrauchten nehmen und falls das gehen würde müsste man trotzdem den Listenpreis versteuern. Daher kann man das nicht vergleichen. Würde sofort nen 3 Jahres wagen nehmen wenn dann der aktuelle Wert des Wagens versteuert werden müsste.
Und warum sollten Leute mit Dienstwagen gut betucht sein? Bei uns kann jeder einen nehmen - verschiedene raten und ggfs. noch zuzahlen aber es hat null mit Einkommen zu tun und auch Einkommen x hat nix damit zu tun wieviel Geld man zum Ausgeben hat, aber diese Diskussion führe ich hier nicht.
Am Ende ist das alles Neid - wenn ich jemanden sehe der Porsche fährt dann frage ich was er beruflich macht und wenn er erfolgreich ist wie er dahin gekommen ist. 99% sind neidisch und finden den doof und überhaupt ist alles scheisse mit Leuten die viel verdienen.
Zitat:
@Haeken schrieb am 19. Januar 2019 um 22:58:23 Uhr:
Momentan gab/gibt es z. B einige XC90 D5 oder T6, welche so günstige Leasingraten haben, womit die 0.5% zu 1% locker wieder eingeholt werden, da der T8 in der Rate viel zu hoch ist. Und genau da ist das Problem, dass die Höhe der Rate dem AN egal ist und dieser nur auf die 0.5% guckt.
Leasing Rate hat nix mit Versteuerung zu tun. Da gehts immer um Brutto Listenpreis - leider.
Es spricht auch nicht dagegen nur den AN zu fördern, wenn er denn bereit ist auch etwas dafür zu tun -> Umstieg auf echtes E-Auto.
Ähnliche Themen
Und du hast es wieder nicht verstanden, leider. Du guckst nur auf deinen Teller, was du zu versteuern hast. Die Gesamtkosten (Rate+Steuer) sind dir egal. Das ist der Unterschied zwischen einem AN und einem AG, welcher bei Selbstnutzung beide Kosten auf seiner Kappe hat. Und ich hatte geglaubt, es für jeden verständlich ausgedrückt zu haben.....
Was ist hier los? Wieso sollte ich auf meinem AG gucken? Ich habe vertraglich klar definiert was ich für eine Rate nutzen darf. Wo ist nun das Problem?
Neid ist das falsche Wort, Fassungslosigkeit trifft es eher. 😉. Aber das ist in Ordnung, ist ja in der Politik auch so, dass die Parteien vollkommen unterschiedliche Ansichten haben. Das Wort 'ich' ist sehr prägnant....
Ich bin hier raus. Ich bin jemand der gern in den Ring steigt und eine Meinung vertritt die wie hier nicht bei allen verstanden wird. Mache ich’s besser wie alle anderen die gar nicht in so ein Forum gehen und einen Plugin bestellen, nicht laden, sich freuen und mit niemanden haben sie Stress.
Jeder mit Dienstwagen guckt auf zwei Dinge:
1. geht die Rate durch bzw. was kostet Auto x in der Rate und darf ich es bestellen
2. was habe ich dafür persönlich zu versteuern.
Ist doch total einfach und bei der Plugin Situation nun glasklar das man so einen nimmt. Wenn die Rate nicht passt dann eher noch eigenes zuzahlen wenn es in der Summe günstiger ist.
Das ist schlicht falsch. Die allermeisten T8 Fahrer hier sind Dienstwagenfahrer und alle davon die ich persönlich kenne fahren den aus Überzeugung und natürlich werden die Autos zumindest zu Hause auch geladen.
Zudem versteuern wir Bestandsfahrer auch mit 1% deswegen rumjammern habe ich noch keinen gehört
Ich möchte aber noch klarstellen, dass hier niemand mit jemandem Stress hat. Gedankenaustausch kann mal hektisch sein, aber wir sind doch hier nicht bei ABM.. 😉
... ich kann einen AG nicht verstehen, der eine Armada von PlugIns in seinem Unternehmen bestellt und sie dann nicht laden lässt bzw. nicht auch die Maßgabe verhängt, dass sie geladen werden sollen.
... ich kann einen AN nicht verstehen, der nur auf sein Portemonnaie schaut und alles andere (lokal emissionsfrei fahren, Kosten des AG,...) egal ist.
Danke Jürgen, das spiegelt eigentlich alles wieder.
zumal Ladesäulen dieses Jahr für den AG noch bis zu 40% vom Staat bezuschusst werden ..
Mein AG baut zur Zeit 5 Ladesäulen
Zumal es Ladesäulen ausschließlich für richtige E-Autos braucht. Für Plug-In Schnarchlader reichen pottsimple Schuko-Dosen völlig aus.
Vergesst nicht, dass gerade im urbanen Bereich ja kaum ein AG in einer eigenen Immobilie sitzt. Da ist man, wenn es um Ladeinfrastruktur geht (und sei es nur eine Schuko Dose) auf den guten Willen des Vermieters angewiesen.
Ich arbeite in einem der größten Büroviertel Wiens, und lediglich 2 der Türme haben in den Garagen eine Lademöglichkeit - die aber öffentlich und für einen PHEV wegen der Abrechnung nach Zeit viel zu teuer ist.
Die meisten Türme gehören einem Eigentümer, den das Thema aber überhaupt nicht interessiert. Da kann man sich als AG nur brausen gehen, und drauf vertrauen, dass der AN eben privat lädt.