ab wann gibts den V60 Plugin Hybrid?
Weiß man da was zu? Online steht ja ab Q2 verfügbar? Was heißt das? Wird er da ausgeliefert oder erst bestellbar?q2 ist ja auch keine sehr genaue Angabe. Hat jemand Details?
Und vielleicht nicht ganz passend hier - aber ich will einen Hybrid bestellen wegen der neuen Dienstwagen Versteuerung und es passt eigentlich nur der v60 wenn er denn bestellbar ist oder Mercedes e Klasse - ist das ein no brainer für Mercedes oder was sind hier Vorteile? Hat sich da jemand mal Gedanken gemacht ? Gleicher Preis bei einer Klasse tiefer. Verstehe die Hybrid Preise bei den unterschiedlichen Herstellern teilweise gar nicht.
Eine e Klasse kostet eigentlich das doppelte und beim Hybrid kosten sie das gleiche ... muss man das verstehen?
Beste Antwort im Thema
... ich kann einen AG nicht verstehen, der eine Armada von PlugIns in seinem Unternehmen bestellt und sie dann nicht laden lässt bzw. nicht auch die Maßgabe verhängt, dass sie geladen werden sollen.
... ich kann einen AN nicht verstehen, der nur auf sein Portemonnaie schaut und alles andere (lokal emissionsfrei fahren, Kosten des AG,...) egal ist.
209 Antworten
Aha Akku interessiert also nicht.
Wahrscheinlich werdet ihr mir immer noch erzählen wollen, das es kein völliger Schwachsinn war auch die Plug-Ins zu subventionieren.
ja und was bringen die ganzen Autos wenn sie überall nicht bestellbar sind und es offenbar zu wenig Batterien auf der Welt gibt? Das ist doch alles ein totaler Schwachsinn!
Natürlich ist es kein Schwachsinn - das ist der Deal zwischen Staat und deutscher Automobilindustrie weil sie die letzten Jahre verpennt haben. Das jetzt aber nicht mitzunehmen als Arbeitnehmer wäre jedoch Schwachsinn.
Doch es ist Schwachsinn, denn für eine Förderung der E-Mobilität hätte es auf reine E-Autos beschränkt werden müssen.
das hätte der Auto-Industrie aber nicht geholfen - weil dann kaum Absatz gemacht werden würde...sollte offensichtlich sein.. 😉
Ähnliche Themen
Wieso? Du hättest doch so oder so einen neuen Dienstwagen bestellt oder nicht?
So greifst Du eine Subvention ab und alle anderen legen drauf, Dein AG da ein Benzin Plug-In der nicht geladen wird mehr verbraucht als ein Diesel, der Staat weil ihm Kohle durch die Lappen geht, ohne das etwas bewirkt wurde und die Umwelt, da der nicht regelmäßig geladene Phev seinen CO2 Rucksack nicht auffahren kann.
hä? Was willst du von mir - ich habe ungefähr mit 20 Personen bisher gesprochen die Dienstwagen fahren und ALLE werden Plugin nehmen und quasi keiner wird laden können oder wollen, weil der AG vermutlich nie den privaten Strom zahlen kann geschweige denn Lademöglichkeiten hat. Ich habe am eigenen Haus die theoretische Möglichkeit zu laden mit Kabel bzw. Garage - da kenne ich mich zu wenig aus was es kostet, bringt usw.....
ABER ALLE werden den plugin nehmen, weil es einfach mal nur die Hälfte von den unverschämten hohen Steuern kostet. Ein Dienstwagen ist heutzutage quasi nichts mehr on top. Privat würde es fast das gleiche kostet. Ich zahle dafür über 650 EUR NETTO mtl!
Ich will gar nichts von Dir. Ich war mir von vornherein sicher das dieses Gesetz, so wie es ist, ein fataler Fehler war und Du bestärkst mich nur in meiner Meinung, daß ist alles.
Du checkst echt nicht warum das Gesetz da ist und was dahinter steckt mit den großen deutschen Herstellern? 😁😁😁
650 Euro ist doch nichts für einen Neuwagen in dieser Preisklasse, inklusive Vollkaskoversicherung, Treibstoff, Wartung, Reifen, etc.
Das geht sich doch privat nie aus.
Was gibt es da zu checken? Du hättest so oder so einen neuen Dienstwagen bekommen, völlig egal ob mit oder ohne unberechtigte Subvention.
ja..und? Auf was willst du hinaus? Jetzt spart man die Hälfte und das wird JEDER einfach nutzen. Ich gehe nur eher davon aus, dass es im Mai / Juni eh keine Modelle mehr zu bestellen gibt weil jetzt alle bestellen werden
Du erzählst doch die ganze Zeit den Blödsinn mit dem Gesetz für die deutschen Hersteller. Was sollen die denn da gemauschelt haben? Denen ist es doch völlig Wumpe, ob Du wieder einen Diesel oder einen Hybriden bestellst.
Das Gesetz sollte die E-Mobilität fördern und nicht eh schon gut betuchten noch zusätzliches Geld unberechtigt in die Kassen spülen.
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 19. Januar 2019 um 22:27:16 Uhr:
ja weil ich privat dann auch so einen Wagen NEU kaufen würde.oh man. das bringt hier echt nix.
Dann nimm Dir halt auch beruflich einen billigeren Wagen, wenn Dir die Steuer zu hoch ist. Oder zwingt Dich Dein Arbeitgeber, 70, 80 oder gar 90.000 Euro für einen Volvo PHEV auszugeben?
Ein Superb oder Mazda 6 ist doch auch ein schönes Auto, für den halben Preis.
Das Gesetz ist formal für die Wirtschaft nicht wirtschaftlich, da wie bereits beschrieben die laufenden Kosten für den AG (Sprit, Leasingrate etc.) für einen Hybrid sehr viel höher sind als für einen 'normalen' PKW. Der AG subventioniert die Ersparnisse des AN, wobei der aus meiner Sicht schon allein durch die Stellung eines Dienstwagen genug Ersparnis hat. Und jetzt kommt wieder der Aufschrei der gebeutelten AN....😉. Ist eine Diskussion, welche aber absolut keinen Sinn macht, da es vollkommen verschiedene politische Lager sind. Und wer hier die radikalere Umgangsweise hat, kann jeder oben nachlesen. Ja, leider ist das Gesetz falsch gestimmt, der steuerliche Vorteil hätten sich AG und AN Teilen müssen. Aber solange anscheinend viele AN blind nicht förderfähige Autos bestellen, gleicht es sich ja wieder aus. 😁😉. Genug OT, fröhlicher Austausch weiterhin.