ab wann gibts den V60 Plugin Hybrid?

Volvo S60 3 (Z)

Weiß man da was zu? Online steht ja ab Q2 verfügbar? Was heißt das? Wird er da ausgeliefert oder erst bestellbar?q2 ist ja auch keine sehr genaue Angabe. Hat jemand Details?

Und vielleicht nicht ganz passend hier - aber ich will einen Hybrid bestellen wegen der neuen Dienstwagen Versteuerung und es passt eigentlich nur der v60 wenn er denn bestellbar ist oder Mercedes e Klasse - ist das ein no brainer für Mercedes oder was sind hier Vorteile? Hat sich da jemand mal Gedanken gemacht ? Gleicher Preis bei einer Klasse tiefer. Verstehe die Hybrid Preise bei den unterschiedlichen Herstellern teilweise gar nicht.

Eine e Klasse kostet eigentlich das doppelte und beim Hybrid kosten sie das gleiche ... muss man das verstehen?

Beste Antwort im Thema

... ich kann einen AG nicht verstehen, der eine Armada von PlugIns in seinem Unternehmen bestellt und sie dann nicht laden lässt bzw. nicht auch die Maßgabe verhängt, dass sie geladen werden sollen.

... ich kann einen AN nicht verstehen, der nur auf sein Portemonnaie schaut und alles andere (lokal emissionsfrei fahren, Kosten des AG,...) egal ist.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Volvo hat im V60 auch einen T6 Twin Engine.

Damals, als der D2 im V70 noch die Wurst vom Teller riss, also 2016 ... lange her ... als der V70 nur 1,7 Tonnen Leergewicht hatte ... damals ... lange her ...

Wo steht das? Online gibt es nur den T8 und der ist nicht lieferbar sondern ab Q2. Zwei Motoren als Plugin sind auch sehr untypisch und hat auch kein anderer.

2020 interessiert mich grad nicht wirklich. Ich muss bis spätestens mai ca ein Auto bestellen.

Wird spannend hier. Der TE sucht SEIN Auto. Der Rest der Welt interessiert ihn nicht ... aber ... alle müssen SEINE Parameter erfüllen. Mai 2019 ist Liefertermin, 350 bis 450 PS sollen es sein. Dann muss - natürlich - die Steuer passen ... Arbeitgeber/Firma soll zahlen ...
Bin raus ...

Ähnliche Themen

Hä? Liefertermin ohne Bestellung? Alles klar. Wer sagt das es 400 PS sein sollen. Bitte die Beiträge lesen.

Wenn es Dir nicht so sehr auf dicke Hose, sondern mehr aufs elektrische Fahren ankommt und Eure Dienstwagenrichtlinie auch "Asiaten" erlaubt schau Dir unbedingt den Mitsubishi Outlander an. Das ist -neben den Fahrzeugen von Hyundai und Kia- der einzige Plug-In der auch als solcher konzipiert wurde und wo nicht einfach irgendwie ein E-Motor zu einem eh schon vorhandenen Verbrenner gepackt wurde.

Von Volvo wirst du bis Mai 2016 keinen hybriden mehr bekommen, der die Dienstwagen Steuer erfüllt. Mit Glück könnte es noch V90 T8 geben. Dann aber schnell zum Händler... 😮

Ach so, vergessen, hat auch 390 PS.

Wieso? T8 v60 erfüllt doch die Norm und soll ab Q2 bestellbar sein?!

Es geht mir nicht um dicke hose - wichtig ist der Kofferraum weil Family - da ist die e Klasse echt Grenzwertig. Volvo bin ich lange den xc60 gefahren und fand ich super.

Ansonsten geht es mir nicht um das elektrische sondern um die Steuer Ersparnis. Macht bei mir 300 Euro netto aus pro Monat was ich bei nem 65-70k Hybrid dann sparen würde. Das ist leider nicht zu vernachlässigen.

Es geht darum das ich in mai ca bestellen muss.

Q2 bestellbar, Lieferung wohl erst nach 5-7 Monaten

Ja, das ist ja okay. denke das ich so mai/Juni bestelle und wäre gut wenn er in 2019 noch kommt dann auch. Muss aber wohl abwarten wie dann genau die Möglichkeiten sind und die Lieferzeit und ob es vielleicht den X3 als Plugin schon gibt usw.... Von daher alles wohl recht müßig. Über den T6 Twin in Deutschland fehlen mir aber noch genau Infos.

Beim Outlander scheiter ich schon an einer individuellen Konfigurierung... entweder geht das nicht, was ich mir kaum vorstellen kann oder es ist grad nen Fehler auf der Website. Was ist mit den ganzen Herstellern los und was denken sie was der user am Rechner da macht? Und 135 PS sind auch etwas wenig.

Wenn noch keine Zeitnot ist würde ich noch etwas warten. In Genf im März werden wohl zumindest Passat und Golf GTE neu vorgestellt (auch wenn die mit nur 204PS Systemleistung völlig unfahrbar sind) und es würde mich nicht wundern, wenn z. B. BMW einsehen würde, das sie auch Kombi-Plug-Ins oberhalb vom 225XE und Mini Plug-In brauchen

ja...ich sagte ja schon eingangs das ich das ganze Thema nicht verstehe, paar kleine, dann riesige Motoren...dann beim Outlander wieder viel zu wenig... Kein A4;3er, C Klasse als Hybrid, kein X3/Q5/Tiguan... das kommt jetzt sicher alles wegen dem Steuerthema - wird aber dauern.

Wenn Volvo nun nicht lieferbar ist wäre ich aktuell beim Mercedes E-Klasse, wenn der dann auch ausverkauft ist - tja. Dann muss ich gucken. Durch 63km Strecke macht das bei mir wie gesagt sehr viel aus, da ich ohne dem Steuerthema ca. 50k als Neuwagenwert hätte.

Was heisst Systemleistung? inkl. Akku? Das Interessiert ja nicht. Für mich sollte ein SUV ab 150PS haben und ein Kombi ab 130PS.

3er kommt noch 2019 als Hybrid, C Klasse kommt auch wieder als Hybrid, vom 5er kommt jetzt auch der Kombi als Hybrid, Q5 sollte heuer einen Hybrid bekommen, und beim A6 wird es 2019 oder 2020. Und natürlich kommt auch der Hybrid vom neuen X5 im Sommer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen