Ab wann Facelift beim E39
Hi Leute,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Da mein Vater sich jetzt einen E39 kaufen will, müsste er
wissen, ab welchem Baujahr ist denn das Facelift vom E39 herausgekommen?
Vielen dank schonmal für eure Antworten.
Gruß
DJ Cool
20 Antworten
Ne, ein benziner hat mMn fast nur Vorteile gegenüber dem Diesel. Der einzige Vorteil ist der Bums von untenraus, ansonsten seh ich da keinen einzigen.
- Motoren sind, ganz im Gegenteil, eher problematisch als die R6-Sauger
- Steuer, Versicherung und Reparaturen teurer
- Laufkultur und Leistungsentfaltung gefallen mir nicht
- Klang ist - sorry - besch***** 😉
Ist aber auch Geschmackssache. Ich werd mir nie einen Diesel holen... Krieg ja schon die Krise wenn die Traktoren abends immer durch die verkehrsberuhigte Zone "Tuckern".
Zitat:
@kingodabongo schrieb am 13. November 2014 um 14:32:46 Uhr:
Ne, ein benziner hat mMn fast nur Vorteile gegenüber dem Diesel. Der einzige Vorteil ist der Bums von untenraus, ansonsten seh ich da keinen einzigen.- Motoren sind, ganz im Gegenteil, eher problematisch als die R6-Sauger
- Steuer, Versicherung und Reparaturen teurer
- Laufkultur und Leistungsentfaltung gefallen mir nicht
- Klang ist - sorry - besch***** 😉Ist aber auch Geschmackssache. Ich werd mir nie einen Diesel holen... Krieg ja schon die Krise wenn die Traktoren abends immer durch die verkehrsberuhigte Zone "Tuckern".
😁😁😁
Gibt es im WORLDWIDE WEB eigentlich IRGENDEINE Quelle, die mir sagen kann, welche technischen Facelifts es vor dem großen Facelift 08/2000 gab?
Ich weiß nur, dass es 08/98 ein kleines FL gab, rein technisch/elektronisch.
- was wurde damals alles verbessert?
- gab es sonst noch Verbesserungen zwischendurch?
Ach ja, ich poste es auch mal hier - es geht um mager ausgestatteten 523i (s. erste Seite).
Der Zustand ist technisch und optisch angeblich wirklich einwandfrei, der Wagen wurde nachweislich 8 Jahre von einem KFZ-Ingenieur gefahren und gewartet. Es sind ein Haufen Belege/Rechnungen vorhanden.
Er hat bereits vieles neu bekommen, z. B.
2 x Querlenker VA
1 x Querlenker HA
Bremsscheiben + Beläge HA & VA neu
Handbremsbacken neu
Zündkerzen neu
Ölwechsel neu
Keilriemen neu
Spureinstellung
ABS-Steuergerät neu (z. B. liegt hier eine Rechnung vor von knapp 500 €)
1 x Impulsgeber neu (ist das ein ABS-Sensor/Radsensor?)
H & R Komplettfahrwerk (!)
Ansonsten alles Originalzustand
8 x gute Markenreifen, Profil fast neuwertig, Sommerreifen DOT 2014 8 mm, Winterreifen Hankook DOT 2009 8 mm (gehen altersmäßig denke ich noch 1-2 Winter)
Der Verkäufer macht einen ehrlichen und seriösen Eindruck und meint, dass man für das Geld
und Alter kaum so einen gut gepflegten E39 finden könne. Und die meisten in dem Budget haben
auch irgendwelche Mängel. Aber eben auch mehr zu bieten…
Ich würde ihn mir gern am Wochenende anschauen, aber was meint ihr - preislich sollte aufgrund der mangelhaften Ausstattung trotzdem noch was gehen oder? Dazu kommt dass er kein FL ist und eine einzige Roststelle (oberflächlich) an der Heckklappe.
2900 VHB steht er drin - dass da noch was geht wurde mehrfach angedeutet. Was wäre eurer Meinung nach preislich noch drin? Ich sag erstmal nicht, was mir so vorschwebt...
Schau Ihn dir an, mach eine Probefahrt... Ein gut gewarteter/gepflegter E39 ist auch schon einiges Wert.
Ich tendiere zu 2200€, aber nicht, weil ich Ihn schlecht finde. Habe das nur letztes Jahr bei einem Freund durch, wirklich gepflegt, 200 000km auf der Uht, ein Unfall (bei BMW repariert), Leder, Schiebedach, Limo, ging für 2000€ weg.
Ähnliche Themen
Bei 2200 würde ich anfangen, und schauen dass ich auf 2500 komme.
Zu deiner Erfahrung: so wie es momentan aussieht gibt es auf dem Markt mehr Limos, und die sind dadurch auch im Schnitt merklich günstiger.
Zur fehlenden Ausstattung denke ich mir folgendes:
Aufwand/Kosten zu hoch:
- Sitzheizung nachrüsten
- PDC hinten ist ebenfalls (außerdem nicht so nötig wie bei einer Limo)
Evtl. bei Gelegenheit:
- Navi KÖNNTE man mal nach einem gebrauchten Ausschau halten
(entw. altes Originalnavi oder Dynavin-Nachmache, aber sollte günstig sein - wie viel Aufwand wäre das?)
Wird vermutlich irgendwann nachgerüstet:
- FL-Design-Halogen-Scheinwerfer, ebenso Celis-Rückleuchten - sollten doch mittlerweile bezahlbar sein?!
(Wer hier brauchbare Produkte kennt, kann gerne einen Link posten - Ausleuchtung muss mind. so gut sein wie beim Original, außerdem Dichtheit)
- Für das M-Sportlenkrad gibt es ja MFL-Nachrüstsets. Ich weiß nur noch nicht wie teuer das wäre; bei meinem alten E46 damals hat es sich in Grenzen gehalten.
Bringt aber für relativ wenig Kosten viel Komfort und Optik (im Dunkeln vor allem 😉)
Ich poste es auch mal hier - es ist ein anderer E39 Touring geworden.
Alle Infos dazu gibts in diesem Thread: KLICK
Ein paar erste Bilder:
Klick 1
Klick 2
Klick 3
Klick 4
Klick 5
Klick 6