Ab wann 9-Gang Automatik?

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

in der E-Klasse ist die 9-Gang Automatik ja bereits angekommen, kennt jemand die voraussichtliche Einführung in der C-Klasse?

Grüße,

carfan74

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 8. November 2014 um 17:24:52 Uhr:


Ich bin froh das Mercedes den ATF-Wechsel wieder seit einiger Zeit vorschreibt und in den Service aufgenommen hat.

Hallo zusammen,

wenn die Wandlerüberbrückungskupplung zugeschaltet wird, presst Öldruck das Lamellenpaket zusammen und ermöglicht eine direkte Drehmomentübertragung zwischen Pumpenrad und Turbinenrad.

Beim NAG-1 Automatik-Getriebe 722.6 (W210) wird abhängig von Motordrehzahl und Motorlast die WÜK im 3., 4. und 5. Gang zugeschaltet. Der dadurch zwangsläufig entstehende Lamellenabrieb wird ins Getriebeöl eingetragen und entfaltet dort eine selbstzerstörerische Wirkung.

Handlungsbedarf sahen die Entwickler erst Jahre später nach der Markteinführung des Nachfolgers NAG-2 Automatik-Getriebe 722.9 (W211) - hier wird die WÜK auch im 1. und 2. Gang zugeschaltet. Als die Schadensquote beim NAG-2 nicht mehr als unauffällig zu bezeichnen war (= ein mercedestypisches Qualitäts-Niveau und Maßeinheit für die Aussage "Das Beste oder nichts", wenn die Rückstellungen aufgezehrt sind) und über die Zeitschiene das NAG-1 ähnliche Schadensprofile zeigte, war es im Februar 2005 an der Zeit, zu reagieren. Das neue für das NAG-2 aus dem Getriebeöl nach MB-Blatt 236.10 (ATF3403) weiterentwickelte Getriebeöl nach MB-Blatt 236.12 (ATF3353) wurde auch für das NAG-1 vorgeschrieben und zeitgleich ein einmaliger Getriebeölwechsel bei 60.000 km.

Raum für Verbesserungen gab es trotzdem und im Juni 2010 wurde das temperaturstabilere Getriebeöl nach MB-Blatt 236.14 (ATF4134) vorgeschrieben. Dabei sollte gedanklich beachtet werden, dass mit einer Getriebeölspülung die ins Getriebeöl eingetragenen und auf den Getriebebauteilen haftenden Partikel weggeschwemmt werden sollen und keine Restmengen des verschmutzten bzw. nicht mehr für einen weiteren Einsatz zulässigen Getriebeöls im Getriebe verbleiben.

Inzwischen ist mit dem blauen Getriebeöl ATF7134 für NAG-2 Automatik-Getriebe 722.9 ein noch weiter verbessertes Produkt in den MB-Regalen zu finden, welches den Wärmetransfer beschleunigt und insbesondere bei den Automatik-Getrieben in Verbindung mit den CDI-Motoren Wärmespitzen vermeiden und damit eine Getriebölalterung verlangsamen soll.

Fazit: Jeder Hersteller ist lediglich darum bemüht, innerhalb der jeweiligen Garantie-/Gewährleistungs-/Kulanzfristen kostengünstig über die Runden zu kommen. Wirkliche Problemlösungen werden vermieden bzw. verlagert, um im After-Sales-Bereich auf Werkstattebene Geld verdienen zu können.

LG, Walter

190 weitere Antworten
190 Antworten

Genau, aber es geht nicht um die pure Anzahl der Schaltstufen nach dem Motto viel hilft viel. Es geht darum das optimale Kraftverhältnis zu treffen. Und ob ein, zwei oder dreimal mehr Gänge gewechselt werden ist mir ehrlich gesagt 'wurscht'. Die AT Getriebe haben mittlerweile ein Niveau welches bei mir keinerlei Gelüste zurück zu einem Schalter erzeigen.

Was aber blöd ist, ist doch das Zurückschalten der Automatik. Bei einem Schaltgetriebe kann man ja das Gaspedal voll durchdrücken und das Drehmoment nutzen. Die Automatik schaltete meist zurück =höhere Drehzahlen wiederum. Deshalb fahre ich am Liebsten im M-Modus. Und wo kann man eigentlich die 500 NM für mehr als 2-3Sek. richtig nutzen, außer auf der freien Autobahn? Ist es da dann noch wirklich interessant ob man 7 oder 9 Gänge hat?

Hi,

was hier bei der Diskussion vergessen wird, ist dass die 2 zusätzlichen Gänge (mehr oder weniger) nur oben drauf kommen, d.h. das Fahrzeug noch länger übersetzt wird und man dann 4 statt wie bisher 2 Schongänge hat. Im Sinne von mehr Sportlichkeit hätte man die Gänge gleichmäßig bei konstant gehaltener Gesamtspreizung verteilen müssen. Das wollte man aber nicht, sondern die Absenkung des Drehzahlniveaus...
Konsequenz: das Coupe beschleunigt mit seinen neun Gängen nicht schneller auf 100 km/h als Limo/Kombi mit 7 Gängen.

Gruß
Fr@nk

Hole das mal nach oben.
Nach meinen Infos Produktionsumstellung im Juni, Auslieferung ab September, also als MY17.
Wie funktioniert denn das mit der Bestellfreigabe?
Gibt es einen Stichtag ab dem dann MY17 fix bestellt werden kann?
Gruß
DN

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der Novize schrieb am 13. Januar 2016 um 14:55:38 Uhr:


Hole das mal nach oben.
Nach meinen Infos Produktionsumstellung im Juni, Auslieferung ab September, also als MY17.
Wie funktioniert denn das mit der Bestellfreigabe?
Gibt es einen Stichtag ab dem dann MY17 fix bestellt werden kann?
Gruß
DN

Erfahrungsgemäß erscheinen per April die Preislisten für das neue Modelljahr. Man kann jedoch auch schon vorher eine Bestellung abgeben und sich explizit das neue Modelljahr bestätigen lassen.

O.K., Danke, dann werde ich die nächsten Tage mal zum Händler gehen.
DN

Wäre schön wenn das so wäre .. Seit Anfang des Jahres soll doch das Getriebewerk in Rumänien laufen gelle .
In der E-Klasse kommt auch das neue 9G-MCT erstmals zum Einsatz von AMG also für den richtigen. Nicht für das Performance Modell 450 ähm neuerdings E43

Hallo zusammen,

mein S205 C250d ist für Mitte Juni 2016 bestellt. Habe ich da noch eine Chance auf die 9G?

Oder anderes gefragt, gibt es mittlerweile eine belastbare Aussage ab wann die 9G im W/S205 verfügbar sein wird?

Finde das echt schwach von Daimler. Wenn man überlegt wie lange BMW den 8-Gang Automaten schon in allen Modellen im Programm hat.

Zitat:

@dertimaushh schrieb am 26. Januar 2016 um 09:59:40 Uhr:


Hallo zusammen,

mein S205 C250d ist für Mitte Juni 2016 bestellt. Habe ich da noch eine Chance auf die 9G?

Oder anderes gefragt, gibt es mittlerweile eine belastbare Aussage ab wann die 9G im W/S205 verfügbar sein wird?

Finde das echt schwach von Daimler. Wenn man überlegt wie lange BMW den 8-Gang Automaten schon in allen Modellen im Programm hat.

Hi,

also schwach finde ich das von Daimler nicht, aber es ist ärgerlich, da mit der neuen C Klasse so viel versprochen wurde und einige Sachen bis heute keinen Einzug in das Modell gefunden haben (Stichwort: CarPlay, 9G-Tronic).

Der Vergleich zu BMW hinkt etwas. BMW baut die Getriebe nicht selbst, sondern beschafft sich das Know-How von Extern (ZF). Wenn ich mir einen Spezialisten für Getriebe anheuere, dann ist es wohl nahe liegend, dass die Entwicklung neuer Getriebetechniken hier die Priorität 1 besitzt.

Ich darf aber auch unverwunden zugeben, dass ich der 9G-Tronic hinterhertrauere - ich hätte Sie schon gerne gehabt.

Gruß Teutone

Zitat:

@Teutone33 schrieb am 26. Januar 2016 um 11:24:07 Uhr:


Der Vergleich zu BMW hinkt etwas. BMW baut die Getriebe nicht selbst, sondern beschafft sich das Know-How von Extern (ZF).
Ich darf aber auch unverwunden zugeben, dass ich der 9G-Tronic hinterhertrauere - ich hätte Sie schon gerne gehabt.

Wer will/muss sowas wissen?

Mir als Kunde ist es wurscht, ob der Hersteller sein Getriebe selber baut oder zukauft, solange die Qualität stimmt. Hier klingt manchmal etwas so durch, als ob MB einen "Mitleidsrabatt" für seine nicht ganz perfekten Getriebe bekommt, weil sie sie ja "immerhin" selber bauen.

Und das leitet über zur Frage 2: warum wollt Ihr unbedingt das 9G? Wenn das 7G+ perfekte wäre, gäbe es wohl keinen Grund, und da ich das 9G schon in der E-Klasse gefahren bin, sage ich: mir würde das 8-Gang-ZF-BMW-Getriebe reichen 😁

Mein Sohn hat sich gerade einen C205 (220D) bestellt - Auslieferung 04/2016
der hat 9G Automatik

Zitat:

@sunwind schrieb am 26. Januar 2016 um 12:53:50 Uhr:


Mein Sohn hat sich gerade einen C205 (220D) bestellt - Auslieferung 04/2016
der hat 9G Automatik

das c250 d coupe hat laut konfigurator die 9g automatik

Zitat:

@sunwind schrieb am 26. Januar 2016 um 12:53:50 Uhr:


Mein Sohn hat sich gerade einen C205 (220D) bestellt - Auslieferung 04/2016
der hat 9G Automatik

Das ist bekannt, denn beim Coupe gibt es zunächst diese Ausnahme innerhalb der BR205.

Der C250d ist serienmäßig mit der 9G ausgerüstet. Aber auch z.B. für den C220d als SA (für €2.500,-) zu bekommen. Die 9G wird später auch für alle 4matic Varianten eingesetzt.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 26. Januar 2016 um 12:19:46 Uhr:



Zitat:

@Teutone33 schrieb am 26. Januar 2016 um 11:24:07 Uhr:


Der Vergleich zu BMW hinkt etwas. BMW baut die Getriebe nicht selbst, sondern beschafft sich das Know-How von Extern (ZF).
Ich darf aber auch unverwunden zugeben, dass ich der 9G-Tronic hinterhertrauere - ich hätte Sie schon gerne gehabt.
Wer will/muss sowas wissen?

Mir als Kunde ist es wurscht, ob der Hersteller sein Getriebe selber baut oder zukauft, solange die Qualität stimmt. Hier klingt manchmal etwas so durch, als ob MB einen "Mitleidsrabatt" für seine nicht ganz perfekten Getriebe bekommt, weil sie sie ja "immerhin" selber bauen.

Und das leitet über zur Frage 2: warum wollt Ihr unbedingt das 9G? Wenn das 7G+ perfekte wäre, gäbe es wohl keinen Grund, und da ich das 9G schon in der E-Klasse gefahren bin, sage ich: mir würde das 8-Gang-ZF-BMW-Getriebe reichen 😁

Schade das du es als Mitleidsrabatt interpretierst 😉. Mein Getriebe schaltet übrigens problemlos und muss sich nicht hinter irgendwelchen BMW Zukaufprodukten verstecken.

Ich bin nun mal kein 0815 Kunde dem alles Wurscht ist. Ich interessiere mich auch für die Hintergründe und blicke mal um mehrere Ecken.

Wer sich an der Automatik so arg stört hat doch als Kunde die Wahlfreiheit - also über was reden wir hier eigentlich?!

Gruß Teutone

Zitat:

i...Mein Getriebe schaltet übrigens problemlos und muss sich nicht hinter irgendwelchen BMW Zukaufprodukten verstecken.

Also bei ZF von irgendeinem Zukaufsprodukt zu sprechen ist ja doch ein wenig Unsinn. ZF ist ein High-Tech Zulieferer und sowohl von der Kompetenz als auch von der wirtschaftlichen Bedeutung ein zentraler Teil der Automobilindustrie Deutschlands.

Ich bin langjähriger Mercedesfahrer. Die 7G meines 204er schaltet für mich absolut zufriedenstellend. Ruckeln tut sie nur im Kaltlauf – dann allerdings immer, was laut Werkstatt Stand der Technik sei.

Wenn ich unterwegs bin, fahre ich viel Leihwagen. Oft habe ich dann auch einen BMW. Und jedes Mal kann ich feststellen, dass die Automatik einfach besser ist. Deswegen werde ich mir nicht gleich einen BMW kaufen. Aber anerkennen tue ich das schon.

Und wenn es stimmt, dass die 9G an BMW und ZF heran kommt, dann freue ich mich umso mehr auf meinen neuen 205er MOPF.

Wobei ich relativierend sagen muss, dass mich das freuen könnte, denn die Verschiebung der Fertigung nach Südafrika liegt mir immer noch schwer im Magen - was aber ein andere Geschichte ist und in einem anderen Thread diskutiert wurde...

Eule

Deine Antwort
Ähnliche Themen