Ab wann 9-Gang Automatik?

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

in der E-Klasse ist die 9-Gang Automatik ja bereits angekommen, kennt jemand die voraussichtliche Einführung in der C-Klasse?

Grüße,

carfan74

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 8. November 2014 um 17:24:52 Uhr:


Ich bin froh das Mercedes den ATF-Wechsel wieder seit einiger Zeit vorschreibt und in den Service aufgenommen hat.

Hallo zusammen,

wenn die Wandlerüberbrückungskupplung zugeschaltet wird, presst Öldruck das Lamellenpaket zusammen und ermöglicht eine direkte Drehmomentübertragung zwischen Pumpenrad und Turbinenrad.

Beim NAG-1 Automatik-Getriebe 722.6 (W210) wird abhängig von Motordrehzahl und Motorlast die WÜK im 3., 4. und 5. Gang zugeschaltet. Der dadurch zwangsläufig entstehende Lamellenabrieb wird ins Getriebeöl eingetragen und entfaltet dort eine selbstzerstörerische Wirkung.

Handlungsbedarf sahen die Entwickler erst Jahre später nach der Markteinführung des Nachfolgers NAG-2 Automatik-Getriebe 722.9 (W211) - hier wird die WÜK auch im 1. und 2. Gang zugeschaltet. Als die Schadensquote beim NAG-2 nicht mehr als unauffällig zu bezeichnen war (= ein mercedestypisches Qualitäts-Niveau und Maßeinheit für die Aussage "Das Beste oder nichts", wenn die Rückstellungen aufgezehrt sind) und über die Zeitschiene das NAG-1 ähnliche Schadensprofile zeigte, war es im Februar 2005 an der Zeit, zu reagieren. Das neue für das NAG-2 aus dem Getriebeöl nach MB-Blatt 236.10 (ATF3403) weiterentwickelte Getriebeöl nach MB-Blatt 236.12 (ATF3353) wurde auch für das NAG-1 vorgeschrieben und zeitgleich ein einmaliger Getriebeölwechsel bei 60.000 km.

Raum für Verbesserungen gab es trotzdem und im Juni 2010 wurde das temperaturstabilere Getriebeöl nach MB-Blatt 236.14 (ATF4134) vorgeschrieben. Dabei sollte gedanklich beachtet werden, dass mit einer Getriebeölspülung die ins Getriebeöl eingetragenen und auf den Getriebebauteilen haftenden Partikel weggeschwemmt werden sollen und keine Restmengen des verschmutzten bzw. nicht mehr für einen weiteren Einsatz zulässigen Getriebeöls im Getriebe verbleiben.

Inzwischen ist mit dem blauen Getriebeöl ATF7134 für NAG-2 Automatik-Getriebe 722.9 ein noch weiter verbessertes Produkt in den MB-Regalen zu finden, welches den Wärmetransfer beschleunigt und insbesondere bei den Automatik-Getrieben in Verbindung mit den CDI-Motoren Wärmespitzen vermeiden und damit eine Getriebölalterung verlangsamen soll.

Fazit: Jeder Hersteller ist lediglich darum bemüht, innerhalb der jeweiligen Garantie-/Gewährleistungs-/Kulanzfristen kostengünstig über die Runden zu kommen. Wirkliche Problemlösungen werden vermieden bzw. verlagert, um im After-Sales-Bereich auf Werkstattebene Geld verdienen zu können.

LG, Walter

190 weitere Antworten
190 Antworten

Die 7G-tronic ist doch völlig in Ordnung!?

Nach und nach wird die 9G-tronic auf immer mehr Baumuster ausgerollt.

Es ist ein enormer Spagat für so viele verschiedene Baureihen eine problemlose Ausrollung eines neuen Bauteils hinzubekommen.
Man darf sich das nicht so vorstellen, dass man jetzt eben ab morgen einfach überall die anderen Getriebe einbaut. So einfach ist es nicht!
Software, Hardware und auch das/die Bauteile selbst sind von Variante zu Variante unterschiedlich.

Flächendeckend wird die 9G-tronic aller Voraussicht nach erst im MOPF angeboten werden... d.h. ab Sommer 2017.

Also ich bin mit der 7G absolut zufrieden. Als relativer Laie stelle ich mir einfach auch die Frage welchen Gewinn das wirklich bringt : im Comfort-oder Economy-Modus fährt meiner schon jetzt im zweiten Gang erst an. Bei Sporteinstellung wird oft gar nicht mehr in den 6. oder gar 7. Gang geschaltet ...

Zitat:

@nfs190698 schrieb am 27. Januar 2016 um 21:48:16 Uhr:


Also ich bin mit der 7G absolut zufrieden. Als relativer Laie stelle ich mir einfach auch die Frage welchen Gewinn das wirklich bringt : im Comfort-oder Economy-Modus fährt meiner schon jetzt im zweiten Gang erst an. Bei Sporteinstellung wird oft gar nicht mehr in den 6. oder gar 7. Gang geschaltet ...

Genau das denke ich mir auch...😉, ich bin auch sehr zufrieden mit der 7G!!

in ein paar Jahren gibst dann wohl 20 Gänge....

😁😁😁

lg andy0871

Die 9G-Tronic hat den gleichen Charakter wie die Vorgänger-Box mit sieben Schaltstufen, nur zwei mehr. Ob die etwas oder um Welten besser ist wird sich in naher Zukunft zeigen.

Ähnliche Themen

Vorteile:
- der 9te Gang kommt oben drauf => niedrigere Drehzahl im NEFZ bei 120km/h => CO2-Vorteil
- im Übrigen Last-Drehzahlbereich kann öfters im spezifischen Optimum gefahren werden => CO2-Vorteil
Gruß
DN

Bin beide gefahren. Die 9 Gang schaltet schon deutlich schneller und komfortabler, überhaupt in den ersten 2 Gängen.

Kleiner Nachteil: Manuellles Schalten wird nahezu irrelevant.
(Mit 80 km/h im 8./9. Gang auf der Landstraße -> zum Überholen mal eben 5 Gänge runterschalten...)

NEFZ... bei dem Begriff muss ich immer mehr schmunzeln... und immer noch an die 4 Wochen im Sommer 1986 gleich nach dem Abi denken, als ich meine gesamte Ferienjobknete in den Tank eines 5-Liter V8-Camaros der 2. Gen. investiert hatte... der hatte "schon" ein 3-Gang-Automatikgetriebe... vorher gab es sogar einen "2G-Automaten"... bei knapp 6 Liter Hubraum und etwas über 300PS auch "fahrbar"... heute gieren sie alle nach dem 9G, 11G, 13G... manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr... wo bleibt da wirklich der Fahrspaß, wenn nicht wörtlich "auf der Strecke"?!

Hallo, habe eben gerade einen c250d als Firmenwagen rechnen lassen. Die Leasinggesellschaft hat ihn nur als c250d T 9g im Programm. kommt wohl.

Hi,

Zitat:

@duffy33333 schrieb am 28. Januar 2016 um 10:00:10 Uhr:


Hallo, habe eben gerade einen c250d als Firmenwagen rechnen lassen. Die Leasinggesellschaft hat ihn nur als c250d T 9g im Programm. kommt wohl.

nix neues. Das Coupe als C250d wird seit Beginn an mit der 9G ausgeliefert...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@theolingo schrieb am 27. Januar 2016 um 22:03:31 Uhr:


Die 9G-Tronic hat den gleichen Charakter wie die Vorgänger-Box mit sieben Schaltstufen, nur zwei mehr. Ob die etwas oder um Welten besser ist wird sich in naher Zukunft zeigen.

Der Vorteil der 9G liegt nicht so sehr in den 2 zusätzlichen Gängen sondern viel mehr in der deutlich größeren Spreizung des Getriebes.

Dieses Verhältnis zwischen dem 1. und dem höchsten Gang beträgt bei der 7G 6,0

bei der 9G dagegen 8,9.

Die Auslegung z.B. für das C220 d Coupe mit dem neuen Getriebe konnte man deshalb so wählen dass der 1. und die unteren Gänge deutlich kürzer sind als mit der 7G => bessere Beschleunigung.
Oben entspricht der 8.Gang in etwa dem 7.Gang der 7G und der 9. ist dann noch mal ca. 20% länger => niedrigere Drehzahl => niedrigerer Verbrauch.

Wobei die angegebenen Fahrleistungen beim W205 und 7G sogar jeweils 0,1 Sekunden unter dem C205 9G liegen.. Bisschen mehr Speck auf den Hüften hat das Coupé natürlich..

Deutlicher fiel die Verkürzung der Hinterachsübersetzung beim W213 zum W212 (Beide 9G) ins' Gewicht - Der 350d hat beim angegeben 0-100 Wert beim Generationensprung 0,5 Sekunden (6,4 auf 5,9) gut gemacht..

Zitat:

@Noris123 schrieb am 28. Januar 2016 um 12:20:37 Uhr:



Zitat:

@theolingo schrieb am 27. Januar 2016 um 22:03:31 Uhr:


Die 9G-Tronic hat den gleichen Charakter wie die Vorgänger-Box mit sieben Schaltstufen, nur zwei mehr. Ob die etwas oder um Welten besser ist wird sich in naher Zukunft zeigen.
Der Vorteil der 9G liegt nicht so sehr in den 2 zusätzlichen Gängen sondern viel mehr in der deutlich größeren Spreizung des Getriebes.
Dieses Verhältnis zwischen dem 1. und dem höchsten Gang beträgt bei der 7G 6 bei der 9G dagegen 8,9.

Die Auslegung z.B. für das C220 d Coupe mit dem neuen Getriebe konnte man deshalb so wählen dass der 1. und die unteren Gänge deutlich kürzer sind als mit der 7G (bessere Beschleunigung).
Oben entspricht der 8.Gang in etwa dem 7.Gang der 7G und der 9. ist dann noch mal ca. 20% länger = niedrigere Drehzahl = niedrigerer Verbrauch.

Mit 9G wird Dein Auto nicht schneller beschleunigen als mit dem 7G+ Getriebe!

Hier ein kleiner Test....

Er schrieb aber T und nicht Coupe.

Ich komme von der 6-Gang-Automatik bei BMW, dagegen ist die 7G ein Traum.

Lars

Zitat:

@theolingo schrieb am 28. Januar 2016 um 12:28:53 Uhr:


Mit 9G wird Dein Auto nicht schneller beschleunigen als mit dem 7G+ Getriebe!
Hier ein kleiner Test....

Wenn es bei einem Vergleichstest um die Beurteilung des Getriebes (Beschleunigung) geht macht das natürlich nur Sinn wenn man dazu exakt das gleiche Auto nimmt (Gewicht, cw-Wert, Motorleistung- u. Charakteristik...).

PS. Auszug aus dem Test:

Zitat:

Fest steht, dass die E-Klasse meist mit weniger Drehzahl unterwegs ist – was als Appetitzügler nie verkehrt ist. Andererseit wiegt der Benz fast 100 Kilo mehr, fehlt ihm die Segelfunktion (folgt Herbst 2014), muss sein V6 mehr innere Reibung überwinden als der BMW-Reihensechser

Deine Antwort
Ähnliche Themen