Ab wann 335d?

BMW 3er E90

Ich würde jetzt eigentlich einen 535d kaufen -- ich glaube nur, dass der 3er E90 für mich besser wäre.

Weiß jemand, ab wann es den E90 335d geben wird? Wird es ein Dynamic Drive im 3er geben?

Danke für Eure Infos!

40 Antworten

Ich glaube wenn der 330d 231 oder 238 PS
bekommen würde, dann dürfte er auch
höheren sportlichen Ansprüchen genügen.

Der 535d ist ja auch noch etwas schwerer,
so das der 330d nicht ganz, aber ähnliche
Fahrdynamik entwickeln wird.

Aber es gibt noch keine einzige Verlässliche
Quelle ob der 330d wirklich so stark motorsiert
wird.

Vor allen dingen habe ich Angst das BMW den
330d noch mal deutlich teuerer machen wird
als dem 330i.

Für viele Leute wie mich, die beabsichtigen sich
einen 330d zuzulegen ist der Preisschwelle mit
36000 € (+10000 Extras) deutlich erreicht.

Bin da ganz Deiner Meinung! Billiger als der E46 330d wird er wohl kaum werden.

Vom Mehrpreis kann man sich dann schon so einige Liter Super oder Super+ kaufen.

Grüsse
Gerd

Die Werte mit 231PS und 520Nm stammen aus dem 7er-Facelift, glaube nicht, dass BMW nochmal den "alten" Diesel in den neuen Dreier steckt. Ich persönlich habe allerdings auch die Vermutung, dass der 330d noch stärker werden könnte, dafür aber kein 335d kommt. Zumindest hab ich noch nie in irgendeinem Magazin gelesen, dass ein 335d kommen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH


Bin da ganz Deiner Meinung! Billiger als der E46 330d wird er wohl kaum werden.

Vom Mehrpreis kann man sich dann schon so einige Liter Super oder Super+ kaufen.

Grüsse
Gerd

Da hast du absolut recht, nur ich habe persönlich

Angst das mann nach 4 oder 5 Jahren Nutzung

(geschäftlich) einen Benziner mit großen Hubraum

nicht mehr Verkauft bekommt. Der Markt für große

Hubraummotoren als Benziner wird nochmals kleiner

werden. Auf jedenfall viel stärker als beim Diesel.

Für Leute die einen Wagen 7-9 Jahre fahren ist
das vielleicht weniger ein Problem, aber für Leute
die nach 4 Jahren einen 330i verkaufen wollen haben
einen imenzen Wertverlust.

Schlecht für diejenigen die sich einen solchen Wagen
neugekauft haben, gut für diejenigen die sich ihn
gebraucht kaufen.

Und ich glaube auch nicht an die Wertangabe des
Benzinverbrauchs den BMW beim 330i angibt.
(so wunderschön die Maschine auch ist)

Wenn man einen 3l Benziner 258PS etwas zügiger
bewegt bis du ganz schnell bei 13-14 Liter.

Ähnliche Themen

In wieweit der Wiederverkauf des großen Diesel bessser als beim großen Benziner sein wird, hängt, gerade bei den angesprochenen 3 bis 4 Jahren, wohl sehr stark von folgendem ab:
- Entwicklung KfZ-Steuer für Diesel
- Preisentwicklung für Benzin und Diesel
- Haltbarkeit beider Motorvarianten
Die KfZ-Steuer wird bei den Dieseln mehr Überraschungen bereit halten als bei den Benziner und Überraschungen sind meißt negativ für die Autofahrer. Wenn das mal nicht der Fall sein sollte, gib es ja auch noch Überlegungen, die Mineralölsteuer beider Kraftstoffe anzugleichen. Da muß man nun unterscheiden, auf was angelichen wird, Volumen oder Energiegehalt. Im ersten Fall, wäre Diesel nur geringfügig teuerer als Benzin, weil es eben in der Herstellung mehr kostet und im zweiten Fall würde sich der Preisverhältnis glatt umdrehen, weil Diesel mehr Energie pro Liter enthält, weswegen Diesel eben auch sparsamer sind.
Den letzten Punkt haben natürlich auch die Fahrer eines Modells in der Hand, wobei BMW-Fahrer, gerade bei leistungsstraken Wagen natürlich kaum für die schonende Fahrweise bekannt sind. Wenn die Diesel dann noch wegen Kontruktionsfehlern oder Chiptuning im Alter anfällig werden oder ihre Getriebe mit dem Monsterdrehmoment vorzeitg killen, dann wird sich mancher Gebrauchtkäufer die Sache aus auch dieses Sicht ansehen. Heute sind Diesel ja schon sensibler als Benziner und die Instandsetzung ist viel teuerer.

Zitat:

Original geschrieben von Holt


In wieweit der Wiederverkauf des großen Diesel bessser als beim großen Benziner sein wird, hängt, gerade bei den angesprochenen 3 bis 4 Jahren, wohl sehr stark von folgendem ab:
- Entwicklung KfZ-Steuer für Diesel
- Preisentwicklung für Benzin und Diesel
- Haltbarkeit beider Motorvarianten
Die KfZ-Steuer wird bei den Dieseln mehr Überraschungen bereit halten als bei den Benziner und Überraschungen sind meißt negativ für die Autofahrer. Wenn das mal nicht der Fall sein sollte, gib es ja auch noch Überlegungen, die Mineralölsteuer beider Kraftstoffe anzugleichen. Da muß man nun unterscheiden, auf was angelichen wird, Volumen oder Energiegehalt. Im ersten Fall, wäre Diesel nur geringfügig teuerer als Benzin, weil es eben in der Herstellung mehr kostet und im zweiten Fall würde sich der Preisverhältnis glatt umdrehen, weil Diesel mehr Energie pro Liter enthält, weswegen Diesel eben auch sparsamer sind.
Den letzten Punkt haben natürlich auch die Fahrer eines Modells in der Hand, wobei BMW-Fahrer, gerade bei leistungsstraken Wagen natürlich kaum für die schonende Fahrweise bekannt sind. Wenn die Diesel dann noch wegen Kontruktionsfehlern oder Chiptuning im Alter anfällig werden oder ihre Getriebe mit dem Monsterdrehmoment vorzeitg killen, dann wird sich mancher Gebrauchtkäufer die Sache aus auch dieses Sicht ansehen. Heute sind Diesel ja schon sensibler als Benziner und die Instandsetzung ist viel teuerer.

Ist ja alle schön und gut.

Geh zu deinem BMW Händler und las dir
ein Angebot für deinen 330i 120000km
und für deinen 330d 120000km machen
dann hast du die realistische Antwort.

Die sieht leider so aus wie ich sie beschrieben
habe. Das ist eben die Realität.
Einen Diesel kaufe ich übrigens nur mit P-Filter.
Wenn du 30000-40000 km fährst wie ich kannst
du die Sache rundrechnen wie du willst du kommst
immer wieder zum Diesel.

Sonst würde ich mir auch einen 330i kaufen, nicht
weil er unbedingt besser ist, sondern wahrscheinlich
einfach 1500-2000 € billiger.

Da lob ich mir mein Firmenleasing, muss ich mir ueber Restwert keine Gedanken machen. Und fuer Sprit zahl ich auch grad 25 Euro mehr fuer den Benziner...

Nunja, wenn die die Mineralölsteuer nach Energiegehalt machen würde, wäre der Diesel ja wohl kaum teurer:

Brennwert/Energie Benzin: ca. 41.800kJ/kg
Brennwert/Energie Diesel: ca. 42.000 - 42.500kJ/kg

Also nicht wirklich ein Unterschied, ein Grund, warum der der Diesel weniger verbraucht, ist weil er im allg. immer (fast) alles verbrennt. Beim Ottomotor wird ja stark angefettet bei hohen Drehzahlen und/oder hoher Last, ein Großteil des Kraftstoff geht so ungenutz verloren.

Selbst wenn Diesel und Benzin gleich teuer wären, würde sich ein Diesel ab einer gewissen km-Leistung lohnen, weil er ja weniger verbraucht. Dieser Effekt tritt bei größeren Motoren ja schneller ein. Zusätzlich würden dann aber auch die Kfz-Steuern angeglichen. Was aber mit ziemlicher Sicherheit kommt ist Steuerersparnis für DPF-Fahrzeuge, egal welcher Schadstoffnorm. Dann sieht die Welt für den Diesel wieder gut aus.

Aber ganz ehrlich denke ich, sollte jeder die Entscheidung Benzin-oder-Diesel auf der Grundlage jetziger Daten fällen, das ist am sichersten. Schließlich können wir es sowieso nicht ändern, wenn solche Beschlüsse gefallen sind und wie die Gesetzesänderungen genau aussehen ist alles nur Spekulation. Außerdem wisst ihr doch, wie langsam unsere Politik ist 😉

Also fällt eure Entscheidung nach aktueller Gesetzes- und Preislage, meine Empfehlung.

3er E90 als 335d

Waren gesterrn zur Vorpremiere des neuen E90.
Dort sagte man, daß bis September 2005 alle Motoren verfügbar sind also auch der neuer 335d.
September ist auch der Starttermin für den 3er-touring !
Und dann auch für den 335 d !!!

Nur weil bis dorthin alle Motoren verfügbar sein sollen, heißt das noch nicht, dass es einen 335d geben wird. Offiziell hieß es bis jetzt nur, dass zur Einführung des Touring noch der 318i kommt, da war bis jetzt noch nicht mal die Rede vom 330d.

Gruß, Lacky.

Die Einführung des 330d zum Herbst dieses
Jahres gilt als 100% sicher.

Nur über die Leistung und Technik des Motors
ist noch nichts bekannt.

BMW macht immer eine große Geheimniskrämerei
um solche Sachen.

BMW ist gezwungen einen 330d nach ein paar
Monaten auf den Markt zu bringen.

Sonst ist man gegen A4 3.0 TDI, MB 320 cdi,
und andere Modelle ohne Alternativen.

Und kunden die sich in den nächsten Monaten
einen 6 Zylinder Diesel kaufen möchten müssen
dies bei einer anderen Marke tun.

Diese verlorenen Käufer sieht man meist erst
nach 6-7 Jahren wieder. Auf Deutsch Umsatz-
verlust!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen