AB Vergleichstest der heissen Renner
Hallo, wer hat heute schon die neue AB gelesen? Es gibt mal wieder nen Vergleichstest der heissen Öfen. Angetreten sind...der TypeR, der heisse vom Volvo C30, der Astra OPC und natürlich der Golf GTI.
Es braucht keine Allwissenheit um zu ahnen wer natürlich in allem der Beste ist...richtig der Golf, natürlich ist das nur subjektiv die Meinung des AB Reporters.
Was denkt ihr? Ausser das man hier ne Sänfte wie den Golf nicht mit einem brachialen Sportler wie dem Type R messen kann.
Beste Antwort im Thema
hallo!
hab mir den bericht auch durchgelesen. zuerst ist zu sagen, dass der neue GTI eben ganz neu ist, die konkurrenz hingegen ist schon "in die jahre" gekommen.
der bericht ansich ist schon ernüchtend, wenn man dem geschriebenen glauben schenkt. zunächst wird der hohe preis des R bemängelt. welcher der getesteten wagen hat denn bitte 2800€-recaros serienmäßig? richtig: keiner. also ist das schon mal eine sehr relative aussage. das mit dem "wenigen komfort" ist eben ansichtssache. will man einen rennsportler oder eine familienkutsche à la mercedes s-klasse? das kommt in dem test nicht so richtig hervor. zudem... wer hat denn das mit abstand größte kofferraumvolumen?
also ich persönlich habe den eindruck, dass sie immer genau die disziplin für wichtig halten, in der der golf die nase vorn hat. und das mit den rundenzeiten kommt mir auch spanisch vor. sie heben besonders das fahrwerk des R hervor, testen die autos dann auf einem rundkurs mit "engen kehren" und trotzdem gewinnt der golf. irgendwas stimmt da nicht. da saßen sicher unterschiedliche testfahrer am steuer:-)
gruß
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matze316
naja wenn man sich den bieder langweiligen Golf anschaut aber schon. Selbst die anderen sind doch design mäßig eher harmlos gegen den TR
Naja, ich hab ihn nie gefahren den TR aber ich denke schon das er anders ist als der Allerweltsgolf.
ist er. und zwar deutlich.
zudem: wies manche schon angesprochen haben, der golf ist designmäßig nicht wirklich der renner. die front ist wirklich schön, aber das heck... zum *k...* sowas hässliches darf man einfach nicht auf die menschheit loslassen (schaut euch mal die rückleuchten an!!!). selbst eingefleischte GTI-fans haben das schon bestätigt. und da bringen 210 *überirdische* "turbo"-PS auch nichts mehr. laut AB nimmt der GTI wahrscheinlich sogar nem Formel1-wagen 2 sekunden auf der teststrecke ab. ganz zu schweigen von den vorteilen im bereich komfort gegenüber dem formel1-renner:-)
ich lach mich tot
Zitat:
Original geschrieben von Matze316
ja Wahnsinn, das ist doch immer noch ein VW. Oder soll einer sein und dafür dann 40000 € !!!! ? Die haben echt den Sinn für die Realität verloren da bei VW, selbst in der Krise, aber es gibt ja trotzdem reichlich Leute die das Teil trotzdem kaufen...ist ja schließlich deutsche Wertarbeit und sichert zig Tausende überbezahlte * VW Arbeitsplätze.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Highspeed
Autobild macht schon den grundsätzlichen Fehler dass die Kriterien und deren Gewichtung eigentlich immer gleich sind, vom Kleinstwagenvergleich bishin zu Supersportwagen.
Klar dass der Golf in diesen Kriterien tatsächlich besser abschneidet, aber das Fahrerlebniss dürfte in einem CTR ungleich größer sein als im GTI. Aber sowas wird halt nicht bewertet. Wurde ja auch geschrieben, damit der Civic das emotionalste Auto ist.
Könnte ich mir einen von den Fahrzeugen aussuchen würde ich zum Type R oder zum Focus ST greifen. Der St ist halt etwas alltagstauglicher, der R orientiert sich am Rennsport. Deswegen nehme ich Honda allerdings übel, dass sie von der Einzelradaufhängung des Vorgängers in die Verbundlenkersteinzeit zurückgekehrt sind.P.S: Beim Honda wurde der hohe Grundpreis kritisiert. Allerdings hatte das getestete Exemplar so gut wie keine Extras. Den GTI habe ich so wie er getestet wurde auf einer Autoausstellung gesehen. Preis: 39800 Euro....
* die Leute am Band verdienen 20% über tarif, arbeiten aber keine 35 Stunden die Woche und heulen dann auch noch wenn sie pro Woche ne Stunde länger machen sollen....
Vor allem weil keine 20 Meter weiter auf der Ausstellung ein Nissan 370 Z gestanden ist, mit 331 Ps, 7-Gangautomatik, Leder und Navi. Und der hat kaum mehr gekostet. Da ist absolut die Verhältnissmäßigkeit verloren gegangen.
Ich bin eigentlich bezüglich Autos sehr patriotisch. Hand aufs Herz, in Deutschland verdient man für verhältnissmäßig wenig Arbeit viel Geld. Da die Automobilindustrie der größte Wirtschaftszweig in Deutschland ist, müssen wir zusehen, damit sich die Autos gut verkaufen, damit dieser Lebensstandart aufrecht erhalten werden kann. Deshalb hätte ich keine Probleme damit, etwas mehr auszugeben wenn ein Auto aus Deutschland kommt. Wenn aber wie in diesem Fall das Kosten/Gegenwertverhältniss derart verzogen ist, hätte ich auch kein Problem mir lieber das japanische Auto zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Matze316
Wenn aber wie in diesem Fall das Kosten/Gegenwertverhältniss derart verzogen ist, hätte ich auch kein Problem mir lieber das japanische Auto zu kaufen.
Sehe ich genauso. Wenn man mal sieht, wie unverschämt günstig Oberklasseschlitten bei Audi, Phaeton usw. sind (günstig weil: geringe Stückzahl, extra Fabriken für die paar wenigen Schlitten usw.), dann weiß man, wer das alles gegenfinanzieren muss: Dass ist der patriotische Volldepp, der hintenrum wieder beobachten kann, wie mit seinem Geld Edel-Puffreisen und ungerechtfertigte Abfindungen für die Managerkaste bezahlt werden. Nein, dann schon lieber bodenständige Hersteller, da hab ich auch etwas davon. Volkswagen ist schon lange nicht mehr ein Volks-Wagen, eher ein "Möchtegern-Prestigewagen". Wer wirklich nur Prestige will, steigt in nen großen Mercedes oder BMW ein und achtet dann auch nicht mehr auf's Geld oder holt sich gleich einen Ferrari.
heute war ich übrigens wieder mal in verschiedenen Autohäusern und kann nur sagen: Das Heck des neuen Golf sieht potthäßlich aus, die Front ist auf dem erstem Blick nicht schlecht, auf den zweiten Blick sieht sie einem Fiat Stilo ähnlich.
also ich habe mir den Bericht vom GTI und vom Type R durchgelesen, weil für mich nur diese beiden Autos in Fragen kommen. (Kauf steht bevor)
Auch den 100.000 Km habe ich mir durchgelesen...
Nachdem ich Type R und Golf 5 GTI gefahren bin, musste ich leider feststellen, dass der GTI für mich das bessere Auto ist.
Der Civic ist deutlich sportlicher, aber seit der Probefahrt weiß ich, dass ich so ein Auto doch nicht will.
Für den Type R bin ich wohl zu weich, für den Alltag isser mir zu hart.
Das bessere Alltagsauto ist der GTI. Leider.
Dennoch ist der Type R ein tolles Auto. Rein vom sportlichen Fahren her, ist er das bessere Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Destroyer111
Irgendwo sind die in den 80er Jahren stehengeblieben. Oder anders: Übersichtliches Cockpit. 😁
😁 die wollen halt ihre betagte Kundschaft nicht überfordern!
PS. Die Autobild ist echt keines Wortes wert.
Hallo
ich warte darauf,daß der TR mal mehr PS bekommt.ca 250 würden schon genügen.Der Ford hat schon jetzt 305 PS.Oder wir warten alle auf den CRZ mit hoffentlich genug Power.
Der ST hat immernoch 225, und der RS mit seinen 305 PS geht sicherlich gut, ist sicherlich gut abgestimmt und ist sicher auch ein sehr gutes Auto. Aber ein Frontriebler. Und das ist einfach Banane. 305 PS auf der Vorderachse. Das Auto würd ich mir nie kaufen. Für die Kohle lieber n S3, STi oder besser 370Z