Ab Juli hat sich's ausgekugelt !!

99 Antworten
Audi A2 8Z

Hallo zusammen!

Wollte nur mal mitteilen das der A2 bereits zum Juli 2005 eingestellt wird, so berichtet es die mot in der aktuellen Ausgabe.

MfG

99 Antworten

Kommt drauf an wer den Sprit zahlt, wenn Du den selber zahlst dann nimm natürlich einern 1.2er Diesel.

Wenn den auch der Chef zahlt, dann egal

Hallo Burki1974.

Vorweg, ich hab's hier auch schon vielfach geschrieben: Der A2 ist ein Auto, für das ein (innovativer) Ingenieur relativ schnell ein konzeptionelles Verständnis entwickeln kann.
Technische Laien und biedere Hausfrauen oder –männer haben da so Ihre Verständnisprobleme.
Die Frage, ob Benzin oder Diesel ist in erster Linie fast eine Prinzipienfrage, den Motor betreffend.
Muss sagen, so eine platte und undifferenzierte Meinungsäußerung wie von (langsamer, nimm es bitte nicht persönlich) `langsamer´ ist hier im A2-Forum eigentlich unüblich.
Ich kann die nur empfehlen dich bezüglich der Motorenwahl hier ein wenig einzulesen.
Ich persönlich bin der Meinung, dass der A2 mit dem Diesel eine hochinteressante Lösung darstellt.
Viel Spaß bei deiner Wahl.

Gruß, Tempomat

Entscheidung

Ich habe mich nun für einen 1.4 TDI mit 66Kw/90Ps entschieden. Dazu kommen noch Advancepaket, Stylepaket und Winterpaket.

Es handelt sich um einen Jahreswagen mit 10.000 Km für den Neupreis von 22.000 Euro. Er kostet mich 18.000 Euro.

Ich bekomme den Wagen am Montag und freue mich sehr darüber.

Ich habe mir diesen ganzen Thread durchgelesen und danke euch für die interessanten Informationen.

Liebe Grüße,

Burki.

Hi Burki1974.

Ersteinmal Bewunderung für deine schnelle Entscheidung, die ich natürlich nur als sehr richtig bezeichnen kann.

Und dann ein RIEEESENNEEEID, denn ich hätte auch gerne den 90.000 PPPPSSSS.

Viel Spaß. Hoffe, du bleibst uns hier erhalten!

Glückwunsch, Tempomat

Ähnliche Themen

Mit DeNox-Kat und Partikelfilter nachgerüstet...

... wird Dein Neuer Dich sicher noch lange und umweltschonend transportieren.

Kurzfristig stehen hier aber einige Pseudowissenschaftler und Freizeitingenieure erst am Anfang einiger Erkenntnisse. Wer glaubt, sein technisches Verständnis mit der Lektüre der VDI-Nachrichten oder gar ams upzudaten, wird von der Realität upgedated werden. Und die heißt spätestens dann Fahrverbot, wenn ein Zusammenhang zwischen Gesundheit und Umweltbelastung unübersehbar ist.

Industriehörige Lektüre senkt nicht den Schadstoffausstoß.

Falls sich hier jemand angesprochen fühlt, interessiert ihn möglicherweise die tatsächliche Situation:

Die Verbrennungstemperatur des Diesels ist niedriger als die des Benziners. Entscheidend bei der Stickoxid-Problematik ist jedoch das Verhältnis von Kraftstoff zu Luft. Und das ist beim Diesel *mager*. Diese - an sich sehr erwünschte, effiziente Verbrennung - setzt Stickoxide in viel größeren Mengen frei, als beim Benziner. Die sprichwörtliche Sparsamkeit des Diesels hat also keinen wirklich umweltrelevanten Aspekt, wird sie doch erst durch hohen Schadstoffausstoß ermöglicht.

Bei diesen Diesel-Schadstoffen handelt es sich um Stickoxide (NOx) und Ruß (Partikel).

1) Stickoxide sind eigentlich das Umweltgift Nr. 1 mit direkten gesundheitlichen Auswirkungen, außerdem treibhauseffektfördernd, luft- wasser- und bodenübersäuernd und eutrophierend (überdüngend) - Stickoxid greift z. B. auch Bauwerke an -

während die

2) Partikel direkt gesundheitsschädlich sind, vor allem wegen ihrer lungengängigkeit. Je höher der Einspritzdruck des Diesels, desto kleiner, also lungengängiger die Partikel. Deshalb sind Dieseldirekteinspritzer hier noch belastender als die alten Vorkammerdiesel, die mit viel geringeren Drücken auskamen.

G-Kat-Benzinmotoren stoßen davon nichts (Partikel) oder nur einen Bruchteil (Stickoxide) aus.

Zum Thema Lachgas: man kann dem Diesel viel Schlechtes nachsagen, aber Lachgas (N2O) muss man ihm nicht auch noch in die Schuhe schieben. Es entsteht primär in der Landwirtschaft.

Es gibt - das muss deutlich gemacht werden - auch Schadstoffgruppen, bei denen der Diesel etwa gleich oder besser als der Benziner abschneidet: HC (Kohlenwasserstoffe), CO (Kohlennmonoxid) und - obwohl eigentlich ungiftig - CO2 (Kohlendioxid). Der Abstand des Diesels ist hier aber nicht so stark.

Soweit also die Faktenlage, in welche ich mich bisher einlesen konnte. Bei Fragen und Anregungen beteilige ich mich weiterhin gerne an der Diskussion. Nur bitte nicht so platt und undifferenziert à la
*ein RIEEESENNEEEID, denn ich hätte auch gerne den 90.000 PPPPSSSS.*

Euer langsamer

langsamer, du bist ja ein richtiger Schlaubi-Schlumpf, wo hast du dir denn dein Wissen angeschlumpft? In der Schlumpf-Hochschule in Schlumpfhausen?

:-)))))))))

Ich versteht das total mit den 90 PS und finde das nicht platt und plump!

Also nicht so rumschlumpfen hier...

Wenn das alles ist, was Dir dazu einfällt,

sollte man die Valeo-Bestückten Autos wohl lieber meiden ... Herr Automatisierungsingenieur für innovativen Kalauer. Aber mit Deinem A2 hast Du Valeo ja selbst halbwegs vermieden. Wieso hast Du Dich eigentlich nicht für einen Wagen aus dem PSA-Konzern entschieden? Die bestehen fast nur aus Valeo ...

Vielleicht gibt es jedoch noch andere, die sich hier austauschen können und ihren Titel nicht in den Haferflocken gefunden haben.

Gruß, langsamer

Hi langsamer,

langsam verstehe ich dich. Ich meine, deine Motivationalage.
Du bist, oder besser, warst beleidigt, weil ich dein erstes Statement; ich zitiere:

`Der dreizylinder-Traktordiesel is nix in dem edlen Alugehäuse.´

als platt bezeichnet habe.

Ich konnte doch nicht wissen, dass du wirklich so viel Fachkenntnis draufhast wie es jetzt mit deinem zweiten Beitrag erfahren durfte.

Da hab ich doch jetzt wirklich einiges lernen dürfen, obwohl es mir hier und da schon ein wenig bekannt vorkam.

Im Forum `Alternative Kraftstoffe´ wir jetzt auch darüber diskutiert, auch in Verbindung mit RME.

Meine Aüßerung an Burki1974 war auch nicht zu differenzieren.
ICH habe meiner Gefühlswallung zwischen Neid und Bewunderung Ausdruck gegenben; mehr nicht.

ICh würde mich aber jetzt acuh nicht dranhalten, Burki die Freude am neune Auto nehmen zu wollen.
Oder .... bist du wie ich, vielleicht auch ein bißchen neidisch?!

Gruß, Tempomat

War vielleicht n'bisschen hart, Tempomat, sorry.

Ist wirklich so: gerade wenn er kalt ist, ist der A2 Diesel etwas rauh, den Traktor nehm ich zurück, das Besserwissern auch und ich wünsche Dir ein schönes WE.

Burki: Dir wünsche ich trotz Allem immer gute Fahrt im Deinem neuen A2. Und ein klein wenig Neid ist da tatsächlich bei ... der Diesel ist ja auch nur ein ganz kleiner 1,4l ;-)

Dem Opel oder dem Golf hätte ich auch einen A2 vorgezogen - mit Benzinmotor halt, das wollte ich zunächst halt nicht so langwierig begründen.

Als ich dann kritisiert wurde, hab ich halt den Oberlehrer rausgelassen - der Diesel wird meiner Meinung nach tatsächlich etwas überschätzt - ich zieh jetzt meine Schlumpfzipfelmütze auch vor Euch (und wer sich sonst noch angegriffen fühlt).

Zum eigentlichen Thema: gerade, wenn man wirklich was von Autos versteht, kommt man in diesem Segment kaum an einem A2 vorbei - wenn man ihn sich leisten kann.
Schade, dass er sich nicht am Markt durchsetzen konnte. Aber wer jetzt noch einen kriegt, hat zumindest ein Auto, das man nicht an jeder Ecke sieht.

Gruß, langsamer

Re: War vielleicht n'bisschen hart, Tempomat, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von langsamer


Zum eigentlichen Thema: gerade, wenn man wirklich was von Autos versteht, kommt man in diesem Segment kaum an einem A2 vorbei - wenn man ihn sich leisten kann.
Schade, dass er sich nicht am Markt durchsetzen konnte. Aber wer jetzt noch einen kriegt, hat zumindest ein Auto, das man nicht an jeder Ecke sieht.

Da triffst du genau den NAgel auf den Kopf!!!

Hallo Leute,

ja das mit der Unverwechselbarkeit und dem hohen Wiedererkennungswert des A2 das finde ich auch gut. Man sieht sie nicht oft, aber wenn, dann freut man sich und grüßt sich gegenseitig.

Wenn mein A2 am Montag da ist, werde ich meine Eindrücke berichten. Ich habe eine Sound-Anlage Concert. WIe ist der Sound dieser Anlage im A2? Gut oder Mittelmäßig?

Was kostet es da nachträglich eine BOSE-Anlage reinzubasteln? Ist das noch vertretbar?

Grüßle,

BM.

PSA-Konzern: Mein Chef mag die Franzosen nicht und deswegen kommt für ihn ein franz. Auto nicht in Frage. Mir persönlich wärs eigentlich relativ egal, aber jetzt habe ich mich einmal entschieden und denke das es gut so ist...

Radio Concert (vielleicht hast du auch Concert II) ist prima. Weiß garnicht, wo die die Bässe herzaubern.
Laß dich mal berieseln und wenn es denn sein muß, kann noch immer Herr Bose ran.

Gruß, Tempomat

unverwechselbar!!!

hallo, an alle leidensgenossen!

unverwechselbar das wollten wir ja oder
doch nicht so ganz!?

ich liebe meinen-unseren A2 1,4 TDI über allles,
das problem mit der nachfolge wird
noch einige diskussionen in anspruch nehmen.

wer kann sich noch an einen vw corrado erinnern??
der ist jetzt auch unverwechselbar!
wieviele fahren noch rum damit?
welche kennt ihr davon?

warscheinlich wird es uns so oder ähnlich mit unseren
geliebten A2´s gehen.

mfg. steppenwolf

Re: unverwechselbar!!!

Zitat:

Original geschrieben von steppenwolf


wer kann sich noch an einen vw corrado erinnern??
der ist jetzt auch unverwechselbar!
wieviele fahren noch rum damit?
welche kennt ihr davon?

warscheinlich wird es uns so oder ähnlich mit unseren
geliebten A2´s gehen.

Corrado ... a name like music ...

Nur erinnern kann ich mich an den nicht mehr.

War das nicht irgend sowas sportlichen, ähnlich wie scirocco?

Der wird aber auch ins Oxidationszeitalter gekommen sein.

Na ja, nachdem mein A2 seine 350tkm runter hat in jetzt 7 JAhren, kriegt er neuen Motor/Getriebe/Radaufhängung neu überholt, usw. in Summe 10TEuro und dann beginnt's von vorne.

Gruß, Tempomat

http://www.thhe.dk/VW_Corrado-2.jpg

Tataaaa...

der Corrado von VW...

Nun, ja... *Räusper*

???????????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen