Im Juli ist es definitiv vorbei - siehe Schreiben der Audi AG

Audi A2 8Z

Jetzt habe ich es erstmals definitiv von Audi selbst beantwortet bekommen, nachdem mein Händler vor einigen Tagen noch nicht sicher war: Im Juli ist Schluss.

Ich hatte per mail ausführlich und höflich gefragt, ob tatsächlich der A2 eingestellt wird, und wenn ja, wann. Ausserdem, ob Audi damit auf eine ganz spezielle, eher intellektuelle aber oft nicht wenig solvente Käufergruppe verzichten will, die sich ein teures 3-Liter-Auto leisten will und kann.

Aber lest selbst die heutige freundliche, aber traurige und definitive Antwort von Audi:

Sehr geehrter Herr L.,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Gerne geben wir Ihnen naehere Informationen zum Audi A2.

Durch die Bildung der Audi Markengruppe mit Seat und Lamborghini wurde es erforderlich, die
Modellpaletten staerker aufeinander abzustimmen. Deshalb wird kuenftig die Audi
Modellpalette mit dem Audi A3 beginnen.

Die Produktion des Audi A2 laeuft im Juli 2005 aus, er ist jedoch auch in der zweiten
Jahreshaelfte noch im Handel erhaeltlich. Bis zum Produktionsauslauf werden rund 175.000
Audi A2 gebaut worden sein.

Als Technologietraeger hat der Audi A2 seine Vorzuege an die gesamte Modellpalette von Audi
vererbt. Sowohl in der Konstruktions- als auch in der Verfahrenstechnik wurden mit dem Audi
A2 neue und wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die in kuenftige Modelle einfliessen. So hat er z.
B. dazu beigetragen, dass auch bei Stahlkarosserien Gewichtseinsparungen moeglich wurden.
Auch der Space Frame fuer den Lamborghini Gallardo basiert auf den Erfahrungen aus der Audi
A2-Entwicklung.

Der Audi A2 stellt damit eine sinnvolle Investition in die Zukunft dar, die Audi zu einem
grossen technischen Vorsprung beim Leichtbau verholfen hat.

Sehr geehrter Herr L., wir freuen uns, wenn Sie unserer Marke weiterhin verbunden bleiben.

Sollten Sie weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen haben, sind wir gern wieder Ihr An-
sprechpartner.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

11 Antworten

Re: Im Juli ist es definitiv vorbei - siehe Schreiben der Audi AG

Zitat:

Original geschrieben von Berleburger


Auch der Space Frame fuer den Lamborghini Gallardo basiert auf den Erfahrungen aus der Audi
A2-Entwicklung.

Na, ich wusste es doch immer!

In den A2-Genen ist mehr verborgen, als wir uns alle vorstellen können.

Ich find's auch traurig, was abgelaufen ist.

Abstimmung der Palette mit Seat?!

Warum habe ich mir damals keinen Seat gekauft?

Ich glaube, die Marke mit ihren Produkten interessiert mich nicht unbedingt.

Damit beginnt, A3-Fahrer mögen es mir verzeihen, die Audi Palette mit einem mit allen vergleichbaren Vehikel.

Sei's drum. Jeder, der seinen A2 verkauft, verabschiedet sich von diesem innovativen Konzept zugunsten von ... was? and forever!

Der A2 ist tot, es lebe der A2, nämlich meiner (und den kriegt so schnell keiner).

Gruß, Tempomat

Hallo Tempomat,

Du wirst schon sehen, A2 oder Wowa!

Gruß

Franjo001

Das hätte man auch in diesem Thread posten können...

MfG

Leider gibt es nur in Märchen und Liebesfilmen Happy-Ends. Muss meinen Leasing-A2 Ende August wieder
zurückgeben und bin jetzt schon ganz traurig, weil´s
danach Schluss sein soll.
Blöderweise hat man selbst als Audi-Mitarbeiter keinen
Einfluss darauf, was in der Produktion gebaut oder eingestellt wird, ausser man sitzt im Vorstand.
Auf jeden Fall verliert Audi ein markantes Modell, dass
man entweder liebt oder nur belächelt.
Für jemand der schon mal einen gefahren hat ist es natürlich klar dieses Auto zu lieben.

Gruss aus Ingolstadt :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blackbetty


Blöderweise hat man selbst als Audi-Mitarbeiter keinen Einfluss darauf, was in der Produktion gebaut oder eingestellt wird, ausser man sitzt im Vorstand.

Gruss aus Ingolstadt :-)

Wäre ja auch noch schöner 🙂

@all: Am 15.07.2005 wir der letzte A2 gebaut.

Gruss aus Neckarsulm

Zitat:

Original geschrieben von Tisty


Wäre ja auch noch schöner 🙂

@all: Am 15.07.2005 wir der letzte A2 gebaut.

Gruss aus Neckarsulm

Hi Tisty.

Vielleicht bist du ja bei Audi angestellt und weißt damit, was die Beschäftigten zum A2 sagen und denken.
Wenn ja, was sagen und denken die denn so?

Wenn ich mir so die Vielfalt der Neuerscheinungen im Kleinwagenbereich in Genf anschaue, dann meine ich, der A2 würde, wäre er denn dort jetzt zum ersten Male vorgestellt worden, dann hätte er noch immer, sowohl vom Konzept als auch vom Design, gerade aktuell ein positives Echo bekommen.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hi Tisty.

Vielleicht bist du ja bei Audi angestellt und weißt damit, was die Beschäftigten zum A2 sagen und denken.
Wenn ja, was sagen und denken die denn so?

Gruß, Tempomat

Ja, ich arbeite bei Audi, also die meinungen zu dem Auto sind ehrlichgesagt zwiegespalten. Manchen gefällt er und mache finden ihn halt pott hässlich. Da ich beim A6 beschäftigt bin, weiß ich leider nicht was meine Kollegen vom A2 dazusagen. Ich denke das meine Kollegen vom A2 ihrem Arbeitsplatz nachtrauern werden, da die Halle in der der Karosseriebau und die Montage ist recht neu und modern ist. Ich persönlich finde es schade das man die Produktion des A2 einfach ohne nachfolge einstellt.

Der A2 war und ist schon ein optischer Exot. Wenn man nun sieht, was Audi an eleganten Fahrzeugen so baut, passt er nicht wirklich dazu. Sicher ist alles Geschmacksache, aber der Wagen sieht schon "seltsam" aus - hat sich ja auch nie durchgesetzt. Ich hab ihn irgendwie immer mit den Smarts assoziiert, eher Spielzeugartig eben. Na ja bei soviel schönen Fahrzeugen kann auch mal was danebengehen. Wer ihn weiterfährt "fällt zumindest auf" damit........

Hallo Murksr.

Du hast recht. Der A2 schaut schon ein wenig exotisch aus. Ich denke nicht im Sinne von seltsam, sondern im Sinne von ein wenig Anderssein, auch in Verbindung mit einem kalkulierten Auffallen wollen.
Übrigens, mit ein Grund, warum ich ihn gekauft habe.
Im empfinde ihn auch nicht im klassischen Sinne als schön und er wird auch nicht schöner, wenn ich ihn länger anschaue. Liegt auch daran, dass hier die Form der Funktion folgt.
Aber, wenn sich jemand die Mühe macht das Auto mit allen Sinnen und auch Emotionen kennen zu lernen, dann folgt daraus, dass das Auto ernst zu nehmen ist.
Das Auto ist kein Spielzeug, sondern ein so gelungenes Ganzes, sodass ich mit Erstaunen zur Kenntnis nehmen muss, wie weit sehr viele Leute davon entfernt, sind Dinge zu erkennen, die außerhalb der Masse sind und trotzdem oder gerade deshalb gut sind, oder für sie wären.
In diesem Sinne nicht mein Problem sondern mein Vorteil.
Die restlichen Modelle von Audi empfinde ich nicht als elegant, mein Eindruck ist, dass deren Design auf Gefälligkeit angelegt ist.
Aber, wie du richtig sagst, vieles ist Geschmacksache aber vieles auch Fakten.
Das der A2 nicht wie geschnitten Brot weg geht ist auch nicht mein Betrübnis sondern das des Vorstandes von Audi.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Liegt auch daran, dass hier die Form der Funktion folgt.

Sicher dass du über den A2 redest? Da folgt wo eher die Funktion der Form ....

Hi rosenkraut.

Eine `Funktion´ der A2-Karosserie, wie auch vieler anderer Karosserien, war/ist es, einen so geringen Widerstandsbeiwert (cw-Wert) zu erreichen, dass letztendlich ein insgesamt geringer Windwiderstand und in Folge ein geringer Verbrauch und in weiterer Folge eine hohe Endgeschwindigkeit erreicht werden kann.
Der `normale´ A2 1.4 hat einen cw-Wert von 0,28.
Dass das schon ein sehr guter cw-Wert ist, kann man auch daran erkennen, dass man eine weitere Senkung desselben auf 0,25 beim A2 1.2 nur dadurch erreichen konnte, indem man noch etliche Korrekturen am Unterboden, an den Radkästen und an der Dimensionierung der Bereifung vorgenommen hat.
Hier hat also die Funktionsvorgabe (extrem niedriger cw-Wert) die Formgebung entscheidend beeinflusst.
Oder, wie ich bereits sagte: `Die Form folgt der Funktion´.
Oder zu Neudeutsch: `Form follows Function´.
Bei einer solchen Vorgabe in Verbindung mit weiteren Vorgaben wie: kurz, großer Innenraum, leicht, schnell, spritzig, geringer Verbrauch, kann man kein Auto bauen, dass eine Emotionalität auslöst (ich hab's hier schon zwei mal geschrieben) wie ein Cadillac Eldorado oder ein Ferrari.
Aufgrund dieser Parameter, die das Auto erfüllt braucht es Käufer, die das verstehn.
Das ist der Punkt.

Gruß, tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen