Ab Juli hat sich's ausgekugelt !!
Hallo zusammen!
Wollte nur mal mitteilen das der A2 bereits zum Juli 2005 eingestellt wird, so berichtet es die mot in der aktuellen Ausgabe.
MfG
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xStraightxEdgex
Oh ja, die tolle A-Klasse hat sich ja sowas von durchgesetzt. Die Kosten für die Nachbesserung nach dem Crash beim Elchtest hat sie nur noch nicht wieder reingeholt.
Also ich halte einen Marktanteil in der Unteren Mittelklasse in Höhe von 13,5% durchaus für "Durchgesetzt". Mehr Marktanteil haben nur noch der Opel "Astma" und der "böse Golf". Ob die Kosten für die Nachbesserungen des A-Mercedes nunmehr reingeholt wurden oder nicht ist egal: Sie lässt sich jedenfalls verkaufen!
Zum Vergleich: Der Audi A2 hat einen Anteil von gerade mal einem Prozent im Segment der Kleinwagen.
Zahlen-Quelle: KBA
http://www.kba.de/.../seg_01_05.pdf@ all,
also ich glaube nicht das der "miserfolg " des A2 am preis liegt. Es gibt genügend Beispiele dafür das teuere Sachen gehen wie warme Semmeln. Audi hat einfach keine Werbung für das Auto gemacht. Durch die Werbung bekommt das Auto/Ware eine Position und die Käufer finden sich dort wieder oder können sich in der Öffentlichkeit damit identifizieren. z.B. Mini /A-Klasse. Da das nicht geschehen ist und das Auto auch noch etwas neues unbekanntes darstellt finden sich nur Individualisten , Menschen die frei sind von Zwängen. Also wir (grins).
Dorf
Zitat:
Original geschrieben von DORF
@ all,
also ich glaube nicht das der "miserfolg " des A2 am preis liegt. Es gibt genügend Beispiele dafür das teuere Sachen gehen wie warme Semmeln. Audi hat einfach keine Werbung für das Auto gemacht. Durch die Werbung bekommt das Auto/Ware eine Position und die Käufer finden sich dort wieder oder können sich in der Öffentlichkeit damit identifizieren. z.B. Mini /A-Klasse. Da das nicht geschehen ist und das Auto auch noch etwas neues unbekanntes darstellt finden sich nur Individualisten , Menschen die frei sind von Zwängen. Also wir (grins).
Dorf
Meine volle Zustimmung! Aber sprich mal mit den Freundlichen darüber: Dort wirst Du erfahren, daß Audi ja
"massiv Werbung für dieses Auto gemacht hätte, es aber leider nicht zur Zufriedenstellung verkauft werden konnte". Auf die Frage, wann für den A2 denn Werbung gemacht wurde sagte man mir
"na, bei der Markeinführung natürlich". Danach hat aber niemand mehr etwas vom A2 gehört...
Meines Erachtens WILL Audi -aus mir nicht ersichtlichen Gründen- den A2 gar nicht verkaufen. Meine Erfahrung beim Kauf (vgl.
http://audi.8bitMuseum.de) haben das nur bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von Weltverbesserer
Also ich halte einen Marktanteil in der Unteren Mittelklasse in Höhe von 13,5% durchaus für "Durchgesetzt". Mehr Marktanteil haben nur noch der Opel "Astma" und der "böse Golf". Ob die Kosten für die Nachbesserungen des A-Mercedes nunmehr reingeholt wurden oder nicht ist egal: Sie lässt sich jedenfalls verkaufen!
Zum Vergleich: Der Audi A2 hat einen Anteil von gerade mal einem Prozent im Segment der Kleinwagen.
Zahlen-Quelle: KBA http://www.kba.de/.../seg_01_05.pdf
Naja, die 13,5% haben auch was damit zu zun, dass die A-Klasse relativ neu ist. Vorher lag das so um die 10%. Das sind auch nur die Zahlen für Deutschland. Weltweit gesehen spielt die A-Klasse keine Rolle.
Ähnliche Themen
Der A 2 wäre ein Erfolg geworden, wenn er nicht konkurrenz aus dem eigenen Haus gehabt hätte, also wenn der nächstgrößere Audi der A 4 wäre.
Ein Audimanager der bei uns an der Uni einen Vortrag gehalten hat meinte übrigens, dass der A2 finanziell zwar ein Debakel war, dass er aber Käuferschichten auf Audi aufmerksam machte, die Audi sonst niemals erreicht hätte.
Zitat:
Original geschrieben von xStraightxEdgex
Naja, die 13,5% haben auch was damit zu zun, dass die A-Klasse relativ neu ist. Vorher lag das so um die 10%. Das sind auch nur die Zahlen für Deutschland. Weltweit gesehen spielt die A-Klasse keine Rolle.
Naja, der A2 ist auch nicht gerade ein Oldtimer! Ich bin mir nicht sicher, aber sowohl der A2 wie auch die A-Klasse dürften so um das Jahr 1999 auf den Markt gekommen sein. (Verbessert mich bitte, falls es nicht stimmt!). Den Mercedes könnte es sogar etwas länger geben. Trotzdem hat der A2 in Deutschland nur 1% Anteil. Wie es da weltweit aussieht möchte ich erst gar nicht wissen.....
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Der A 2 wäre ein Erfolg geworden, wenn er nicht konkurrenz aus dem eigenen Haus gehabt hätte, also wenn der nächstgrößere Audi der A 4 wäre.
Ein Audimanager der bei uns an der Uni einen Vortrag gehalten hat meinte übrigens, dass der A2 finanziell zwar ein Debakel war, dass er aber Käuferschichten auf Audi aufmerksam machte, die Audi sonst niemals erreicht hätte.
Ich halte den A2 mit keinem anderen Auto für vergleichbar. Auch nicht mit dem A3. Der A3 zielt eher auf die Golf-Klasse ab. Demnach müsste sich ja jeder Golf Interessent auch für einen A2 interessieren.
Der Audimanager scheint den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben, was aber wiederum bestätigt, daß Audi bis zum A2 nichts vergleichbares (A3 ?!) im Angebot hatte.
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Der A 2 wäre ein Erfolg geworden, wenn er nicht konkurrenz aus dem eigenen Haus gehabt hätte, also wenn der nächstgrößere Audi der A 4 wäre.
Ein Audimanager der bei uns an der Uni einen Vortrag gehalten hat meinte übrigens, dass der A2 finanziell zwar ein Debakel war, dass er aber Käuferschichten auf Audi aufmerksam machte, die Audi sonst niemals erreicht hätte.
Bin auch der meinung das auch im Hause Audi KEINE wirkliche Konkurenz besteht. In meinen Augen eine blödsinnige Aussage von AUDI.
Zitat:
Original geschrieben von Weltverbesserer
Ich halte den A2 mit keinem anderen Auto für vergleichbar. Auch nicht mit dem A3. Der A3 zielt eher auf die Golf-Klasse ab. Demnach müsste sich ja jeder Golf Interessent auch für einen A2 interessieren.
Der Audimanager scheint den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben, was aber wiederum bestätigt, daß Audi bis zum A2 nichts vergleichbares (A3 ?!) im Angebot hatte.
Der A3 hat hinten weniger Beinfreiheit und wirkt auch vorne meiner Meinung nach kompakter und sportlicher als der A2, allein deshalb hat er keine Golf-Klasse.
Weiterhin soll und darf der A3 im V.A.G Konzern eben nicht dem Golf Konkurrenz machen und bietet darüber hinaus gegenüber dem A2 noch weniger etwas für die Bedürfnisse einer Golf-Klasse. Audi und besonders der A2 ist halt ein ganz anderes Kpnzept.
Ich denke dass der A2 einerseits der Zeit zu weit voraus gekommen ist (wer wollte in der "Gerade-noch-Aufwärts-Zeit" um 2000 schon ein SparAuto??)
Aber ich finde auch, dass er schlicht miserabel vermarket wurde.
just my 2 cents...
Ich denke nicht, dass es nicht erwünscht ist, sich im VAG Konzern gegenseitig Konkurrenz zu machen. Zum Teil wohl eher im Gegenteil, indem sehr ähnliche Fahrzeuge zu einem günstigeren Preis (siehe Seat, Skoda) angeboten werden, oder aber eben teurer und etwas "edler", nämlich von Audi. Ist das doch kein dummes Konzept. Und davon abgesehen wird sich auch noch gegenseitig ergänzt. Betriebswirtschaftlich doch alles sehr sinnvoll für VAG.
Natürlich sind A2 und A3 zwei ganz unterschiedliche Paar Stiefel.
Aber sie haben eins gemeinsam: Sie sind "Einstiegsaudis".
Und die Käufer haben selten exakte Vorstellungen, viele gehen ins Autohaus und schauen erstmal was es da so gibt - va. bei potentiellen Zweitagen (Frauen).
Und glaubt mir, Frauen haben manchmal ganz irrationale Entscheidungskriterien.
Zitat:
Original geschrieben von Weltverbesserer
Meines Erachtens WILL Audi -aus mir nicht ersichtlichen Gründen- den A2 gar nicht verkaufen. Meine Erfahrung beim Kauf (vgl. http://audi.8bitMuseum.de) haben das nur bestätigt.
Das ist so, weil sie mit dem Auto kein Geld verdienen. Würden sie einige mehr verkaufen würden sie mehr Geld damit verlieren. Und eine Chance auf eine so hohe Stückzahl, dass es in die Gewinnzone kommt haben sie schnell nicht mehr gesehen.
ME "krankt" der A2 am gleichen Problem wie der 3l Lupo. Was nutzt es wenn ein Auto wenig verbraucht aber der geringe Verbraucht durch den sehr hohen Anschaffungspreis mehr als kompensiert wird? Das ist nur für Leute interessant die aus ökologischen Gründen einen geringen Verbrauch wollen, koste es was es wolle. Und das sind eben nicht sehr viele.
Als "Einstiegaudi" taugt er mE auch nicht. Der Sprung zu den anderen Modellen ist zu groß. Auch optisch, von der Funktionalität und der Ausrichtung her. Einer abgespeckten Version als Seat billiger produziert würde ich erheblich mehr chancen einräumen. Aber da ist es wohl billiger etwas ganz neu zu bauen.
Rapace
@ rapace und Weltverbesserer.
Schon oft im Forum analysiert und diskutiert.
Volle Übereinstimmung.
Das besttotgeschwiegenste Auto der Neuzeit.
Aber, es hat nichts genutzt, ich hab einen.
Gut so.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Das ist so, weil sie mit dem Auto kein Geld verdienen. Würden sie einige mehr verkaufen würden sie mehr Geld damit verlieren. Und eine Chance auf eine so hohe Stückzahl, dass es in die Gewinnzone kommt haben sie schnell nicht mehr gesehen.
ME "krankt" der A2 am gleichen Problem wie der 3l Lupo. Was nutzt es wenn ein Auto wenig verbraucht aber der geringe Verbraucht durch den sehr hohen Anschaffungspreis mehr als kompensiert wird?
Aabgespeckten Version als Seat billiger produziert würde ich erheblich mehr chancen einräumen. Aber da ist es wohl billiger etwas ganz neu zu bauen.
Also, daß Audi mit dem A2 kein Geld verdienen soll kann ich nun wirklich nicht glauben. Die Marge ist vieleicht nicht ganz so groß, wie bei anderen Modellen, aber es bleibt mit Sicherheit was hängen. Wenn man die Entwicklungskosten natürlich in zwei Jahren schon wieder eingeholt haben möchte zahlt man natürlich drauf. Aber dann ist die Rechnung eben falsch aufgestellt un man müsste längerfristig planen.
Und mir ist es ferner ein Rätsel, woher das Gerücht des hohen Anschaffungspreis kommt. Denn billigsten A2 gibt es für knapp 17T Euro. Ausstattung drauf und man landet irgendwo zwischen 19T und 20T. Das zahle ich für einen z.B. Golf mit verglb. Ausstattung auch. Ein A-Mercedes liegt sogar deutlich darüber. Dafür habe ich aber die technischen Rafinessen und den hohen Entwicklungsstand eines A2 nicht. Auch beim Verbrauch und der Rostanfälligkeit kann die Konkurrenz nicht mithalten usw...
Einer abgespeckten Version produziert von Seat räume ich kaum Chancen ein. Der Markt in diesem Segment ist bereits abgedeckt. Und schaut man sich die Zulassungszahlen von Neufahrzeugen an, so liegt das stärkste Wachstum bei den riesigien PS-Boliden und nicht beim Kleinwagen. Die ökologische "Umdenke" hat bei der autofahrenden Bevölkerung eben noch nicht Einzug erhalten.
Es ist möglich sparsame, komfortable und zuverlässige Autos zu bauen. Der A2 hats gezeigt. Man muss es aber auch wollen!
In diesem Sinne,
Weltverbesserer
Hallo,
Also, daß Audi mit dem A2 kein Geld verdienen soll kann ich nun wirklich nicht glauben................Aber dann ist die Rechnung eben falsch aufgestellt un man müsste längerfristig planen.
** Das ist schon so. Mit 2 Jahren hat man sicher nicht geplant, aber irgendwann muss die Kohle ja wieder reinkommen. Eine Faustformel ist, dass die erste generation die Entwicklung verdienen muss. Es ist eben ein großes Problem wenn ein Modell so völlig anders als der Rest der Modellpalette ist. kaum Gleichteile = hohe Kosten. Und bei dem was ein Audiingenieur verdient war sicher auch die Entwicklung nicht ganz billig. Musste ja auch alles neu sein. Smart hat ja ein ähnliches Problem. Interessanterweise hat BMW beim Mini nicht diese Berührungsängste.
Und mir ist es ferner ein Rätsel, woher das Gerücht des hohen Anschaffungspreis kommt. Denn billigsten A2 gibt es für knapp 17T Euro........
** Vielleicht ist es dir ein Rätsel weil du Image, technik vergleichst. Da magst du durchaus recht haben. Wenn man nach der größe und Fahrleistungen guckt ist die Konkurrenz ein Nissan Micra, C3, Modus etc. Das Problem ist: Die kleinwagenklasse ist hauptsächlich die "Aldi-Klasse" Viel gegenwert ohne Image für wenig Geld. DIe dt Hersteller (nicht nur Audi) verkaufen Image, Lifestyle und technische Gimmiks. Das passt nicht so ganz. Das einzige erfolgreiche Gegenbeispiel im Moment ist wohl der Mini. Allerdings verzichtet der auf technische Gimmiks, nicht mal ein BMW Motor muss unbedingt rein. Image und Historie pur.
Einer abgespeckten Version produziert von Seat räume ich kaum Chancen ein. Der Markt in diesem Segment ist bereits abgedeckt..........
** Tja, aber kaum von einem deutschen Hersteller. Und in europa ist abseits von .de ein großer Markt für Leute mit weniger Geld
Und schaut man sich die Zulassungszahlen von Neufahrzeugen an, so liegt das stärkste Wachstum bei den riesigien PS-Boliden und nicht beim Kleinwagen. Die ökologische "Umdenke".......
Das ist nicht ganz richtig. Erst letzte Woche kamen die Zulassungszahlen und die "Billigautos" haben am stärksten zugelegt. Aber wohl weniger wegen Öko als wegen dem klamen Geldbeutel. Und da schließt sich der Preis. A2 oder 3l Lupo mögen sparsam mit Sprit umgehen, billiiger ist man mit einem Micra/C2 etc allemal. Fährt man ein Auto "runter" muss der AKufpreis eben stimmen.
Deine Argumentation ist nicht falsch und ich will den A2 nicht schlechtmachen. Wozu auch. Aber es war eben ein "wir zeigen was wor können" Produkt. Wirtschaftlichkeit war wie beim 3l Lupo nicht das Hauptargument.
gruss
Rapace