ab Golf IV kam der Abwärtstrend
Hallo Leute !
Hatte gestern das Vergnügen mich mit einen hochstudierten Maschinenbauingeneur über das Thema KFZ zu unterhalten.
Er fragte mich was wir denn so fahren:
Ich erzählte ihm das wir 2 IVer im moment haben, und das der kleine IVer in kürze den weg "räumt" für einen V`er 2,0 TDI.
Danach war die Kacke am Dampfen:
Er hielt mir vor:
-Wie kann man sich heutzutage nur noch einen VW kaufen
-völlig überteuert
-ab Golf 3 nahm die Qualität stetig ab (ich hörte mal der IVer hatte ca. 5m Laserschweißnähte - der V`er rund 70m ???)
-den Dieseln (selbst den 2.0er) geht ab 160 die Luft aus (meinte der den SDI etwa ?)
-Die Alumotoren von VW haben Frostprobleme (war des net nur beim 1,0er damals)
-Zahnriehmen alle 60.000 km raus (ja- bei den ersten AJM`s vielleicht)
-das Zahnriehmenproblem wird ja jetzt besser, da VW seit kurzem den Pumpe Düse Schrott aus dem Programm nahm und auf Common Rail umstellte (hier war die Diskussion beendet - unglaublich welch De***n es doch gibt)
Er sagte noch zu mir, du musst verstehen, ich habe nen A3 1,8T...
In diesem Sinne
schönens Wochenende noch
Ann Kathrin
59 Antworten
Fakt ist man kann sich bei jeder Marke eine Möhre holen das ist nichts Neues. Und jede Marke hat mit Qualitätsproblemen zu kämpfen. Das hab ich auch bei meinem Dienstwagen gemerkt wo ein neuer 3er BMW deswegen gewandelt werden musste. Nur eines ist sicher dass bei den Premiummarken der Preis und der Gegenwert den man dafür bekommt nicht mehr stimmt. Also wenn ich den 5er BMW mit meinem privaten Passat vergleiche ich merk da wenig Unterschied nur beim Motor weil der BMW wesentlich mehr PS hat. Privat würd ich aber sicher nicht soviel für ein Auto hinlegen wie BMW verlangt, der Passat ist keinen Deut schlechter als der BMW
aber wesentlich preiswerter und gleich gross.
Re: ab Golf IV kam der Abwärtstrend
Zitat:
Original geschrieben von annkathrin
Hallo Leute !
Hatte gestern das Vergnügen mich mit einen hochstudierten Maschinenbauingeneur über das Thema KFZ zu unterhalten.
Er fragte mich was wir denn so fahren:
Ich erzählte ihm das wir 2 IVer im moment haben, und das der kleine IVer in kürze den weg "räumt" für einen V`er 2,0 TDI.Danach war die Kacke am Dampfen:
Er hielt mir vor:-Wie kann man sich heutzutage nur noch einen VW kaufen
-völlig überteuert
-ab Golf 3 nahm die Qualität stetig ab (ich hörte mal der IVer hatte ca. 5m Laserschweißnähte - der V`er rund 70m ???)
-den Dieseln (selbst den 2.0er) geht ab 160 die Luft aus (meinte der den SDI etwa ?)
-Die Alumotoren von VW haben Frostprobleme (war des net nur beim 1,0er damals)
-Zahnriehmen alle 60.000 km raus (ja- bei den ersten AJM`s vielleicht)
-das Zahnriehmenproblem wird ja jetzt besser, da VW seit kurzem den Pumpe Düse Schrott aus dem Programm nahm und auf Common Rail umstellte (hier war die Diskussion beendet - unglaublich welch De***n es doch gibt)Er sagte noch zu mir, du musst verstehen, ich habe nen A3 1,8T...
In diesem Sinne
schönens Wochenende noch
Ann Kathrin
Also ich hätte gesagt " Du hast doch nen Pimmel im Arsch" , jedes Fahrzeug hat heute + und - Seiten.
Lass dich nicht vereppeln...und vollquatschen..von so Leuten und gib ruhig mal Konter.
Somit nice WE
das ist mir so egal. mein golf fährt gut und der rest juckt mich nicht.
auf diese weise (auch das golf 6 gelaber) werdet ihr nie glücklich mit euren autos.
ich dachte bei der ueberschrift, das waer bezugnehmend auf die VW aussage, wonach man sich beim Golf VI wieder auf der qualitaet des Golf IV innenraums einfinden will (angeblich einer der hauptkritikpunkte am Ver)
Ähnliche Themen
hmmm, Diskussion die kaum was bringt auser Ärger 🙄
Trotzdem hat der Kerl "Irgendwo" recht. Den meisten Rotz der heute angebiten wird braucht keiner. Regensensor? Wenns regnet mach ich den Scheibenwischer an!
Ich vergleicht, auch wenns Äpfel und Birnen sind, immer wieder gern meinen "alten " Polo 6N GTI mit meinem Aktuelen R32.
Der Polo hatte ALLES was ich brauchte, 900kg Leergewicht, 120PS, alles elektrisch, Schiebedach, Klima, Sitzheizung ect. Fußmatten mir rotem Lederkeder die auch RICHTIG gute Quali hatten.
Mehr braucht man nicht. Wenn ich heute an meinen knarrenden Schalensitze denke die VW nicht zur Ruhe bringt könnt ich kotzen.
Mit dem GTI war ich nur zu den Serviceintervallen bei VW. hab ihm immer gutes LL Öl gebeben, ihn eingefahren und nie kalt getreten.
Was VW heutzutage verbaut und zu welchen Preis das ganze noch verkauft... Na ja...
Irgendwo hat er Recht 😠
Re: ab Golf IV kam der Abwärtstrend
Zitat:
Original geschrieben von annkathrin
Hallo Leute !
Hatte gestern das Vergnügen mich mit einen hochstudierten Maschinenbauingeneur über das Thema KFZ zu unterhalten.
Er fragte mich was wir denn so fahren:
Ich erzählte ihm das wir 2 IVer im moment haben, und das der kleine IVer in kürze den weg "räumt" für einen V`er 2,0 TDI.Danach war die Kacke am Dampfen:
Er hielt mir vor:-Wie kann man sich heutzutage nur noch einen VW kaufen
-völlig überteuert
-ab Golf 3 nahm die Qualität stetig ab (ich hörte mal der IVer hatte ca. 5m Laserschweißnähte - der V`er rund 70m ???)
-den Dieseln (selbst den 2.0er) geht ab 160 die Luft aus (meinte der den SDI etwa ?)
-Die Alumotoren von VW haben Frostprobleme (war des net nur beim 1,0er damals)
-Zahnriehmen alle 60.000 km raus (ja- bei den ersten AJM`s vielleicht)
-das Zahnriehmenproblem wird ja jetzt besser, da VW seit kurzem den Pumpe Düse Schrott aus dem Programm nahm und auf Common Rail umstellte (hier war die Diskussion beendet - unglaublich welch De***n es doch gibt)Er sagte noch zu mir, du musst verstehen, ich habe nen A3 1,8T...
In diesem Sinne
schönens Wochenende noch
Ann Kathrin
Vielleicht wuste der Typ das VW und Audi zusammen gehören, und hat Probleme mit seinem A3 1.8T und hat diese auf den Golf übertragen.
Im Prinzip werkelt im A3 1.8T Exakt der gleicher Motor rum wie im 4er GTI. Hinzu kommt das die Bodengruppe das A3's in Wolfsburg gefertig wird. Sowohl für den alten A3/s3 als auch für den neuen A3/S3. Die Technic der beioden Fahrzeuge ist ebanfals exakt die gleiche. Der unterscheid zwischen Audi und VW ist, das die Wagen nen anderes Chassi haben und der innenraum geändert ist, und man für die 4 Ringe mal so locker bis zu 10000€ mehr hinlegen darf wie für einen Vergleichbaren Golf. z.b S3 und R32. Der S3 kostet in Vollausstattung ca. 60.000€ der R32 ist da wesentlich Billiger.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
(bei meinem GT TDI wurde extra ein Nachtrag in die Betriebsanleitung beigefügt mit einem Wechselintervall von 150 TSD km).
W
@ GTTOM:
Wie kams das der Intervall auf 150.000km erhöht wurde ?
Gruß
Ann
Zitat:
(.....)
- Oder hat es jemanden damals aufgeregt, das in der Türverkleidung ein leichtes Zirpen, Knarzen oder irgendein anderes Geräusch zu hören war.(.....)
Ja, ........, mich hat das aufgeregt.
Und was nützt es Dir, wenn VW die Wechselintervalle auf 150 000 Km schraubt, sich aber bei ner Spannrolle die sich bei 34 000 verabschiedet. aus der Pflicht stielt....
Ich hab das hinter mir und den Müll aus eigener Tasche bezahlt.
Wieso ich trotzdem einen VW bestellt hab....?
Ich seh keine Alternative, aber die Autos sind nicht wirklich besser geworden.
Gruß Antares
Re: ab Golf IV kam der Abwärtstrend
Zitat:
Original geschrieben von annkathrin
Hatte gestern das Vergnügen mich mit einen hochstudierten Maschinenbauingeneur über das Thema KFZ zu unterhalten.
Hochstudierte Maschinenbauingenieure gibt es nicht. Entweder hochstudiert oder Maschinenbauingenieur.
@GolfR32Flashrot
Bei mir sind die Erfahrungen genau umgekehrt :-). Mein Polo 6N Highline mußte nach meinem Kauf (als Jahreswagen) diverse Male in die Werkstatt. Bin insgesamt 2x liegengeblieben (Zündschloß defekt, Kurbelwellenentlüftung). Klappernde Sitze hatte ich auch.
Dagegen war bei meinem Golf bisher nur die Klimaautomatik ein Problem. Insg. kann ich das Qualitätsgenörgel beim Golf V nicht nachvollziehen.
Re: ab Golf IV kam der Abwärtstrend
Zitat:
Original geschrieben von annkathrin
Hallo Leute !
Hatte gestern das Vergnügen mich mit einen hochstudierten Maschinenbauingeneur
Wenn ich das schon hör. Ich kenn so viele Dipls die sowas von keine Ahnung haben.
Aber wenn man nen Dipl. oder Dr. hat muss die Person ja alles wissen *g*
mfg
Dr. rer. nat. Mirco
:P
Zitat:
Original geschrieben von thefox
@GolfR32Flashrot
Bei mir sind die Erfahrungen genau umgekehrt :-). Mein Polo 6N Highline mußte nach meinem Kauf (als Jahreswagen) diverse Male in die Werkstatt. Bin insgesamt 2x liegengeblieben (Zündschloß defekt, Kurbelwellenentlüftung). Klappernde Sitze hatte ich auch.
Dagegen war bei meinem Golf bisher nur die Klimaautomatik ein Problem. Insg. kann ich das Qualitätsgenörgel beim Golf V nicht nachvollziehen.
Montagsauto 😁 😁
Mein R ist KEIN Montagsauto, trotzdem bin ich mehr als entäuscht von der Kiste, sei es Schalensitze, Leder, Navi, Verbrauch etc.
Im Moment sitzt ich mehr im Polo als im R 😁
Zitat:
Original geschrieben von thefox
Dagegen war bei meinem Golf bisher nur die Klimaautomatik ein Problem. Insg. kann ich das Qualitätsgenörgel beim Golf V nicht nachvollziehen.
Wie gesagt, Montagsautos gibt es immer wieder.
Ich bin begeistert von meinem Golf (ja, auch der GTI ist nur ein Golf).
Ausser dem leidigen Türgummiproblem nichts gehat.
Finde hier ist oftmals jammern auf hohem Niveau. Montagsautos ausgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von knalle
Ausser dem leidigen Türgummiproblem nichts gehat.
Montagsautos ausgenommen.
Das liest man überall, nur meine Türgummis sind noch die ersten 😉
Aber ich bin wohl ein Besitzer eines Montagsautos - oder auch nicht! - und eben dieses Auto verhindert, das ich zufrieden mit VW bin, geschweige ich mir jemals wieder einen neuen VW kaufen werde. Das was ich in 2 Jahren Golf 5 erlebt hab, erlebt man nichtmal in 15 Jahren Opel......
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Das was ich in 2 Jahren Golf 5 erlebt hab, erlebt man nichtmal in 15 Jahren Opel......
Wie KSC äh-Knalle schon geschrieben hat: Es gibt überall Montagsautos. Ich hatte von VW 2 Stück davon (New Beetle und Polo 9N). Davon ist mein jetziger Golf meilenweit entfernt - bisher kein wirklich nennenswertes Problem! Daher bitte nicht verallgemeinern, man kann Glück oder Pech haben wenn einem ein "neues" Auto vor die Nase gestellt wird. Das hat m.E. auch nichts mit dem Hersteller zu tun...