AB-Dauertest: Note 6 für den Touran!

VW Touran 1 (1T)

So, nun haben wir es schwarz auf weiß:

Eines der schlechtesten Ergebnisse in 20 Jahren AUTO BILD!

Deutschlands beliebtester Familienvan, der VW Touran, versagte beim 100000-Kilometer-Dauertest: Note 6!

Der Langzeittest zeigt, wie groß die Qualitätsprobleme bei VW sind.

(...)

Fazit: 18 Tage außerplanmäßig in der Werkstatt, 77 Fehler-Punkte.

Das Auto ist falsch konstruiert, es wird manchmal minderwertiges Material verwendet und schlecht montiert!

Das vernichtende Urteil von AUTO BILD: Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen!

Quelle: http://www.bild.t-online.de/.../touran-note-6.html

Ich lass das mal kommentarlos so stehen... meine Meinung zu dem Thema sollte bekannt sein 😁 Das Heft hole ich mir natürlich nachher sofort 😁

Ich freue mich sehr, dass die AB beim Dauertest ein so repräsentatives Exemplar erwischt hat, denn die Hälfte aller aufgetretenen Mängel sind durch die Häufigkeit des auftretens hinreichend bekannt.

So, und nun viel Spass beim relativieren und schönreden... ich hab sowieso keine Aktien mehr in dem Thema 😁

Beste Antwort im Thema

So, nun haben wir es schwarz auf weiß:

Eines der schlechtesten Ergebnisse in 20 Jahren AUTO BILD!

Deutschlands beliebtester Familienvan, der VW Touran, versagte beim 100000-Kilometer-Dauertest: Note 6!

Der Langzeittest zeigt, wie groß die Qualitätsprobleme bei VW sind.

(...)

Fazit: 18 Tage außerplanmäßig in der Werkstatt, 77 Fehler-Punkte.

Das Auto ist falsch konstruiert, es wird manchmal minderwertiges Material verwendet und schlecht montiert!

Das vernichtende Urteil von AUTO BILD: Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen!

Quelle: http://www.bild.t-online.de/.../touran-note-6.html

Ich lass das mal kommentarlos so stehen... meine Meinung zu dem Thema sollte bekannt sein 😁 Das Heft hole ich mir natürlich nachher sofort 😁

Ich freue mich sehr, dass die AB beim Dauertest ein so repräsentatives Exemplar erwischt hat, denn die Hälfte aller aufgetretenen Mängel sind durch die Häufigkeit des auftretens hinreichend bekannt.

So, und nun viel Spass beim relativieren und schönreden... ich hab sowieso keine Aktien mehr in dem Thema 😁

487 weitere Antworten
487 Antworten

Hallo weissbierjojo ,

stimme ich voll zu - endlich wird hier die Wahrheit geredet.
Der Touran ist dennoch einer der besten Vans in der Klasse - und der Kofferraumgrösse - fantastisch! Fahrgefühl, Sitzposition, Motor - alles bestens. Das mal hier und da was nicht so OK ist - na ja - nich mal bei Ferarri oder Porsche ist alles perfekt.

Gruß
pmandel

Was Wahrheit ist und was nicht, kann wohl jeder für sich entscheiden.

Fahrer eines VW, Audi, Seat oder Skoda, die keine Probleme mit ihrem Fahrzeug haben, werden den Auto Bild Test vielleicht als Unsinn brandmarken.

Ich selbst habe einen A3 2.0 TDI und ich kenne genug andere VW-Fahrer. Und die in der Auto Bild genannten Probleme sind die absolute Normalität. Mag sein, dass es auch Fahrzeuge ohne Macken gibt. Aber bei meinem 2.0 TDi wurden inzwischen der Zylinderkopf und alle 4 Pumpe-Düse-Einheiten getauscht.

Und von großzügiger Kulanz kann keine Rede sein!

Ich war 8 Tage nach Ablauf der Neuwagengewährleistung in der Werkstatt (Fahrzeug also 2 Jahre alt und 42.000 km weg). Der Kostenvoranschlag auf den neuen Zylinderkopf belief sich auf 1.050 Euro. NACH KULANZ!

Erst ein persönlicher Brief an Audi brachte dann 100% Materialkostenübernahme und 70% Arbeitslohnübernahme durch Audi. Den Rest trug bei mir dann die Neuwagenanschlussgarantie.

Beim Tausch des ersten PD-Elements hat Audi noch 70% Materialkosten getragen.

Im Oktober 2006 (Fahrzeug etwas über 3 Jahre und 59.000km) gab es für den Tausch von 3 Pumpe-Düse-Elemente keine Kulanz mehr. 1.700 Euro Kosten! Gott sei Dank habe ich die Neuwagenanschlussgarantie abgeschlossen!

Und wer hier glaubt, ich erzähle Märchen und besitze gar keinen A3:

http://www.autobild.de/.../galerie.php?pos=30&%3Bartikel_id=7844

Ein Foto von mir und meinem A3 in glücklicheren Tagen, wo ich noch voller Freude an Auto Bild geschrieben habe, wie zufrieden ich bin.

Zitat:

Original geschrieben von passat32


viel "übler" ist jedoch, dass es zum AB-Test vom Touran auch im Toyota-Bereich bei MT einen eigenen Thread gibt!!!!
Klar, "Passat32", dass Du wieder auf die zufriedenen Toyota-Fahrer ablenken musst.

Akzeptiere doch einfach, dass VW nicht mehr qualitativ das ist, was es früher einmal war.

Mit unserem Fabia TDI (mittlerweile 3 Jahre und 75.000 km alt) haben wir auch KEINERLEI Probleme, obwohl es ein VAG-Produkt ist ... mit massenhaften VW-Teilen. FAZIT: würde ich jederzeit wieder kaufen!

Natürlich würde es mich als möglichen Käufer abschrecken, wenn ich solch einen Bericht lesen und dann auch noch Informationen von Betroffenen erhalte. Und das ist doch FAKT:
- ich möchte für mein hart erarbeitetes Geld auch möglich viel (Langzeit-) Qualität erhalten und nicht noch die Werkstätten reicher machen.

Aber vielleicht lernt Wolfsburg daraus!

... und auch z. B. Toyota - wie die anderen Hersteller - kocht nur mit Wasser!!!

halb so wild !

Ich hatte 2 Jahren einen Touran mit allen möglichen Fehlern! Nun fahre ich schon ca. 1,5 Jahre einen Zafira und hatte auch schon 2 Rückrufe , klappergeräusche u. ä. alle kochen nur mit Wasser.
btw. eine 6 hätte ich dem touran nicht gegeben.

Ähnliche Themen

Was dann eine 7?

Kann doch aber wirklich nicht sein das ein Auto so oft in der Schmiede steht.

@FranziskaW

Vw scheint selbst so begeistert von dem Motor zu sein das die bald auf CR umrüsten wollen.

Wie gesagt an Motoren wie z.B. den 2.2Liter Honda Diesel reicht dieser Motor weder in der Laufruhe, der Leistungsentfaltung, den Fahrleistungen und sonst was ran.

Selbst der 1.9 Liter Opel Diesel, der ja eigentlich ein Fiat Diesel ist, dürfte dem 2.0 TDI in nahezu allen Bereichen überlegen sein.

Aber was solls, aus Fehlern kann man ja lernen.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


@FranziskaW

Vw scheint selbst so begeistert von dem Motor zu sein das die bald auf CR umrüsten wollen.

Eine kurze, vielleicht dumme Zwischenfrage:

Welches Video-System war besser VHS, oder VIDEO2000?

Und welches hat sich durchgesetzt?

Hallo.

Es stimmt schon das Toyota und Honda z.Zt. den besseren Diesel bauen.
Ich habe damals auch mit dem Gedanken gespielt mir eine Reisschüssel zu kaufen. Aber die Japaner waren nicht in der Lage einen Diesel mit Automatik zu bauen.
Wenn der Touran demnächst mit dem angekündigten neuen "Bluetec" Common Rail Diesel kommt sieht der Toyota aber wieder ganz alt aus.

Darum, kauft noch schnell Pumpe Düse Motoren, denn demnächst gibt es keine mehr.

Frohes Fest
Touri-49

Re: AB-Dauertest: Note 6 für den Touran!

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


So, nun haben wir es schwarz auf weiß:

Eines der schlechtesten Ergebnisse in 20 Jahren AUTO BILD!

Deutschlands beliebtester Familienvan, der VW Touran, versagte beim 100000-Kilometer-Dauertest: Note 6!

Der Langzeittest zeigt, wie groß die Qualitätsprobleme bei VW sind.

(...)

Fazit: 18 Tage außerplanmäßig in der Werkstatt, 77 Fehler-Punkte.

Das Auto ist falsch konstruiert, es wird manchmal minderwertiges Material verwendet und schlecht montiert!

Das vernichtende Urteil von AUTO BILD: Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen!

Quelle: http://www.bild.t-online.de/.../touran-note-6.html

Ich lass das mal kommentarlos so stehen... meine Meinung zu dem Thema sollte bekannt sein 😁 Das Heft hole ich mir natürlich nachher sofort 😁

Ich freue mich sehr, dass die AB beim Dauertest ein so repräsentatives Exemplar erwischt hat, denn die Hälfte aller aufgetretenen Mängel sind durch die Häufigkeit des auftretens hinreichend bekannt.

So, und nun viel Spass beim relativieren und schönreden... ich hab sowieso keine Aktien mehr in dem Thema 😁

Deinen Beitarg und den zugehörigen Link habe ich gelesen .

Meine Meinung :

Werft den Test und die Autobild dazu in die Tonne. Wegen mangelnder Qualifikation der dort testenden Redakteure.

Gruß
Dianos

Zitat:

Original geschrieben von Touri-49


Hallo.

Es stimmt schon das Toyota und Honda z.Zt. den besseren Diesel bauen.
Ich habe damals auch mit dem Gedanken gespielt mir eine Reisschüssel zu kaufen. Aber die Japaner waren nicht in der Lage einen Diesel mit Automatik zu bauen.
Wenn der Touran demnächst mit dem angekündigten neuen "Bluetec" Common Rail Diesel kommt sieht der Toyota aber wieder ganz alt aus.

Darum, kauft noch schnell Pumpe Düse Motoren, denn demnächst gibt es keine mehr.

Frohes Fest
Touri-49

Solange ich zwei gesunde Beine und Füsse habe, bin ich gerne dazu bereit, drei Pedale zu bedienen. Die Zuverlässigkeit des Autos steht an erster Stelle.

Kein deutsches Auto erreicht auch nur annähernd die Zuverlässigkeit von Mazda und Toyota !!!

Unser aana fahrt koan Japaaner!!! 😁
Nachdem ich mein Geld in Deutschland verdiene, würde ich niemals ein Auto aus Fernost kaufen. Europa ja!
Wünsche allen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

Hallo,
"Nachdem ich mein Geld in Deutschland verdiene, würde ich niemals ein Auto aus Fernost kaufen. Europa ja!"

Europa ja? Gibt es da keine "Japaner"? Schon etwas von Globalisierung gehört? "Dein" Geld kommt auch aus dem Handel mit Japan. Schau mal über den Gartenzaun, die Welt ist größer, als man so denkt.

Ansonsten doch Touran kaufen, da weiß man, was man hat. 😁

Grüße Harry

Und ich dachte immer, das Mittelalter sei vorbei.

@Thommy12:

So kurz vor Weihnachten sei es Dir verziehen, den Blick für die Realität zu verlieren...

Wirf mal ein Blick auf

-dein BSG (Australien)
-deine Sitze (Polen)
-deine Heckleuchten (Ostblock)

...und erzähl mir dann nochmal was von "Made in Germany" 😁

Frohe Weihnachen...

@Franziska W

Common Rail Diesel haben sich durchgesetzt. Mir ist nur VW bekannt, die noch auf PD setzen.

Übrigens schaue ich meist nur DVD.😁

Frohes Fest

Markus

... die beste und wichtigste Option bei meinem Touran war............. die Garantieverlängerung. Sonst hätte ich ihn vermutlich schon längst angezündet :-D

Gruß

Micha

Pumpe-Düse ist ja keine Erfindung von VW, das gibts bei LKW und Panzern schon lange.
Andere Hersteller haben es wegen der prinzipbedingten Nachteile (hohe Zahnriemenbelastung, starke Vibrationen, schlechtes Umweltverhalten) nur nie im PKW-Bereich verwendet.

Hersteller mit viel längerer Dieselerfahrung als VW (Mercedes, Peugeot) haben auch bewusst auf die Ausreizung des Einspritzdrucks an das jeweils technisch machbare verzichtet.
VW ist darin immer Spitzenreiter. Es ist ja so auch viel günstiger, die Leistung zu steigern und den Verbrauch im Rahmen zu halten. Soll die Konkurrenz doch teure Biturbo-Lader entwickeln.

Nur: Mit höherem Druck steigt auch immer die mechanische und die thermische Belastung.
MB und PSA haben deshalb zuerst nach Lösungen gesucht, wie man auf die höheren Belastungen antworten kann und dann bei den Einspritzdrücken nachgezogen.
VW baut sie ein und lässt dann den Kunden die Zeche dafür zahlen.

Die Ignacio-Lopez Mentalität ist halt so leicht nicht auszurotten.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen