AB-Dauertest: Note 6 für den Touran!
So, nun haben wir es schwarz auf weiß:
Eines der schlechtesten Ergebnisse in 20 Jahren AUTO BILD!
Deutschlands beliebtester Familienvan, der VW Touran, versagte beim 100000-Kilometer-Dauertest: Note 6!
Der Langzeittest zeigt, wie groß die Qualitätsprobleme bei VW sind.
(...)
Fazit: 18 Tage außerplanmäßig in der Werkstatt, 77 Fehler-Punkte.
Das Auto ist falsch konstruiert, es wird manchmal minderwertiges Material verwendet und schlecht montiert!
Das vernichtende Urteil von AUTO BILD: Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen!
Quelle: http://www.bild.t-online.de/.../touran-note-6.html
Ich lass das mal kommentarlos so stehen... meine Meinung zu dem Thema sollte bekannt sein 😁 Das Heft hole ich mir natürlich nachher sofort 😁
Ich freue mich sehr, dass die AB beim Dauertest ein so repräsentatives Exemplar erwischt hat, denn die Hälfte aller aufgetretenen Mängel sind durch die Häufigkeit des auftretens hinreichend bekannt.
So, und nun viel Spass beim relativieren und schönreden... ich hab sowieso keine Aktien mehr in dem Thema 😁
Beste Antwort im Thema
So, nun haben wir es schwarz auf weiß:
Eines der schlechtesten Ergebnisse in 20 Jahren AUTO BILD!
Deutschlands beliebtester Familienvan, der VW Touran, versagte beim 100000-Kilometer-Dauertest: Note 6!
Der Langzeittest zeigt, wie groß die Qualitätsprobleme bei VW sind.
(...)
Fazit: 18 Tage außerplanmäßig in der Werkstatt, 77 Fehler-Punkte.
Das Auto ist falsch konstruiert, es wird manchmal minderwertiges Material verwendet und schlecht montiert!
Das vernichtende Urteil von AUTO BILD: Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen!
Quelle: http://www.bild.t-online.de/.../touran-note-6.html
Ich lass das mal kommentarlos so stehen... meine Meinung zu dem Thema sollte bekannt sein 😁 Das Heft hole ich mir natürlich nachher sofort 😁
Ich freue mich sehr, dass die AB beim Dauertest ein so repräsentatives Exemplar erwischt hat, denn die Hälfte aller aufgetretenen Mängel sind durch die Häufigkeit des auftretens hinreichend bekannt.
So, und nun viel Spass beim relativieren und schönreden... ich hab sowieso keine Aktien mehr in dem Thema 😁
487 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
@Franziska W
Übrigens schaue ich meist nur DVD.😁Frohes Fest
Markus
Na hoffentlich müssen wir nicht bald alle Hybrid fahren 😁
Dir auch ´n schönes Fest!
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Nur: Mit höherem Druck steigt auch immer die mechanische und die thermische Belastung.
MB und PSA haben deshalb zuerst nach Lösungen gesucht, wie man auf die höheren Belastungen antworten kann und dann bei den Einspritzdrücken nachgezogen.
VW baut sie ein und lässt dann den Kunden die Zeche dafür zahlen.Die Ignacio-Lopez Mentalität ist halt so leicht nicht auszurotten.
Gruß
Markus
EINSPRUCH!
CR-Diesel lassen sich einfach billiger produzieren. Deshalb steigt VW jetzt auch um, obwohl diese technisch schlechter sind (wenn man technisch als leistungsfähiger und sparsamer ansieht).
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Unser aana fahrt koan Japaaner!!! 😁
Nachdem ich mein Geld in Deutschland verdiene, würde ich niemals ein Auto aus Fernost kaufen. Europa ja!
Wünsche allen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr
100% zustimm!!!
Und weil Audi eine Billigmarke ist, werden dort schon Common-Rail Motoren verwendet?? Oder bei BMW oder MB?
Aber Wolga ist sicher eine Premiummarke. Dort gibt es weiterhin Pumpe-Düse.
Und bei Premiummarken wie Dodge und Mitsubishi kann man sie auch noch finden.
Im Ernst: Biturbo-Motoren, wie sie die Konkurrenz verbaut, sind natürlich keineswegs billiger als normale Pumpe-Düse Motoren.
Die böse Konkurrenz hat auch schon lange vor VW Partikelfilter angeboten. Erst als der Marktdruck zu groß war, hat man bei VW auch welche angeboten. Die durfte der Kunde natürlich extra zahlen.
Wer ist also der Sparfuchs?
Der Verbrauchsvorteil von Pumpe-Düse stammt aus dem Verwenden höherer Drücke. Dieser Vorteil ist längst dahin.
Die sparsamsten Motoren sind heute Common-Rail.
Gründe für Common-Rail:
- Man kann sie mit Steuerkette konstruieren.
- Wenn Zahnriemen, dann halten sie viel länger, wegen der geringeren Belastung.
- Laufkultur
- weniger Dämm-Material notwendig
- bessere Eignung für Partikelfilter
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Mit Ausnahme des Volkswagen-Konzerns und seiner Töchter, der für einen Teil ihrer Pkw-Dieselmotoren auf das konkurrierende System Pumpe-Düse setzte, verwenden inzwischen alle Pkw-Hersteller das Common-Rail-System für ihre Fahrzeuge. Ab 2007 will auch Volkswagen alle neu gefertigten Dieselmotoren auf Common-Rail-Einspritzung umstellen. Man versprach sich mit der Konkurrenz-Situation der Pumpe-Düse (gegen Bosch trat dabei Siemens-VDO an) einen regeren Wettbewerb und versuchte vor allem durch das technisch prinzipiell überlegene (da robustere und sparsamere) PD-System die Abgasgrenzwerte ohne Partikelfilter zu erreichen. Nach der Feinstaubdiskussion im Jahre 2005 lässt sich jedoch mittlerweile kaum noch ein Dieselfahrzeug verkaufen, das nicht serienmäßig mit einem Partikelfilter ausgestattet ist. Daher wurde der konstruktive und finanzielle Mehraufwand für ein PD-Aggregat überflüssig.
Komisch!
Wen zitierst Du da?
Sind ein Beispiel für die Robustheit der Pumpe-Düse Aggregate die Zahnriemenintervalle?
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Sind ein Beispiel für die Robustheit der Pumpe-Düse Aggregate die Zahnriemenintervalle?
Wechsel 120.000KM, was ist da so schlimm dran?
Und jetzt sag´ nicht wieder, dass in deinem Bekanntenkreis von 4 Wagen 3 ´nen Austauschmotor brauchten, weil der Zahnriemen vrozeitog gerissen ist.
Muss mich hier wegen der heutigen Feierlichkeiten leider gleich verabschieden.
Aber wahrscheinlich ist es besser, man würde sich demnächst ´nen CITROEN Xantia kaufen 😉
Und wer hat das da reingeschrieben?
Der VW-Pressesprecher oder Du? 😉
In wikipedia steht viel Mist.
Nicht die Feinstaubdiskussion ist mit schuld am Ende der Pumpe-Düse-Motoren.
Es ist der Feinstaub selbst!
Andere Hersteller hatten schon vor dieser Diskussion in 2005 seit Jahren Partikelfilter im Angebot.
Aber jetzt sind es die Zulieferer und die böse Presse. Wahrscheinlich sind die auch schuld an den prinzipbedingten Nachteilen.
Gruß
Markus
finde es immer lustig wie hier die CR Fans mit denen der PD streiten . Wäre vielleicht am einfachsten wenn mal ein Ing von nem großen Autobauer hier seine Erklärung loslassen würde aber denke nicht das es hier viele gibt da sie sich sonst von halbwissenden Idioten anhören müsste wie wenig Ahnung sie haben usw. Aber soweit ich weiß war die PD Technologier Jahrelang besser da aber inzwischen CR eben gleichwertig ist und für die Zukunft mehr Potenzial hat wird nun darauf gesetzt. Dies habe ich von einem Ing aus der Motorenentwicklung und wurde mir auch noch einmal so bestätigt. Denke es wird so sein und deshalb braucht man sich hier auch nicht streiten was nun besser ist seit zufrieden das eure Motoren klasse laufen und was wollt ihr dann noch mehr ?
Das Problem aller CR-Motoren bei allen Herstellern ist aber leider vernichtend und für mich der Grund weiterhin Benziner zu fahren: Die Zuverlässigkeit. In jedem Forum kann man nachlesen was so alles an "modernen" Dieseln kaputt geht und was die Reparatur jedesmal für ein Schweinegeld kostet.
Im Moment fahre ich ca. 25.000km im Jahr und mir ist ein Diesel entschieden zu teuer und mir fehlt auch der Nerv ständig in die Werkstatt zu fahren.
Ich verstehe nicht warum immer noch so viele Leute einen Diesel kaufen.
Ein Dauertest des Touran mit einem normalen Benziner wäre mal interessant. Viele Mängelmöglichkeiten fielen dann nämlich raus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von noname-produkt
... deshalb braucht man sich hier auch nicht streiten was nun besser ist seit zufrieden das eure Motoren klasse laufen und was wollt ihr dann noch mehr ?
So, konnte mich von den Vorbereitungen noch mal kurz davonstehlen!
Solange es hier noch "fair" zugeht, ist dass doch in Ordnung, wenn man hier ein wenig diskutiert.
In anderen Foren, oder gar in anderen Beiträgen geht es ja leider nicht immer so zu.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Und wer hat das da reingeschrieben?
Der VW-Pressesprecher oder Du? 😉
Also ich wars nicht! 😁
Ich bin übrigens überhaupt kein Dieselfan - weder von CR noch von PD.
Ich bin ein Fan von Leichtbau, Komfort und Aeroydnamik - egal von welcher Marke.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Ich bin übrigens überhaupt kein Dieselfan - weder von CR noch von PD.
Ich bin ein Fan von Leichtbau, Komfort und Aeroydnamik - egal von welcher Marke.Gruß
Markus
... wenn es sich um CITROEN handelt!
Deine Abneigung gegen Produkte aus dem Hause VW, AUDI etc. pp. habe ich Deinen vorangegengenen Beiträgen in diversen anderen Foren schon entnommen.
Macht aber nichts!
Wünsche Dir trotzdem noch ein schönes Fest!
Bin jetzt weg - FranziskaW.