Ab 2023 Sync5 auf Android Basis

Ford Focus Mk4

Ford möchte wohl ab 2023 Sync auf Android Basis bringen. Sync 4 ist noch nicht mal außer im Mustang draussen und fast schon Geschichte.

Sync 5

57 Antworten

Eure Argumentation ist schon witzig.

Es ist egal was Ford und Google zukünftig machen, weil die totale Überwachung ja sowieso schon da ist?

Schon mal was von Whataboutism gehört?

Nein. Was ist das?
War halt bisschen OT. 😉

Zitat:

@Toe schrieb am 14. Februar 2021 um 10:24:17 Uhr:


Wenn du mit deiner Möhre dann iwo hin fährst wirst du Automatisch geträgt, und das mit vielmehr Daten da dein Auto GPS IMMER AN hat. Immer. Und deine Vin ist dann auf dem Weg auch fest zugeteilt.

Ob die Positionsdaten tatsächlich in irgendeiner Form weitergegeben werden weiß ich nicht. Aber selbst wenn es so sein sollte: Du brauchst ja nur das Konnektivitätsgedöns des Autos zu deaktivieren. Aber dann kann man wohl die wichtige Ford-App nicht mehr nutzen. Hmm. Irgendeinen Tod muß man eben sterben. Aber angesichts der vielen Nutzer von Google Maps, das in verschiedener Hinsicht besser sein soll als das Sync3-Navi, scheint die Sorge vor einer Erfassung des eigenen Aufenthaltsortes ohnehin nicht übermäßig weit oben auf der Prioritätenliste zu stehen.

Zitat:

@FoFoMk4 schrieb am 14. Februar 2021 um 13:16:59 Uhr:


Eure Argumentation ist schon witzig.

Es ist egal was Ford und Google zukünftig machen, weil die totale Überwachung ja sowieso schon da ist?

Schon mal was von Whataboutism gehört?

Nö. Darum geht es nicht. Sowohl Ford (und alle anderen) hersteller können oder könnten jetzt schon eine unglaubliche menge an Daten sammeln. Jetzt schon. Wie geschrieben, fängt bei was banalem wie Sitzbelegungssensoren an die eigentlich schon eine ganze menge über dich preisgeben können. dazu brauchst kein Smartphone und da ist es auch völlig egal ob Android oder iOS und selbst wenn du die Funktion am Smartphone ausschaltest heißt das nicht dass diese wirklich aus sein muss.

An der Möglichkeit des Sammelns von Daten kommst also nicht mehr vorbei.

Die Frage jetzt und in Zukunft wird nur sein: Wer hat Zugriff auf welche Daten und was wird damit angestellt.
Dafür gibt es Regeln und diese werden auch fortlaufend im gesellschaftlichen Konses geprüft werden müssen.

Wenn du das alles nicht willst bleibt dir nur eine Entscheidung: KEIN Smartphone, kein halwegs modernes Auto, keine Stromverbraucher zu hause bzw. du wirst dich vom öffentlichen Netz komplett abkoppeln müssen.

Und wie geschrieben: Das sammeln und verarbeiten von Daten muss nicht nur zu unserem Nachteil sein.
Fängt auch wiedre bei lapidaren Dingen wie Liveverkehrsdaten an. Was meinst du woher z.B. Google weiß dass hier und da ein Stau ist. Bestimmt nicht von der lokalen Polizeistation sondern von zig Smartphonenutzern deren Bewegung "überwacht" wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FoFoMk4 schrieb am 14. Februar 2021 um 13:16:59 Uhr:


Schon mal was von Whataboutism gehört?

Whataboutism ist doch eine Frage mit einer Gegenfrage aus dem Weg zu gehen. Das wird hier doch gar nicht gemacht. Es wird auch nicht auf ein anderes Problem hingewiesen.

Hier ist es eher eine schweigende Zustimmung, ohne es zu hinterfragen, weil es woanders schon so gelebt wird. Dabei gibt es für das Problem bereits bei anderen Geräten eine Lösung, und es ist die Frage, ob diese Lösung bei Sync5 funktionieren wird.

Bei Telefonanbietern ist die Datenverarbeitung bekannt, und wird gesetzlich geregelt.
Bei Ford steht es deutlich in den AGB.
Bei Android ist noch das große Fragezeichen.

Zitat:

@MvM schrieb am 14. Februar 2021 um 22:40:53 Uhr:



Zitat:

@FoFoMk4 schrieb am 14. Februar 2021 um 13:16:59 Uhr:


Schon mal was von Whataboutism gehört?

Whataboutism ist doch eine Frage mit einer Gegenfrage aus dem Weg zu gehen. Das wird hier doch gar nicht gemacht. Es wird auch nicht auf ein anderes Problem hingewiesen.

Hier ist es eher eine schweigende Zustimmung, ohne es zu hinterfragen, weil es woanders schon so gelebt wird. Dabei gibt es für das Problem bereits bei anderen Geräten eine Lösung, und es ist die Frage, ob diese Lösung bei Sync5 funktionieren wird.

Bei Telefonanbietern ist die Datenverarbeitung bekannt, und wird gesetzlich geregelt.
Bei Ford steht es deutlich in den AGB.
Bei Android ist noch das große Fragezeichen.

Ich finde das dieses Thema nichts in einem Autoforum zu suchen hat. Das kann man hier ewig diskutieren, aber im Endeffekt kannst du es nutzen oder nicht.

Ich freue mich schon auf das Android System und klar es wird am Anfang schlimm laufen, aber mit den automatischen Updates fällt hier einiges weg.

Mir macht lediglich der Zeitplan Sorgen! WENN schon geschrieben steht, ab 2023 dauert das bis wir es in Europa nutzen können. 😉))

Aber ich sehe durchaus erfreulich, einen wichtigen Schritt für Ford und ich muss mein Handy nicht mehr anstecken. 😁

Wie schnell wechselst du denn so dein Auto, dass dich das überhaupt interessiert? Ich fahr meinen Focus wahrscheinlich so lange, da läuft das schon wie geschmiert im Focus MK6 oder so. 😁

Zitat:

@fozzy20 schrieb am 15. Februar 2021 um 07:24:39 Uhr:


Ich finde das dieses Thema nichts in einem Autoforum zu suchen hat. Das kann man hier ewig diskutieren, aber im Endeffekt kannst du es nutzen oder nicht.

Es gehört serienmäßig zum Auto, und es schaltet sich bei jedem Motorstart selbstständig ein, also ist es im Autoforum richtig. 😉

Die Frage ist auch nicht Nuzen, oder Nichtnutzen, sondern welche Daten selbst bei Nichtnutzung erfasst werden.

Zitat:

@MvM schrieb am 15. Feb. 2021 um 08:4:53 Uhr:


welche Daten selbst bei Nichtnutzung erfasst werden.

Gute Frage, aber ab wann bedeutet es, Android Automotive (AA) nicht zu nutzen? Nur die Multimediaeinheit ausschalten, Sicherung ziehen,...?

Ich vermute, dass es ein Nichtnutzen in dem Sinne nicht gibt. Persönlich genügt mir eine sinnvolle Umsetzung der DSGVO, da Ford und Google ja sowieso US-Unternehmen sind. Immerhin hat man von Google bisher noch von keiner unglücklichen Datenveröffentlichung gehört.
Im Auto würde ich auch nicht meinen persönlichen Account einrichten, auch wenn dies mit Komfort-Einbußen einhergeht, aber zumindest ist mein Google-Account für Android (Mobile) getrennt von AA.

Zitat:

@MvM schrieb am 14. Februar 2021 um 03:31:25 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 14. Februar 2021 um 01:04:05 Uhr:


ach dieser Käse wieder, das wissen die heute schon wohin du fährst, auch wo du zu Fuß warst wissen die, hast ja sicher ein Handy!🙄🙄

also locker bleiben,

Der Einwand ist berechtigt. Nich jeder will sich ausspionieren lassen.
Beim Handy kann man die Ortungsdienste deaktivieren. Dann weiß keiner, wo ich bin.
Ob das bei Sync5 identisch sein wird?

die meisten die rum jammer das sie ihre Daten nicht preisgeben wollen, sind dann bei Facebook, Twitter oder sonstigen diensten aktiv, und zeigen dort ihre Urlaubsbilder usw. oder haben ein tragbares Navi usw. aber jammer weil irgendwelche Daten gesammelt werden, die Daten werden schon seit jahrzehenten gesammelt, mir ehrlich gesagt absolut egal, dagegen tun kann man nichts, die zeit ist schon lagen vorbei, und bisher kann ich keinen Nachteil erkennen, im gegenteil,

Zitat:

@FoFoMk4 schrieb am 14. Februar 2021 um 13:16:59 Uhr:


Eure Argumentation ist schon witzig.

Es ist egal was Ford und Google zukünftig machen, weil die totale Überwachung ja sowieso schon da ist?

Schon mal was von Whataboutism gehört?

hää? willst du dich lächerlich machen? du hast dich hier im Nachbar Forum erst beschwert weil dein Live Traffic nicht funktioniert und es nicht nutzen kannst, was glaubst du den was bei Live Traffic für daten von dir gesammelt werden um dich durch die gegen zu Navigieren ? oder glaubst du da stehe Mitarbeiter am Straßenrand und beobachten den Verkehr und geben die Meldungen raus ?
vermutlich hast du auch so eine ALEXA oder wie dieses zeug alles heißt zuhause !

Zitat:

@MvM schrieb am 14. Februar 2021 um 22:40:53 Uhr:



Zitat:

@FoFoMk4 schrieb am 14. Februar 2021 um 13:16:59 Uhr:


Schon mal was von Whataboutism gehört?

Whataboutism ist doch eine Frage mit einer Gegenfrage aus dem Weg zu gehen. Das wird hier doch gar nicht gemacht. Es wird auch nicht auf ein anderes Problem hingewiesen.

Hier ist es eher eine schweigende Zustimmung, ohne es zu hinterfragen, weil es woanders schon so gelebt wird. Dabei gibt es für das Problem bereits bei anderen Geräten eine Lösung, und es ist die Frage, ob diese Lösung bei Sync5 funktionieren wird.

Bei Telefonanbietern ist die Datenverarbeitung bekannt, und wird gesetzlich geregelt.
Bei Ford steht es deutlich in den AGB.
Bei Android ist noch das große Fragezeichen.

und glaubst du das sich alles ans Gesetz halten ?! ich sage nur Dieselgate !

die Daten sind das Gold der Industrie, wer glaubt das er seine Daten schützen kann, muss sich hinter einen Zug werfen, 😉😉

Ich hab das Gefühl, einige hier glauben, daß mit dem Wechsel auf Android Automotive eine Oberfläche einzieht, die einem Android-Handy vergleichbar ist. Das wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht so sein. Genauso wie das aktuelle Sync3 ja auch nix mit der Oberfläche von einem Blackberry-Telefon gemeinsam hat, oder das Sync2 auch auf den ersten Blick das Windows untendrunter nicht gezeigt hat.

Jeder der ein Smartphone hat ist teilweise gläsern, der Provider weiß wo du bist und Google zeichnet doch eh die Aktivitäten auf.
Sonst wäre Google Maps nicht so erfolgreich und beste Navi App.
Dazu kommt die Nutzung von EC Karten, Payback... Etc.
Selbst Microsoft empfängt Daten von Windows 10, was sich glaube ich auch nicht komplett abschalten lässt.

Und wie schon erwähnt, hauen viele ihre Daten in social Media hoch.... Und schreien dann am lautesten, wenn die Corona App Daten sammelt.

Die Welt ist irre.... 🙂

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 15. Feb. 2021 um 10:49:02 Uhr:


mit dem Wechsel auf Android Automotive eine Oberfläche einzieht, die einem Android-Handy vergleichbar ist. Das wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht so sein.

Ich hoffe doch nicht, dass man so naiv ist, wobei es wahrscheinlich durch die China Android-Navis kommen könnte.

Mal paar Fotos von der Oberfläche

Deine Antwort
Ähnliche Themen