Ab 140km/h starke Vibrationen in Linkskurven...
Hallo E36-Freunde,
seit einigen Tagen treten bei meiner 320i Limousine starke Vibrationen auf, wenn ich mit 140km/h (und schneller) in eine Linkskurve fahre. Vom Gefühl her, liegt die Ursache vorne links. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Über schnelle Antworten würde ich mich sehr freuen!
Beste Grüße,
enfi
15 Antworten
Überprüf mal das Kugelgelenk vom Querlenker am Schwenklager ob das ausgeschlagen ist !
So ist es! Sind das altersbedingte Verschweißerscheinungen? Vielen Dank für die promte Antwort! 370€ für neue Querlenker inkl. Achsvermessung. Ist das ein üblicher Preis?
Zitat:
Original geschrieben von enfi
So ist es! Sind das altersbedingte Verschweißerscheinungen? Vielen Dank für die promte Antwort! 370€ für neue Querlenker inkl. Achsvermessung. Ist das ein üblicher Preis?
tach gesagt
hol dir das:http://cgi.ebay.de/...075QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
(schon hundert mal gepostet🙄🙂) da hast du das rundum sorglospaket und alles von meyle(verstärkt)
wenn du es nicht selber einbauen willst bzw. kannst,dann fahr in eine freie werkstatt.die sache sollte in 2h erledigt sein.also für alles so um die 300 euronen +/-
gruß an die gemeinde
ich habe ein ähnliches Problem.
Ich habe in Linkskurven (aber auch schon bei 50 km/h) vorne rechts ein "brummen".
Vibrationen habe ich dabei auch, aber nur ganz minimal. Also kaum spürbar.
Anhören tut es sich ein wenig als hätte ich ein vorne rechts ein Reifen Grobstollenprofil.
Beim geradeaus fahren und in Rechtskurven ist nichts.
Ich war auch schon bei ner freien Werkstatt gewesen und die haben da (zusammen mit dem anwesenden TÜV-Prüfer) nach einem Fehler gesucht. Also alle Lager, Gelenke und Co. überprüft und nichts gefunden.
Reifendrück ist Ok und die Radbolzen sind auch alle fest.
Schleifen tut das Rad auch nicht (z.B. im Radhaus oder am Schnee im Radhaus)
Auffällig ist, dass das "brummen" bei niedrigeren Temperaturen zunimmt und wenn es wärmer wird auch wieder weniger wird.
Diese Tage ist es ja doch recht kalt und da ist mir aufgefallen das ich das Geräusch auch beim bremsen höre.
Heute morgen beim rückwärts ausparken war es auch da. Heute nachmittag beim rückwärts fahren war es nicht mehr.
Die Vermutung vom TÜV-Prüfer war, das der Stoßdämpfer nicht mehr 100%ig gut ist und bei dem Wetter das Öl darin härter wird.
Haltet ihr das für möglich?
Ich hätte sonst noch den Reifen unter Verdacht, aber der ist auch "erst" vier Jahre alt und hat noch kein Bordsteinkontakt oder ähnliches gehabt.
zum Auto:
328iA Cabrio
2/97
M-Fahrwerk mit KAW Federn (Federn etwa 3 Jahre alt)
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Gruß Detlev
Ähnliche Themen
tach,wenn es brummt ,ist meistens ein radlager hin. bei der reparatur immer gleich beide wechseln lassen.die teile gibt es günstig im enet.
gruß
ja, das war auch mein aller erster Verdacht, aber das Radlager hat kein Spiel...
Und hinzu kommt ja noch das es Temperaturabhängig ist.
Gruß Detlev
es muss auch kein groß spürbares spiel vorhanden sein.du wirst bemerken ,dass das brummen mit der zeit immer lauter wird und häufiger auftritt. musst du einfach mal weiter beobachten.
gruß
Ja, denke auch das es das Radlager ist.
Ich gehöre jedoch zur Fraktion die nur das Defekte wechseln lassen würden. 😁
Wenn ein Tüvler und die WS nicht auf die Idee kommen, dass sowas das Radlager ist, läuft irgendwas falsch 🙄
Alles klar und vielen Dank.
Ich werde das denn mal beobachten und vielleicht nochmal in einer anderen Werkstatt das ganze prüfen lassen.
Aber ist doch interessant zu sehen wenn ein TÜV-Prüfer nicht weiter weiß und blind ins blaue raten muss...
Also die Sache mit den Stoßdämpfern schließt ihr demnach aus?
Gruß Detlev
Zitat:
Original geschrieben von Detlev24
ja, das war auch mein aller erster Verdacht, aber das Radlager hat kein Spiel...
Und hinzu kommt ja noch das es Temperaturabhängig ist.Gruß Detlev
Fahr doch einfach weiter,bis es festgeht,dann weißte,das es das Radlager is....
Greetz
Cap
Ich hab seit vorhin bei 60-80 kmh ein leichtes Ruckeln drin. Kann das am Schnee und der Kälte liegen?
Zitat:
Original geschrieben von drnoodle
Ich hab seit vorhin bei 60-80 kmh ein leichtes Ruckeln drin. Kann das am Schnee und der Kälte liegen?
Das mit dem Schnee ist mir auch aufgefallen.
Wenn ich da durchgepflügt bin und die Felgen schön voller Schnee waren, war da teilweise ne richtige Unwucht drin.
Und was mir auch auffällt, ist, dass es manchmal vibriert und manchmal nicht, jenachdem wie lange das Auto gestanden hat.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Fahr doch einfach weiter,bis es festgeht,dann weißte,das es das Radlager is....
Greetz
Cap
ich wollte die Antworten ja nicht in Frage stellen.
Ich wollte nur nochmal nachfragen ob die Sache mit dem Stoßdämpfer völlig auszuschließen ist.
Denn wenn ein TÜV-Prüfer und der Werkstattmeister beide das Radlager ausschließen und mir sagen das es der Stoßdämpfer sein soll, dann ist man schon etwas verunsichert.
War eben aber noch in einer anderen Wekstatt, die haben ganz minimale Geräusche vom Radlager wahrgenommen.
Termin ist aber gemacht und das Radlager wird jetzt gewechselt, dann sollte Ruhe sein.
Vielen Dank nochmal für die Antworten.
Gruß Detlev
So, das Radlager wurde gestern gewechselt.
Heute haben wir -7 Grad und das Geräusch ist immer noch da...
Morgen tausche ich nochmal die Reifen von vorne nach hinten, um auch zu testen ob es nicht doch die Reifen sind.
Ich bin für weitere Tipps dankbar.
Wie schon geschrieben, das "brummen" ist immer nuch bei Temperaturen unter 0 Grad zu hören.
Nachdem ich etwas gefahren bin, ist das Geräusch weg.
Also ich vermute mal dass das Teil was die Geräusche macht dann warm ist.
Das Geräusch kommt hauptsächlich in Linkskurven von vorne rechts.
Wenn es richtig kalt ist habe ich das auch schon beim bremsen und rückwärtsfahren gehabt.
(aber dann waren es auch um die -15 Grad)
Gruß Detlev