Vibration im Lenkrad
Hallo,
also um mal kurz chronologisch vorzugehen und die Symptome zu schildern. Ich habe das Vibrieren das erste mal beim Bremsen aus ca 120 in ne 70 Zone festgestellt wenn man den Fuß nur leicht auf der Bremse hatte. Bei stärkeren Bremsungen wars weg. So dann isses mir ca 3 wochen später aufgefallen das es bei ca 80km/h auch ohne Bremsen auftritt, außerdem hab ich das Gefühlt das es bei einem bestimmten Lenkeinschlagwinkel in egal welche richtung nochmal schlimmer wird. Trotzdem ist es aber tempoabhängig. Bei Stadtgeschwindigkeit merkt man fast nichts und bei 190 auf der Bahn isses auch nicht merkbar schlimm. Am schlimmsten ist es wirklich im Berich um 80km/h. Dazu ist mir aufgefallen das wenn man die Bremse bissel warm hat und von ca 170 richtig stark auf 70-80 runterbremst ein doch recht merkwürdiges brummendes Geräusch auftritt, allerdings erst ab ca 130 also wenn die Bremse dann richtig warm ist.
So also als ich am Anfang gemerkt hatte das es nur beim leicht bremsen auftritt hat meine Werkstatt gesagt es sind die Bremsscheiben die wohl runter sind. Nun tritt es ja auch ohne Bremsen auf das macht mich etwas stuzig. Beim Winterreifenwechseln wurde festgestellt das eine Felge vorne Rechts nen ziemlich starken Schlag hatte, musste diese dann auch austauschen. Kann es sein das durch den Schlag den die Felge hatte und die dadurch entstehenden Vibrationen sich nen Lager ausgeschlagen hat und das jetzt die Vibrationen im Lenkrad verursacht?
Wäre Top wenn mir einer helfen könnt was das ist. Es ist bis jetzt nicht weiter dramatisch also nur nen leichtes Zucken aber ich würd trotzdem schon gern wissen was das ist.
MFG Peter
17 Antworten
also von 120 auf 70 Bremsen z.B. Bremsscheiben haben nen Schlag
Lenkrad welches bei bestimmten Geschwindigkeiten flattert:
Luftdruck der Reifen, Auswuchtung der Reifen, eventuell Gewicht abgeflogen aber natürlich auch Lenkung selbst
hatte bzw. habe das gleiche prob
nachdem ich mir neue beschreiben gekauft hatte ist zwar ein stück besser geworden aber immernoch nicht komplett weg,
meine nächste vermutung sind die gummipuffer, jenige hab ich auch schon gekauft, muss ich nur noch einbauen, mal schaun obs dann weg is
Was heißt LENKUNG selbst???????
Selbst wenn man alle Auhängungsteile gewechselt hat und es is nich weg???????
In Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit für das Lenkungsflattern aufgeführt:
1. Traggelenke, Querlenkergummi + Domlager
2. Spurstangenköpfe
3. Bremsscheiben,Reifen oder Lenkgetriebe
4. Radlager
5. Stossdämpfer
6. Vorderachsträgerbefestigung
Gruß
Ähnliche Themen
@helmtigger
Wurden die Bremsscheiben gewechselt?Hast du die Räder vorn neu auswuchten lassen?
Sind die Traggelenke schonmal gewechselt worden?Wie stehts mit den Querlenkergummis?
Und wie stehts um die Spurstangen?Ausgeschlagen?
Wieviel Kilometer hat deine Kiste denn drauf?
Greetz
Cap
Danke schonmal für die Antworten.
Also die Reifen sind auf jeden fall auszuschließen. Luftdruck 1.9 bar Vorn und 2.3 bar Hinten für nen Compact also ganz gut denk ich. Dazu sind die Reifen niegel nagel neu also haben ca 600 km runter und wurden bei Reifenhelm aufgezogen also gewuchtet und alles ich stand persönlich daneben 🙂. Die Bremsbelege sahen i.O. aus hat der Helmtyp gesagt und die Scheiben tja da sieht man das ja schlecht ob die nen Schlag haben. Merkwürdig ist halt dieses starke bzw laute Brummen bei starken Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit oder ist das normal?
Kann mir einer sagen was die Sache ungefähr kosten könnte wenn ich den Wagen mal bei ner Werkstatt zum checken und evtl dann auch reparieren abgeben würde?
Außerdem würd ich gern wissen obs irgendwas weiteres kaput macht wenn ich damit so weiterfahre und die Sache noch etwas beobachte.
mfg peter
Edit: Mal zum auto isn 316i compact mit 115k km. Hab den wagen erst seit 2 monaten und auch gerade keine weiteren infos zur hand als was ich bis jetzt geschreiben hab.
Dazu kann ich noch sagen war der wagen vor ca 3 wochen zur achsvermessung weil von kauf an das Lenkrad schief stand. Spur war ok hat der meister gesagt und das lenkrad ist jetzt auch FAST wieder gerade eingestellt ... naja is nich die beste werkstatt .
Laß die Bremsscheiben tauschen,die haben nen Schlag,daher kommt auch das brummen bei entsprechenden Bremsungen,die werden durch den Schlag in der Bremsscheibe verursacht.
Geht halt auf die Aufhängungsteile,da etwas höhere Belastung.
Greetz
Cap
habe genau das selbe problem.habe meine räder auswuchten lassen und neue bremsscheiben machen lassen ist aber immernoch leicht da.der meister sagte das der linke spurstangenkopf spiel hätte.könnte es also daran liegen??was kostet das neumachen ??
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
habe genau das selbe problem.habe meine räder auswuchten lassen und neue bremsscheiben machen lassen ist aber immernoch leicht da.der meister sagte das der linke spurstangenkopf spiel hätte.könnte es also daran liegen??was kostet das neumachen ??
In dem Fall wäre das durchaus möglich.Das liegt halt noch am Spiel in Lenkung oder Fahrwerk,wenn Reifen und Bremsscheibe ok.
Und wenn Lenkung Spiel hat,würde ich die sowieso machen lassen.😉
Greetz
Cap
Also ich werd jetzt mal folgendes machen. Erstmal kontorlliere ich alle Radmuttern, dann werd ich mal zu ATU und da den Bremsen und Fahrwerkscheck für je 3 euro machen. Da sollte man dann ja auf dem Prüfstand auch sehen wenn die Scheiben ne Unwucht haben, außerdem weiß ich dann wenigstens bissel besser über den Zustand meines Wagens bescheid. Wenn dabei was rauskommen sollte werd ichs hier wieder posten damits mal wem anders hilft.
Danke auf jeden fall für eure Hilfe.
Hab bei mir auch eine leichte unwucht in der lenkung (flattern), würde normalerweise auf reifen deuten, das unwuchtig sind, doch hab beide gewuchtet (sommer und Winterreifen)
naja was solls, so schlimm ist das nicht
Spurstangenköpfe sinds mal nicht bei mir, hab letztens wie ich den vorderen Achsschenkel getauscht habe drauf geschaut ob die ausgeschlagen sind, Traggelenke vielleicht (wurden auch erst vor 25 000 km gemacht soweit ich weiss) und die Bremsscheiben hat mein vorgänger 2000 km vor dem Verkauf gemacht (rundum)
Muss mal die Querlenkergummis anschauen, domlager glaub i ned
mfg
xXx
Ich habe das Problem auch.
Bei der BMW haben sie mir dann gesagt das das Lenkgetriebe vorne erhötes Spiel hat.
Das wär ne Kinderkrankheit bei vielen E36.
Ich habe auch auf Querlenkerlager vorne getippt aber die waren i.O.
Der Freundliche sagte, dass die Querlenkerlager sehr selten kaputt gehen und für das mittlere der 3 unten muss der ganze Querlenker getauscht werden oder so....
Also wenn es schlimmer wird muss warscheinlich ein neues Lenkgetriebe rein. Aber ich denke bei den leichten Vibrationen hat das noch bisschen Zeit....
Gruß ello
Also war heute bei ATU ... Diagnose
Bremsscheiben bei mir sind runter ob sie verzogen waren konnte er nicht weiter sagen. Außerdem ist das Traggelenk und die Spurstange vorne Links mit außergewöhnlichem Spiel ausgestatten sprich hinüber. Alles in allem bin ich mit nem mächtig tief gesenktem Kopf und nem Kostenvoranschlag von 475 euro wieder nach haus... und woran es nun wirklich liegt weiß ich noch immer nicht aber das ist auch egal da sowieso alle Sachen gemacht werden müssen.
mfg peter
Zitat:
Original geschrieben von helmtigger
Also war heute bei ATU ... Diagnose
Bremsscheiben bei mir sind runter ob sie verzogen waren konnte er nicht weiter sagen. Außerdem ist das Traggelenk und die Spurstange vorne Links mit außergewöhnlichem Spiel ausgestatten sprich hinüber. Alles in allem bin ich mit nem mächtig tief gesenktem Kopf und nem Kostenvoranschlag von 475 euro wieder nach haus... und woran es nun wirklich liegt weiß ich noch immer nicht aber das ist auch egal da sowieso alle Sachen gemacht werden müssen.
mfg peter
Ähmm.....das die Traggelenke Spiel haben,kann ja durchaus sein,ABER leider ist das der Standardspruch,wenn ein E36 auf der Bühne steht,ist also mit Vorsicht zu genießen!!!
Fahr mal in ne Freie und laß die mal checken,da kommt vielleicht was ganz anderes bei raus.😉
Greetz
Cap