AAZ Umbau

VW T3 Campingbus

Hallo und Guten Tag
Ich habe einen golf 3 mit aaz und möchte diesen in meinen vw t3 einbauen.
Der AAZ ist noch top in schuss und daher möchte ich ihn ungern auseinander pflügen
um die JX teile zu montieren. Gut Ölwanne und Einfüllstutzen braucht man oder?
Aber sonst möchte ich nix am Funktionierenden Motor ändern.
Nun meine Frage ist so ein Umbau möglich?
Wenn ja gebt mir bitte so viel Input wie möglich da mein Dad und ich keine gelernten Kfztler sind.
Ich freue mich auf eure Antworten
Gruß Klama

Beste Antwort im Thema

Moin
Geht. Such nach meinem Nick plus AAZ. Steht hier im Forum schon recht viel drüber. Wenn dann noch Fragen, gerne per PN.

Moin
Björn

34 weitere Antworten
34 Antworten

Moin. Ich hab den alten stab gelassen. 4,5 Liter rein und von nem anderen peilstab nen Stück so angeschweißt das die Markierung passt. Schöner ist natürlich die jx Variante weil du nicht immer den Kofferraum ausräumen musst zum peilen. Mein schwatter nimmt kaum Öl. Von daher entspannt. Auf original jx-Stab kannst du ja immer noch umbauen wenn es nervt....

Ja mit dem ölstab ist jetzt so ne sache aber die sehe ich mir genau an wenn wir den aaz motor ausgebaut haben.
Gruß
Klama

Hallo Liebe Schrauber Kollegen,
habe jetzt beide Motoren ausgebaut und haben ein Problem mit dem Motorhalter auf de Turboladerseite beim AAZ. Hier mal ein Bild.
Und zwar steht der Halter an dieser Dose am Turbolader an es handelt sich hierbei vielleicht um 1 bis 2 cm was der Träger an die Dose Stößt...
Vielleicht hat jemand einen Guten Tipp, viele Dank schon mal
gruß Klama

Moin, 
das Problem ist bekannt, beim AAZ wurden im laufe der Zeit verschiedene Lader verbaut, mit manchen passt der Halter, mit manchen nicht.  Deswegen gibt es meine Anleitung, die passt immer :-)
Gruss
Harro

Ähnliche Themen

Moin
Oder man weis einfach welche wie passen.

Moin
Björn

Danke für die schnellen Antworten.
Ich sehe schon Harro an deiner Anleitung führt manchmal kein weg dran vorbei einen Blick hinein zu wagen.
Hier nochmal vielen Dank dafür
Grüße Klama

Hi und guten Tag,
Haben die Seite am Motor nun nach harros anleitung umgebaut hat reibungslos funktioniert. (Ansaug und abgaßkrümmer)
Wollen den AAZ turbo verwenden und haben ihn so gedreht wie den JX turbo.
Ich habe nun noch ein anliegen... ich würde gerne die kabel im motorraum neu machen weil die vom vorbesitzer hinnüber sind. Nun meine frage gibt es da einen Schaltplan ab der verteiler dose?
?ber tipps oder anregungen w?rde ich mich sehr freuen

Beste Gr?ße
klama

Moin
Siehste, haben die PNs ja zum Erfolg geführt. :-)

Moin
Björn

Danke Friesel auch nochmal für die Tatkräftige unterstützung. 🙂

Zitat

Zitat:

Ich habe nun noch ein anliegen... ich würde gerne die kabel im motorraum neu machen weil die vom vorbesitzer hinnüber sind. Nun meine frage gibt es da einen Schaltplan ab der verteiler dose?

Gruß Klama

Sooo der Motor mit AAP Getriebe ist nun im Motorraum wieder drin.
Kabelbaum haben wir auch Angeschlossen usw.

Nun haben wir an der ESP noch einen Sensor oder Magnetschalter gefunden wo aber vom JX Kabelbaum keine Strippe mehr frei ist. Jetzt die Frage kann mir jemand erklären was das für ein Schalter/Sensor ist und was er macht und zweitens was ich da anklemmen soll.

Vielen Dank schon mal
Gruß Klama

Moin, 
Das ist der Anschluss für den temperaturgesteuerten KSB-Zug, der im Bully nicht vorhanden ist. Auf der anderen Seite fehlt dafür die Mechanik, wie sie an der JX-Esp dran ist. Muss man sich aber keine Gedanken machen, stell den Förderbeginn der ESP auf 0,97 mm, das ist der zulässige Maximalwert laut RLF, damit springt er auch kalt gut an, ohne KSB-Möglichkeit.
Gruss Harro

Hallo liebe Bus freunde!

Der Motor ist nun endlich komplett drin und läuft auch schön alles ist trocken und sieht soweit ganz gut aus. Wir haben jetzt den AAZ motor mit den ganzen anbauteilen vom AAZ lediglich die ansaugbrücke und den abgaßkrümmer haben wir vom jx genommen... ok ölwanne und peilstab auch :-)

Zudem haben wir uns ein verlängertes aap getriebe gekauft welches im 5ten gang auf 0.74 verlängert ist.

Nun noch eine letzte frage ist der 5te gang etwas zu lang gewählt worden? Waren auf der schnellstraße probefahren bis 110kmh kein problem da hat er aber erst 2800 u/min dann ist das gaßpedal aber ganz durchgedrück. Nun bitte nicht falsch verstehen mein ziel ist es 100kmh zu fahren und dabei den motor zu schonen nicht um irgendwelche geschwindigkeitsrekorde zu brechen... mich wundert es nur das der bei dem wir das getriebe geholt haben uns sagte 120kmh sei kein problem mit dem aaz und dem Getriebe?

Haben allerdings nur 75ps denke ich da ja alles original aaz ist.

Sind da 120kmh überhaupt drin?

Beste grüße klama

Du musst die Fördermenge der ESP hochdrehen. Mit der Einstellung aus dem Golf kann er nicht laufen. In kleinen Schritten bis er anfängt zu rußen, dann wieder ein bißchen zurück. 130 sollte er locker laufen - wird dann aber auch 10 Liter brauchen.

Hallo Leute.

Am Donnerstag soll unser Bus dem TÜV vorgeführt werden...

Hat uns eventuell jemand ein paar Tipps oder Hinweise auf was der TÜV besonderes Augenmerk legt bei einer solchen Eintragung? Haben das alles noch nie gemacht und sind gerade etwas ratlos was ihm gefallen oder eher nicht gefallen könnte...

Über ein paar Erfahrungen eurerseits würde ich mich sehr freuen! 🙄

Mit freundlichen Grüßen Klama

normal sprich man einen motorumbau vorher mit dem tüv prüfer ab!

ich sag mal 95% chance, dass der es nicht abnehmen wird, weil es den motor eben nie im t3 gegeben hat
(und pkw's wie golf, passat usw eben deutlich leichter sind)

sollte das eintreten such dir einen tüv prüfer der bereits aaz eingetragen hat.
es gibt ja werkstätten die solche umbauten professionell anbieten - dort kannst du dann auch tüven lassen.

abgasanlage sollte ordentlich gelöst sein, der motor vernünftig aufgehängt und die verkablung sollte ordentlich sein(sprich nicht abgeschnippelt und angestückelt sondern sauber von der sicherungsdose im motorraum kommend und vernünftig geschützt)
ist aber beim aaz ja alles nicht so das thema. beim tdi sieht das schon anders aus - da gibts ja ein paar mehr kabel und ein weiterer schwarzer sicherungskasten sieht für den tüv zb schöner aus als 'ne graue feuchtraumdose...

Deine Antwort
Ähnliche Themen