AAZ Umbau
Hallo und Guten Tag
Ich habe einen golf 3 mit aaz und möchte diesen in meinen vw t3 einbauen.
Der AAZ ist noch top in schuss und daher möchte ich ihn ungern auseinander pflügen
um die JX teile zu montieren. Gut Ölwanne und Einfüllstutzen braucht man oder?
Aber sonst möchte ich nix am Funktionierenden Motor ändern.
Nun meine Frage ist so ein Umbau möglich?
Wenn ja gebt mir bitte so viel Input wie möglich da mein Dad und ich keine gelernten Kfztler sind.
Ich freue mich auf eure Antworten
Gruß Klama
Beste Antwort im Thema
Moin
Geht. Such nach meinem Nick plus AAZ. Steht hier im Forum schon recht viel drüber. Wenn dann noch Fragen, gerne per PN.
Moin
Björn
34 Antworten
Moin
Geht. Such nach meinem Nick plus AAZ. Steht hier im Forum schon recht viel drüber. Wenn dann noch Fragen, gerne per PN.
Moin
Björn
Moin,
wenn er schon ausgebaut vor Dir liegt, sollte man zumindest die Chance nutzen und den Zahnriemen wechseln, besser kommst Du nie wieder daran. Zum Umbau gibt es eine Anleitung von mir, aber die erfordert die Verwendung der JX-Anbauteile und das möchtest Du ja nicht.
Gruss Harro
Hallo Harro!
Deine Umbau anleitung habe ich gelesen und finde sie sehr gut und verständlich geschrieben. Mein problem ist eher das mein Vorbesitzer an allem rumgepfuscht hat und soweit ich das beurteilen kann vieles falsch gemacht hat vertraue ich den Teilen meines Jx motors nicht wirklich und da der aaz gut läuft würde ich ihn gerne so lassen.
Das mit dem Zahnriemen hab ich mir auch gedacht. Denke es macht sinn alle Teile wie Dichtungen und Verschleißteile gleich zu wechseln.
Freue mich über weitere Antworten Gruß
Klama
Er möchte es nicht, Harro, aber er sollte.
Weiß ja nicht wie das mit dem Motorhalter beim Orginalgeraffel aussieht, aber Hosenrohr schweißen ist auf jeden fall blöder als JX-Krümmer und Turbo dranschrauben. Wenn ein K14 Lader am AAZ ist, kann er ja gedreht verwendet werden.
Für 2 Kfztler sollte das doch n Kinderspiel sein. Erst recht mit deiner Anleitung.
Dann noch die Frage welche EP dran ist. Eine ohne LDA ist nix.
Ähnliche Themen
@ wage444 sind leider keine gelernten kfz mechaniker 🙂
Deshalb bin ich dankbar für viele verschiedene meinungen im die für mich schlüssigste aus wählen zu können.
Haben zur Verfügung einen dreier Golf mit 147000km baujahr 1993.
Gruß Klama
Mußt mal kucken ob zum EP Oberteil ein Druckschlauch geht.
Beide Turbolader vergleichen, dann siehst du ob sie gleich sind wenn sie in sich verdreht werden.
Danke wage444 da werde ich am wochenende mal einen blick drauf werfen wenn ich zum golf komme.
Gruß klama
Moin
Natürlich geht der Umabu mit JX-Teilen, habe nur bis heute keinen Vorteil gefunden, die Weiterentwicklung mit Zwang mit der Notlösung JX zu verheiraten. Zumahl es, wie geschrieben, keinerlei Notwendigkeit gibt.
Moin
Björn
Hallo Leute,
es ist eine neue Frage aufgetaucht 😕
und zwar wie ist das mit dem Ölmessstab? Kann da der vom AAZ bleiben oder müssen wir den vom JX benutzen?
Es geht darum ob sich der Ölstand mit dem AAZ Messstab überhaupt richtig messen lässt in der JX Ölwanne.
Wäre Dankbar für eine weiter Hilfestellung.🙄
Danke Gruß Klama
Moin,
lies mal in meiner Anleitung, da ist das Problem beschrieben. Du musst aus dem Peilstabrohren von JX und AAZ ein Mischung bauen, damit Du auch weiterhin durch die kleine Klappe den Ölstand peilen kannst.
Anleitung kannst Du hier downloaden
http://www.t-quila.net/PROJEKT_AAZ_detaillierte_Beschreibung.pdf
Gruss
Harro
Moin
Hatte ich das nicht geschrieben in der PN?
Entweder du läst die Hülse vom AAZ und verlängerst den Peilstab, oder aber du verwendest den JX-Stab. Diesen dann entweder mit dem AAZ-Rohr "verheiraten" oder aber mittels passender Dichtung alleine verwenden.
Das Loch im Motorblock vom AAZ für den Peilstab ist etwas größer als beim JX, weshalb man eine dickere Dichtung nehmen muß, um das Rohr im Block zu fixieren, oder eben das Rohr vom AAZ als "Adapter" nimmt, wie Harro.
Den AAZ-Stab so zu nehmen wie er ist geht nicht, er reicht nicht ans Öl. Hat einem bei uns mal die Kurbelwellendichtung gekostet... Es gehen gut 7 Liter in den Block bevor der AAZ-Peilstab was anzeigt ;-)
Moin
Björn
Wichtig bei Umbau der Ölmessung ist das Maximum neu zu ermitteln. D.h. 4,5l Öl rein Motor laufen lassen und eine neue Markierung machen. Bei meinen Umbauten mit orginal JX Rohr und Meßstab war immer die Min Markierung das Maximum.
Zitat:
Original geschrieben von wage444
Wichtig bei Umbau der Ölmessung ist das Maximum neu zu ermitteln. D.h. 4,5l Öl rein Motor laufen lassen und eine neue Markierung machen. Bei meinen Umbauten mit orginal JX Rohr und Meßstab war immer die Min Markierung das Maximum.
Moin,
ja, richtig, wer beim Umbau genau gearbeitet hat, da kommt das exakt so hin.
Gruss
Harro
Ok Danke schon mal, nächstes Wochenende wollen wir den Motor aus dem Golf ausbauen und dann in Ausgebautem Zustand uns um diese Anpassung des Ölmessstabes kümmern.
Vielen Dank für die Klasse Unterstützung Gruß Klama
PS. Sobald er dann mal drausen ist und umgebaut kann ich auch mal ein paar Bilder Hochladen.