aawireless jetzt mit carplay geht damit Android auto
Hallo zusammen, ich benutze im Mopf einen neueren aawireless Adapter der jetzt mit dem Update auf 3.0.0 auch Carplay unterstützt. Weiß jemand von euch ob man da jetzt wie beim ottocast auch Android auto in Carplay öffnen kann und damit das ganze Display zur Verfügung hat. Habe einen mopf bj 2019 mit Android auto und Carplay. Danke an euch.
171 Antworten
Danke Scheuere für die schnelle Antwort. Hauptsächlich geht es mir auch um den Widescreen. Zwischenzeitlich bin ich wieder einmal zurück zu nativen AA. Da musste ich dann feststellen, dass mir im S205 kein Ton mehr vom Assistant abgespielt wird. Dadurch werden leider keine WhatsApp vorgelesen (bei AA over CP funktioniert es). Hast Du auch dieses Problem? Ich nutze ein S22 mit Android 14. Soweit ich mich im Internet belesen konnte, gab es wohl bei einer Android Version Änderungen bezüglich AA und wenn der Autohersteller kein Update zur Verfügung stellt, kann es Probleme geben. Eventuell gibt es ja eine Einstellung im Handy welche mir hier weiterhelfen kann. Bisher konnte ich allerdings noch nichts erreichen. Eigenartig ist, wenn ich über AA z.B. Spotify höre und die Wiedergabe pausiere, dann kann ich mir über den Assistant einen Witz vorlesen lassen ;-)
Meine Frau hat einen neuen Corsa und da funktioniert mit meinem S22 und nativen AA der Assistant perfekt.
Mahlzeit... Da ich ja 100% auf "AA over CP" stehe, mit dem Erfolg, dass ich (oder wir) nur zu den weniger als 1% der AAW Usern gehören, konnte ich das faßt nicht glauben, oder wollte es nicht glauben, dass hier kein Sound mehr kommt, wenn du ne WhatsApp bekommst, bzw. nichts kommt wenn sie vorgelesen werden soll. Schließlich würden ja drei meiner Autos mit Stern davon betroffen sein.
Aber sein kann ja immer was und wenn so ein 1%-User, der das Gott sei Dank auch nutzt, sowas erzählt, sollte man dem ja schon nachgehen. Da es gestern zu spät war in der Garage ins Cabrio zu sitzen, hab das heute morgen vor der Sonntagsausfahrt gemacht.
Also weg von "AA over CP", durch den "Schieber" in der AAW App (CarPlay Beta), neu gebootet und classic AA hoch kommen lassen und mir dann gleich vom heimischen Smarthome ne Whatsapp geschickt.
Und siehe da: KEIN WhatsApp Ton über den Lautsprecher......
Der Zustand der Verwirrung hat aber noch wenige Gedankengänge angehalten....
Warum ?
Na ja, bei classic AA im 205er MUSS eine direkte BT Verbindung zwischen dem Handy (bei mir S23U) und dem Comand bestehen. Also das S23U mit dem Comand via BT verbunden und schon kammen die nachfolgenden WhatsApps vom Smarthome vorgelesen von Google Assistant klar und verständlich wieder an, im classic AA Mode.
Man merke sich also: Sollte jemand, warum auch immer, hier AA classic einsetzen wollen, braucht er eine direkte Verbindung zwischen Handy und Comand, und nicht wie im AA over CP mode, nur zwischen AAW1 und dem Handy...
Also sofort wieder auf AA ober CP zurück gestellt, mit den Effekt das ich auch erst mal wieder das Pairung auf dem Comand und dem S23U löschen musste damit auch alles wieder einwandfrei funktioniert.
Auf den Schrecken das was doch nicht gehen könnte mit dem AAW, also dann jetzt mal ein kühles "Radler" im Biergarten auf der Cabrio-Ausfahrt heute.
Einen schönen Sonntag...
PS: Öffne doch mal Google Maps unter "AA over CP" im Widescreen mit Satellitenkarten und du wirst nichts anderes mehr haben wollen.
Hallo zusammen, ich habe bei der Box leider das Problem, dass wenn ich kurz aus dem Auto steige und wieder einsteige, das Auto ca. 3 Minuten vergeblich versucht Car Play zu starten. Es kommt immer die Meldung: Car Play konnte nicht gestartet werden. Nach dem 5 Versuch und 3 Minuten später geht es dann wieder und er startet ganz normal.
Wenn ich aber länger aus dem Auto bin dann geht es gleich wieder....
Ist das ein bekanntes Problem? Ich hab die aktuelle Beta installiert. Hatte mich dafür per Mail angemeldet.
VG
Problem ist bekannt und gibt wohl aktuell keine Lösung. Dieses Phänomen entsteht, wenn Dein Handy per Bluetooth noch mit AAW verbunden ist aber das Radio ausgeschaltet. Habe ich fast immer beim tanken und nervt wenn man auf die Navigation angewiesen ist.
Ähnliche Themen
Stimmt alles, was ihr sagt. Lässt sich momentan nicht ändern, da das Start / Stop Feature unter AA over CP nicht geht. AAW kann hier nichts dafür, liegt an Carplay. Einzige Lösung: Handy beim Bezahlen mit an die Kassen nehmen, so dass die BT Verbindung weg ist. Und schon geht's nach dem Losfahren ohne Probleme weiter. Oder einfach für die Zeit beim Tanken und bezahlen die Zündung an lassen. (Schlüssel kannst ja trotzdem mitnehmen)
Super danke Euch für die Rückmeldung. Dann werde ich das erstmal so machen... Ansonsten funktioniert es ja echt super.
Du kannst auch 10 sec die ON/OFF Taste des Comand gedrückt halten. Dann bootet das Comand neu. Danach kommt es wieder hoch und verbindet sich einwandfrei mit dem AAW.
Falls es jemanden interessiert: Bei einem CLA (118) scheint der Trick nicht zu funktionieren, da Apple Carplay wohl kein Breitbild unterstützt. Ich habe es mit dem AAWireless-Adapter getestet und AA over CP zum Laufen bekommen, jedoch kein Breitbild erhalten. Der Test mit einem iPhone hat meine Vermutung bestätigt, dass dies wohl beim CLA nicht unterstützt wird.
Mein bisheriger Favorit ist der Sunweyer 2024, dieser kleine Stick kommt ab Werk mit einem USB-C-Anschluss und verschwindet unsichtbar in der Konsole. Ich werde außerdem spaßeshalber mal den MMB WJAA Mini testen. AA over CP funktioniert mit diesen Adaptern jedoch nicht.
Grüße an alle W205 Fahrer.
Ja, kann durchaus sein, dass die Nachfolgegeneration NTG6.x, das so nicht mehr kann. Kann mich an einen Beitrag erinnern, dass hier kein Widescreen mehr geht. Heißt aber auch, du wirst nie via CP oder AA hin bekommen und musst auf nativ AA setzen. Dann lass mal hören wie die anderen Adapter gehen, ob hier ggf. ein Developer Mode gehen würden und Fermata Auto Videos abspielen könnte, ansonsten würde ich weiter AAW empfehlen, da kann ich dann z.b GLE W166 mit NTG4.7 auch Fermata Auto benützen.
Zitat:
@scheuere schrieb am 8. September 2024 um 11:47:38 Uhr:
Mahlzeit... Da ich ja 100% auf "AA over CP" stehe, mit dem Erfolg, dass ich (oder wir) nur zu den weniger als 1% der AAW Usern gehören, konnte ich das faßt nicht glauben, oder wollte es nicht glauben, dass hier kein Sound mehr kommt, wenn du ne WhatsApp bekommst, bzw. nichts kommt wenn sie vorgelesen werden soll. Schließlich würden ja drei meiner Autos mit Stern davon betroffen sein.Aber sein kann ja immer was und wenn so ein 1%-User, der das Gott sei Dank auch nutzt, sowas erzählt, sollte man dem ja schon nachgehen. Da es gestern zu spät war in der Garage ins Cabrio zu sitzen, hab das heute morgen vor der Sonntagsausfahrt gemacht.
Also weg von "AA over CP", durch den "Schieber" in der AAW App (CarPlay Beta), neu gebootet und classic AA hoch kommen lassen und mir dann gleich vom heimischen Smarthome ne Whatsapp geschickt.
Und siehe da: KEIN WhatsApp Ton über den Lautsprecher......Der Zustand der Verwirrung hat aber noch wenige Gedankengänge angehalten....
Warum ?
Na ja, bei classic AA im 205er MUSS eine direkte BT Verbindung zwischen dem Handy (bei mir S23U) und dem Comand bestehen. Also das S23U mit dem Comand via BT verbunden und schon kammen die nachfolgenden WhatsApps vom Smarthome vorgelesen von Google Assistant klar und verständlich wieder an, im classic AA Mode.
Man merke sich also: Sollte jemand, warum auch immer, hier AA classic einsetzen wollen, braucht er eine direkte Verbindung zwischen Handy und Comand, und nicht wie im AA over CP mode, nur zwischen AAW1 und dem Handy...
Also sofort wieder auf AA ober CP zurück gestellt, mit den Effekt das ich auch erst mal wieder das Pairung auf dem Comand und dem S23U löschen musste damit auch alles wieder einwandfrei funktioniert.
Auf den Schrecken das was doch nicht gehen könnte mit dem AAW, also dann jetzt mal ein kühles "Radler" im Biergarten auf der Cabrio-Ausfahrt heute.
Einen schönen Sonntag...
PS: Öffne doch mal Google Maps unter "AA over CP" im Widescreen mit Satellitenkarten und du wirst nichts anderes mehr haben wollen.
Hallo Scheuere,
weil mir das Thema wieder eingefallen ist habe ich es heute erneut probiert. Leider gibt der Google Assistant unter AA keinen Ton von sich. Bluetooth ist verbunden und auch per direkter Verbindung per Kabel klappt es nicht.
Daraufhin habe ich die HU zurückgesetzt, allerdings ohne Erfolg.
Hättest Du noch ein paar Ideen, was ich testen könnte?
Viele Grüße Silvio
Ich kann dich leider nur trösten, dass es seit einiger Zeit bei mir mit Google Assistant auch nicht geht. Wie bei dir auch via USB, bzw. wireless geht der Dreck nicht. Spiele immer wieder neue AA (momentan v13) auf. Es wird immer schlechter als besser. Zumindest ist das kein AAW Problem. Ich kann auch nur auf Verbesserung im Backend bei Google hoffen.
Hier kannst etwas nachlesen, dass wir nicht die Einzigen sind:
https://support.google.com/.../...want-to-call-after-recent-update?...
Zitat:
@scheuere schrieb am 7. Oktober 2024 um 19:16:25 Uhr:
Ich kann dich leider nur trösten, dass es seit einiger Zeit bei mir mit Google Assistant auch nicht geht. Wie bei dir auch via USB, bzw. wireless geht der Dreck nicht. Spiele immer wieder neue AA (momentan v13) auf. Es wird immer schlechter als besser. Zumindest ist das kein AAW Problem. Ich kann auch nur auf Verbesserung im Backend bei Google hoffen.Hier kannst etwas nachlesen, dass wir nicht die Einzigen sind:
https://support.google.com/.../...want-to-call-after-recent-update?...
OK wenn es Neuigkeiten gibt, kannst Du es gerne hier posten. Werde auch weiter experimentieren.
Bis bald.
Hallo @Silvio1977...
da mich das Thema auch nervt, hab ich gestern noch etwas rumprobiert.
U.a. wird es ja ne neue AI-Engine von Google geben mit den Namen "Google Gemini". Die App an sich
gibt es im Play Store schon zum runter laden, was ich dann gestern auch noch spät Abends getan habe.
So konnte ich erstmal am Handy selber nichts feststellen, lief wie bisher auch sehr gut.
Was ich aber gefunden habe, unter unter Einstellungen, "Digitale Assistenten von Google", auszuwählen, welche Spracherkennung genutzt werden soll. Google Assistant oder Gemini.
Wie im Bild zu sehen habe ich hier Gemini gewählt und heute die Mittagspause zur Testfahrt genutzt.
--> Und, siehe da, funktioniert bei mir wieder einwandfrei.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass es in der Garage nicht wirklich gut war, das hängt aber mit der schlechten GSM Verbindung zusammen. Da wo gute Funkverbindung ist, durfte ich der Dame fragen stellen und bekam auch prompt eine Antwort. Also hat es sich doch gelohnt für mich (hoffe für dich und die anderen auch) noch etwas zu stöbern und der Sache hinter her zu gehen.
Sonst wird jeder Scheiß in Foren und FB, wo auch immer gepostet, aber das es hier ganz einfach ist wieder Sprachwahl mit dem Download der Google Gemini App fit zu machen nicht, schreibt keiner. Schöne neue Welt....
Zitat:
@scheuere schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:32:46 Uhr:
Hallo @Silvio1977...da mich das Thema auch nervt, hab ich gestern noch etwas rumprobiert.
U.a. wird es ja ne neue AI-Engine von Google geben mit den Namen "Google Gemini". Die App an sich
gibt es im Play Store schon zum runter laden, was ich dann gestern auch noch spät Abends getan habe.
So konnte ich erstmal am Handy selber nichts feststellen, lief wie bisher auch sehr gut.
Was ich aber gefunden habe, unter unter Einstellungen, "Digitale Assistenten von Google", auszuwählen, welche Spracherkennung genutzt werden soll. Google Assistant oder Gemini.
Wie im Bild zu sehen habe ich hier Gemini gewählt und heute die Mittagspause zur Testfahrt genutzt.--> Und, siehe da, funktioniert bei mir wieder einwandfrei.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass es in der Garage nicht wirklich gut war, das hängt aber mit der schlechten GSM Verbindung zusammen. Da wo gute Funkverbindung ist, durfte ich der Dame fragen stellen und bekam auch prompt eine Antwort. Also hat es sich doch gelohnt für mich (hoffe für dich und die anderen auch) noch etwas zu stöbern und der Sache hinter her zu gehen.
Sonst wird jeder Scheiß in Foren und FB, wo auch immer gepostet, aber das es hier ganz einfach ist wieder Sprachwahl mit dem Download der Google Gemini App fit zu machen nicht, schreibt keiner. Schöne neue Welt....
Hallo @scheuere
bei mir wurde das Problem durch Gemini leider nicht behoben. Ich kann die Antworten vom Assistant nur hören, wenn ich z.B. Spotify höre + pausiere und dann erst den Assistant etwas frage.
Merkwürdig bleibt, wenn ich den Assistant während
AA läuft auf dem Handy öffne und etwas frage, wird Spotify angehalten und die Antwort perfekt über die Autolautsprecher wiedergegeben.
Mein Kollege hat ein neues Xiaomi mit Android 14, heute Mittag in meinem S205 angeschlossen per Kabel und genau das gleiche Problem.
Liegt also nicht an Samsung.
Hallo,
ich gehe aber schon davon aus, dass du alles über AA an Display des 205er machst,
also auf die Favoritenliste und dann das Mikrophone anklicken, kurz warten und deine frage stellst, und am besten noch wenn keine Radio läuft, richtig?
Du benutzt AAW im AA over CP Mode? oder klassisch in AA mode?
Für den Fall, das du AA over CP benutzt, ist nicht noch zufällig einen BT Verbindung, zwischen deinen Command und Handy aktiv? Dieses sollte nicht der Fall sein. Bei AA over CP, macht AAW selber einen BT Sprachverbindung zum Handy über die alles geht.
Moment, du sagst, das der Kollege sein Handy via USB Kabel an das Comand angeschlossen hat und dann normales AA benutzt und es auch nicht geht?
Nochmal die frage, gibt es bei dir auf dem Handy noch einen BT Eintrag des Comand, und auch auf dem Comand noch einen BT Eintrag deines Handys? Das sollte beim AA over CP Modus nicht sein.
Wennd as comand started, started schon der CarPlay Modus am Display im Auto, und nicht der AA Modus?
Bitte nochmals checken und Klarheit schaffen.