aawireless jetzt mit carplay geht damit Android auto

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen, ich benutze im Mopf einen neueren aawireless Adapter der jetzt mit dem Update auf 3.0.0 auch Carplay unterstützt. Weiß jemand von euch ob man da jetzt wie beim ottocast auch Android auto in Carplay öffnen kann und damit das ganze Display zur Verfügung hat. Habe einen mopf bj 2019 mit Android auto und Carplay. Danke an euch.

171 Antworten

Zitat:

@soundje schrieb am 29. März 2024 um 09:27:37 Uhr:


Hallo Scheuer,

ich denke das ist ein carplay Problem, aber warum funktioniert die Navigationsanzeige, also der Pfeil am Cockpit bzw headup nicht wenn man AA über CP macht. Android kann das ja.
Kann man diese Funktion irgendwie aktivieren?
Gruß

Meines Wissens geht das bei Carplay nicht. Also auch nicht wenn man per Kabel ein iPhone einsteckt. Liegt an der Daimler Implementierung von Carplay.

Ich hab das gerade mal ausprobiert. Also ich habe CP mit einem iPhone per Kabel angeschlossen und per Google Maps navigiert. Da kommt nix im Cockpit unter Navigation. Dann wird das also auch nicht per AA over CP implementierbar sein, da ja das Comand denkt es wäre ein iPhone angeschlossen. Freuen wir uns alle über das breite Display und so nette Sache wie Fermata Auto oder Maps in XXL...

Ja schade eigentlich.
Scheuere, woher kennst du eigentlich die ganzen Einstellungen und Funktionen die es in der App gibt, gibt es irgendwo eine Anleitung?
Ich hab noch einen bestellt für meine neue street Glide, wahrscheinlich funktioniert es auch, aber woher weiß man , ob man eine Verbesserung durch die richtige Einstellung bekommt....

Na ja, so ist das halt mit Retrofit für ältere Technik…. Mit Setting und Funktionen einfach selber rumprobiert und immer fleißig an AAW zurückgemeldet. Speziell für AA over CP. Da kommen bei mir einfach die Begeisterung für Handys im Auto (war 20 Jahre in der Handyentwickung für einen finnischen Hersteller tätigt) und die Passion zum A205 zusammen. Am meisten hat mich aber der Technikschrott von Ottocast und der Service aufgeregt, (hat gut funktioniert, nur bei längeren Gesprächen ging BT nicht mehr), dass ich einfach gerne bei der Weiterentwicklung bei AAW helfe.

Ähnliche Themen

Was mich an meinem AAW etwas stört, dass zeitweise beim Start der Bildschirm schwarz bleibt, man aber z.B. die Musik von Spotify hört. Wenn ich dann den Home-Botton betätige und oben Apple Carplay auswählen ist das Bild von Carplay wieder da. Ist nicht immer aber zeitweise. Kennt jemand das Problem oder vielleicht selbst schon mal gehabt? Ich fahre einen Mopf von 2019 mit Audio 20. Auf dem AAW habe ich zur Zeit die 3.6.0 .

Zitat:

@Steven63 schrieb am 1. April 2024 um 22:15:27 Uhr:


Was mich an meinem AAW etwas stört, dass zeitweise beim Start der Bildschirm schwarz bleibt, man aber z.B. die Musik von Spotify hört. Wenn ich dann den Home-Botton betätige und oben Apple Carplay auswählen ist das Bild von Carplay wieder da. Ist nicht immer aber zeitweise. Kennt jemand das Problem oder vielleicht selbst schon mal gehabt? Ich fahre einen Mopf von 2019 mit Audio 20. Auf dem AAW habe ich zur Zeit die 3.6.0 .

Servus,

Hast du bei den erweiterten Einstellungen, den MBUX, Haken gesetzt?
Hatte ich auch schon, bei mir blieb damals aber der Bildschirm immer schwarz.
Seit der Haken gesetzt ist, trat dass nicht mehr auf.
Du kannst noch mal zum Versuch den W-LAN Kanal ändern, mal auf den letzten Wert nach oben setzen.

Scheuere, weißt du ob es möglich ist, die Ausgaben zu splitten.
Beispiel, Musik kommt aus den Kfz Lautsprecher, aber Anruf evtl. über Headset, oder am besten alles über Headset oder anderer Bluetooth Gerät und nur Musik über die Kfz Lautsprecher.

Servus, nein, wird so nicht gehen. Die AAW spricht ja in dem Moment ausschließlich mit dem Comand und das wiederum meint, es wäre ein iPhone angeschlossen. Da wird also nicht noch unterschieden zwischen unterschiedlichen HW,OS,BT-Kanälen….
Das geht vielleicht nativ aber nicht in der AA over CP Emulation.

Moin ich habe jetzt den Adapter hier,
Er kam mit Firmware 2.2.0 und schlägt mir die. 3.5.0 zum. Update vor.

Leider kommt dann immer die Meldung Aktualisierung fehlgeschlagen.

Irgenwelch Tipps?

Ps: Normales Aa wireless funktioniert einwandfrei.

Handy Motorola Edge 30
Adapter CS 317 EU

Img-20240408

Versuche Cache und Daten der App löschen und nochmal runter laden. Den AAW am besten dazu an einen normalen USB Anschluß angeschlossen haben. Du hast schon die Beta App installiert?

Zitat:

@scheuere schrieb am 8. April 2024 um 20:23:27 Uhr:


Versuche Cache und Daten der App löschen und nochmal runter laden. Den AAW am besten dazu an einen normalen USB Anschluß angeschlossen haben. Du hast schon die Beta App installiert?

Bei der aktuellen App wählst Du das in der App aus.

Habe es geschafft das Ding über mein Tablett zu aktualisieren und nun tut es mit der 3.5.0 im Vollbild.

Naja Scheuer, eigentlich bist du nicht unbedingt jetzt der Ansprechpartner für unsere Probleme und fragen, aber du hast das meiste wissen und kannst sie verständlicher erklären wie der Support.
Kannst du mir diese Einladung erklären?
Danke im voraus

Screenshot_20240409_123059_AAWireless.jpg

Hallo soundje...

stimmt, an diese Menüpunkte habe ich in dem Moment gar nicht gedacht, als ich schon mal eine Antwort geschrieben hatte. Ich habe dieses noch nie wirklich wahrgenommen.

Deshalb war ich gerade in der Cabriogarage und habe das selber ausporbiert, mit gekoppelten LG InEar Kopfhörern bei gleichzeitiger Benutzung der AAW Box.

Bei aktiven AA over CP, bekomme ich zwar den Anrufton im Kopfhörer signalisiert, wie auch auf meiner Smartwatch, (da tutet es auch die ganze Zeit wenn ein Anruf rein kommt), aber das Gespräch ist weiterhin über das Fahrzeug zu führen.
Das gleiche gilt für Spotify und Sound. Es wird mir zwar im Spotify angezeigt, das die LG InEar als Ausgabe verwendet werden würden aber das Auto macht den Sound, lautstark, mit Wums wie es soll für mich...
Ich habe darauf verzichtet die Navigationsansage auszuprobieren.
Das mit dem "Break" für sechs mal TAB kenne ich zwar vom GLE her und der dortigen USB Verbindung, aber habe ich so noch nie bei AA over CP wahrgenommen.

So gehe ich Stand heute davon aus, dass diese drei Menüpunkte NUR für klassisches AA funktionieren und nicht für AA over CP gedacht sind.

Bei der Rückfrage beim Hersteller kam auch als Kurzanwort, man müsse erst im Code nach schauen ob das verwendet wird, aber man geht davon aus, dass es nicht funktionieren wird.

So stellt es sich für mich so dar, als wenn das nicht geht, wie erwartet bei AA over CP.

Ich freue mich einfach über satten Sound über die BOSE via der AAW Box und das breite Display.
Da darf auch gerne mal die Navi-Tante unterbrechen wenn sie meint mir den Weg sagen zu müssen...

Hallo,

bei meinem S205 nutze ich auch AA over CP und höre dabei Radio über DAB. Leider wird bei Navi-Anweisungen die Lautstärke vom Radio komplett ausgeschaltet und ein paar Sekunden nach der Anweisung erst wieder aktiviert. Ich fände es toll, wenn die Lautstärke nur abgesenkt werden würde. Bei AA direkt funktioniert das Absenken der Radio Lautstärke perfekt. Leider habe ich kein iPhone um es bei direktem CP zu testen.
Habt ihr eine Idee, ob ich eine Einstellung übersehen habe?

Ich habe das im AA over CP Mode (breites Widescreen) auch so. Da in es diesem Emulationsmode nur beschränkte Development Möglichkeiten gibt, glaube ich nicht, dass hier ein Absenken und somit ein überlagern von Radio und AA over CP möglich ist. Das wird ausschließlich dem native AA oder CP vorbehalten sein. Wahrscheinlich kann hier immer nur ein device den Kanal für den Lautsprecher bekommen. Entweder Radio, oder AA, bzw. CP… Warum benutzt du keine AA Navigation, wie Maps, AmiGo, oder Waze? Du kannst z.B. wenn du Radio hörst und wirklich das Radio im Display ist, kein Gespräch annehmend über das Lenkrad, da in diesem Moment AA over CP nicht aktiv Zugriff auf die Lenkradtasten hat. Geht nur, wenn du die Telefontaste in der Mittelkonsole drückst, damit wieder AA over CP im Display erscheint. Erst dann hast du das eingehende Gespräch angenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen