AAWireless Erfahrungsberichte/Fragen/Probleme
Ab dem Jahr 2018 haben ein Paar Enthusiasten sich mit der Nachrüstung von drahtlosen Android Auto beschäftigt. Schließlich wurde im Herbst 2020 auf der crowdfunding Plattform Indiegogo das Projekt vorgestellt und gestartet. Innerhalb der kürzesten Zeit wurden die Mittel gesammelt und es ging in die Serienentwicklung und Produktion.
Für die Beschreibung und Video s. Link, im Grunde ist es eine Box, die es ermöglicht den nicht Wireless-fähigen, aber Android Auto-fähigen Systemen (u.a. MMI) eben drahtlose Koppelung zu ermöglichen.
Ich war einer von den ersten Backer und habe mein Adapter nun vor einer Woche erhalten.
Die Einrichtung auf dem Galaxy Note S10+ verlief schwierig. Immer wieder hat sich das Mobiltelefon mit AAW Box verbunden und wieder getrennt. Ich habe mehrfach AppData gelöscht, um von vorne anzufangen.
Ich habe versucht die Einstellungen wie empfohlen auf "direkt" zu ändern, das war aber schwierig, da die Verbindung zu der Box bstand nur wenige Sekunden. Irgendwann habe ich es geschafft, nachdem ich alle Autos vom AA gelöscht habe und nun startete der google Assistant mit der Standardeinrichtung auf dem Smartphone.
Soweit, so gut.
Erste Eindrücke:
fummelig. Jeder kennt die Problematik, dass MyAudi App gefühlte Ewigkeit braucht, um sich zu verbinden. So ist es hier auch, es passiert nichts, wenn man nicht im Verbindungsmanager den Hacken jedes mal nicht setzt. Vielleicht geht es auch ohne, aber ich habe keine Geduld und nach einer Minute versuche ich da rumzudrücken. Also kein Vorteil ggü. MyAudi.
Steht die Verbindung irgendwann, ist die absolut stabil. Eben als ob das Kabel drin steckt.
Steigt man aus dem Auto aus für längere Zeit, geht es wieder los.
Nachteile:
Es kann natürlich nur eine WLAN-Verbindung genutzt werden. D.h. der Hack mit DataSharing vom Handy (WLAN Geräte verbieten, feste IP, immer DataConnection on usw) funktioniert nicht mehr. Auch RSAP Möglichkeit, falls man die nutzen möchte ist nicht mehr gegeben.
Entweder AA oder eben MyAudi-App Dienste, d. h. auch kein MMI-Internetradio mit Favoriten, keine Benutzung er festen MMI Amazon Music App usw.
Ok, AA kann TuneIn und Amazon Music, ist ersetzbar, die Favoriten muss man neun einspeichern.
Das mit RSAP uns HotSpot Sharing ist wiederum etwas unglücklicher.
Ich habe noch keinen endgültigen Fazit gezogen, aber als Zwischenfazit sehe ich den AAW-Adapter in erster Linie als sinnvolle Ergänzung für das Auto. Ganz als Alternative zu MyAudi/Connect-Diensten jedoch eher nicht, die Einschränkungen lassen es (für mich) doch nicht als vollwertige Alternative zu dem Connect/MyAudi Diensten gelten.
Postet eure Erfahrungen.
S.
237 Antworten
Hab meins heute auch bekommen (im november bestellt). Installation und einrichtung gingen zügig und einfach von der hand.
Meine frage an euch, ist es möglich einzustellen, dass android auto mit yt music startet, anstatt mit google navi?
Meiner kam auch gestern endlich an.
Gibt es eine Möglichkeit, einen USB Anschluss im Handschuhfach nachzurüsten?
Dann wäre das Fach unter der Mittelarmlehne etwas aufgeräumter...
Zitat:
@S1982 schrieb am 23. Mai 2021 um 11:31:21 Uhr:
Dann wäre das Fach unter der Mittelarmlehne etwas aufgeräumter...
Ich fand es auch ein wenig möhlig und hab einfach so etwas genommen dafür...
Ähnliche Themen
Zitat:
@S1982 schrieb am 23. Mai 2021 um 11:31:21 Uhr:
Meiner kam auch gestern endlich an.Gibt es eine Möglichkeit, einen USB Anschluss im Handschuhfach nachzurüsten?
Dann wäre das Fach unter der Mittelarmlehne etwas aufgeräumter...
Man kann vorne einen USB-Anschluss nachrüsten wie bei MJ19 oder neuer...den Anschluss könnte man natürlich auch ins Handschuhfach verlegen...hinten fällt dann eine Buchse weg...
https://www.motor-talk.de/.../...en-was-ist-moeglich-t5565512.html?...
Zitat:
@dusti64 schrieb am 23. Mai 2021 um 12:52:44 Uhr:
Zitat:
@S1982 schrieb am 23. Mai 2021 um 11:31:21 Uhr:
Dann wäre das Fach unter der Mittelarmlehne etwas aufgeräumter...Ich fand es auch ein wenig möhlig und hab einfach so etwas genommen dafür...
Mit dem Gummiteil kann man dann aber das handy nicht mehr laden, oder?
Zitat:
@Traberish schrieb am 7. Juni 2021 um 15:46:30 Uhr:
Mit dem Gummiteil kann man dann aber das handy nicht mehr laden, oder?
Das ist wohl so...stört mich aber nicht, da ich es sowieso nicht nutze. Ist auch kein Gummi, sondern Kunststoff.
Für die von euch, die AAWireless nutzen, würdet ihr es euch wieder kaufen oder gibt es etwas, womit ihr nicht zufrieden seid?
Zitat:
@FutureBSD schrieb am 26. Juni 2021 um 17:23:30 Uhr:
Für die von euch, die AAWireless nutzen, würdet ihr es euch wieder kaufen oder gibt es etwas, womit ihr nicht zufrieden seid?
Ich würds def. Wieder kaufen. Besonders in zusammenhang mit der sprachsteuerung "ok google" echt toll. Hatte die vorher nie verwendet, mitt aa wireless aber echt toll zum starten von playlists oder navi!
Würde ich auf jeden Fall wieder kaufen. MyAudi Verbindung kann da einpacken, hab es seitdem kaum mehr genutzt.
Ich habe mein AA Wireless heute erhalten. Einfach einstecken und mit Handy verbinden (Samsung S10e) und schon hat es sofort funktioniert. Echt gute Arbeit der Entwickler. Brauche nun somit das Telefon nicht mehr jedes mal einstöpseln. Ich kann das Teil sehr empfehlen. Einzig das Handy wird warm und verbraucht viel Akku, aber dafür ist ja die Ladeschale da. Leider sind die Wartezeiten bis zur Lieferung, wegen Chipknappheit etwas lang. Habe meine im Februar bestellt, Liefertermin war März und geliefert im Juli.
Kann mich @larsmars zu 100% anschließen. Gestern erhalten, exakt die gleichen Punkte würde ich schreiben 🙂