AAWireless Erfahrungsberichte/Fragen/Probleme

Audi S4 B9/8W

Ab dem Jahr 2018 haben ein Paar Enthusiasten sich mit der Nachrüstung von drahtlosen Android Auto beschäftigt. Schließlich wurde im Herbst 2020 auf der crowdfunding Plattform Indiegogo das Projekt vorgestellt und gestartet. Innerhalb der kürzesten Zeit wurden die Mittel gesammelt und es ging in die Serienentwicklung und Produktion.

Für die Beschreibung und Video s. Link, im Grunde ist es eine Box, die es ermöglicht den nicht Wireless-fähigen, aber Android Auto-fähigen Systemen (u.a. MMI) eben drahtlose Koppelung zu ermöglichen.

Ich war einer von den ersten Backer und habe mein Adapter nun vor einer Woche erhalten.

Die Einrichtung auf dem Galaxy Note S10+ verlief schwierig. Immer wieder hat sich das Mobiltelefon mit AAW Box verbunden und wieder getrennt. Ich habe mehrfach AppData gelöscht, um von vorne anzufangen.
Ich habe versucht die Einstellungen wie empfohlen auf "direkt" zu ändern, das war aber schwierig, da die Verbindung zu der Box bstand nur wenige Sekunden. Irgendwann habe ich es geschafft, nachdem ich alle Autos vom AA gelöscht habe und nun startete der google Assistant mit der Standardeinrichtung auf dem Smartphone.

Soweit, so gut.

Erste Eindrücke:
fummelig. Jeder kennt die Problematik, dass MyAudi App gefühlte Ewigkeit braucht, um sich zu verbinden. So ist es hier auch, es passiert nichts, wenn man nicht im Verbindungsmanager den Hacken jedes mal nicht setzt. Vielleicht geht es auch ohne, aber ich habe keine Geduld und nach einer Minute versuche ich da rumzudrücken. Also kein Vorteil ggü. MyAudi.

Steht die Verbindung irgendwann, ist die absolut stabil. Eben als ob das Kabel drin steckt.
Steigt man aus dem Auto aus für längere Zeit, geht es wieder los.

Nachteile:
Es kann natürlich nur eine WLAN-Verbindung genutzt werden. D.h. der Hack mit DataSharing vom Handy (WLAN Geräte verbieten, feste IP, immer DataConnection on usw) funktioniert nicht mehr. Auch RSAP Möglichkeit, falls man die nutzen möchte ist nicht mehr gegeben.
Entweder AA oder eben MyAudi-App Dienste, d. h. auch kein MMI-Internetradio mit Favoriten, keine Benutzung er festen MMI Amazon Music App usw.
Ok, AA kann TuneIn und Amazon Music, ist ersetzbar, die Favoriten muss man neun einspeichern.
Das mit RSAP uns HotSpot Sharing ist wiederum etwas unglücklicher.

Ich habe noch keinen endgültigen Fazit gezogen, aber als Zwischenfazit sehe ich den AAW-Adapter in erster Linie als sinnvolle Ergänzung für das Auto. Ganz als Alternative zu MyAudi/Connect-Diensten jedoch eher nicht, die Einschränkungen lassen es (für mich) doch nicht als vollwertige Alternative zu dem Connect/MyAudi Diensten gelten.

Postet eure Erfahrungen.

S.

Platzierung
1
2
+3
237 Antworten

Korrekt, WLAN und Bluetooth muss am Handy aktiv sein.somst geht es nicht.

...also Handy NUR mit dem AA-Wireless per BT + Wlan und NICHT mit dem MMI per BT?
funktioniert dann Freisprechen/Telefon nur über AA-Wireless??

Geht beides.
Wenn keine BT zum AAWireless besteht, dann geht AA nicht.

Falls jemand Interesse hat, ich habe noch einen nahezu neue AAWireless-Adapter übrig. Der Adapter wurde nur einmal testweise angeschlossen. 75.- Euro inklusive versicherter Versand in D.

Edit: Verkauft!

Screenshot_20221120_194749_Gallery.jpg
Screenshot_20221120_194819_Gallery.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Schumifan schrieb am 20. November 2022 um 19:50:55 Uhr:


Falls jemand Interesse hat, ich habe noch einen nahezu neue AAWireless-Adapter übrig. Der Adapter wurde nur einmal testweise angeschlossen. 75.- Euro inklusive versicherter Versand in D.

Hab dir ne PN geschickt

Lg

Guten Morgen liebe Leute,

da ich nun komplett vom internen Audi Webradio weg bin (weil die es einfach nicht schaffen ein stabiles System über ein Jahr zum laufen zu bringen), habe ich nun mein AAWireless fest Inbetrieb genommen.
Nach einem Update für das AAW und ein paar versuchen mich zu koppeln funktioniert nun alles wunderbar und bereue es, nicht eher schon getan zu haben 🙂

Aber was mir aufgefallen ist :
Ist es richtig das ich mich per Bluetooth mit der Freisprecheinrichtung im MMI direkt verbinde und nicht mit dem AAWireless ? Da verbinde ich mich ja per WLAN, was ich auch unter meiner WLAN Verbindung sehe.

Weil früher wars ja so, WLAN und Bluetooth NUR mit dem AAWireless verbinden. Kann es sein das dies mit dem Update geändert wurde ?

Ich will mich garnicht großartig beschwerden weil es so bei mir wunderbar funktioniert. Aber habe mich nur gewundert und wusste jetzt nicht ob die Entwickler da vielleicht was gefixt haben.

VG

[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]

Moin, ja war bei mir früher auch so. Hab mein AAWireles vor 6 Monaten verkauft wegen einem zu iPhone.

Ich weiß nicht, ob es daran liegt, aber ich finde das besser, da du weiterhin dein Audi MMi Telefon nutzen kannst. Beim iPhone geht die Telefonfunktion nicht, die wird dann abgeschaltet und man muss die Telefonfunktion von Carplay nutzen, was echt blöd ist, weil viele Funktionen von Auto für Telefon nicht mehr funktionieren.

***Mod Edit: Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***

Bei mir ist die Verbindung zum MMI ziemlich random, Mal baut er die auf, mal nicht. Ist eigentlich eh wurscht weil sobald man Telefonat führt, läuft es sowieso über Android Auto. Kannst ja probieren 🙂
Einziges Vorteil dass man im Tel- Menü im MMI SMS und Telefonbuch scrollen kann.

Hallo,
Ich habe schon eine Weile den AA Wireless Adapter und er lief unter meinen alten Handy Samsung S21 Problemlos.
Jetzt habe ich seit 3 Wochen das S22 da gingen die Probleme los es dauert lange bis die Verbindung steht und dann bricht Sie sehr oft ab.
Ich habe den Adapter bereits auf Werkseinstellung gesetzt und alles neu installiert leider ohne große Besserung.

Könntet Ihr mir helfen was ich am S22 noch einstellen könnte es wird wohl am Handy liegen.

Ich habe ein S22 Ultra und bei mir funktioniert es problemlos. Allerdings hatte ich vor dem S22 Ultra noch kein anderes Gerät mit dem AAWireless gekoppelt.

Vom Bauchgefühl würde ich sagen, das AAWireless und das MMI (im Breich AA) auf Werkseinstellung setzen und noch einmal komplett neu koppeln.

Hast du vielleicht Energie sparen am Handy??

Nein habe ich extra beides getestet da ich auch dachte es liegt daran.

Mal alle Bluetooth verbinden im MMI löschen und dann wieder Erstinbetrieb mit dem AAWireless durchführen.
Das gleiche natürlich auch mit dem WLAN Netzwerk.

Wen du bei der Verbindung über WLAN mit dem AAW verbunden bist, probier mal das 2,4Ghz WLAN. Falls du nicht vielleicht mit dem 5Ghz verbunden bist. Kannst du in der AAW App einstellen.
Oder halt anderes herum, je nachdem. :-)

Hast du auch die Schritte bzgl. der Entwicklereinstellungen in der AA App (also nicht AAW) auf dem S22 angepasst ? Also geschaut ob gewisse Einstellung eingeschaltet sind.

Das werde ich jetzt mal testen mit dem 2.4 oder 5 GHz WLAN.

Einstellungen für das S22 habe ich keine online gefunden

@ChrissMD
Darf ich fragen wo du her kommst.komme aus Gifhorn

könnten wir bei mir testen woran das liegt am Handy oder AAWireles

aber zwei fragen habe ich

hast du dein Handy mit Kabel ausprobiert, funktioniert Android Auto?

hast du das AAWireles mit original Kabel, oder irgend ein kurzes Kabel. könnte auch am Kabel liegen

Nachtrag
wollte gerade was ausprobieren mit mein S21plus. und dann Kamen diese drei Meldungen von AAwireles??

1
2
3
Deine Antwort
Ähnliche Themen