AAWireless Erfahrungsberichte/Fragen/Probleme

Audi S4 B9/8W

Ab dem Jahr 2018 haben ein Paar Enthusiasten sich mit der Nachrüstung von drahtlosen Android Auto beschäftigt. Schließlich wurde im Herbst 2020 auf der crowdfunding Plattform Indiegogo das Projekt vorgestellt und gestartet. Innerhalb der kürzesten Zeit wurden die Mittel gesammelt und es ging in die Serienentwicklung und Produktion.

Für die Beschreibung und Video s. Link, im Grunde ist es eine Box, die es ermöglicht den nicht Wireless-fähigen, aber Android Auto-fähigen Systemen (u.a. MMI) eben drahtlose Koppelung zu ermöglichen.

Ich war einer von den ersten Backer und habe mein Adapter nun vor einer Woche erhalten.

Die Einrichtung auf dem Galaxy Note S10+ verlief schwierig. Immer wieder hat sich das Mobiltelefon mit AAW Box verbunden und wieder getrennt. Ich habe mehrfach AppData gelöscht, um von vorne anzufangen.
Ich habe versucht die Einstellungen wie empfohlen auf "direkt" zu ändern, das war aber schwierig, da die Verbindung zu der Box bstand nur wenige Sekunden. Irgendwann habe ich es geschafft, nachdem ich alle Autos vom AA gelöscht habe und nun startete der google Assistant mit der Standardeinrichtung auf dem Smartphone.

Soweit, so gut.

Erste Eindrücke:
fummelig. Jeder kennt die Problematik, dass MyAudi App gefühlte Ewigkeit braucht, um sich zu verbinden. So ist es hier auch, es passiert nichts, wenn man nicht im Verbindungsmanager den Hacken jedes mal nicht setzt. Vielleicht geht es auch ohne, aber ich habe keine Geduld und nach einer Minute versuche ich da rumzudrücken. Also kein Vorteil ggü. MyAudi.

Steht die Verbindung irgendwann, ist die absolut stabil. Eben als ob das Kabel drin steckt.
Steigt man aus dem Auto aus für längere Zeit, geht es wieder los.

Nachteile:
Es kann natürlich nur eine WLAN-Verbindung genutzt werden. D.h. der Hack mit DataSharing vom Handy (WLAN Geräte verbieten, feste IP, immer DataConnection on usw) funktioniert nicht mehr. Auch RSAP Möglichkeit, falls man die nutzen möchte ist nicht mehr gegeben.
Entweder AA oder eben MyAudi-App Dienste, d. h. auch kein MMI-Internetradio mit Favoriten, keine Benutzung er festen MMI Amazon Music App usw.
Ok, AA kann TuneIn und Amazon Music, ist ersetzbar, die Favoriten muss man neun einspeichern.
Das mit RSAP uns HotSpot Sharing ist wiederum etwas unglücklicher.

Ich habe noch keinen endgültigen Fazit gezogen, aber als Zwischenfazit sehe ich den AAW-Adapter in erster Linie als sinnvolle Ergänzung für das Auto. Ganz als Alternative zu MyAudi/Connect-Diensten jedoch eher nicht, die Einschränkungen lassen es (für mich) doch nicht als vollwertige Alternative zu dem Connect/MyAudi Diensten gelten.

Postet eure Erfahrungen.

S.

Platzierung
1
2
+3
237 Antworten

Zitat:

@spuerer schrieb am 4. Mai 2022 um 09:52:26 Uhr:


Ab MJ2021, ja...

Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe zufällig den MJ2021. Gibt's da irgendwo ein HowTo oder ähnliches? Ich habe es nicht hinbekommen mich via Wireless AA zu verbinden. Ich habe ein Samsung Galaxy S10 Plus mit Android 12 und 5Ghz WLAN

Da sollte es normalerweise funktionieren. Mit WLan verbunden bist du?

Ansosnten muss evtl. doch noch freigeschaltet/codiert werden...

https://audiwiki.bitt-c.at/index.php/CarPlay_Wireless_aktivieren

Ja ich bin mit dem WLAN und Bluetooth verbunden. Okay, ich prüfe das nochmal, ich habe ja VCDS und kann die Einstellungen prüfen.

Ich melde mich dazu nochmal.

Zitat:

@nikolis123 schrieb am 4. Mai 2022 um 10:01:17 Uhr:


heute neues System update 2.0.0

Veränderungen festgestellt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@spuerer schrieb am 4. Mai 2022 um 11:11:31 Uhr:


Da sollte es normalerweise funktionieren. Mit WLan verbunden bist du?

Ansosnten muss evtl. doch noch freigeschaltet/codiert werden...

https://audiwiki.bitt-c.at/index.php/CarPlay_Wireless_aktivieren

Aber nur Apple!?

Er hat ja ein Samsung (Google) Handy.

Zitat:

@schranzer01 schrieb am 4. Mai 2022 um 22:08:19 Uhr:



Aber nur Apple!?

Er hat ja ein Samsung (Google) Handy.

iPhone also car play geht bei mir ohne jegliche Einstellungen direkt ohne Kabel.
Er hat aber glaub ich recht, ich hatte das irgendwo in einem anderen Forum auch gelesen, das man ggfs. im Steuergerät etwas anpassen muss. Eigentlich erst ab MJ20 und bei MJ21 muss man das nicht machen, aber ich hab eben nochmal alles zurück gesetzt und erneut versucht aber es klappt nicht.
Leider hab ich bei Kabel verliehen, so dass ich die Einstellung im Steuergerät nicht prüfen kann. Kann ich erst morgen machen.

Zitat:

@schranzer01 schrieb am 4. Mai 2022 um 22:05:19 Uhr:



Zitat:

@nikolis123 schrieb am 4. Mai 2022 um 10:01:17 Uhr:


heute neues System update 2.0.0

Veränderungen festgestellt?

ganz ehrlich ich habe nicht drauf geachtet wegen Veränderungen

bin nur 2 KM gefahren habe mir 2 Flaschen Ouzo geholt

@schranzer01

Mir ist aufgefallen das die Verbindung der Freisprecheinrichtung über das AAW jetzt stabil funktioniert. Bei der alten Version hab ich einmal ein Anruf erhalten und mein Smartphone hat immer zwischen Freisprecheinrichtung und Kopfhörereinstellung umgeschaltet sodass ich den Anrufer nur mit unterbrechungen gehört habe.
Das habe ich jetzt nach dem Update nochmal getest und jetzt hat es super geklappt. Aber werde es mal während der Fahrt nochmal testen, war nur im Stand.

Immer weiter testen, siehe was ich gerade am testen bin

Img-20210720-wa0001

Changelog 2.0.0 (Rolling out in waves)

Features

Add WiFi client mode.
Add dongle mode, which removes the need for dummy Bluetooth handsfree profile. May solve issues regarding phone calls to be routed through the phone speaker and other issues.
Add paired phone management + prioritization.
Add force connection to phone.
Make possible to route the TTS audio (navigation voice) through the phone instead of head unit.
Add software factory reset from companion app.

Fixes

Possibly fix SSL issues with some head units in intercepting mode.
Make factory reset fully reformat the data partition, so there's no leftover stuff, this will cause the device name to change.

Zitat:

@spuerer schrieb am 4. Mai 2022 um 11:11:31 Uhr:


Da sollte es normalerweise funktionieren. Mit WLan verbunden bist du?

Ansosnten muss evtl. doch noch freigeschaltet/codiert werden...

https://audiwiki.bitt-c.at/index.php/CarPlay_Wireless_aktivieren

Ich habe heute die Einstellungen im Steuergerät geprüft und diese sind eingestellt wie im Link.
Im Prinzip ist das ja nur für WLAN 5ghz und ich bin auch schon mit dem 5ghz WLAN verbunden. Noch eine Idee woran es liegen könnte? Notfalls werde ich den AA Wireless Adapter nutzen. Dieser liegt seit Mittwoch in München am Flughafen.

Also wenn ich das richtig verstehe das indiegogo über wlan und Telefon über Bluetooth?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freisprechen in Verbindung mit indigogo AAWireless' überführt.]

Zitat:

@2starbuck112 schrieb am 26. April 2022 um 21:23:20 Uhr:


Das Telefon war immer über BT verbunden. Keinerlei Änderungen in den Einstellungen gemacht, AAwireless angeschlossen, Verbindung hergestellt und läuft.
Allerdings: ein- oder zweimal hat die BT-Verbindung (Telefon) zum Smartphone nach dem Start nicht gleich geklappt, musste dann im Menü nachhelfen (Verbinden mit ...), danach war das Telefon wieder angemeldet.

Bei mir lässt sich "Audio" nicht aktivieren. Nur wenn ich das AAWIRELESS aus USB abziehe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freisprechen in Verbindung mit indigogo AAWireless' überführt.]

Screenshot_20220706-061002_Settings.jpg

@redzack5

Welche Softwareversion hast du an deinem AAWireless drauf ? Es gab mal ein Update auf 2.0.0. Damals hatte ich auch so ähnliche Probleme und ist seit dem Update nicht mehr aufgetaucht, gibt auch einen Thread dazu .

https://www.motor-talk.de/.../...-erfahrungsberichte-t7062011.html?...

Und du musst natürlich per WLAN und Bluetooth nur mit dem AAWireless direkt verbunden sein. Nicht das deine Bluetooth Verbindung mit dem MMI verbunden ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freisprechen in Verbindung mit indigogo AAWireless' überführt.]

[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]

Ah, über Bluetooth auch mit dem AAWIRELESS, das habe ich noch nicht versucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen