AAU stirbt im Leerlauf ab zu niedrig nach Motorraumsäuberung
Guten Abend an alle die vllt. noch wach sind,
ich wollte gerade noch schnell zum Mc Donalds und mein Polo ging im Leerlauf auch nach mehrmaligen starten aus. Er geht zwar an aber die Drezahl sackt total ein bis die Batterielampe aufleuchtet dann geht er aus. Das komische er lief heute noch dann hab ich den Motorraum mit einem Lappen mal durchgewischt und jetzt beim ersten starten ( der Hunger ist schuld) läuft der Wagen nicht mehr. Hab auch die Zündkabel gecheckt mit Taschenlampe nix. Wenn ich den Temperaturfühler abziehe ändert sich nichts ???
MFG
1,3er-i
38 Antworten
Guck doch mal ob irgentwo nen kabel gebrochen ist... nur Lapen oder auch vorher was nass gemacht ? Verteilerkappen mögen das garnicht ^^ immer ne Tüte drum tun oder sowas...
Hatte eine Tüte drum habe es mir trotzdem mal angeschaut war trocken, aber dann fiel mir ein loses Kabel beim verdammten Kaltlaufregler auf 😁 Der Kaltlaufregler ist ja nicht schuld, schuld ist meine Dummheit, trotzdem kann ich das Teil nicht leiden. Wird nur toleriert weils Steuern spart und schon drinnen war.
Ist eine verstellte Spur ein erheblicher Mangel ? Ich wollte heut zur Nachprüfung und trotz eines schriftlichen Nachweises das ich mit dem Polo zur Spureinstellung einen Termin habe wollte der Prüfer nicht prüfen, er meinte ich solle die Einstellung erstmal machen 🙄 Ich weiß so langsam auch nicht mehr, hätte ich den Nachweis nicht gehabt in Ordnung aber so ist das doch nur Quälerei.
Wo liegst du beim Vebrauch mit deinen Polos Polo Bastian ?
Kaltlaufregler rausreißen und weg werfen ! Minikat reinbauen dann passiert dir sowas NIE wieder. Ist sogar billiger als der scheiß Schlechtlaufregler ! Und gesünder für dein Motor.
Gute Frage... kanns mir schon vorstellen, wenn das Fahrzeug zu ner Seite wegläuft dass das dann nicht ok ist, wenn nur das lenkrad schief steht ist das wurst !
Verbrauch liegt etwa bei 5-6 literchen, geht in anbetracht der alten Technik vollkommen in ordnung :-)
Wenn du die HU in ner Werke machen lässt und dort auch die Spur einstellen lässt kenne ich das nur so dass der Prüfer das dann als Ok hin nimmt, so isses jedenfalls bei mir auffe Maloche, da sind manchmal noch nichtmal alle Bremsen dran (Bremsscheiben und Bremsklötze wechseln) und dann klebt der schon sein fitzel drauf... kommt aber auch auf den Prüfer an...
Denn Minikat müsste ich dann aber wieder eintragen lassen, da in Schein nur der KLR vermerkt ist von HJS. Frage mich auch wie man auf die Idee kommt so einen Mist einzubauen, wenn der Minikat billiger ist und manchmal auch eine bessere Einstufung bringt. Macht jedenfalls nur Probleme das Teil, bei meinem Golf Cabrio war der Kaltlaufregler anders aufgebaut der kam ohne Kabel aus der beim Polo schaut ganz anders aus, wenn er wie beim Cabrio wär wüsste ich schon eine Abhilfe 😁 ich sage nur die Worte Schraube und Schlauch ohne etwas andeuten zu wollen.
Das Problem ist mein eigentlicher Prüfer ist krank und die andere hier kann man in der Pfeife rauchen sind so Sensibelchen die auf jeden Mist achten.
Meiner hat sich auch so mittlerweile bei 5-6 Liter eingependelt, deshalb lass ich das CEL-Getriebe drinnen lohnt sich nicht der Umbau verbraucht auch so sehr wenig.
Ähnliche Themen
4 Gang ^^ kurz und knackig *auch CEL fahrer ist* ^^ ich sach ma für den alten Technikstand is der Verbrauch voll Ok :-) Den KLR kannste immer abklemmen... kenne jedenfalls keinen wo das nicht geht ^^ scheiß dinger... is auch für den motor nicht gut. Und im Winter zittert der Motor mit dir um die Wette wenn der so extremst auf Diät gesetzt wird -.- und schneller warm wird der auch nich...
Das mit dem KLR hab ich nun gelöst.😁
Was mir nur aufgefallen ist heute auf der Autobahn ab ca 80-85 vibriert das Lenkrad sehr stark. Ich hoffe es liegt an der verstellten Spur 🙁 sonst frisst der Polo noch meinen Geldbeutel ganz auf 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1,3er-i
Das mit dem KLR hab ich nun gelöst.😁Was mir nur aufgefallen ist heute auf der Autobahn ab ca 80-85 vibriert das Lenkrad sehr stark. Ich hoffe es liegt an der verstellten Spur 🙁 sonst frisst der Polo noch meinen Geldbeutel ganz auf 😁
reifenbild anguggen wie des aussieht ...
eventuell Felge nicht richtig ausgeuchtet
Querlenker nachguggen ...
Querlenker, Federn und Spurstange sind neu. Reifen hab ich auch schon getauscht probeweise half aber nichts. Ich hoffe es liegt daran, dass die Spur verstellt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von 1,3er-i
Querlenker, Federn und Spurstange sind neu. Reifen hab ich auch schon getauscht probeweise half aber nichts. Ich hoffe es liegt daran, dass die Spur verstellt wurde.
spurstange
und wackle mal an den reifen ned das du ein radlager problem hast
Zitat:
Original geschrieben von 1,3er-i
Das mit dem KLR hab ich nun gelöst.😁Was mir nur aufgefallen ist heute auf der Autobahn ab ca 80-85 vibriert das Lenkrad sehr stark. Ich hoffe es liegt an der verstellten Spur 🙁 sonst frisst der Polo noch meinen Geldbeutel ganz auf 😁
und
Zitat:
Querlenker, Federn und Spurstange sind neu. Reifen hab ich auch schon getauscht probeweise half aber nichts. Ich hoffe es liegt daran, dass die Spur verstellt wurde.
Ich kann Dich beruhigen, 😁 , mit verstellter Spur hat das Vibrieren mit 99%iger Sicherheit nix zu tun.
Hast Du mal `ne Achswelle als
Wagenheberaufnahmeoder Abstützung für gr. Hebel mißbraucht?
Ist das Tilgergewicht re. vorhanden / an der richtigen Position?
(ich frach nur wegen der Pferde die ich schon gesehen habe)Das ist auch gut soZitat:
Das Problem ist mein eigentlicher Prüfer ist krank und die andere hier kann man in der Pfeife rauchen sind so Sensibelchen die auf jeden Mist achten.
, sehen die doch täglich so`ne Vollpfosten die alles Erdenkliche an der
VA umbastelnaber keine Achsvermessung / -einstellung vornehmen.
Das is doch wie
Bremse Alles aber neu ohne entlüften😁
schönen Sonntach noch
Das war auch so nicht gemeint Perchlor der jetzige Prüfer ist der letzte Honk übersieht bei der Voruntersuchung die gebrochene Feder und bei der richtigen HU erkennt er dann nicht die Querlenker die mich den Kopf hätten Kosten können, aber dann heult er rum wegen der Spur schon irgendwie unlogisch😁
Naja im Endeffekt hätte ich mir lieber einen 86C mit 75PS hier geholt, aber ich dachte aufgrund der Voruntersuchung das am Wagen ja nichts großartiges zu machen sei, ansonsten hätte ich den ohne Tüv verkauft, aber jetzt ist es zu spät wenn man schon soviel Geld reingepumpt hat und beim Tüv war dann muss man es auch zu Ende bringen.
Wünsch euch noch ein schönes verlängertes Wochenende und Feiertage.
MFG
1,3er-i
Zitat:
aber dann heult er rum wegen der Spur schon irgendwie unlogisch😁
wie seit wann kontrolieren die jetzt ob die spur stimmt 😕😕
wo machste denn den Tüv ??? bei Mercedes😕😁😁😁
da darfste mit alten auto(FremdMarke) geschweige auch alten Benz ned vorfahren ,weil des für die schon en mangel iss alte Autos...
Zitat:
Original geschrieben von 1,3er-i
Naja im Endeffekt hätte ich mir lieber einen 86C mit 75PS hier geholt, . . . aber jetzt ist es zu spät wenn man schon soviel Geld reingepumpt hat und beim Tüv war dann muss man es auch zu Ende bringen.1,3er-i
was hast`n jetzt überhaupt für`n Motor drin?
(lt. Profil AAU ? )
Um `nen guten 75 PS`ler zu kriegen mußte Dich aber langsam beeilen.
MFG
@max.tom Ne ganz normal beim TÜV Hessen, dort war ich bisher eigentlich zufrieden, aber mein eigentlicher Prüfer ist zur Zeit verhindert durch Krankheit und ein neuer der noch grün hinter den Ohren ist, ist dort als Vertretung.
@perchlor Ich habe den AAU drinnen mit dem Motor bin ich eigentlich zufrieden sparsam und günstig im Unterhalt. Die Leistung reicht für die Stadt und Überlandfahrten. Wenn ich aber bedenke was alles an Geld reingeflossen ist und ich für einen fairen Preis einen recht schönen Steilheck CL mit Schiebedach und 3F bekommen hätte, dann Ärger ich mich schon etwas, wobei dann genauso gut viel mehr am Wagen sein kann. Bei meinem weiß ich wenigstens was neu ist und was noch kommen könnte.