AAT Fehlercode 542
Hallo Leute,
seit geraumer Zeit merkte ich das mein 96er AAT mit 452tkm keine richtige Leistung hat. ab ca. 2500,
war aber nicht immer. Ein Bekannter meint der Kat ist zu.
Springt auch schlecht an.
Habe den Audi jetzt ausgelesen und es kam Fehlercode 542/ Förderbeginnsensor.
Der sitzt doch an der ESP. Einzeln gibt es den ja nicht zu kaufen und von gebrauchten... naja. Oder ist es der Nadelhubgeber?
Der Förderbeginn stimmt.
Sollte ich mich jetzt doch von Ihm trennen?
30 Antworten
Fehlercode 00542 ist der Nadelhubgeber .... leider fehlt die Angabe der zweiten Fehlercodeangabe .
so kann es vieles sein ..... mechanischer Defekt / schwergängigkeit , elektrisches Problem , Kontaktproblem/ Kabelbruch , Steuergerät .... etc
mit defektem NHG ist kein richtiges einstellen vom Förderbeginn möglich, da das MSG mit einem imaginären Festwert arbeitet und dann dadurch die Motorleistung reduziert wird.
laut Bildern ist es kein Audi/VAG- Konformes auslesegerät , nur ein OBD2 konformes ..... diese lesen nur die Grundfehler aus.
besser geeignet wäre VCDS , VAG-Com , VAS 5054 oder das alte VAG 1552/1551
man kann elektrisch den Widerstandswert messen .... sonst normal nichts weiter.
aber wenn das noch die original laufleistung des Gebers ist kann dieser dann evtl innen verklebt/verdreckt sein so das die Hubstange klemmt.
demontieren ( auseinanderbauen ) , Ultraschallbad und wieder montieren kann helfen .
Ähnliche Themen
90 - 115 Ohm = Widerstandswert Nadelhubgeber
wenn dazu alle Fehlercods mit angeben die im MSG abgelegt sind,
als Fehlersuche auch Kraftstoffzufuhr prüfen ob ggf Luft gezogen wird. dann kommen auch diese Fehlermeldungen
Vor einiger Zeit wurden komplette Düsenhalterkombinationen mit NHG bei ibähh passend für den AEL für 70 bis 90€ angeboten. Angeblich Original VW. Made in India.
Düse umbauen und Druck einstellen lassen. Fertig
Update.
Mittlerweile springt der Audi nur noch kalt an, wenn man eine halbe Stunde gefahren ist kann man Orgeln ohne Ende, kein anspringen mehr.
Hätte den Fehler gelöscht im Steuergerät und seit dem nicht mehr aufgetreten, kein Fehler im Steuergerät abgelegt. Dennoch diese Startprobleme im warmen Zustand. Habe schon das Ventil an der Kraftstoffpumpe gewechselt, ohne erfolg. Jetzt habe ich mir den Temperatursensor, der in der Pumpe ist, gekauft. Wenn ich den audi doch mal im warmen Zustand anbekommen habe, läuft er ohne Probleme.
Anrollen geht?
mein Ahnung geht auf falsche bzw veränderte Steuerzeiten Motor oder Pumpe (ggf beides zusammen). Bei kalt geht er extrem auf früh beim N108 , wenn der Motor dreht aktiviert sich sofort die dynamische Regelung und gleicht fehlerhafte einstellungen im gewissen Rahmen aus.
.... Teste mal in dem du den G62 ( 2 pol Tempfühler oben am Wasserstutzen ) abziehst beim/vorm warmstarten.
Wurde an der ESP mal das MSW verstellt bzw korrigiert ??
Messwertblock 001 Feld 2 .... welcher wert für die einspritzmenge ?? ( warmer Motor ohne Motorlast wie Klima Lüftung Scheibenheizung etc )
Zitat:
@Hafnernuss schrieb am 7. September 2018 um 12:52:08 Uhr:
Anrollen geht?
das habe ich noch nicht ausprobiert
Zitat:
@krissi22 schrieb am 7. September 2018 um 12:58:16 Uhr:
mein Ahnung geht auf falsche bzw veränderte Steuerzeiten Motor oder Pumpe (ggf beides zusammen). Bei kalt geht er extrem auf früh beim N108 , wenn der Motor dreht aktiviert sich sofort die dynamische Regelung und gleicht fehlerhafte einstellungen im gewissen Rahmen aus.
Steuerzeiten passen, Zahnriemen hatte ich vor 20tkm gewechselt.
Zitat:
.... Teste mal in dem du den G62 ( 2 pol Tempfühler oben am Wasserstutzen ) abziehst beim/vorm warmstarten.
Ich probiere das mal aus
Zitat:
Wurde an der ESP mal das MSW verstellt bzw korrigiert ??
ESP wurde vor einiger Zeit neu abgedichtet, Steuerkopf kam auch neu, danach lief er aber ohne Probleme
Zitat:
Messwertblock 001 Feld 2 .... welcher wert für die einspritzmenge ?? ( warmer Motor ohne Motorlast wie Klima Lüftung Scheibenheizung etc )
Hatte mal ausversehen mit 24V Starthilfe gegeben , Sprang verzögernd an. Vom klang her bekommt der Audi zu wenig Kraftstoff bei warmen Motor (Startvorgang).