AAS nachgerüstet
So ich hab es auch getan! Ab sofort hab ich auch das AAS Luftfahrwerk verbaut.
Mit vr6tommy250 hab ich an einem Tag die komplette elektrik verlegt, die Mechanik ging relativ problemlos in wenigen Stunden.
Leider funktionierte nicht alles sofort. Ich hatte immer einen Fehler "unplausibles Signal Niveauregulierung". Mit ein bißchen Fehlersuche hat sich aber recht schnell rausgestellt das es der Ventilblock sein muss, also schnell einen neuen gekauft und den eingebaut. Danach funktioniert alles problemlos. Ich hatte vorher Federn von H&R drin mit denen der Wagen schon sehr tief war. Diese tiefe erreiche ich im Moment zwar nicht, aber das war auch nicht der Grund für den Umbau.
Ich muss sagen wenn man das AAS auf der normalen Höhe lässt ist der Unterschied von Comfort auf Dynamic riesig. Jetzt mit der tieferlegung via VCDS finde ich den Unterschied nicht mehr so gravierend. Evtl liegt das aber auch an dem anderen Steuergerät. Ich hatte erst eins mit Index C drin und jetzt eins ohne Index. Das muss ich nochmal weiter testen.
Jetzt bin ich erstmal froh das alles funktioniert und freu mich über eine weitere Option im MMI. 😁
221 Antworten
Hallo benötige noch den "Kabelbaum" für die Spannungsversorgung des Luftkompressors. Vielleicht hat jemand ja noch einen liegen oder kann mir bei der Artikelnummer Suche helfen. :-)
Mfg
Hat jemand Fotos von den eingebauten Beschleunigungssensoren? Gerade die Einbaulage und Richtung von den vorderen Sensoren interessiert mich brennend. Ich habe die Stehbolzen, an denen die Teile befestigt werden sollen, bei mir nicht finden können.
Leider habe ich auch nur ein Foto, war der Meinung ich hatte mal mehr. Vielleicht hilft das ja schon mal.
Super, danke dir! Also sitzt der Sensor quer zur Fahrtrichtung und ca. auf Höhe des vorderen Querlenkers.
Dann ist die hier gezeigte Position ja falsch, oder (das ist direkt neben dem Stopfen, der in den Innenraum führt)? http://www.s6-luftfederung.de/media/bilder/pictures/9.jpg
Ähnliche Themen
Sonst sende mal Fotos von deinen Radkästen. Was die da bei S6-luftfederung gemacht haben ist Fusch. Die Sensoren haben normal Haltebleche.
Alles klar - werde ich morgen mal machen. Ich weiß - meine Sensoren haben auch die Haltebleche. Aber ich konnte keine Position finden, in der die Teile von der Geometrie her 100%ig gepasst hätten und die Stehbolzen, an denen sie original befestigt werden sollten, habe ich am Samstag auch nicht finden können.
So wie ich es auf dem S6 Bild erkennen kann sind die Sensoren im hinteren Bereich verschweißt worden. Die Bolzen befinden sich aber im vorderen Bereich. Nur beim S6 und RS6 sind sie nicht vorhanden.
Mfg
So war zumindest mein Eindruck beim RS6. Ich bin mir relativ sicher, im Radhaus keine Gewindebolzen vorne gesehen zu haben. Ich werde aber morgen nochmal genauer schauen. Aber wenn ich zumindest schonmal die genaue Position der Halter kenne, könnte ich mit meinem Bolzenschweißgerät die Gewindebolzen anschweißen, falls sich nichts anderes findet.
Sorry, ich habe nochmal eine Frage zu den Luftleitungen. Ich habe nun beide vorderen Luftleitungen durch die Tülle gezogen, die im Beifahrer Fußraum ankommt. Von dort aus geht die grüne Leitung ja direkt zum rechten Dämpfer. Doch wo wird der rote Schlauch genau durchgeführt? Durch die Öffnung, durch die man das Lenkgetriebe sieht? Wäre mir persönlich unheimlich, da ich Angst habe, dass sich die Leitung mit der Zeit dort durchscheuert. Wie habt ihr die Leitung bei einer Nachrüstung verlegt?
Geht eigentlich beim Lenkgetriebe durch, ich habe die aber im Wasserkasten lang verlegt.
Im Radhaus sind Gummistopfen,die kannste entfernen und dort dann durch. Davon hätte ich sonst auch Bilder, aber leider nur aufn Laptop und momentan auf Nachtschicht nur mein Tablet mit. ;-)
Zitat:
@vr6tommy250 schrieb am 21. Juni 2015 um 23:58:36 Uhr:
Geht eigentlich beim Lenkgetriebe durch, ich habe die aber im Wasserkasten lang verlegt.
Im Radhaus sind Gummistopfen,die kannste entfernen und dort dann durch. Davon hätte ich sonst auch Bilder, aber leider nur aufn Laptop und momentan auf Nachtschicht nur mein Tablet mit. ;-)
Falls du die Möglichkeit hast, mir die Bilder zukommen zu lassen, sobald zu Zeit dazu hast, wäre das Oberklasse! Ich werde morgen früh wieder in meine Halle fahren und dort weiter machen mit dem Umbau meines Dicken. Habe derzeit noch den roten Luftschlauch frei rumliegen und hätte noch die Möglichkeit, dort was anzupassen 😁
Also beim RS6 sind die Stehbolzen definitiv nicht vorhanden für die vorderen Beschleunigungssensoren (siehe Foto). Ich habe die Teile nun mit einem Bolzenschweißgerät angeschweißt.
Im hinteren Radlauf sind jedoch die entsprechenden Gewinde für die Aufnahme des Beschleunigungssensors vorhanden. Ich habe nun auch soweit alles bis auf die hintere rechte Achse umgebaut. Die folgt morgen noch und dann bin ich mit dem Umbau durch. Ich bin mal gespannt, ob alles so tut, wie erwartet 😁
Sieht komplett anders aus, hast du die Kotflügel für den Umbau abgenommen?
Bin schon komplett Bilder gespannt.
MfG
Nein, die Kotflügel waren drauf. Ich vermute aber mal, dass die Unterschiede auch von den wesentlich breiteren Kotflügeln kommen. Bilder folgen, wenn ich mit allem durch bin.
So, alles ist eingebaut und funktioniert. Nur die Höhe stimmt noch nicht so. Liegt sicherlich an der Grundeinstellung? Auf jeden Fall ist er vorne relativ tief und hinten recht hoch. Zudem ist im MMI die Option "Lift" immer ausgegraut und die Balken, die die Fahrzeughöhe anzeigen sollen, sind alle leer. Weiß jemand, wo man das Zeug noch überall codieren muss?
Ich habe nun codiert:
LWR Steuergerät
Gateway
AAS SG
MMI (im grünen Menü auf AAS codiert)