AAS Fehlercode Plausibilität Niveauregelung-Leck erkannt
Hallo . Ich habe mit meinem Audi A6 Allroad BJ 2007 mit 167000 km ein Problem mit der AAS . Vor ca. 1 Woche leuchtete dass erste mal die grüne Kontrollleuchte während der fahrt auf , und nach ca 3-5 min fahrt begann auch noch die gelbe zu blinken ! Zu diesem Zeitpunkt bemerkte ich dass sich dass AAS nicht mehr Bedienen lässt - und hinten schon etwas tiefer war als vorne . Wenn ich die Zündung ausgeschaltet habe und neu gestartet hatte , kamm wieder zuerst die grüne und nach 3 min fahrt die gelbe Kontrollleuchte . Solange nur die grüne leuchte dar war hatte ich im Display 2 Felder der Anzeige ( Dynamik , Comfort ....) bis die gelbe blinkte , danach sind die 2 Felder Verschwunden und es steht im Display -- - Nicht Verfügbar---- . Ein Freund von mir hatt dass VCDS am Laptop und wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen -- Leck im System erkannt --und Plausibilität Niveauregelung Leck konnte ich bis jetzt nicht finden . Ich kontrollierte auch die hinteren Niveausensoren auf den Lenkern , schraubte die kopellstangen ab und stellte fest dass sie leichtgängig sind und die stecker nicht Oxidiert sind . ( sicherungen auch ok) Zur Zeit leuchten beide Kontrollleuchten sofort nach dem starten Fahrzeug hinten sehr Tief und Kaum noch Luft in den Luftbalgen hinten denk ich . Ich bitte um Hilfe - Danke erstmal.
Beste Antwort im Thema
Sehr schön ist immer nasses Wetter... dann hört man auch mal was zischen...
Ich hatte schon 4 Autos wo es vorne links undicht war... im Radhaus direkt hinter der Karosseriedurchführung.
Man hörte es im Motorraum zischen.
Pauschal kann man das natürlich nicht sagen wo es bei anderen Auto undicht wird... 😉
213 Antworten
Kein Absinken heißt ja schon mal dass das System dicht ist zumindestens luftleitung bis Ventilblock und alle Dämpfer.
Da muss ich widersprechen. Ich hatte auch keine absacker und dennoch war die Braune Leitung durchgescheuert. Bevor du den Kompressor ersetzt prüf erst mal die Leitungen am Ventilblock
Zitat:
@andykotov schrieb am 2. April 2023 um 11:19:36 Uhr:
Da muss ich widersprechen. Ich hatte auch keine absacker und dennoch war die Braune Leitung durchgescheuert. Bevor du den Kompressor ersetzt prüf erst mal die Leitungen am Ventilblock
Da stimme ich Dir zu... das ist auch noch eine möglichkeit.
Dann aber die Leitungen mit den Fingern abfühlen wo sie übereinander liegen.... bei einer Sichtprüfung übersieht man das schnell !!
Zitat:
@bs225 schrieb am 1. April 2023 um 15:19:19 Uhr:
Zitat:
@bs225 schrieb am 21. März 2023 um 19:35:32 Uhr:
Heute abend konnte ich ihn endlich mal auf Allroad hochfahren. Die Gelegenheit habe ich gleich genutzt, den Wagenheber-Modus einzustellen. Mal sehen, ob er morgen abgesackt ist oder nicht.Am nächsten Tag war er nicht abgesackt.
In den letzten Tagen konnte ich das Fahrzeug gar nicht mehr von Automatik höher fahren, meistens wurde sofort abgebrochen. Manchmal dauerte es auch gefühlte Ewigkeiten, bis er zumindest auf Comfort steht, ausnahmsweise geht er auch schon mal auf Allroad hoch. Dann bricht er aber auch ab. Wenn ich dann die Zündung sofort aus und wieder an mache, stelle ich auf Wagenheber-Modus, dann sackt er anschließend nicht wieder ab.
Da werde ich wohl zunächst mal den Kompressor wechseln.
Die Leitungen am Ventilblock habe ich mit Lecksuchspray auf Undichtigkeiten geprüft, das hatte ich bei dem oben zitierten Beitrag vergessen zu erwähnen. Mit den Fingern abgetastet - wie von Senti vorgeschlagen - habe ich die Leitungen allerdings nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bs225 schrieb am 2. April 2023 um 21:16:19 Uhr:
Zitat:
@bs225 schrieb am 1. April 2023 um 15:19:19 Uhr:
Am nächsten Tag war er nicht abgesackt.
In den letzten Tagen konnte ich das Fahrzeug gar nicht mehr von Automatik höher fahren, meistens wurde sofort abgebrochen. Manchmal dauerte es auch gefühlte Ewigkeiten, bis er zumindest auf Comfort steht, ausnahmsweise geht er auch schon mal auf Allroad hoch. Dann bricht er aber auch ab. Wenn ich dann die Zündung sofort aus und wieder an mache, stelle ich auf Wagenheber-Modus, dann sackt er anschließend nicht wieder ab.
Da werde ich wohl zunächst mal den Kompressor wechseln.
Die Leitungen am Ventilblock habe ich mit Lecksuchspray auf Undichtigkeiten geprüft, das hatte ich bei dem oben zitierten Beitrag vergessen zu erwähnen. Mit den Fingern abgetastet - wie von Senti vorgeschlagen - habe ich die Leitungen allerdings nicht.
Angerscheuerte Leitungen erkennst Du so besser.... aber wenn der Leckspraytest ok war sollte das auch passen... hätte jedenfalls Blassen werfen müssen wenn was durchgescheuert wäre.
Zitat:
@L501 schrieb am 5. Februar 2019 um 06:13:17 Uhr:
Moin, versuche es erstmal, mit dem Tausch des Relais. Die haben oft 'ne Macke. Den Fehler mit dem Leck im System kann man nicht i? jedem Fall vertrauen. Relais ist auch erstmal der günstigste Reparatur. Gruß
Welche?
Zitat:
@L501 schrieb am 5. Februar 2019 um 06:13:17 Uhr:
Moin, versuche es erstmal, mit dem Tausch des Relais. Die haben oft 'ne Macke. Den Fehler mit dem Leck im System kann man nicht i? jedem Fall vertrauen. Relais ist auch erstmal der günstigste Reparatur. Gruß
Wenn das Relais defekt ist läuft er entweder garnicht oder dauerhaft, auch bei Zündung AUS.
LECK ERKANNT: kann sein
- verschlissener Kompressor (dauert sehr lange bis er auf Höhe kommt und bricht dann ab) oder tatsächlich
- Leck im System
Der Kompressor ist jetzt ausgetauscht, und alles läuft wieder wie geschmiert.🙂
Zitat:
@bs225 schrieb am 2. April 2023 um 21:16:19 Uhr:
Zitat:
@bs225 schrieb am 1. April 2023 um 15:19:19 Uhr:
Am nächsten Tag war er nicht abgesackt.
In den letzten Tagen konnte ich das Fahrzeug gar nicht mehr von Automatik höher fahren, meistens wurde sofort abgebrochen. Manchmal dauerte es auch gefühlte Ewigkeiten, bis er zumindest auf Comfort steht, ausnahmsweise geht er auch schon mal auf Allroad hoch. Dann bricht er aber auch ab. Wenn ich dann die Zündung sofort aus und wieder an mache, stelle ich auf Wagenheber-Modus, dann sackt er anschließend nicht wieder ab.
Da werde ich wohl zunächst mal den Kompressor wechseln.
Die Leitungen am Ventilblock habe ich mit Lecksuchspray auf Undichtigkeiten geprüft, das hatte ich bei dem oben zitierten Beitrag vergessen zu erwähnen. Mit den Fingern abgetastet - wie von Senti vorgeschlagen - habe ich die Leitungen allerdings nicht.
Das waren die Fehlercodes die bei bs225 abgelegt waren. Vielleicht helfen die dem ein oder anderen.
Und das die Ursache. Massiver Kolbenfresser vom Kompressor. Der Kolbenring hat nicht mehr abgedichtet und somit keinen Druck aufbauen können, was vorher ersichtlich war wo ich testen wollte den Druckspeicher per Grundeinstellung zu befüllen. Was natürlich nicht klappte.
Die braune Luftleitung, von der ich einige Beiträge vorher geschrieben hatte, war übrigens auch schon geflickt.
Zitat:
@andykotov schrieb am 25. April 2023 um 17:35:05 Uhr:
Und das die Ursache. Massiver Kolbenfresser vom Kompressor. Der Kolbenring hat nicht mehr abgedichtet und somit keinen Druck aufbauen können, was vorher ersichtlich war wo ich testen wollte den Druckspeicher per Grundeinstellung zu befüllen. Was natürlich nicht klappte.Die braune Luftleitung, von der ich einige Beiträge vorher geschrieben hatte, war übrigens auch schon geflickt.
Es gibt einen Rep Satz bei ebay... der beinhaltet den Kolbenring und verschiedene Dichtungen .
Dann kannst Du ihn als Ersatz beiseite legen.. wenn Du ihn jetzt schon auseinander hast.
Das ist der Plan
Hallo, ich hatte den Fehler "Leck im System erkannt" ebenfalls, ohne absacken und die Leitungen waren auch alle ok.
Bei mir scheint er durch eine schwache/falsche Batterie aufgetaucht zu sein, die bei Kauf des Autos verbaut war. Nach dem Wechsel der Batterie vor einigen Wochen ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht. Ich vermute, dass der der Kompressor zu wenig Leistung mangels entsprechender Batteriespannung hatte.
Das sollte bei der Fehlersuche also ggf auch mit berücksichtigt werden.
Zitat:
Ich vermute, dass der der Kompressor zu wenig Leistung mangels entsprechender Batteriespannung hatte.
Kann ich mir nicht vorstellen... der Kompressor läuft nur bei laufendem Motor.... das würdeheißen das die LiMa nichts mehr bringt...
Wenn der Kompressor läuft dann läuft er... wenn er keine Leistung aufgrund seines Alters bringt wird der Fehler "Leck im System erkannt" auch wieder kommen.
Mir kams auch komisch vor, deswegen habe ich so lange gewartet bis ich das hier geteilt habe. Mit Wechsel der Batterie war der Fehler aber tatsächlich weg. Und da ich ansonsten keine Probleme habe schließe ich eine defekte Lichtmaschine eigentlich aus.
Ich werd's weiterhin im Auge behalten, für den Moment bin ich einfach froh das von der Seite aus Ruhe ist