AAS Fahrwerk senkt sich
Hallo,
Ist es normal das sich das Fahrwerk über Nacht setzt?
Meiner ist manchmal früh vorn tiefer als hinten.
Sowie ich ihn starte ist wieder alles so wie es sein soll.
Ist das normal oder ist irgendetwas undicht?
MfG Carsten
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Wenige cm Absenkung des Vorderwagens, die sofort beim Starten des Motors korrigiert wird, ist ein normaler Vorgang, bei meinem seit 9/2005 ohne jeglichen Eintrag in den Fehlerspeicher.
Ist je nach Niveau, Temperatur und Standzeit mal mehr mal weniger.
Sieht man auch schön in Autohäusern bei länger unbenutzten Fahrzeugen mit AAS.
Schöne Grüße!
68 Antworten
Hey ich habe ein Problem mit mein a6 wenn ich ihn auf comfort,automatisch stelle verliert er über Nacht Luft Achso er geht runter wenn ich ihn auf Lift lasse bleibt er oben was kann das sein luftbalg sind neu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 AAS verliert Luft' überführt.]
Mein Fahrwerk senkt sich über Nacht rechtsseitig ab. Es wird immer schlimmer. Der kompressor arbeitet im fahrtberieb teilweise alle 2 Minuten. Er braucht auch ewig hoch wenn er rechts unten ist. Manchmal muss ich den Motor aus und an machen damit er auf betriebshöhe geht. Gestern habe ich Wagenheber Modus reingemacht nach dem ich ihn abgestellt hatte. Dennoch ist die rechte Seite abgesackt. Was meint ihr? Ventilblock?
Zitat:
@RussForce schrieb am 1. Mai 2019 um 07:49:10 Uhr:
Mein Fahrwerk senkt sich über Nacht rechtsseitig ab. Es wird immer schlimmer. Der kompressor arbeitet im fahrtberieb teilweise alle 2 Minuten. Er braucht auch ewig hoch wenn er rechts unten ist. Manchmal muss ich den Motor aus und an machen damit er auf betriebshöhe geht. Gestern habe ich Wagenheber Modus reingemacht nach dem ich ihn abgestellt hatte. Dennoch ist die rechte Seite abgesackt. Was meint ihr? Ventilblock?
Schau dir die Leitungen am Ventil Block an, scheuern gern durch weil sie übereinander reiben. Bitte genau hinsehen und mit Fingern fühlen, sieht man schlecht. Absprühen macht dann nur im Regel Betrieb Sinn.
Werde Ich mal in Angriff nehmen. Ich muss noch die Halterung vom kompressor und ventilblock wechseln. Werde ich die Leitungen mit den Händen überprüfen und die Verbindungen abspritzen beim laufenden Motor
Ähnliche Themen
Zitat:
@RussForce schrieb am 1. Mai 2019 um 09:58:37 Uhr:
Werde Ich mal in Angriff nehmen. Ich muss noch die Halterung vom kompressor und ventilblock wechseln. Werde ich die Leitungen mit den Händen überprüfen und die Verbindungen abspritzen beim laufenden Motor
Hoffentlich auf einer Bühne !?
Denn die Schläuche gegen durch den Halter des Ventil Block.
Also wird das ganze System Luft leer...dadruch könnte der Wagen vom Wagenheber rutschen !
Ich habe eine relativ hohe auffahrrampe. Aber die Stoßdämpfer müssten doch ne Zeitlang Druck halten im wagenhebermodus?
Zitat:
@RussForce schrieb am 2. Mai 2019 um 11:22:09 Uhr:
Ich habe eine relativ hohe auffahrrampe. Aber die Stoßdämpfer müssten doch ne Zeitlang Druck halten im wagenhebermodus?
wenn du die Schläuche an machst werden die Dämpfer Drucklos !
Also entweder vorher alles entlüften oder langsam ab schrauben. Wagenhebermodus musst du trotzdem rein machen damit er nicht versucht nach zu regeln- ist aber eh keine Luft drin dann.
Laut hersteller darf man das fahrzeug mit entlüfteten federn keinesfalls auf die räder stellen, also würde ich das auch nicht unbedingt tun.
Und wenn das Fahrzeug jede Nacht sich absenkt ist es doch eh schon wurscht
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 2. Mai 2019 um 12:56:58 Uhr:
Laut hersteller darf man das fahrzeug mit entlüfteten federn keinesfalls auf die räder stellen, also würde ich das auch nicht unbedingt tun.
Die Restdruckventile verhindern das ja, es bleiben ca 1,5 Bar in jedem Dämpfer.
Trotzdem senkt er sich ganz runter...wollte dir das nur gesagt haben.
Mach wie du denkst !
So mal ein Feedback von mir.
Habe gestern auf der Rampe ventilblock samt Halterung gewechselt ohne Probleme. Schläuche kontrolliert, scheint alles dicht zu sein. Ein Schlauch ist leicht angescheuert aber dicht, habe es mit mit tape eingewickelt damit es nicht weiter scheuert. Das Auto ist sehr zäh hoch gegangen nach mehreren pumpen wobei der kompressor sich paar mal wegen Überhitzung abgeschaltet hat. Was mir aufgefallen ist, dass der Druck bei 5 bis maximal 10 bar liegt. Im Schnitt war der Druck bei 6-8bar. Ich tippe mal auf einen Defekt beim kompressor.
Ich habe jetzt in ebay welche für 160 Euro bei atp gefunden. Frage ist ob diese Zubehör Dinger was taugen. Hat jemand Erfahrung damit?
Hallo !
Dann ist der Kompressor hinüber bzw ausgelutscht.
Ich kann ATp nicht empfehlen... eigene Erfahrung aber schau mal hier: eBay-Artikelnummer: 233121001332
Die Dinger sind für den Preis top OK, hab auch einen drin seit 1 Jahr.
Danke dir, habe gerade bestellt.
Blöde Frage, wo sitzt das Relais? Meins scheint zu funktionieren aber wenn da ein neues dabei ist würde ich es tauschen
Zitat:
@RussForce schrieb am 11. Mai 2019 um 09:10:24 Uhr:
Danke dir, habe gerade bestellt.
Blöde Frage, wo sitzt das Relais? Meins scheint zu funktionieren aber wenn da ein neues dabei ist würde ich es tauschen
Wasserkasten Beifahrerseite in der Nähe der großen 40A Sicherung
Ich habe da eine lange Sicherung 639. Ist es die? Oder der graue 373.
Hat sich erledigt es war der graue 373. Anscheinend das erste relais