AAAAAAH !!! KATATSROPHENALARM
Hallo
Heute war ich auf einer längeren Fahrt beim Bäcker um ein Frühstück einzuwerfen.
Gerade als ich aus dem Auto stieg passierte es:
Ein gei total scharfes Teil von 6er BMW bollerte an mir vorrüber und verschwand in der Dunkelheit.
Im ersten Moment wollte sich Freude breit machen über den gelungenen Sound eines fetten Boliden aus der richtigen Schmiede 🙂 Man fährt ja selbst BMW, da ist schon eine gewisse Freude mit im Spiel...
Drinnen beim Frühstück, habe ich mir dann aber überlegt, daß dieser Sound warscheinlich nur aus einem schei völlig unnötigen Soundmodul kam. Und um so länger ich darüber nachdachte um so klarer wurde mir der Betrug.
Hier war kein Auspuff am brabbeln und kein Motor am grummeln - Nein - hier war Elektronik im Spiel.
WAS FÜHR EINE MIESE MASCHE!
- Wenn ich Lärm will, höre ich mir ein Soundfile aus dem Player an, da brauche ich keinen vorbeischleichenden superleisen FlüsterBMW mit ANGEBER-WUMMER Soundmodul.
- Wenn ichs Leise will brauche ich schon gar kein Soundmodul.
- Wenn ich ein Elektromobil fahren will, bräuchte ich auch kein Soundmodul, dann wäre ich stolz auf Emissionsfreiheit.
- Fatzit: ICH WILL KEIN SOUNDMODUL! Sound aus der Konserve ist so unnötig wie ein Kropf, und zwar in jeder Lebenslage.
Und so bin ich wieder raus geschlichen, habe mich still und heimlich in meinen nagelnden Diesel gesetzt um mich mit rotem Kopf schämend davon zu stehlen. Für so einen Mist muss man sich ja auslachen lassen als BMW Fahrer.
Pfui!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Heute war ich auf einer längeren Fahrt beim Bäcker um ein Frühstück einzuwerfen.
Gerade als ich aus dem Auto stieg passierte es:
Ein gei total scharfes Teil von 6er BMW bollerte an mir vorrüber und verschwand in der Dunkelheit.
Im ersten Moment wollte sich Freude breit machen über den gelungenen Sound eines fetten Boliden aus der richtigen Schmiede 🙂 Man fährt ja selbst BMW, da ist schon eine gewisse Freude mit im Spiel...
Drinnen beim Frühstück, habe ich mir dann aber überlegt, daß dieser Sound warscheinlich nur aus einem schei völlig unnötigen Soundmodul kam. Und um so länger ich darüber nachdachte um so klarer wurde mir der Betrug.
Hier war kein Auspuff am brabbeln und kein Motor am grummeln - Nein - hier war Elektronik im Spiel.
WAS FÜHR EINE MIESE MASCHE!
- Wenn ich Lärm will, höre ich mir ein Soundfile aus dem Player an, da brauche ich keinen vorbeischleichenden superleisen FlüsterBMW mit ANGEBER-WUMMER Soundmodul.
- Wenn ichs Leise will brauche ich schon gar kein Soundmodul.
- Wenn ich ein Elektromobil fahren will, bräuchte ich auch kein Soundmodul, dann wäre ich stolz auf Emissionsfreiheit.
- Fatzit: ICH WILL KEIN SOUNDMODUL! Sound aus der Konserve ist so unnötig wie ein Kropf, und zwar in jeder Lebenslage.
Und so bin ich wieder raus geschlichen, habe mich still und heimlich in meinen nagelnden Diesel gesetzt um mich mit rotem Kopf schämend davon zu stehlen. Für so einen Mist muss man sich ja auslachen lassen als BMW Fahrer.
Pfui!
62 Antworten
Zitat:
- Wenn ich Lärm will, höre ich mir ein Soundfile von S layer an
so stimmts 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gucky61
Hi,
tja, das ist wohl die Zukunft.
Der Hubraum wird immer kleiner, die Turbos immer mehr und der Umweltschutz foerdert auch nicht gerade den vollen Sound.
Wenn man die meisten so ueber Sound schwaermen hoert, da muss sich der Automobilhersteller Gedanken machen seine Kunden zu befriedigen.
Leider geht dies nur ueber eine Soundanlage, sei es nun durch Chip oder mit Hilfe von Resonanzkoerpern, um es vereinfacht zu sagen.
Ich hab es gar nicht bemerkt, dass in meinem Diesel ein "aktiv Sound Modul" verbaut wurde.
Ja, ich bekenne mich, ich fand und finde den Sound im Innenraum gelungen und finde es gar nicht so abwegig bzw. ein Stilbruch.
Einzig sollte man es dem Fahrer ueberlassen, ob er diesen Sound wuenscht oder nicht.mfG Gucky
Wegen mir mit Resonanz, aber doch nicht mit nem Lautsprecher.... Ausserdem bekommen Motorradhersteller es prima hin Sound aus 2,3 oder 4 Zylindern bei kleinem Hubraum zu holen....
Zitat:
Original geschrieben von Pomuk
Eingeitotal scharfes Teil von 6er BMW bollerte an mir vorrüber und verschwand in der Dunkelheit.Im ersten Moment wollte sich Freude breit machen über den gelungenen Sound eines fetten Boliden aus der richtigen Schmiede 🙂 Man fährt ja selbst BMW, da ist schon eine gewisse Freude mit im Spiel...
also bei mir bollert da nix aus lautsprechern hinten raus, wenns ein 650i war und dieser noch das M paket hatte dann ist der sound original und wirklich top
Link - Sound 650xiIm Innenraum möchte ich am liebsten gar nichts hören aber dann doch lieber V8 vom Band als Dieselgetucker.
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Es gibt kein Soundmodul bei BMW, welches den Sound aussen verändert/erzeugt o.ä.
So etwas hat nur Audi beim Biturbo-Diesel.
CU Oliver
Ok, das ist ja eine SEHR gute Nachricht! Dann kann ich mich ja beruhigt wieder einem Sounderlebnis widmen - wenn es wiedermal eins geben sollte.
Also habe ich mich geirrt. Ist ja eigentlich eine gute Nachricht!
Ob es im Innenraum verändert wird, schert mich AUSSEN herzlich wenig, obwohl es (für mich selbst als Besitzer) keinen Unterschied machen würde.
Verarscht ist Verarscht!
Aber ich bin ja nicht im Besitz eines Fz. mit Wummer-Boliden-Soundmodul. 🙂
Gut so.
AAAAAAH !!! KATATSROPHENALARM
Zitat:
Original geschrieben von Pomuk
HalloHeute war ich auf einer längeren Fahrt beim Bäcker um ein Frühstück einzuwerfen.
Gerade als ich aus dem Auto stieg passierte es:Ein
geitotal scharfes Teil von 6er BMW bollerte an mir vorrüber und verschwand in der Dunkelheit.Im ersten Moment wollte sich Freude breit machen über den gelungenen Sound eines fetten Boliden aus der richtigen Schmiede 🙂 Man fährt ja selbst BMW, da ist schon eine gewisse Freude mit im Spiel...
Drinnen beim Frühstück, habe ich mir dann aber überlegt, daß dieser Sound warscheinlich nur aus einem
scheivöllig unnötigen Soundmodul kam. Und um so länger ich darüber nachdachte um so klarer wurde mir der Betrug.Hier war kein Auspuff am brabbeln und kein Motor am grummeln - Nein - hier war Elektronik im Spiel.
WAS FÜHR EINE MIESE MASCHE!
- Wenn ich Lärm will, höre ich mir ein Soundfile aus dem Player an, da brauche ich keinen vorbeischleichenden superleisen FlüsterBMW mit ANGEBER-WUMMER Soundmodul.
- Wenn ichs Leise will brauche ich schon gar kein Soundmodul.
- Wenn ich ein Elektromobil fahren will, bräuchte ich auch kein Soundmodul, dann wäre ich stolz auf Emissionsfreiheit.
- Fatzit: ICH WILL KEIN SOUNDMODUL! Sound aus der Konserve ist so unnötig wie ein Kropf, und zwar in jeder Lebenslage.Und so bin ich wieder raus geschlichen, habe mich still und heimlich in meinen nagelnden Diesel gesetzt um mich mit rotem Kopf schämend davon zu stehlen. Für so einen Mist muss man sich ja auslachen lassen als BMW Fahrer.
Pfui!
Verstehe die Empörung nicht? Was willst du? Soll die Technik auf dem Stand des letzten Jahrhunderts stehen bleiben? So ziemlich alles wird heutzutage elektronisch gemacht. Wo früher Kurbeln, Rädchen und eben blecherne Resonanzkörper waren (siehe auch Gitarren, Geigen, Lautsprecher etc.) wird das heute gleich elektronisch umgewandelt. Ist effektiver und platzsparender. Gleiches gilt übrigends auch für die Geräuschdämmung, die mehr und mehr durch Interferenzverfahren abgelöst wird. Und wenn der Sound doch so geil war, wo ist dann das Problem? Wie er erzeugt wurde ist Technologie, egal welche. In diesem Fall sogar die Neuere.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ja, ist möglich. Mit einem Lautsprecher im Endschalldämpfer. Gibt's bei Mercedes. Schon klingt der 4-Zylinder Diesel wie ein Benziner V8. Aber nur hinten, vorne nagelt es 😠 Sehr irritierend, wenn man auf Höhe der Fahrertür steht.Zitat:
Original geschrieben von 332701
Kann gut sein, das die elektronisch nachgeholfen haben. Aber denkst du, das das bollern (ich stelle mir das als lauten, bösartigen Ton vor) wirklich mit Elektronik möglich ist?
Nur um das mal klarzustellen, MB hat keinen Lautsprecher im Auspuff. Die haben noch nicht einmal ein Soundmodul im Innenraum wie BMW für 550d und M5.
Den Ebersbächer Auspuff mit Lautsprecher gibt es nur im Audi Bi-TDI.
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Verstehe die Empörung nicht? Was willst du? Soll die Technik auf dem Stand des letzten Jahrhunderts stehen bleiben? So ziemlich alles wird heutzutage elektronisch gemacht. Wo früher Kurbeln, Rädchen und eben blecherne Resonanzkörper waren (siehe auch Gitarren, Geigen, Lautsprecher etc.) wird das heute gleich elektronisch umgewandelt. Ist effektiver und platzsparender. Gleiches gilt übrigends auch für die Geräuschdämmung, die mehr und mehr durch Interferenzverfahren abgelöst wird. Und wenn der Sound doch so geil war, wo ist dann das Problem? Wie er erzeugt wurde ist Technologie, egal welche. In diesem Fall sogar die Neuere.Zitat:
Original geschrieben von Pomuk
HalloHeute war ich auf einer längeren Fahrt beim Bäcker um ein Frühstück einzuwerfen.
Gerade als ich aus dem Auto stieg passierte es:Ein
geitotal scharfes Teil von 6er BMW bollerte an mir vorrüber und verschwand in der Dunkelheit.Im ersten Moment wollte sich Freude breit machen über den gelungenen Sound eines fetten Boliden aus der richtigen Schmiede 🙂 Man fährt ja selbst BMW, da ist schon eine gewisse Freude mit im Spiel...
Drinnen beim Frühstück, habe ich mir dann aber überlegt, daß dieser Sound warscheinlich nur aus einem
scheivöllig unnötigen Soundmodul kam. Und um so länger ich darüber nachdachte um so klarer wurde mir der Betrug.Hier war kein Auspuff am brabbeln und kein Motor am grummeln - Nein - hier war Elektronik im Spiel.
WAS FÜHR EINE MIESE MASCHE!
- Wenn ich Lärm will, höre ich mir ein Soundfile aus dem Player an, da brauche ich keinen vorbeischleichenden superleisen FlüsterBMW mit ANGEBER-WUMMER Soundmodul.
- Wenn ichs Leise will brauche ich schon gar kein Soundmodul.
- Wenn ich ein Elektromobil fahren will, bräuchte ich auch kein Soundmodul, dann wäre ich stolz auf Emissionsfreiheit.
- Fatzit: ICH WILL KEIN SOUNDMODUL! Sound aus der Konserve ist so unnötig wie ein Kropf, und zwar in jeder Lebenslage.Und so bin ich wieder raus geschlichen, habe mich still und heimlich in meinen nagelnden Diesel gesetzt um mich mit rotem Kopf schämend davon zu stehlen. Für so einen Mist muss man sich ja auslachen lassen als BMW Fahrer.
Pfui!
Ich denke es geht nicht um die Frage wie das Auto klingt, sondern woher der Klang kommt.
Jeder wird wohl zugestehen, dass er einen bestimmten Klang mag, weil er für irgendetwas steht. Egal ob 8 Zyl oder Turbojaulen. Jeder wie er es mag.
Allerdings empfinde auch ich es arm, wenn Dinge sugeriert werden die nicht der Realität entsprechen, das ist für mich wie vieles in unserer Gesellschaft oftmals das Bedürfnis mehr sein zu wollen als man ist oder als man in der Lage ist zu realisieren.
Das sind die gleichen Motivationen, wie einer der sich einen Druck von van Gogh an die Wand hängt und angibt er habe ein Original, oder die Jungs die mit Blendern am Arm durch Malle laufen und so tuen als wenn sie eine teure Uhr tragen, in Wirklichkeit sie sich aber in Antalya vom Grabbeltisch geholt haben.
Das ist meine Kritik daran.
Sorry ich sehe das so: Wer es nötig hat anderes vorzugaukeln - auch beim Auto - der hat einfach gewisse Defizite.
Die Hersteller wie z.B. Audi haben erkannt das offensichtlich im Bedienen dieser Klientel ein Markt zu finden ist.
Ich täte es nicht anders und würde dann selber ein Auto mit echtem Sound fahren- wenns mir wichtig wäre.
Michael
Es ist doch immer wieder schön zu sehen, dass Manni-Manta in manchen Nischen des BMW Forums überlebt hat.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
Ich denke es geht nicht um die Frage wie das Auto klingt, sondern woher der Klang kommt.Jeder wird wohl zugestehen, dass er einen bestimmten Klang mag, weil er für irgendetwas steht. Egal ob 8 Zyl oder Turbojaulen. Jeder wie er es mag.
Allerdings empfinde auch ich es arm, wenn Dinge sugeriert werden die nicht der Realität entsprechen, das ist für mich wie vieles in unserer Gesellschaft oftmals das Bedürfnis mehr sein zu wollen als man ist oder als man in der Lage ist zu realisieren.
Das sind die gleichen Motivationen, wie einer der sich einen Druck von van Gogh an die Wand hängt und angibt er habe ein Original, oder die Jungs die mit Blendern am Arm durch Malle laufen und so tuen als wenn sie eine teure Uhr tragen, in Wirklichkeit sie sich aber in Antalya vom Grabbeltisch geholt haben.
Das ist meine Kritik daran.
Sorry ich sehe das so: Wer es nötig hat anderes vorzugaukeln - auch beim Auto - der hat einfach gewisse Defizite.
Die Hersteller wie z.B. Audi haben erkannt das offensichtlich im Bedienen dieser Klientel ein Markt zu finden ist.
Ich täte es nicht anders und würde dann selber ein Auto mit echtem Sound fahren- wenns mir wichtig wäre.
Michael
Kann ich immernoch nicht nachvollziehen. Was ist denn echt oder Original? Der Klang von "früher" als Motoren noch Motoren waren🙄 Leute, die Zeiten ändern sich. Genau wegen diesem "ich will diesen Sound hören"-Anspruch werden solche Soundmodule entwickelt. Damit sich Autos von heute (M5 V8?)anhören wie Autos von früher (M5 V10?) In ein paar Jahren gibt es den "echten" Sound sowieso nicht mehr. Elektroautos z.B. bekommen dann nur noch einen elektronischen "Achtung, hier kommt ein Auto"-Sound. Damit man sie überhaupt noch hört. Gewöhnt euch dran.
Hallo!
Ich sehe es bei Audi kritischer. Hier wird einem Diesel ein V8-Benziner-Sound angezüchtet mittels Lautsprecher in der Abgasanlage. Da ist das lautere V8-Wummern im M5 innen ja noch erträglich, da es wenigstens dem Motor entspricht. Auch wenn ich persönlich es Quatsch finde und als erstes ausgestellt habe.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Kann ich immernoch nicht nachvollziehen. Was ist denn echt oder Original? Der Klang von "früher" als Motoren noch Motoren waren🙄 Leute, die Zeiten ändern sich. Genau wegen diesem "ich will diesen Sound hören"-Anspruch werden solche Soundmodule entwickelt. Damit sich Autos von heute (M5 V8?)anhören wie Autos von früher (M5 V10?) In ein paar Jahren gibt es den "echten" Sound sowieso nicht mehr. Elektroautos z.B. bekommen dann nur noch einen elektronischen "Achtung, hier kommt ein Auto"-Sound. Damit man sie überhaupt noch hört. Gewöhnt euch dran.Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
Ich denke es geht nicht um die Frage wie das Auto klingt, sondern woher der Klang kommt.Jeder wird wohl zugestehen, dass er einen bestimmten Klang mag, weil er für irgendetwas steht. Egal ob 8 Zyl oder Turbojaulen. Jeder wie er es mag.
Allerdings empfinde auch ich es arm, wenn Dinge sugeriert werden die nicht der Realität entsprechen, das ist für mich wie vieles in unserer Gesellschaft oftmals das Bedürfnis mehr sein zu wollen als man ist oder als man in der Lage ist zu realisieren.
Das sind die gleichen Motivationen, wie einer der sich einen Druck von van Gogh an die Wand hängt und angibt er habe ein Original, oder die Jungs die mit Blendern am Arm durch Malle laufen und so tuen als wenn sie eine teure Uhr tragen, in Wirklichkeit sie sich aber in Antalya vom Grabbeltisch geholt haben.
Das ist meine Kritik daran.
Sorry ich sehe das so: Wer es nötig hat anderes vorzugaukeln - auch beim Auto - der hat einfach gewisse Defizite.
Die Hersteller wie z.B. Audi haben erkannt das offensichtlich im Bedienen dieser Klientel ein Markt zu finden ist.
Ich täte es nicht anders und würde dann selber ein Auto mit echtem Sound fahren- wenns mir wichtig wäre.
Michael
Du magst ja nicht Unrecht haben in der Einschätzung.
Meine Meinung dazu geht ja auch nicht in Richtung einer technisch induzierten Entwicklung, sondern meine kritische Ansicht kommt aus der aus einigen Beiträgen deutlich herauszulesenden Motivation, einen Anschein erwecken zu wollen, der nicht der Realität entspricht. Ich sehe das einfach in den verschiedensten Bereichen des privaten und beruflichen Lebens und es widern mich einfach diese Schaumschläger an, die riesen Ansprüche stellen, aber selbst nicht für 5 Pfennig das realisieren können was sie glauben darstellen zu müssen. "Amen" hat das schon ganz richtig erkannt nach meiner Ansicht
Da kann man ja gern anderer Meinung sein- kein Problem.
Allerdings gibt es bezogen auf Autos ein klares Argument, warum Sounddesign im Sinne einer kompletten Änderung der Soundidentität ( drei Zylinder Lada Niva als Ferrari klingen lassen) nichts anderes als überzogene Selbstdarstellung ist:
Solange es genug Fahrzeuge zu kaufen gibt, die real und aus technischer Eigenschaft derartige Sounds haben ist jedes Sounddesign im o.g. Sinn ein "faken".
Das ist wie Wein der mit Lebensmittelzusatzstoffen eine geschmackliche Qualität darstellt, die er nicht hat- im Zeichen von Lebensmittelskandalen nennt man das punschen.
Irgendwann kommt sicher das Argument, dass aber bestimmte Sounds nur mit sehr teuren Fahrzeugen zu realisieren sind. Aber - so what - dann muss man eben zugestehen nicht in der wirtschaftlichen Liga zu spielen sich ein derartiges Fahrzeug leisten zu können- so ist das Leben eben. Im Wilden Westen hatten auch nicht alle ein schwarzen Vollblüter, sondern nur ein Pferd das man ausser vor den Pflug zu spannen auch mal reiten konnte.
Leider ist ein Auto eben doch ein Gegenstand, der die Zugehörigkeit zu einer bestimmten wirtschaftlichen Gruppe dokumentiert- ob man das mag oder nicht. Und jemand der den Anschein von mehr Potenz wecken will ist eben jemand der etwas darstellen will, was er nicht tatsächlich ist.
Oben kam mal der Vergleich mit Sythesizerklängen und E-Gitarren. Der Vergleich stimmt nicht, denn egal wie der Klang einer Gitarre erzeugt wird, wenn derjenige der sie spielt ein Ignorant ist, dann kommt da nur Radau dabei raus.
Oder wollen wir uns jetzt selbst hier in der scheinbar langsam entstehenden "BMW-Manta-Revival-Szene" nun schon Fähigkeitsmäßig so weit bücken, dass das Anstellen eines Autos schon als Qualifikation angesehen wird?!
Naja- bei manchen aus der "Tankstellen-Steher-Szene" hat man zumindest den Eindruck, dass das so sein könnte.
Smile- ist jetzt etwas lang geraten, aber ich habe Urlaub, bin beim Skifahren und das Wetter ist nach traumhaften Tagen heute nicht so ganz optimal. Da hat man mal Zeit und Spass sich über Nebensächlichkeiten des Lebens zu ergehen.
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
...
Oder wollen wir uns jetzt selbst hier in der scheinbar langsam entstehenden "BMW-Manta-Revival-Szene" nun schon Fähigkeitsmäßig so weit bücken, dass das Anstellen eines Autos schon als Qualifikation angesehen wird?!
...
Also den Abschnitt habe ich zwar nicht verstanden, den Tenor des Beitrags aber schon: Sounddesign wird also mit prolligem Tunen verglichen und letzteres als ein "Worst Case" der Selbstdarstellung, bei dem man "Mehr Schein als Sein" versucht etwas vorzuzeigen (Geld, PS etc.), das man eigentlich nicht hat.
Mhhh...na und? Macht doch jeder jeden Tag. Soll ich jetzt meiner Frau sagen, sie möge sich nicht mehr schminken und gefälligst ihre wahre unreine Haut herzeigen, alles andere wäre Schwindel, der Versuch schöner zu sein als sie ist? Seit Menscheitsgedenken steckt es "uns" im Blut beim Werben das schönste Federkleid, die dicksten Kartoffeln, den besten Job zu haben. Völlig normal. Wenn ich alleine daran denke was bei uns in der Firma diskutiert wird, wer sich was auf die Visitenkarte schreiben darf🙄
OK wir kommen vom Thema ab, aber nochmal, eine Katastrophe ist das oben geschilderte bei weitem nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Also den Abschnitt habe ich zwar nicht verstanden, den Tenor des Beitrags aber schon: Sounddesign wird also mit prolligem Tunen verglichen und letzteres als ein "Worst Case" der Selbstdarstellung, bei dem man "Mehr Schein als Sein" versucht etwas vorzuzeigen (Geld, PS etc.), das man eigentlich nicht hat.Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
...
Oder wollen wir uns jetzt selbst hier in der scheinbar langsam entstehenden "BMW-Manta-Revival-Szene" nun schon Fähigkeitsmäßig so weit bücken, dass das Anstellen eines Autos schon als Qualifikation angesehen wird?!
...
Mhhh...na und? Macht doch jeder jeden Tag. Soll ich jetzt meiner Frau sagen, sie möge sich nicht mehr schminken und gefälligst ihre wahre unreine Haut herzeigen, alles andere wäre Schwindel, der Versuch schöner zu sein als sie ist? Seit Menscheitsgedenken steckt es "uns" im Blut beim Werben das schönste Federkleid, die dicksten Kartoffeln, den besten Job zu haben. Völlig normal. Wenn ich alleine daran denke was bei uns in der Firma diskutiert wird, wer sich was auf die Visitenkarte schreiben darf🙄
OK wir kommen vom Thema ab, aber nochmal, eine Katastrophe ist das oben geschilderte bei weitem nicht.
Smile- na ich will jetzt den Inhalt nicht wiederholen, denn der Absatz gehört ja in den Zusammenhang.
Aber Du hast sicher Recht, dass das alles keine Katastrophe ist, sondern -IMHO- lediglich etwas dass ich wie oben empfinde und dem sich wandelnden Zeitgeist und Entwicklungsstand der Gesellschaft entspricht. Nicht mehr, nicht weniger.
Aber so unter alten Ehekämpfern, lass das von der Haut Deine Frau nicht lesen, sonst musst Du bald mit einem Fiat 500 Bj. 1952 fahren.
;-)