1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. A8 wird zu heiß!

A8 wird zu heiß!

Audi A8 D2/4D

hi,
also habe folgendes Problem:
Wenn ich an heissen Sommertagen (so ab 28°C aufwärts) mit meinem Audi fahre wird er sehr heiss, allerdings nur im Stand. D.h. wenn ich im Stau stehe oder an Ampeln stehe usw. geht die Kühlflüssigkeitsanzeige auf bis zu 120°C. Es kommt dann auch irgendwann die Kühlflüssigkeitsmeldung im FIS.
Wenn Fahrtwind da ist, habe ich keine Probleme, auch wenn ich die Klimaanlage ausschalte wird er nicht ganz so heiss.
Wenn das Wetter schlecht ist, gibts bleibt er auch immer auf 90°.
Woran könnte das liegen? Kühlflüssigkeit ist natürlich genügend drin (G12) ;)

danke nitro

Ähnliche Themen
25 Antworten

Also gut, da kann ich dann wohl nur mal bei der Werkstatt anfragen.
Ich danke dir auf jeden Fall ganz sehr für deine Antworten.
Kann mich ja mal meldem was es war, wenn interesse besteht.
Bis dann mal.
Gruß

Mein Freund hat einen A6 mit AHK und laut Audi hat das einfluss auf die Lüfter.

So, war jetzt heute mal in der WS. Audi würde erst mal den Lüfter tauschen. Einen Preis für die Arbeitszeit konnten sie mir nicht sagen, da es diesen Posten in der EDV nicht gibt. Also würde nach Aufwand abgerechnet, was ich wie einen Freibrief zum Abzocken sehe. Der Lüfter, für den man mir nicht mal die Teilenummer sagen wollte, würde ca 210,-€ + Mwst. kosten. mit 2 Stunden einbau bin ich da gleich bei 400,-€.
Bin nun also auf der Suche nach einer günstigeren Variante. Werde wohl gucken das ich den Lüfter woanders her bekomme und versuchen ihn selbs zu tauschen.
Kann vielleicht jemand sagen was der für eine Teilenummer hat? Wenn dafür noch Infos benötigt werden, bitte per PN nachfragen. Gebe gerne Auskunft.
Gruß Martin

Fehlerspeicher ausgelesen

Hallo,
heute hab ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen und prompt nen Fehler in der Motorelektronik gefunden. Lautet:
17704 Error in Mapped Cooling System (usually temp Sensor or Thermostat) P1296- 35 -10 - - - - - Intermittent
Hat eventuell jemand Ahnung welcher Sensor oder Thermostat damit gemeint ist und ob man den selbst tauschen kann?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
Gruß, Martin

also mein Audi Händler meinte jetzt, dass warscheinlich das Thermostat ersetzt werden muss.
das wird ca. 6 - 8 Stunden dauern, meinte er und wird so insgesamt 700 - 800 Euro kosten.
Ist das eurer Meinung nach realistisch?

Thermostat war ja auch meine Vermutung.
Ich halte 8 Stunden aber für übertrieben. Es gibt hier im Forum auch User, bei denen das gemacht wurde, vielleicht kann einer von denen sagen, was es genau kostet.
Der Thermostat müsste relativ mittig vorne am Motor oberhalb des Zahnriemens sitzen. Ich nehme an, dass die Lüfter des Kühlers zum Tausch ausgebaut werden müssen, aber 8h klingen etwas viel dafür.

die werkstatt hat heute nochmal nachgeschaut. 330 Zeiteinheiten. das sind doch 3,5 stunden oder?

toll jetzt haben sie den Kühlmitteltemparaturgeber gewechselt und das Problem ist immer noch da.
Jetzt muss ich nochmal in die Werkstatt die Woche.
Wie ist das jetzt eigentlich mit den Kosten, denn die Werkstatt hat ja eine Reparatur durchgeführt, die gar nicht notwendig war?

Hallo,
ich werde den eindruck nicht los...
A8 haben wohl ein prob mit Temp.
Hier mein erlebnis, aus einen anderen Forum ;-)
als neue A8 Besitzer möchte ich euch eine geschichte nicht vorenthalten was mir da so passiert ist.....
also... es ist warm... sehr warm (33C), meine Frau geht einkaufen..............
3/4Std. Hund im Auto (ich auch) wartend... natürlich A/C und Motor eingeschaltet (3/4Std.!!!) alles ok...
Fahre los 50Km weiter... habe leichten Qualm bemerkt (beim 130Km/h) im Rückspiegel, halte an Rastplatz an und vielll Qualm und KEIN ÖL.
Ergebnis ÖLDRUCKSCHALTER am Arsc....
Öl herausgespritz noch einpaar km und mein A8 4.2 wehre wohl (ich sage es lieber nicht)
Fazit:
Öldruckschalter 8.79€ Einbau 50,-€ möglicher schaden ... ich springe von der Brücke

also meiner wurde zu heiss, weil die Zylinderkopfdichtungen kaputt waren - 1.800 € Reparatur.

Hi...
A8 Bj.11.97 D2 4,2Q
die Öl Kühlung ist von vorn gesehen, links unterhalb von 1 u. 2-ten krümmer
rundes teil mit eine schraube, genau von unten und oberhalb mit dem besagten Schalter.
Die Bodenverkleidung hat genau an dieser stelle ein mini Lufteinlass ca.10cm breit.
Und wenn der Dicke steht, kommt halt logischerweise keine Luft hin, auch nicht von Lüfter
UND, logisch der blöde 8Euro Schalter macht den Abgang.... Leide OHNE das der Ölverlust
Angezeigt wird (logisch der Schalter ist ja am Ar**h)

Deine Antwort
Ähnliche Themen