A8-weiterhin das beste Auto seiner Klasse

Audi A8 D3/4E

Leute,

es geht weiter, gerade jetzt, wo die Mega-Diesel neue Höhen erklimmen, werden wieder viele Vergleichstests durchgeführt von den diversen Fachzeitschriften. Und immer IMMER gewinnt der A8! Tatsächlich habe seit der Markteinführung keinen Vergleich gelesen, in dem er nicht gewonnen hat. Und ich lese sie wirklich beinahe alle...

Also mich freuts, war schon Fan des Audi V8, also des vor-vorgängers.

Nur so am Rande ;-)

32 Antworten

Naja ich denke Mercedes hat bei den Motoren die Nase noch vorn. Was die Optik angeht finde ich die neuen Audimodelle sehr sehr schön.

Zitat:

Original geschrieben von SamRS6


Naja ich denke Mercedes hat bei den Motoren die Nase noch vorn.

Beweise, Watson!?

Mercedes baut hubraumstarke Lowtechmotoren auf die sie dann eine mechanische Aufladung draufhauen, um die leistungsstärksten Motoren der Klasse zu erhalten.
Führend beim Motorenbau würde ich das nicht nennen, auch wenn die Leistung natürlich beeindruckend ist.
Wenn man dem BMW V12 oder dem Audi W12 zwei Turbolader implantieren würde, wären die 500 PS einer S600 auf einmal nur noch lachhaft (600 PS wären locker drin, ohne allzugroßen technischen Aufwand).
Allerdings will Mercedes oder besser AMG ja von dem Image, nur mit Aufladung leistungsstarke Motoren bauen zu können weg, der 63 AMG ist schonmal ein Anfang, auf dem sie dann aufbauen können.
Wer weiß, vll. wird mein nächster Wagen ja eine S63 AMG 😉

Zitat:

Original geschrieben von SamRS6


Naja ich denke Mercedes hat bei den Motoren die Nase noch vorn. Was die Optik angeht finde ich die neuen Audimodelle sehr sehr schön.

wow...was für'n Witz...

Also abgesehen von den AMG-Motoren und dem V12 find ich die MB-Motoren eher enttäuschend...erst solangsam kommen mit dem 3,0CDI, 4,0 CDI und 3,7L Benziner gute Motoren, aber den S500 find ich immer noch enttäuschend, und die allergrößte Enttäuschung in der Vergangenheit das waren 3,2 L CDI, sowie alle Benziner, die nicht von AMG stammten.

In den kleineren Klassen sieht's auch nicht besser aus, z. B. E-klasse.

Audi setzt einfach Maßstäbe in Design und zusammen mit BMW auch bei den Motoren.

Ähnliche Themen

das wollt ich auch grad fragen welche motoren bei mercedes beindruckend sind?

etwa der s500, würde sagen der 4,2er audi geht deutlich besser

der 320 war ein schmutz, man möge mir verzeihen, der 350 ist nicht schlecht, aber allzuweit ist der 3,2fsi auch nicht entfernt.

das einzigste bei mb ist das überall kompressoren oder turbos drauf laufen wo die leistungen dann wirklich steigen, aber wie schon erwähnt wurde holt audi leider mehr leistung aus hubraum und was der w12 biturbo kann sieht man ja im bentley.

im a8 würde der wahrscheinlich noch um 400-500kg leichter sein und die fahrdaten so ziemlich jedes konkurrenten egalisieren.

alleine schon wegen dem gewichtsvorteil sind die a8 für mich die besten autos und natürlich wegen dem quattro den sonst keiner so bietet

Zitat:

etwa der s500, würde sagen der 4,2er audi geht deutlich besser

Hast du den neuen S 500 mit 388 PS und 530 Nm (2800-4800 1/min) schon gefahren?

So sehr mir die Audis auch gefallen, so denke ich, dass da - auch angesichts der neuen BMW Achtzylinder, zwischen denen der 4.2l von Audi liegt - mal was Neues kommen muss und auch kommen wird...

nein ich meinte den alten mit 306ps

klar wird sich was tun müssen, zumalen bmw ja immer schon führend war und auch sein wird

Ich denke auch, daß der 4.2 Benziner mal eine weitere Evaluationsstufe erhalten sollte. Sein Verbrauch ist ja auch nicht so der Hit, deshalb werde ich wohl auch bei der Dieselvariante bleiben. Die besten Benzinermotoren hat meiner Meinung nach BMW. Auch im Bereich der 6-Zylinder Diesel hat BMW die Nase vorn (535d) und Audi noch nichts entgegenzusetzen. Wenn man A8 und 7er vergleicht, dann ist mal abgesehen von der Karosserieoptik der Allradantrieb ein großes Plus für Audi.

Also finetouch, meiner Meinung nach ist der 4.2 Benziner in all den Jahren schon komplett evaluiert worden, deshalb halte ich eine weitere Evaluationsstufe für sinnbefreit.
Viel wichtiger wäre meiner Meinung nach eine Evolutionsstufe, aber auch das sehe ich nicht als ausreichend an, der 4.2 braucht im Vergleich zu den Motoren von BMW (490 Nm) oder Mercedes (530 Nm) mehr Drehmoment, das heißt, entweder Turbolader drauf oder einen komplett neuen größeren V8, wobei ich letzteres für sinnvoller halte, der 4.2 ist so langsam nicht mehr zeitgemäß.

@finetouch:
Nichts für ungut, passiert mir auch manchmal, dass ich ähnliche Wörter durcheinanderbringe 😉

Zitat:

Original geschrieben von donnergott


 

Hast du den neuen S 500 mit 388 PS und 530 Nm (2800-4800 1/min) schon gefahren?

So sehr mir die Audis auch gefallen, so denke ich, dass da - auch angesichts der neuen BMW Achtzylinder, zwischen denen der 4.2l von Audi liegt - mal was Neues kommen muss und auch kommen wird...

sorry, aber ich glaub nicht, dass du den schon gefahren bist! Der ist nämlich nur in der S-Klasse schon mit 388 PS drin, und die gibtÄs nocht nicht!!!!

Und auf MB-Daten vertrau ich nicht. Ich bin shcon mehrere MB-Autos mit Motoren Probe gefahren, von denen ich mir einiges erhofft habe, da sie auf dem Papier klasse zu sien schienen. Doch es war immer wieder eine Enttäuschung!

Was den A8 angeht. Ich denke, der 4.2L erhält noch eine weitere Ausbaustufe und wird damit wieder die Nase vorne haben.

Irgendwer hat gesagt, BMW hätte die Nase bei den Motoren vorne.
Ja, teilweise stimmt das, aber nur teilweise.

3.0D ist BMW besser als bei Audi (meiner Meinung nach)
3.0D als 535D: da hat Audi nichts gegenzusetzen
4.2TDI gegen 4,5D (oder was das ist): klarer Sieg für Audi

Übrigens: auch der 2.7 TDI ist viel besser als der 2,5 D von BMW.

Was die Benziner angeht:
W12/V12: kann ich nicht sagen, da noch nichtgefahren
V8: Audi hat den 4.2 und 3.7, während ich bei BMW aufgrund der aktuellen Veränderungen nicht ganz gefolgt bin. Ich weiß aber, dass sie einen 4,8L haben. Ich würde sagen, der 4.2L hält gegen das Gegenstück von BMW wahrscheinlich mit, den 3.7L find ich nicht so gut.

Doch der entscheidende Punkt ist: Der 3.2 FSI ist das Maß aller Dinge, was die V6-Benziner angeht. Hier halten keine BMW-Motoren bis jetzt mit, außer dem im M3 und der zukünftige 335i (der aber dann nicht im richtigen Auto ist) und auch keine MB-Motoren.

Tach !

Hab gestern zum ersten mal den A8 gefahren und ich muss zugeben soviel Luxus mit Sportlichkeit hab ich noch nie erlebt !
Besonders die Zugkraft hat mich immer wieder beeindruckt !

greetz

das einzige was ich bemängelt habe war das anfahren! bei einem so schweren auto und dann mit automatik kam man erst nicht vom fleck! hatte den 4,2er zur probefahrt!
wegen dieser sache und dem verbrauch wurde es dann ein 730d!
ansonsten war der audi der schönste wagen den ich in der suchphase gefahren bin! der motor war auch super! aber besser war nur noch der jetzige 730d mit sportpaket! man merkt das gewicht dank der sportlichen federung und der 19" räder kaum noch! aber denke audi hat jetzt auch schon soetwas im programm! damals aber leider noch nicht! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Spritti-A3


das einzige was ich bemängelt habe war das anfahren! bei einem so schweren auto und dann mit automatik kam man erst nicht vom fleck! hatte den 4,2er zur probefahrt!
wegen dieser sache und dem verbrauch wurde es dann ein 730d!
ansonsten war der audi der schönste wagen den ich in der suchphase gefahren bin! der motor war auch super! aber besser war nur noch der jetzige 730d mit sportpaket! man merkt das gewicht dank der sportlichen federung und der 19" räder kaum noch! aber denke audi hat jetzt auch schon soetwas im programm! damals aber leider noch nicht! 🙂

Na ja, da habe ich so meine erheblichen Zweifel, dass Spritti-A3 wirklich einen A8 4.2 l gefahren hat. Und dann noch mit einem 730d vergleichen... Ich weiß nicht.

Zitat von Spritti-A3 aus einem anderen Thread: "... kann ich das nicht genau sagen! arbeite ja auch nur in den semesterferien! ..."

Nun fahren Studenten bereits einen 730d oder einen A8? Dann wird es wirklich Zeit für Studiengebühren.

Also "Schuster bleib bei Deinem Leisten."

Und zum Thema A8 4.2l: das im Vergleich zum BMW-Panzer geringere Gewicht der A8-Karosse macht sich deutlich bemerkbar, insbesondere bei der Beschleunigung. Der permanente Allrad führt dazu, dass es einem Normalsterblichen kaum möglich ist, im Grenzbereich zu fahren. Erstaunlich jedoch, dass der BMW mit seinem Hinterradantrieb (auf trockenem Untergrund) eine vergleichbare Straßenlage hat.

So long

bringst du da nicht was durcheinander?

gegen den 4,2er hat der 730d ja wohl eine ziemliche anfahrschwäche, ich würde sagen es ist ein recht ausgeprägtes turboloch oder kommt es einem nur so vor aufgrund des hohen gewichts, das könnte auch sein

aber vom anzug her kann der 730d nichts entgegensetzen, nichtmal der 740d kann da was entgegensetzen, beim 745i wirds dann sehr ausgeglichen bzw. hat der bmw meiner meinung nach die nase wieder vorne

Deine Antwort
Ähnliche Themen