A8-weiterhin das beste Auto seiner Klasse
Leute,
es geht weiter, gerade jetzt, wo die Mega-Diesel neue Höhen erklimmen, werden wieder viele Vergleichstests durchgeführt von den diversen Fachzeitschriften. Und immer IMMER gewinnt der A8! Tatsächlich habe seit der Markteinführung keinen Vergleich gelesen, in dem er nicht gewonnen hat. Und ich lese sie wirklich beinahe alle...
Also mich freuts, war schon Fan des Audi V8, also des vor-vorgängers.
Nur so am Rande ;-)
32 Antworten
Der 745i hat beim Abzug gegenüber dem A8 garantiert nicht die Nase vorn, meiner Meinung nach hat besonders im unteren Geschwindigkeitsbereich selbst der aktuelle 750i schwerste Probleme gegen den A8 4.2!
Hab das auch schonmal in einem anderen Thread erwähnt, hab zusammen mit meinem Vater mal den 760i gegen den 4.2 in eine Schnellstraße reinbeschleunigt nebeneinander, das Ergebnis war, dass bis 60 der 4.2 deutlich schneller war (dank Allrad und besserer Automatik + Spritzigkeit), danach zog der 760i laaangsam vorbei.
Da hab ich mich dann gefragt, wie BMW die 110 Mehr-PS so gut versteckt hat, dass man die kaum bemerkt.
Habe ja auch schon zweimal den W12 zur Probe gehabt, der ist ganze zwei Klassen besser als der 760 was Beschleunigung angeht.
Wie Spritti-A3 darauf kommt, dass man mit dem 4.2er nicht vom Fleck kommt, lässt sich nur damit erklären, dass er offensichtlich keine Ahnung hat, wovon er spricht.
An die Ampel stellen, Schaltstufe S wählen, bei Grün Vollgas geben und den ersten Gang bis ca. 65 voll ausfahren sorgt dafür, dass man diejenigen, die eben noch neben bzw. hinter einem standen nur noch als kleine Punkte im Rückspiegel erkennen kann.
Wo da jetzt das Nicht-vom-Fleck-kommen ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht 😉
jep wobei beim alten a8 der 1.gang aufgrund der 4gang automatik bis 120 ging.
aber ich muss trotzdem sagen, dass ich vom gefühl her den 745i vom motor her besser fand.
gut, es war damals sicher gutes wetter also konnte der audi seine quattro vorteile nicht wirklich ausspielen aber mir persönlich kam vor das der 745i vehementer zur sache ging.
in den kurven fand ich den a8 dann wieder agiler, das auto ist zweifelsohne dank alu und quattro das beste seiner klasse aber motorentechnisch haben die münchner meiner meinung nach die nase vorne obwohl die geringe mehrleistung für mich kein grund wäre eine kaufentscheidung rückgängig zu machen
was ich meine ist die verzögerung beim anfahren beziehungsweise dann dieses hochdrehen! bei dem diesel war es irgendwie leichter vom gefühl her! der benziner brauchte mehr anstrengung! hat denke ich was mit den Nm zu tun, der bmw hat 500 bei einer niedrigen drehzahl! weiss nicht wieviel der 4,2er hat!
Zitat:
Original geschrieben von Spritti-A3
das einzige was ich bemängelt habe war das anfahren! bei einem so schweren auto und dann mit automatik kam man erst nicht vom fleck! hatte den 4,2er zur probefahrt!
wegen dieser sache und dem verbrauch wurde es dann ein 730d!
ansonsten war der audi der schönste wagen den ich in der suchphase gefahren bin! der motor war auch super! aber besser war nur noch der jetzige 730d mit sportpaket! man merkt das gewicht dank der sportlichen federung und der 19" räder kaum noch! aber denke audi hat jetzt auch schon soetwas im programm! damals aber leider noch nicht! 🙂
Also da muss ich dir wiedersprechen ! Konnte gestern mehrere Stunden den A8 4.2 quattro testen und beim Anfahren an der Ampel konnte ich sie dann nur noch ganz klein im Rückspiegel betrachten 😁 ! BMW(M)/ Mercedes etc. keine chance gegen mich !
greetz Cherok3e
Ähnliche Themen
wie gesagt das meine ich ja auch nicht!
wenn ich voll aufs gas trete geht der 4,2er natürlich richtig schön ab!
und der diesel ist dagegen ne lahme ente!
Bitte genau lesen!
Zitat:
sorry, aber ich glaub nicht, dass du den schon gefahren bist! Der ist nämlich nur in der S-Klasse schon mit 388 PS drin, und die gibt's nocht nicht!!!!
Ich?!? Kann mich net erinnern ihn gefahren zu haben... hab ich das geschrieben? Laß mich mal nachsehen.... nein hab ich net.
Ich fragte doch nur, ob der Kollege den neuen S 500 schon gefahren ist, da ich denke, dass sich die Kräfte vielleicht doch ein wenig verschoben haben....
Hab mich vielleicht undeutlich ausgedrückt-sorry...
Zitat:
Original geschrieben von Spritti-A3
wie gesagt das meine ich ja auch nicht!
wenn ich voll aufs gas trete geht der 4,2er natürlich richtig schön ab!
und der diesel ist dagegen ne lahme ente!
Na, dann sind wir uns ja alle in der Beurteilung des A8 gegen BMW 7er einig.
Habe vor meiner Entscheidung für den A8 auch den BMW 745i probegefahren, obwohl ich den neuen 7er wg. seines "verbangelten" Designs (Rucksack auf dem Heck, Cockpit wie ein Reisebus) und wg. fehlendem Allrad, nicht wirklich in Erwägung zog -
und das als überzeugter Bayer !
Aber man will ja bei diesen Summen nicht falsch entscheiden.
Der 745i hat mich durch seine Fahreigenschaften, vor allem das Fahren auf unseren kurvenreichen Bergstrecken doch eher enttäuscht. Der ging längst nicht so "Schienenlike" durch die engen Kehren wie der A8 4,2.
Habe dann am darauffolgenden Montag, nach der Rückgabe des BMW, den Kaufvertrag für den A8 4,2 unterschrieben.
Fahre ihn jetzt ein halbes Jahr und bin immer noch begeistert !!!
ps. Die Kritik am Design trifft auch die S-Klasse, incl. der kommenden, ich hasse es, wenn Tacho und Drehzahlmesser als LCD-Anzeige ausgeführt werden, dafür ist der "Rucksack" beim DB nicht ganz so hässlich wie beim BMW.
Offensichtlich berücksichtigt nur Audi die Wünsche der Kundschaft in dieser Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
bringst du da nicht was durcheinander?
gegen den 4,2er hat der 730d ja wohl eine ziemliche anfahrschwäche, ich würde sagen es ist ein recht ausgeprägtes turboloch oder kommt es einem nur so vor aufgrund des hohen gewichts, das könnte auch sein
aber vom anzug her kann der 730d nichts entgegensetzen, nichtmal der 740d kann da was entgegensetzen, beim 745i wirds dann sehr ausgeglichen bzw. hat der bmw meiner meinung nach die nase wieder vorne
ich würde sagen a_1stein hat's auf den Punkt gebracht...Spritti ist wohl Student und ich hab's auch noch nicht so häufig erlebt, dass die sich einen A8 leisten können...
richtig bin student! hab aber nicht gesagt das ich mir den leisten kann! 😉
sieht man auch an meiner signatur oder?
nur das ich den einen zur probe gehabt habe und den 730d fahre ich des öfteren beruflich!
ging ja nicht darum ob ich den habe nur wie ich den finde und dazu habe ich meine meinung geäußert!
Also, über manche Posts kann man ja nur schmunzeln.
1. Kann es doch völlig wurst sein, ob ein Motor seine Leistung durch Turbo/Kompressor-Aufladung erreicht, oder durch ein Hochdrehzahlkonzept.
2. Die aktuellen Motoren von DC hinken im Entwicklungsstand denen von Audi/BMW nicht hinterher (umgekehrt auch nicht)
Die Literleistung finde ich irrelevant.
3. ich denke alle 3 Marken (Audi/BMW/Mercedes) stellen alle sehr gute Autos her, die sich gegenseitig nicht zu fürchten brauchen. Ist alles nur eine Frage des Geschmacks.
4. Der A8 ist mein persönlicher Favorit
LG
Ja Simon da gebe ich dir recht.
Denn wer einen schnellen Audi fahren möchte kann ja auch zu MTM oder anderen Firmen gehen und da nochwas rausholen.
Bin selber einen RS6 Bi-Turbo gefahren und was dort gesagt wurde das es keine große Kunst sei mit einem Kompressor oder einem Turbo auf soviel PS zukommen wie es AMG tut der hat auch keine richtige ahnung.
Wer schonmal diese Motoren gesehen oder gefahren hat weiss das es wirkliche Perfektion ist. Gerade auch der V12 Bi-Turbo im 65 AMG das ist ein Kunstwerk aller erster Klasse mit 1000 NM und sowas auf die straße zubringen ist kein Kinderspiel.
Dann der vergleich zum 4,2 audi und dem S500 , die älteren Mercedes Modelle sind etwas träge gar keine frage aber wenn wir über die neuen Modelle reden dann ist der S500 ein echtes Prachtstück und etwas stärker als der audi 4,2.
Aber audi baut ja auch den großen 6,0 a8 und den S600 da wäre ein Motoren vergleich intressant. Aber ich denke die nehmen sich alle nicht wirklich viel und wie schon gesagt wurden ist gerade von den Marken ( Audi / BMW / Mercedes ) erwartet man mitlerweile immer Top-Qulität und bekommt sie meist auch.
Trozdem denke ich das im Bereich Motoren Mercedes z.z die Nase vor den anderen Marken hat.
gruß Sam
Meine Meinung zu den Motoren
Der 500er von Mercedes (der noch aktuelle) ist in meinen Augen einer der besten Motoren die es gibt. Laufruhig, souverän, solide und trotz des relativ hohen Alters beim Verbrauch eher zurückhaltend - nicht zuletzt wegen der Technik die nicht auf hohe Leistungen abzielt.
Ein Motor in einem Fahrzeug dieser Klasse muss nicht spritzig sein und Fahrdynamik ist hier ebenso fehl am Platze. Was zählt sind Fahrkomfort, Sicherheit und Souveränität. Leistung ist hier nicht da um damit sportlich unterwegs zu sein, sondern um relativ unspektakulär in voranzukommen, wenn man sie benötigt.
Dieses Gefühl konnte der jetzt auslaufende 500er sehr gut vermitteln, fast so gut wie der schiffige 500 SEL der Baureihe 140.
Irgendwie schade, dass man beim künftigen S 500 (der entgegen der Bezeichnung 5,5 Liter Hubraum hat) dem Leistungsdruck von Audi / BMW nachgegeben hat und wieder auf 4 Ventiltechnik umsteigt - inklusive höheren Drehzahlen und höherer Literleistung
Man kann doch auch weiterhin spritsparend und souverän niedrigtourig fahren, der einzige Unterschied ist, dass wenn man möchte noch mehr Leistung zur Verfügung steht als vorher, man muss sie ja nicht abrufen.
Und wie du darauf kommst, dass Fahrdynamik und Spritzigkeit in einem Oberklasseauto fehl am Platz sind, kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
In einer Extremsituation bin ich heilfroh, wenn mir dann ein hohes fahrdynamisches Potenzial zur Verfügung steht, um der Situation angemessen reagieren zu können.
mal ganz ehrlich..
wer von euch wa*chlappen ist eigentölich schon mal das gefahren..
kein beifahrer.. sondern Besitzer
NEU A8, 730d, S500.. wer??
.. im prinzip nur alles zeitschriftenleser..
oder?
Zitat:
Original geschrieben von HardCreation
mal ganz ehrlich..
wer von euch wa*chlappen ist eigentölich schon mal das gefahren..
kein beifahrer.. sondern Besitzer
NEU A8, 730d, S500.. wer??.. im prinzip nur alles zeitschriftenleser..
oder?
Was bist Du denn für ein Komiker? Die 'Zeitschriftenleser' enttarnen sich doch sehr schnell, dazu muss man nur einen Blick in die jeweilige Historie werfen. Die Tatsache, dass auch hier 'Zeitschriftenleser' mitmischen, ist ja nicht verwerflich.
Da wir hier im A8-Forum sind, kannst Du davon ausgehen, dass es sich mehrheitlich um A8-Fahrer handelt, die als Zweitwagen sicher keinen S500 haben, sondern diesen - wie andere auch - probeweise gefahren haben.
Bleib einfach ganz locker und höre auf hier allgemeine Beschimpfungen loszutreten.
So long