A8 fl 3.3tdi turbo und anlasser Ausbau

Audi A8 D2/4D

Hallo liebe Leut

Ich muss den anlasser und den linken turbo wechseln liegt alles zum Glück schon rum
Die Frage ist nur wie mach ich das ohne den Motor auszubauen
Beim turbo in Fahrtrichtung links kommt man nur schwer ran
Und der anlasser klickt nur noch also wo sitzt der denn genau?

Ich danke euch für die Antworten

43 Antworten

Ich lebe in ungarn die haben schon Probleme wenn man 2.5er v6 von apfa Romeo hat

Zitat:

@micha204 schrieb am 10. Juli 2018 um 12:31:49 Uhr:


Du warst im Audiwerk in Györ und hast die da gefragt, ob die Dein Auto reparieren? 😁
Ich habe eben mal spasseshalber bei zwei Werkstätten angerufen. "Kein Problem, bring" sagen sie. Sie sagen aber auch "ououh.... das wird nicht billig". Könnte DA vielleicht das Problem liegen?

Und es gibt nicht nur EINEN Bosch Diesel Service. Irgendwie seltsame Geschichte...

Also am geld liegts net nur an den pfuschern und dem scheiß service hier die trauen sich net dran und so weiter
Wenn man hier in dem forum nur zu hören bekommt Werkstatt oder Computer Diagnose haben sich Schrauber in den letzten Jahren sehr negativ verändert.

Nicht die Schrauber - die Autos.
Du wirst da nicht drumrumkommen. Sonst musst Du Dir eben ein anderes Auto kaufen. Die Technik hat sich weiterentwickelt.

Ich weigere mich übrigens, zu glauben, dass es in Ungarn keine Werkstätten gibt, die diese zwar umfangreichen, aber vom Anspruch her doch recht einfachen Arbeiten nicht sachgerecht durchführen können...

Schau mal das Problem ist folgendes
Ich habe hier im Ort 2 Werkstätten
Und um Umkreis 16 weitere
Erst ja ja ja und dann wenns heißt 3.3 tdi kommt die Frage v6? Ne v8, und dann direkt nein!
Was net mal so unverständlich ist da ungarn wenig solche Autos fahren eher a6 mit 1.8er Maschine die einzige Werkstatt die sich dran traut ist über 400 km entfernt, was natürlich mist ist
Und wenn man mir bisschen helfen könnte hier, da das forum voll m8t Leuten ist die hilfsbereit sind, was ich damals am omega b merkte, hoffe ich hier hilfe zu erhalten.
Anderes auto 10 Jahre war dieses Schiff ein gehegter Traum, ich habe mich mit jahrelang mit. Schrott begnügt, was nahe legt das ich den Audi bestimmt net einfach aufgebe
Zumal laut ganzen Rechnungen aus Österreich alles schon gemacht wurde
Angefangen bei hydrostößel, bis zur Kurbelwelle, und sämtliche Dichtungen,
Uch bitte niemanden mir ne. Reperatur zu u bezahlen lediglich zu sagen wie ich es ohne Motor Ausbau hinkriege den depperten turbo zu wechseln
Ist ja nur der auf der Fahrerseite
(nur der komplett verbaute)

Also bitte Leute

Ähnliche Themen

Auch in Ungarn arbeiten die Werkstätten mit ELSA. Insofern kann jede, wirklich JEDE Audi-Werkstatt das. Ist halt eine Kostenfrage.

Ansonsten - zu Deinem Problem:
Ich kann Dir da keine Hilfe anbieten, da ich noch nie einen Diesel in den Händen hatte. Aber der Felix hat Dir Deine Frage schon beantwortet: es geht nicht. Und ich bin mir relativ sicher, dass er das ziemlich genau weiss, da er schonmal an so einem Motor gearbeitet hat.

Ansonsten halte ich es wie yann:

Zitat:

Wenn du schon beim antriebswelle abbauen Angst hast was kaputt zu machen solltest du diese Operation gar nicht erst anfangen....

Zum letzen mal,. und langsam ha b ich echt die schnautez voll:

DER MOTOR MUSS RAUS!!!! Schau es dir mit Spiegel oder was weis ich was an, du kannst die Schrauben nichtmal berühren.

Und Motorausbau ist für jemanden mit nem Kran und Bühne eine Arbeit von etwa 3 Stunden.

Viel spaß!

Ich würde mir übrigens die Nockenwellen GENAU ansehen bevor ich irgendwas an der Kiste mache... wäre blöd wenn nach ein paar tkm die hebel wegfliegen -> Schrott

mfg

3h? Nimmst den ohne Service Position (Front) raus? Also "nur" Elektrikkram ab, Antriebswellen ab, Getriebeschrauben raus, Motorlager lösen und dann raus? Ist da soviel Platz?

Nur mal aus Interesse 🙂

Kühler und alles komplett weg, kompressor ab, Kondensator runterbaumeln lassen, Antriebswellen ab, alle Stecker in der eBox ab, Antriebswellen und Schaltung ab, die Schrauben der Lager raus, und alles angenehm nach vorn rausfahren

Mit freundlichen Grüßen

Turbo ist raus ohne Motor Ausbau.
War zwar Finger bruch aber. Er is raus.

Anlasser an sich is noch drin das man dazu Motor ausbauen muss ist wohl undenkbar.

Dann erzähl uns doch mal wie du das gemacht hast ohne an die Schrauben zu kommen?

Mit freundlichen Grüßen

Ohne an die Schrauben zu kommen? Ratsche mit Verlängerung dann unten 10 Schrauben gelöst Motor abgelassen und somit den turbo raus bekommen ist zwar gefummel aber alles geht

Problem hab ich wohl eher mit der schraube Motor Seitig vom anlasser wie zur Hölle kriegt man die los
Motorlager ok aber muss ich da noch mehr ausbauen oder is des ein Witz

Also die Schrauben lösen da ich Ersatz turbó da habe habe ich den zur Hilfe genommen um die Schrauben zu finden ja manche waren mies platziert zb Krümmer und Öl zulauf aber eins nach dem anderen.

Motor abgelassen dann auspuff gelöst 3 Schrauben, danach den inbus von dem alu rohr, dann die Ableitung vom Öl Motorblock Seitig gelöst
Schlauch von der unterdruckdose abgezogen, dann oben zum Zylinderkopf hin die eine schraube am alu rohr gelöst, dieses abgezogen und nach unten durch radkasten raus genommen inkl der schlauchschelle, danach hab ich mich an den Krümmer Schrauben vergangen eine war rund die mit dremel abgeflext eine mit Drehmoment Schlüssel und Verlängerung entfernt und die letzte dann verzweifelt gesucht aber die war ohnehin nicht verhanden,
Dann mit ringschlüssel die Öl zulauf Leitung gelöst Rest mit Finger weg turbo von dem einen alu rohr abgezogen und gesehen das die Welle mehr als ein bisschen spiel hat schätzungsweise 0,5 cm spiel
Ohne Motor ganz auszubauen sondern nur mit ablassen ging es die Schrauben mit dem Stern Kopf ersetze ich jedoch gegen ganz stinknormale die ich mit ner normalen 15er nuss anziehen kann
Spritze mit Öl liegt bereit
Die Zeit für nächsten Angriff hat sich nicht ergeben
Und sowieso brauch ich erstmal nen típ wie ich die blöde schraube vom anlasser los bekomme
Weil die sich ja ziemlich versteckt

Zitat:

@felix945 schrieb am 11. Juli 2018 um 14:50:24 Uhr:



Ich würde mir übrigens die Nockenwellen GENAU ansehen bevor ich irgendwas an der

Die sind neu ?? ich habe wie glaube ich schonmal erwähnt etliche Rechnungen etc im Auto gefunden vom letzten Jahr laut denen auch der rechte turbo getauscht wurde, und laut vorbesitzer der leistungsverlust etc nach wievor vorhanden war, die hydrostößel waren auch gewechselt worden zahnriemen alles
Selbst die standheizung wurde erneuert weil sie als Fehler Quelle vermutet wurde, neues getriebe hat er auch, usw

Ich gehe davon aus das die Werkstatt da nicht direkt audi, davon ausging das dass Auto nur einen turbo besitzt und, dieser getauscht wurde und dabei völlig vergessen wurde das da evtl ein zweiter ist und die Problematik weiterhin aufgetreten ist.
Was mir ziemlich zu Anfang aufgefallen ist
Anhand von weißen dichten rauch aber im Kühlwasser war kein Öl und im Öl kein Wasser, der Nebel war auch Gestanks mäßig eher Öl
Und nach paar km hörte es auf so extrem zu sein,also auf meinen Verdacht den turbo tauschen und ich war recht in der Annahme.
was mir beim anlasser auffällt ist sobald er kalt war super gestartet paar Meter gefahren und er Geigt umeinander bis Batterie leer die. Plus Verteiler Dose hab ich gecheckt alle Kontakte sauber und leiten auch schön weiter es sei denn im Mantel vom Kabel is was das seh ich so nicht der anlasser ist aber offenbar so alt wie das auto also 17 jahre.
Ich halte euch gerne auf dem laufenden

Btw Werkstatt etc ist net mein Fall weil ich gerne das unter meinem Hintern gerne kennenlernen möchte und dazu lernen wie man was behebt und mit 26 hab ichs auch net so dicke, ja ja wer audi a8 fahren will muss auch geld für reperatur usw auf seite haben, ich hab geld für teile aber net für Werkstatt über

Du machst das schon richtig, zeigst Eigeninitiative und benutzt deine hände zum arbeiten ... lass dich von doofen kommentaren nicht aufhalten .... die einen reden viel und andere arbeiten viel

Gut das mein Ernst gemeinter Ratschlag als Dummer Kommentar abgetan wird.

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen