A8 Bj. 95 V8 4,2 Getriebeproblem oder Steuergerät

Audi A8 D2/4D

Hi Leute.
Bin neu in diesem Forum.
Hätte da gleich mal ne frage ein bekannter von mir hatt einen A8 Baujahr 95 Mit 300Ps 4,2l V8.
Es war so er lies das Auto eine Zeit stehen und seine Batterie war nicht mehr die beste.
Er wollte das Auto nach 3 monaten wieder fahren und benutzte eine starterbox um den Audi zu starten.
Seit dem funktioniert das getriebe nicht mehr 100%ig "P" funktioniert "N" funktioniert "R" auch und bei der Stellung "D" fährt das auto nur noch in einem höheren gang also zieht nicht mehr richtig und schaltet auch nicht, auf "3" "2" "1" und auch bei der Tiptronic zeigt das Fahrzeug keinerlei Reaktion.
Der Bordcomputer zeigt auch nicht mehr an in welchem Gang man sich befindet und der Hinweis "Beim einlegen einer Fahrstuffe bitte die..." leuchtet auch nicht mehr auf.
So nun zu meiner Frage... könnte da nur das Steuergerät hinüber sein durch das Fremdstarten? Ich kann mir zumindestens nicht vorstellen das dass Getriebe vom stehen kaputt wird.

Bitte um Hilfe.
Nice greez.
Kaisa

24 Antworten

Oke dankesehr habe den Spray übers inet bestellt =)

Hoffer das er etwas bewirkt.

Wenn nicht warte immer noch auf Angebote für ein anderes gebrauchtes xD

lG

Hallo,

Wenn getriebe begleichen fehler-setzt werden(getriebe-diagramm voll rot), es ist möglich auch motorsteuerung hat festgestellt ein fehler in motor usw. so, ich würde vorschlagen sie zu werkstatt gehen, und OBD-diagnostics fehlercode haben. Aber wenn sie vag-com haben, kann fehlercode selbst überprüfen werden. Aber feuchtigkeitproblem ist auch möglich, das dichtung der plastic-kasten ist nicht mehr so gut.

Verzeihen mir für meine krank deutsch...hoffes sie verstehn werden.

Hi,
hab noch ein Getriebesteuergerät liegen, mit gleicher Teilenummer, auch die erste Zeile der Ziffern ist gleich. Nur die 2. Zeile steht bei mir ZF 0501 005 571. Das Steuergerät stammt aus einem 96er A8 mit ABZ Motor und CML Getriebe.

Gruß Hermann

Ich denke, dass der 3. zeile der ziffern müssen korrekt sein. Erste und zweite zeilen sind teile-ziffern bevor es hat programmiert zu bestimmten motor und getriebe im Audi. Falche ziffern macht zu motorsteuern und getriebesteuern nicht unterscheiden kann einander. Der letzte schreib (E) mitteilen welches motor und getriebe kombination sein.

Ähnliche Themen

Hi leute kann noch nichts neues berichten da ich den spray noch nicht habe und kein anderes steuergerät warte noch nach wie vor auf angebote von gebrauchten steuergeräten bin mir nemlich zu 80% sicha das es am gerät liegt.
Als ich das steuergerät abgesteckt hab und erneut den motor gerstartet hab war es genau gleich wie mit angesteckten steuergerät.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von s3_kaisa


Steuergerät ist ausgebaut und habe es zerlegt... vermute das es defekt ist der Kasten wo sich die Steuergeäte befinden ist undicht, nachdem ich das Steuergerät geöffnet hatte bemerkte ich das sich weisse vermutlicherweisse "KALKABLAGERUNGEN" flecken an manchen stellen befanden.
Im Kasten selbst steht auch ein biischen wasser und da das Fahrzeug länger gestanden ist und es öfters geregnet hat erklärt das einiges.

Weiss nicht ob es (dadurch) tatsächlich kaputt ist. Die Dinger halten mehr aus als man glaubt. Du kannst es ja mal aufmachen und reinschauen.

Und was ich mal machen würde - wenn Du die Möglichkeit hast den Fehlerspeicher zu löschen oder löschen zu lassen - testweise ohne das ABS Steuergerät zu fahren, wie es dann mit der Schalterei funktioniert. Nicht erschrecken, das ist dann etwas ruckiger, aber sonst sollte es funktionieren. Und zwar nicht im (grossen) Notlaufprogramm, sondern in einem Art Hilfsprogramm (kleines Notlaufprogramm) Jedoch bin ich mir nicht sicher ob das genau bei Deiner Getriebesteuerung auch so geregelt ist. Nach der Aktion werden vermutlich ABS und andere Warnleuchten leuchten, deshalb ist dann Fehlerspeicherlöschen angesagt.

Eine harmlosere Variante, ins Hilfsprogramm (kleines Notlaufprogramm) des Getriebes zu kommen, ist oft das abstecken des Steckers vom Drosselklappenpoti. Weiß aber nicht zu 100% ob das bei Deinem A8 funktioniert. Vermute es aber schon, bis 1998 hat der A8 4.2 ja noch das "alte" Drosselklappensystem (mit Gasseil). Der Motor wird im Leerlauf pendeln, wenns klappt ist dann das Schalten wie oben beschrieben, ruckiger und mit festen Schaltpunkten.

Zitat:

Steuergerät Nr.: 1. Zeile: 0260 002 292
2. Zeile: ZF 0501 005 170
3. Zeile: AUDI 4D0 927 156 E

Hersteller: BOSCH
Hat jemand zuffälig so eines zum verkauf bereit ?

Habe glaube ich nur eines mit der Audi Nr. 4D0 927 156 B. Aber aus dem "B" könnte man mit einer Rasierklinge oder Tipp Ex problemlos ein "E" machen. Die Frage ist halt ob das Auto das vielleicht doch merkt und dann aus Protest auf Getriebenotlauf geht..

Aber jetzt mal ohne Ernst, es gibt manche Steuergerätevariationen, die sind kompatibel, gegeneinander ersetzbar. Ob das mit 4D0 927 156 E und 4D0 927 156 B so ist weiß ich nicht. Da müsste man recherchieren und letztendlich ausprobieren.

Gruss

FP

vielen dank werde beides schon mal versuchen!!!
habe daS steuergerät schon zerlegt und es ist nass geworden.!

mfg

könntest du mir noch ein foto von dem stecker machen damit ich sehen kann obs passst ?

mfg

Hallo,

die Steckeraufnahme am Stgt. ist kein Kriterium, die passt bei der Stgt.-Generation immer. Z. B. auch vom S6 C4 V8, vom V8 D11 u.s.w. Bestimmt auch von Zermedes und PeEmWeh und noch ganz anderen Autos.

Das Problem ist, ob das reingesteckte Stgt. die Technik vom Auto annimmt oder nicht (also auf Notlauf geht)

Und wenn es sie annimmt, ob man dann mit den Schaltpunkten des Stgt. gut leben bzw. fahren kann.

FP

PS: Ein paar genauere Daten als A8 Baujahr 95 300PS 4,2l V8 wären nicht schlecht. Z. B. Motor- und Getriebekennbuchstaben, evt. noch Getriebenummer z. B. 1058 020 xxx

wo find ich die kennbuchstaben ??

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen