A8 4E Getriebeöl

Audi A8 D3/4E

Hallo,

Ab wann sollte man das Getriebeöl wechseln ? Wenn ich vom 2Gang runter schalte auf 1Gang gibt es ab und zu mal ein ruck ist das normal ?

Bedanke mich...

Beste Antwort im Thema

Push,

für alle die es interressiert & es nicht genau wissen hier die Antwort..

Audi mit dem ZF 6-Gangetriebe (09L) V6+V6TDI+V8: bei Geräuschen (Jaulen/ Quietschen/ harten Schaltvorgängen) bei den Schaltungen 4-3 und 3-4 wurde meist eine Umölung auf das blaue ZF Lifeguardfluid6 Plus, Audi/ VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6 durchgeführt. Ab Februar 2005 soll das blaue Öl bei allen neu produzierten Phaeton V6+V6TDI+V8 Serie gewesen sein. Bei einer Umölung auf das blaue Öl muß ein Update der Getriebesoftware + eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden, da das blaue Öl einen niedrigeren Reibwert hat. So läßt sich anhand der Softwareversion das richtige Öl vorab feststellen. V6TDI Software 09L.927.760E von 1901 auf min. 2201 für das blaue Öl. V6 Software 09L.927.760D von 1702 auf min. 1704 für das blaue Öl. V8 Software 09L.927.760B von 1004 auf min. 1005 für das blaue Öl bzw. Software 09L.927.760 von 1902 auf min. 1904 für das blaue Öl!

Audi mit ZF 6-Ganggetriebe 09L: bis Februar 2005 wurden dieses Getriebe mit dem ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff), Audi/ VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6 befüllt.

Ab Februar 2005 Serieneinsatz des blauen Lifeguardfluid6 Plus, Audi / VW Oil No. G 055162 A1 / A2 / A6. Audi mit dem 6HP26A61Getriebe und dem W12 Motor auch das blaue Öl. Bei Getriebeproblemen mit dem 09L Getriebe wurden viele Audis mit Baujahr vor dem Februar 2005 vom braunen ZF Lifeguardfluid6 auf das blaue Lifeguardfluid6 Plus umgeölt. Dabei musste die Getriebesoftware wegen der niedrigeren Reibwerte des blauen Öls upgedatet werden und eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden.

Ab März 2008 Serieneinsatz des grünen Lifeguardfluid8,Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6. Ab diesem Zeitpunkt wurde bei Getriebeproblemen mit dem 09L Getriebe mit dem Baujahr vor dem März 2008, auf das grüne Öl umgeölt. Da das grüne Lifeguardfluid8 Öl noch niedrigere Reibwerte als das blaue Lifeguardfluid6 Plus Öl hat, muß bei einer Ümölung von dem blauen Lifeguardfluid6 Plus Öl auf das grünen Lifeguardfluid8 Öl unbedingt eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden. Bei einer Umölung von dem braunen Lifeguardfluid6 auf das grünen Lifeguardfluid8 Öl musste vor der notwendigen Adaptionsfahrt noch ein Softwareupdate durchgeführt werden.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Danke, damit werd ich nächste Woche zum Händler fahren.

hatte probleme dass der wagen sanft ruckelte bei 70km/h mit tempomatstellung, audi hatt gesagt es gäbe ein brandeues öl mit ein sehr performaten viskosität.

also der audihändler hat es ausgewechselt es waren um die 11 liter, einwandfreie geht es jetzt und schaltet auch sanfter, das beste ist ES WAR GRATIS wenn dies kein super service ist für luxembourg :-))))

ich empfehle denn wechsel des öl's bei solchen ruckeleien oder unsanften rumschalten

hier flottde,
wer kann mir sagen ab wann das neue Getriebeöl eingesetzt wurde.
Meiner ist von 5/2005 und ich denke dass er eigentlich das neue
Öl haben müsste.
Grüsse,flottde.

Push,

für alle die es interressiert & es nicht genau wissen hier die Antwort..

Audi mit dem ZF 6-Gangetriebe (09L) V6+V6TDI+V8: bei Geräuschen (Jaulen/ Quietschen/ harten Schaltvorgängen) bei den Schaltungen 4-3 und 3-4 wurde meist eine Umölung auf das blaue ZF Lifeguardfluid6 Plus, Audi/ VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6 durchgeführt. Ab Februar 2005 soll das blaue Öl bei allen neu produzierten Phaeton V6+V6TDI+V8 Serie gewesen sein. Bei einer Umölung auf das blaue Öl muß ein Update der Getriebesoftware + eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden, da das blaue Öl einen niedrigeren Reibwert hat. So läßt sich anhand der Softwareversion das richtige Öl vorab feststellen. V6TDI Software 09L.927.760E von 1901 auf min. 2201 für das blaue Öl. V6 Software 09L.927.760D von 1702 auf min. 1704 für das blaue Öl. V8 Software 09L.927.760B von 1004 auf min. 1005 für das blaue Öl bzw. Software 09L.927.760 von 1902 auf min. 1904 für das blaue Öl!

Audi mit ZF 6-Ganggetriebe 09L: bis Februar 2005 wurden dieses Getriebe mit dem ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff), Audi/ VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6 befüllt.

Ab Februar 2005 Serieneinsatz des blauen Lifeguardfluid6 Plus, Audi / VW Oil No. G 055162 A1 / A2 / A6. Audi mit dem 6HP26A61Getriebe und dem W12 Motor auch das blaue Öl. Bei Getriebeproblemen mit dem 09L Getriebe wurden viele Audis mit Baujahr vor dem Februar 2005 vom braunen ZF Lifeguardfluid6 auf das blaue Lifeguardfluid6 Plus umgeölt. Dabei musste die Getriebesoftware wegen der niedrigeren Reibwerte des blauen Öls upgedatet werden und eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden.

Ab März 2008 Serieneinsatz des grünen Lifeguardfluid8,Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6. Ab diesem Zeitpunkt wurde bei Getriebeproblemen mit dem 09L Getriebe mit dem Baujahr vor dem März 2008, auf das grüne Öl umgeölt. Da das grüne Lifeguardfluid8 Öl noch niedrigere Reibwerte als das blaue Lifeguardfluid6 Plus Öl hat, muß bei einer Ümölung von dem blauen Lifeguardfluid6 Plus Öl auf das grünen Lifeguardfluid8 Öl unbedingt eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden. Bei einer Umölung von dem braunen Lifeguardfluid6 auf das grünen Lifeguardfluid8 Öl musste vor der notwendigen Adaptionsfahrt noch ein Softwareupdate durchgeführt werden.

Ähnliche Themen

Ich frage mich dann nur, warum ich letztes Jahr bei einem Getriebeölwechsel (ohne Umölung) bei ZF dann Lifeguardfluid 6 bekommen habe und nicht Lifeguardfluid 6 Plus?
Meiner ist MJ2007.

Vielleicht ist das ja das Plus, aber es steht nicht auf der Rechnung.

Moin,

und dies sind die Softwarestände die sein müssen für das "Grüne Öl" (Lifeguardfluid 8) (Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6)

Aus A6 wiki;

Quelldatei von Tim Eckert Danke für deine Mühe

http://www.automatikoelwechselsystem.de/automatikoelwechselsystem.html

Übersicht Software Datenstände bis Modelljahr 2005-2006 für die ATF-Öle: das blaue ZF Lifeguardfluid6 Plus Audi/ VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6 oder das grüne Lifeguardfluid8 Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6. Benötigte Update - CD: 4E0.906.961 Q / 8E0.906.961 P. SVM-CODE: ist der Code der in das Audi Diagnosegerät eingegeben werden muss damit die das Update bekommen und aufspielen können.

Typ Fzg, Motor, Getriebesteuergerätenr, Getriebekennbuchstabe, neue SW-OT-Nr, SVM-Code, SVM-Datenstand

A4 (B7), 2.0 TFSI, 19.04, HHL, 8E1910156A, 8E02A007, 0110

A4 (B7), 2.0 TFSI, 19.11, HKC, 8E1910156C, 8E02A008, 0090

A4 (B7), 2.0 TFSI, 19.11, JJE, 8E1910156C, 8E02A007, 0090

A4 (B7), 3.2 L FSI, 19.04, HHM, 8E1910156B, 8E02A007, 0080

A4 (B7), 3.2 L FSI, 19.11, HKE, 8E1910156E, 8E02A007, 0040

A4 (B7), 4.2 l MPI, 19.04, GUR/HHU, 8E0910156R, 8E02A007, 0060

A4 (B7), 4.2 l MPI, 19.04, HLB, 8E0910156M, 8E02A005, 0060

A4 (B7), 4.2, 19.11, HKF, 8E1910156F, 8E02A007, 0030

A4 (B7), 4.2 MPI, 19.11, JTR, 8E1910156M, 8E02A007, 0030

A4 (B7), 3.0 l TDI, 19.04, GCX, 8E1910156, 8E02A007, 0080

A4 (B7), 3.0 TDI, 19.11, HKD, 8E1910156D, 8E02A007, 0030

A6 (C6), 3.0 l MPI, 19.04, HFM, 4F1910156, 4F02A007, 0050

A6 (C6), 3.2 FSI, 19.04, HAF, 4F0910156E, 4F02A007, 0090

A6 (C6), 3.2 FSI, 19.04, HAK, 4F1910156H, 4F02A007/ NA4F37AA01, 0060

A6 (C6), 3.2 FSI, 19.04, HLK, 4F1910156H, 4F02A007, 0080

A6 (C6), 3.2 FSI, 19.11, HKJ, 4F1910156D, 4F02A012, 0070

A6 (C6), 3.2 FSI, 19.11, HWD, 4F1910156P, 4F02A012 / NA4F37AA01, 0050

A6 (C6), 4.2 l MPI, 19.04, GUT, 4F0910156, 4F02A007, 0070

A6 (C6), 4.2 l MPI, 19.04, HLL, 4F1910156G, 4F02A007, 0070

A6 (C6), 4.2 l MPI, 19.11, HKK, 4F1910156E, 4F02A007, 0030

A6 (C6), 2.7 l TDI, 19.11, HXM / HYN, 4F1910156R, 4F02A012, 0060

A6 (C6), 3.0 l TDI, 19.04, GZW, 4F0910156H, 4F02A007 / NA4F37AA01, 0110

A6 (C6), 3.0 l TDI, 19.11, HXN, 4F1910156S, 4F02A007, 0030

A6 (C6), 3.0 l TDI, 19.11, HKG, 4F1910156B, 4F02A009, 0050

A8 (D3), 3.0 l TDI, 19.04, GZV, 4E0910156F, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0100

A8 (D3), 3.0 TDI, 19.11, HYT, 4E1910156A, 4E02A004, 0120

A8 (D3), 3.0 TDI, 19.11, HKL, 4E1910156A, 4E02A004, 0120

A8 (D3), 4.0 l TDI, 19.04, HCA, 4E1910156N, 4E02A002, 0020

A8 (D3), 4.0 l TDI, 19.04, HPY, 4E1910156L, 4E02A002, 0030

A8 (D3), 4.0 l TDI, 19.04, GZA, 4E1910156J, 4E02A002, 0040

A8 (D3), 3.2 l, 19.11, HKX, 4E1910156B, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0100

A8 (D3), 3.7 l, 19.11, HKS, 4E1910156D, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0120

A8 (D3), 3.7 MPl, 19.04, GQE, 4E1910156D, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0100

A8 (D3), 3.7 MPl, 19.04, HCU, 4E1910156Q, 4E02A004, 0040

A8 (D3), 4.2 MPl, 19.04, GQF, 4E1910156E, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0120

A8 (D3), 4.2 MPl, 19.04, HHV, 4E1910156S 4E02A004, 0030

A8 (D3), 4.2 MPl, 19.11, HZA, 4E1910156E, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0110

A8 (D3), 4.2 l, 19.11, HKT, 4E1910156E, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0110

A8 (D3) 6.0, 19.04, GXL, 4E0910156C, 4E02A002, 0050

A8 (D3) Radstand lang, 6.0 MPI, 19.04, HLM, 4E1910156J,4E02A002, 0060

A8 (D3) Radstand kurz, 6.0 MPI, 19.04, GUN, 4E0910156T / 4E02A002, 0090

A8 (D3) Radstand lang, 6.0 MPI, 19.11, HKV / JBU, 4E1910156G, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0120

A8 (D3) Radstand kurz, 6.0 MPI, 19.11, HKW, 4E1910156H, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0110

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von A8v8


Push,

für alle die es interressiert & es nicht genau wissen hier die Antwort..

Audi mit dem ZF 6-Gangetriebe (09L) V6+V6TDI+V8: bei Geräuschen (Jaulen/ Quietschen/ harten Schaltvorgängen) bei den Schaltungen 4-3 und 3-4 wurde meist eine Umölung auf das blaue ZF Lifeguardfluid6 Plus, Audi/ VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6 durchgeführt. Ab Februar 2005 soll das blaue Öl bei allen neu produzierten Phaeton V6+V6TDI+V8 Serie gewesen sein. Bei einer Umölung auf das blaue Öl muß ein Update der Getriebesoftware + eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden, da das blaue Öl einen niedrigeren Reibwert hat. So läßt sich anhand der Softwareversion das richtige Öl vorab feststellen. V6TDI Software 09L.927.760E von 1901 auf min. 2201 für das blaue Öl. V6 Software 09L.927.760D von 1702 auf min. 1704 für das blaue Öl. V8 Software 09L.927.760B von 1004 auf min. 1005 für das blaue Öl bzw. Software 09L.927.760 von 1902 auf min. 1904 für das blaue Öl!

Audi mit ZF 6-Ganggetriebe 09L: bis Februar 2005 wurden dieses Getriebe mit dem ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff), Audi/ VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6 befüllt.

Ab Februar 2005 Serieneinsatz des blauen Lifeguardfluid6 Plus, Audi / VW Oil No. G 055162 A1 / A2 / A6. Audi mit dem 6HP26A61Getriebe und dem W12 Motor auch das blaue Öl. Bei Getriebeproblemen mit dem 09L Getriebe wurden viele Audis mit Baujahr vor dem Februar 2005 vom braunen ZF Lifeguardfluid6 auf das blaue Lifeguardfluid6 Plus umgeölt. Dabei musste die Getriebesoftware wegen der niedrigeren Reibwerte des blauen Öls upgedatet werden und eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden.

Ab März 2008 Serieneinsatz des grünen Lifeguardfluid8,Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6. Ab diesem Zeitpunkt wurde bei Getriebeproblemen mit dem 09L Getriebe mit dem Baujahr vor dem März 2008, auf das grüne Öl umgeölt. Da das grüne Lifeguardfluid8 Öl noch niedrigere Reibwerte als das blaue Lifeguardfluid6 Plus Öl hat, muß bei einer Ümölung von dem blauen Lifeguardfluid6 Plus Öl auf das grünen Lifeguardfluid8 Öl unbedingt eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden. Bei einer Umölung von dem braunen Lifeguardfluid6 auf das grünen Lifeguardfluid8 Öl musste vor der notwendigen Adaptionsfahrt noch ein Softwareupdate durchgeführt werden.

Ich grabe mal das Thema wieder auf.

Ich habe mit meinem Getriebe auch ein paar Problemchen bzügl des Schalten.

Meiner ist ein 4.2 i von 2003.Gehe mal davon aus das dort das GQF Getriebe verbaut ist.
Möchte jetzt gern auf das S 671 090 281 Öl umölen also das blaue.
Jetzt stellt sich mir die Frage wenn ich eine Umölung von dem braunen Öl zum blauen machen möchte dann muss ich ja irgendwie die braune Suppe ja irgendwie komplett rausbekommen?????Also spirch das was noch im Wandler drinsteckt.
Es würde ja nix bringen wenn dann 4-5 Liter des alten Öls rauslaufen würden und ich dann diese besagten 4-5 Liter in blau wieder nachkippe.
Dann hab ich ja ein 50/50 Gemisch und das stell ich mir nicht gesund fürs Getriebe vor.
Wie müsste ich da vorgehen???
Ich wollte sagen das ich den Getriebeölwechsel selbst vornehmen wollte....

Dann musst du es mit Öl spülen.
Also 2 Ölwechsel machen

Zitat:

@Monstercivic schrieb am 8. Juni 2015 um 20:41:14 Uhr:


Ich wollte sagen das ich den Getriebeölwechsel selbst vornehmen wollte....

Lass es bei Zf machen. Glaube mir, das ist es wirklich wert. Ich hab die Prozedur am D2 zweimal gemacht.... Nie wieder! Es ist recht aufwendig und schmutzig ist das ganze auch.Die Füllprozedur ist auch nicht so einfach und es passiert schnell, dass hinterher zu wenig Öl drin ist, das wäre dann ganz schlecht.

Zf reinigt zudem noch den Schieberkasten und tauscht Kleinteile (die du nicht bei Audi bekommst) aus.

Moin, so sieht´s aus, WeissNicht 23 !!! Wer es selber macht, spart am falschen Ende. Ich war damals gleich nach Fahrzeugkauf bei ZF in Holzwickende. Hatte auch dieses Wuhp geräusch beim Schalten und schaltrucke. Habe damals (März 2008) gleich umgeölt auf Lifeguard 6 und Update bei Audi machen lassen. Mittlerweile hat der Gute 203000Km auf der Uhr und das Getriebe schaltet noch immer wie ein neues. Kann es jedem nur Empfehlen nach Holzwickende zum Hr. Sagert oder Hr. Jäger zu fahren.

Hmmmm genau das habe ich mir auch gedacht das ich quasi zwei Ölwechsel machen muss.
Dann würd ich ja fast auf die selben Kosten kommen wie sie ZF aufruft.
Hatte nur kurz mit ZF telefoniert doch die sind so zu das sie demnächst erstmal keine Termine haben :-(

Ich wollte es auch erstmal mit dem Softwareupdate probieren.
Wenn es dann nur durch die 0120 Software besser werden sollte dann würde ich das selbe braune Öl selbst tauschen.
Wenn ich dann doch auf blau umölen muss dann lass ich das von ZF machen....

Moinsen,
ich habe meinen ersten Getriebeölwechsel (Bj.09, 4.2 TDI, hab eh das neue Öl) bei 58tsd. machen lassen und dann bei 120 tsd., und meinen nächsten mache ich bei 180 tsd. Alle 60 tsd. war ZF Standard und ist mein Standard. Bei mir 1000 - 1.500 Betriebsstunden, je nach Betriebsbedingungen. Ich warte nach Stunden und km, je nach Fahrprofil auf je 15tsd. Bei mir immer Ölwanne und Filter und neu.(Wechsel Kit) Von 10,5 ltr. Systemfüllung können (wie beim Motor auch@11,5 ltr.Systemfüllung, Wechsel incl. Filter nur 9,5 ltr.) keine 10,5 ltr. rauslaufen. Berechnet wurden mir immer 10 ltr., angeblich sollen nicht mehr 2 ltr. im Wandler verbleiben......und man muss immer die Ölwanne abschrauben. Anyhow, nächsten mache ich auch bei ZF, weil ich auch das HA Differntial und alles andere wenn möglich wechseln lassen will, z.B. Torsen. Die VA wird wohl nicht gehen, da schwer oder gar nicht zugänglich, wenn ja auch die. Alles verschiedene Öle. Mit der Spülung ist das so ne Sache. Muss ja auch wirklich alles wieder raus....Das korrekte Füllen ist ein umfangreiches und langwieriges Prozedere, nicht für den Hausgebrauch geeignet. Da gehts um Wartezeiten, verschiedeneTemperaturen, Drehen lassen, usw. recht kompliziert. Wer das machen will dem empfehle ich den ZF - Reparaturleitfaden, sonst geht das schief.
Ich hatte die härteren Schläge ab und an vom 2. in ersten auch und auch das Wandlerschalten im 3. und 4. wie eine zusätzliche Schaltstufe zunehmend bei kaltem Getriebe. Dann habe ich bei 140 tsd. auf Verdacht die LMM's getauscht.....wie ein neues Auto. Das bringts richtig. Die schmeiße ich in Zukunft jetzt alle 90 tsd. raus. Danach schaltete das Getriebe butterweich und der Motor verbrauchte spürbar weniger und zog unten rum um Längen besser. (Oben nicht spürbar anders.) Hängt halt alles miteinander zusammen und ist vernetzt. Ich hätte nie gedacht das die LMM's einen solchen Einfluss auf das Getriebe haben können....ist aber so. Beim A6 gab es wegen defekter LMM's sogar Getriebeschäden...das hat mich aufhorchen lassen.

@SWAN
Gehst Du zu ZF in Hamburg?
Sind dort auch solche Spezialisten vertreten, wie der "berühmte" Herr Sagert in Dortmund?

Ehrlich gesagt, da ich bei 180 mal eher einen Komplett "Rund-um-Sorglos" Service für das Getriebe und Antriebsstrang für angebracht halte, bei diesem komplizierten und eigentlich zu schwachen Getriebe, weshalb der 4.2 TDI erheblich gedrosselt wurde, Leistung und Drehmoment und da ich ja recht viel und lange schnell AB fahre, auch häufig dann auf "S", sonst nie, fahr ich wohl zu den Großmeistern nach Holzwickede, auch wegen der Stempel etc. Die sollen alles checken und wechseln, was Sinn macht und mein Lieblingsthema ist: Vorbeugende Wartung. Ich darf niemals liegen bleiben. Von Lebensdauerfüllungen von Schmier - und Kühlmitteln, halte ich genau 0,0. Es geht nicht nur um Alterung und Korrosion (Öl korrodiert auch beim stehen) und Verschleiß, sondern auch um Wasser, wie Kondensfeuchte etc. und alles hat einen gewissen Abrieb. Der bleibt im Öl und verschlechtert die Schmiereigenschaften, wie auch Feuchtigkeit. Zudem geht die Viskosität flöten. Es ist für mich eh ein Tag weg, da kann ich auch gleich nach Dortmund u. werde das wohl machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen