A8 2,5 TDI kaufen ?

Audi A8 D2/4D

Hallo,

ich wollte hier mal die Experten fragen auf was ich so achten muß bei Autokauf, denn ich würde mir gern einen Audi A8 kaufen als Diesel und ich glaube ein 2,5 liter würde doch reichen oder ?

Und er sollte schon Vollausstattung haben und nun wollte ich gern von euch wissen auf was ich so achten soll beim Kauf und welche probleme hat der Motor eventuell.

Wie viele Kilometer schafft der Motor so, wie hoch ist der Verbrauch usw. Und welche Baujahre sind nicht zu empfehlen .

Danke

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ganz einfach. Wer es sich leisten kann, der wohnt i.d.R. auf dem Land und versucht es einzurichten, daß sein Arbeitsplatz auch nicht in einer innerstädtischen Umweltzone liegt. Sind beide Bedingungen erfüllt, braucht sich der Fahrzeugeigner sich keine Gedanken um die Plaketteneinstufung zu machen.

Sorry, Drahkke, aber Deine Argumentation trifft denke ich auf die Wenigsten (und auch auf die, die "es sich leisten können"😉 zu. Seinen Wohnort kann man sich zwar aussuchen, jedoch oftmals nicht seinen Arbeitsplatz. Wenn ich also in einer Umweltzone arbeite, wäre ein 2.5 TDI mit gelber Plakette eine eher schlechte Wahl, denn ab einem bestimmten Zeitpunkt darf ich nicht mehr in diese Zone fahren.

Abgesehen davon würde ich auch aufgrund der schon beschriebenen Schwächen des 2.5 TDI lieber zu einem Benziner tendieren.

Grüße

sicher , dann aber bis zum 15.1.2010 mit dem Kauf warten , weil dannn kosten die Dieselbomber nichts mehr , und hoffen das der Arbeitsplatz nicht verlegt wird :-)
Ps : V8 maschine 4,2 mit LPG Gas läuft zwischen 8,50 - 12,50 € / 100km
12,50 € / 100km sind VOLLLAST
da bin ich mit 220-240km/h unterwegs und glaube nicht das der Diesel die Geschwindikeit erreicht , geschweige das er die selben spritkosten erziehlen wird , 13-15 liter Diesel bei vollgas multipliziert mit dem 1,10 € Durchschnitt , zzgl. der aller 160-180tkm anfallenden reperaturkosten , Turbolader / Nockenwellen / Einspritzpumpe ......

KAUFEN KAUFEN KAUFEN 😁

A8 MATZE hat die Umrüstung deinen 8 Zylinder nichts gekostet und du hast keine extra kosten mehr???? .So wie ich es kenne kostet solche Umrüstung auf Gas so viel wie alle anfallenden Reparaturen bei einem diesel bis 500 000 KM. Extrakosten nicht berechnet Audi Benziner mögen kein Gas das kann ich hier in Forum öfter lesen .Also entweder Benziner und bei tanken leiden oder Diesel und weniger Komfort beim Kaltstart!!!
Grus

N´abend...

bin ne Weile nicht da gewesen und verfolge erst jetzt diesen Diskussionsbeitrag. Aber da muss ich meinen Senf jetzt gleich dazu geben ;-)

Ich fahre die 2.5er Maschine in nem 2001er seit 2004 von 67.000km bis jetzt aktuell 214.000km und der Gute hat mich nie im Stich gelassen.
Duchschnittsverbrauch liegt bei 8,3 im Sommer und 8,9 im Winter bei "normaler" Fahrweise. Und wenn ich nicht gerade kurz vor Hannover wohnen
würde, könnt ich Ihn auch weiterfahren, dass mit der gelben Plakette ist neben der Tatsache dass er abgeschrieben ist der einzige Grund warum er jetzt weg geht. Spitze geht er so 235 (laut Tacho:-) und bei 210 auf der Bahn nimmt er auch nicht mehr als 12,5 Liter. Durchschnitt bliebt trotz längerer Schnellstrecken auf AB aber immer unter 9,5 Liter. Ich denke dass es auch in 2010 noch genügend Leute gibt die nicht in die Umweltzonen müssen und sich ein wenig Luxus und Sicherheit für kleines Geld leisten wollen. Bis auf Verschleiß (dieses Jahr Bremsen, Querlenker, Ölwannen und Differentialdichtung) hat er nie auch nur einen Mucks getan. Ein echtes Arbeitstier im Smoking :-) Da der neue schon auf´m Hof steht und mir meine Holde nicht wirklich lange mehr 2 A8 gleichzeitig gönnt ;-) muss der "alte" nun weg .....uuuäääähhh !

Ach ja und diese Nockenwellengeschichte gabs bei mir nie, obs daran liegt dass er immer nur das gute 10cent teurere Gesöff von der blauen Kneipe bekommen hat kann ich nicht sagen, aber geschadet hats wohl auch nicht...

Euch einen guten Rutsch (ohne Glatteis!) in ein unfallfreies 2010

Lance

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kliniol


A8 MATZE hat die Umrüstung deinen 8 Zylinder nichts gekostet und du hast keine extra kosten mehr???? .So wie ich es kenne kostet solche Umrüstung auf Gas so viel wie alle anfallenden Reparaturen bei einem diesel bis 500 000 KM. Extrakosten nicht berechnet Audi Benziner mögen kein Gas das kann ich hier in Forum öfter lesen .Also entweder Benziner und bei tanken leiden oder Diesel und weniger Komfort beim Kaltstart!!!
Grus

Naja nen Diesel kostet aber auch meistens in der Anschaffung mehr als nen Benziner und allein an Steuer und Versicherung spart man locker 500 Euro (zumindest ich 😉)

Glaub jedes Jahr is ne Inspektion fällig bei der LPG Anlagen (50-100 Euro)
Und das Audi Motoren nicht Gas fest sind lese ich hier ganz anderes oO
Ich lese das Opel und Audi die besten Motoren sein sollen für LPG

Zitat:

Original geschrieben von kliniol


A8 MATZE hat die Umrüstung deinen 8 Zylinder nichts gekostet und du hast keine extra kosten mehr???? .So wie ich es kenne kostet solche Umrüstung auf Gas so viel wie alle anfallenden Reparaturen bei einem diesel bis 500 000 KM. Extrakosten nicht berechnet Audi Benziner mögen kein Gas das kann ich hier in Forum öfter lesen .Also entweder Benziner und bei tanken leiden oder Diesel und weniger Komfort beim Kaltstart!!!
Grus

Beim A8 sind die Ventilsitze gehärtet, nicht wie bei den Japanern oder anderen!

Fahre einen FL 4,2er mit Prins LPG und ich merke keinen Unterschied, bei 200Km/h geht es erst richtig los und bei so einer Maschine hast du die Umrüstung ruck zuck wieder drin!

Is klar dass wenn du von 24h am Tag 23h auf der Autobahn mit Volllast unterwegs bist, jeder Motor irgendwann mal keinen Bock mehr hat, egal LPG oder Petrol.

Zur Wartung: alle 30000 bis 60000 km sollte man die Filter wechseln, der Materialwert beläuft sich auf 25,50€ +- und einen Dichtheitscheck, das wars und Summe beläuft sich auf 100€ mit Stempel ins Scheckheft und wer keinen Stempel will, macht es halt selber, sind paar Schrauben lösen!

Das was du gelesen hast, sind wahrscheinlich Probleme mit Umrüstern die die Anlagen rein knallen, am besten drei Stück in einer Schicht und bei Kulanz- und Garantiefällen keine Ahnung haben und nur wissen wie man sie einbaut aber nicht vernünftig, spreche aus Erfahrung! Die Wahl der richtigen Umrüsters ist sehr sehr wichtig und bereitet keinen weiteren Herz- und Seelenschmerz!

Grüße

soll er sich doch nen selbstzünder kaufen... und selber erfahrungen machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen