A7 Beschleunigungswerte

Audi A7 4G

Habt ihr mal darauf geachtet, welche Werte für den Standardsprint 0-100Km/h in den letzten Autotests für den A7 so angegeben wurden? Ich halte bei einem Testgewicht von gut 1,9 Tonnen eine Beschleunigung von deutlich unter 7 Sekunden bei 240PS schon für kaum machbar. In den letzten beiden Ausgaben der Auto-Zeitung waren es sogar 5,8 Sekunden. Das ist schneller als eine Porsche Boxster, und das bei geringerer Leistung und immerhin 600Kg Mehrgewicht. Der ebenfalls getestete Jaguar XF war bei identischem Leistungsgewicht 2 Sekunden langsamer. Daß der Testwagen erheblich mehr als 240PS hatte, ist damit wohl klar (zum Vergleich; ich hatte 3 Jahre lang den A6 4F 3.0 TDI quattro mit 225 PS. Der hat in Tests immer so knapp 8 Sekunden gebraucht und wiegt ungefähr das gleiche wie der A7). Die Frage ist nur, ob die Autos nur für den Test getunt werden oder die Serienmodelle ebenfalls derart extrem über der offiziellen Leistungsangabe liegen. Was meint ihr? Hat jemand schon probegafahren und kann mit anderen Autos vergleichen?

Gruß

Christian

Beste Antwort im Thema

Wer sich mal etwas genauer mit den Zahlenangabe bei den neuen Audimodellen (all Baureihen) beschäftigt wird bei halbwegs Verstand den Betrug erkennen. Neben dem A7 ist auch der neue TT 2,0 ein Beispiel. Besonders gefallen hat mir in diesem Thema der Vergleich mit dem Porsche Boxster. Ein gewichtigeres Indiz für die geschummelten Audiwerte gibt es wohl kaum.

Für die Audifanboys am Stammtisch ist das natürlich super, aber ich finde es gelinde gesagt ziemlich billig die Autos so an den Mann bringen zu müssen.

Ich würde mir bei den Tests eine genormte Leistungsprüfung wünschen um den Audibetrug ggf. aufzudecken - und den anderer Hersteller natürlich ebenfalls, falls vorhanden.

Das Argument des angeblich besseren DSGs lasse ich nicht gelten. Moderne Wandlergetriebe haben eine Wandlerüberbrückung um ohne Zugkraftverlust zu beschleunigen. Mag sein, dass das DSG einen Vorteil bietet, der liegt aber sicherlich innerhalb der Messtoleranzen.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Hallo,

wie schon dauernd hast du es nicht begriffen was ich mit dem Test aussagen wollte (damals AMS und kein Unterschied im Verbrauch obwohl beide Automaten). Das Gewicht und die Strinfläche sind im neuen 5er größer geworden und das hatte mehr auswirkung auf den Verbrauch ob Allrad oder nicht, oder wie gut der Motor ist . Deshalb wie Du wenigstens jetzt mal zugegeben hast sind vergleiche sehr schwierig. damals hast Du Kletz und ein paar andere mich noch wüst beschimpft genau wegen dem Thema und das hält bei einigen heute noch an

Gruß

Wusler

Hier mein letzes Posting zum Thema, ich gebs dann auf:
Hier z.B. ein Video zur Leistungsmessung eines Q5 3.0Tdi, bei ca. 1.05 auf Pause drücken: Schleppleistung beim Q5 sind 58,3PS. Gehen wir mal davon aus, daß der Antrieb im Q5 nicht einen eklatant besseren Wirkungsgrad als A6/A7/A8 besitzt und somit hier auch ungefähr die gleiche Verlustleistung vorhanden ist.
Nach der 75PS Theorie müße ein 2x4 ~ 15PS Mehrleistung vom Antriebsstrang erhalten..........
Ein 2x4 mit dieser Leistung wird auch knapp 50PS Schleppleistung haben, wenn beide Achsen ausgerollt werden, wenn nur die Antriebsachse kommt natürlich deutlich weniger heraus, da der Rollwiderstand der nicht angetriebenen Achse fehlt.
Weiters kann man nicht verschiedene Prüfstände vergleichen. z.B. haben 2-Rollen Prüfstände eine deutlich höhere Verlustleistung, da die Reifen über 2 Rollen walken.

Leider sind die meisten Leistungskurven von Tunern, welche nur die Motorleistung zeigen
Auf die Schnelle noch zum Vergleich eines 3er BMWs. Ist etwas leichter als der Q5, aber um die paar PS kommt es auch nimmer drauf an:
http://img135.imageshack.us/i/bild030004dp7.jpg/
47,5PS Verlustleistung. Gehen wir mal davon aus, daß BMW nicht die schlechtesten Wirkungsgrade in ihrem Antriebskomponenten hat.

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

wie schon dauernd hast du es nicht begriffen was ich mit dem Test aussagen wollte (damals AMS und kein Unterschied im Verbrauch obwohl beide Automaten). Das Gewicht und die Strinfläche sind im neuen 5er größer geworden und das hatte mehr auswirkung auf den Verbrauch ob Allrad oder nicht, oder wie gut der Motor ist . Deshalb wie Du wenigstens jetzt mal zugegeben hast sind vergleiche sehr schwierig. damals hast Du Kletz und ein paar andere mich noch wüst beschimpft genau wegen dem Thema und das hält bei einigen heute noch an

Gruß

Wusler

Was gibts da zu begreifen, ich habe Dir doch gerade Testwerte mit Quellenangaben gepostet die das Gegenteil stützen. Wenn Du einen anderen Test hast, dann poste bitte die Quelle und die Testwerte.

Zum Rest fehlen mir die Worte, ich habe weder mit Dir über einen Bericht zum 530d aus der AMS diskutiert noch Dich dazu wüst beschimpft. Lass solche Unterstellungen bitte oder poste wo ich das geschrieben haben soll! Sind wir hier eigentlich im Kindergarten!!!

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


Nach der 75PS Theorie müße ein 2x4 ~ 15PS Mehrleistung vom Antriebsstrang erhalten..........

Erst mal solltest Du bei der Angabe 50-70 PS bleiben, wer hat was von 75 PS geschrieben?

Zur Schleppleistung hast Du selbst schon richtig bemerkt, dass hier große Unterschiede je nach Technologie des Prüfstands auftreten. Wenn ich nach unterschiedliche Diagrammen recherchiere komme ich auf Angaben von 25 bis 60 PS Schleppleistung. Etwas Verwertbares vom gleichen Prüfstand habe ich leider nicht gefunden.

Da Du weiter an Deiner Behauptung von 2-3% festhälst, wie kannst Du Dir dann den Mehrverbrauch von ca. 0,8 - 1,0 Liter für den Allradantrieb erklären. Das sind doch mindestens 15%.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

wie schon dauernd hast du es nicht begriffen was ich mit dem Test aussagen wollte (damals AMS und kein Unterschied im Verbrauch obwohl beide Automaten). Das Gewicht und die Strinfläche sind im neuen 5er größer geworden und das hatte mehr auswirkung auf den Verbrauch ob Allrad oder nicht, oder wie gut der Motor ist . Deshalb wie Du wenigstens jetzt mal zugegeben hast sind vergleiche sehr schwierig. damals hast Du Kletz und ein paar andere mich noch wüst beschimpft genau wegen dem Thema und das hält bei einigen heute noch an

Gruß

Wusler

Was gibts da zu begreifen, ich habe Dir doch gerade Testwerte mit Quellenangaben gepostet die das Gegenteil stützen. Wenn Du einen anderen Test hast, dann poste bitte die Quelle und die Testwerte.

Zum Rest fehlen mir die Worte, ich habe weder mit Dir über einen Bericht zum 530d aus der AMS diskutiert noch Dich dazu wüst beschimpft. Lass solche Unterstellungen bitte oder poste wo ich das geschrieben haben soll! Sind wir hier eigentlich im Kindergarten!!!

Hallo,

nix kindergarten seit dem Test der AMS und der Veröffentlichung von mir kommt immer wieder so ein BMW-Fan daher und sobald man nur das Wort einer Zeitung hier schreibt geht der Affentanz schon los. Der Test war in der AMS und der Verbrauchsunterschied war bei 0,2l. Ich werde jetzt mit sicherheit nicht den ganzen Schmarrn nochmal raussuchen. Das alles weil BMW-Fans es für nicht möglich halten das andere auch gute motoren bauen können. Ich halte Zeitungen nicht für das Heiligtum aber für eine gute Informationsquelle und außerdem schaffe ich es nicht mehr wie ein auto im Monat mal probezufahren. Zum einen Zeitlich nicht und zum anderen möchte ich andere keine Kosten verursachen.

Mehr gibts mitlerweile eh nicht mehr zu schreiben

Gruß

Wusler

Wer sich mal etwas genauer mit den Zahlenangabe bei den neuen Audimodellen (all Baureihen) beschäftigt wird bei halbwegs Verstand den Betrug erkennen. Neben dem A7 ist auch der neue TT 2,0 ein Beispiel. Besonders gefallen hat mir in diesem Thema der Vergleich mit dem Porsche Boxster. Ein gewichtigeres Indiz für die geschummelten Audiwerte gibt es wohl kaum.

Für die Audifanboys am Stammtisch ist das natürlich super, aber ich finde es gelinde gesagt ziemlich billig die Autos so an den Mann bringen zu müssen.

Ich würde mir bei den Tests eine genormte Leistungsprüfung wünschen um den Audibetrug ggf. aufzudecken - und den anderer Hersteller natürlich ebenfalls, falls vorhanden.

Das Argument des angeblich besseren DSGs lasse ich nicht gelten. Moderne Wandlergetriebe haben eine Wandlerüberbrückung um ohne Zugkraftverlust zu beschleunigen. Mag sein, dass das DSG einen Vorteil bietet, der liegt aber sicherlich innerhalb der Messtoleranzen.

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Wer sich mal etwas genauer mit den Zahlenangabe bei den neuen Audimodellen (all Baureihen) beschäftigt wird bei halbwegs Verstand den Betrug erkennen. Neben dem A7 ist auch der neue TT 2,0 ein Beispiel. Besonders gefallen hat mir in diesem Thema der Vergleich mit dem Porsche Boxster. Ein gewichtigeres Indiz für die geschummelten Audiwerte gibt es wohl kaum.

Für die Audifanboys am Stammtisch ist das natürlich super, aber ich finde es gelinde gesagt ziemlich billig die Autos so an den Mann bringen zu müssen.

Ich würde mir bei den Tests eine genormte Leistungsprüfung wünschen um den Audibetrug ggf. aufzudecken - und den anderer Hersteller natürlich ebenfalls, falls vorhanden.

Das Argument des angeblich besseren DSGs lasse ich nicht gelten. Moderne Wandlergetriebe haben eine Wandlerüberbrückung um ohne Zugkraftverlust zu beschleunigen. Mag sein, dass das DSG einen Vorteil bietet, der liegt aber sicherlich innerhalb der Messtoleranzen.

Danke, auf den Punkt gebracht.

Zitat:

[Für die Audifanboys am Stammtisch ist das natürlich super, aber ich finde es gelinde gesagt ziemlich billig die Autos so an den Mann bringen zu müssen.

Hi, hi,

und das sagt ein Mercedesfanboy:rolleyes🙁Nur für Dich, benutzt Du ja sonst auch so gerne😉), der offensichtlich ständig in Kneipen sein muss. Oder woher kennst Du die erwähnten Stammtische?

Zum Inhalt:
Möglich (wahrscheinllich), dass Audi schummelt. Und, wen kümmerts? Zumindest Dich, da Du Audi einfach nicht magst. Ist ja auch ok so, aber akzeptiere doch einfach auch, dass es Leute gibt, die Audi mögen. Soll es geben und davon geht die Welt nicht unter. Und vielen sind die angesprochenen Tests und Beschleunigungswerte aber sowas von egal. Und es ist ja auch nicht so, dass andere Hersteller nicht in der Marketing-Trommel rühren. Nur das Beste? Schön, dass Mercedes das endlich erkannt hat. Wurde nach den Schüsseln der vorhergehenden Jahre auch endlich Zeit. Allen belderten Innenflächen zum Trotz😉.

So, ich muss jetzt Schlussmachen. Der Stammtisch ruft und da treffen wir uns ja! Bis denne.

Zitat:

Original geschrieben von San Miguel



Zitat:

[Für die Audifanboys am Stammtisch ist das natürlich super, aber ich finde es gelinde gesagt ziemlich billig die Autos so an den Mann bringen zu müssen.

Hi, hi,

und das sagt ein Mercedesfanboy:rolleyes🙁Nur für Dich, benutzt Du ja sonst auch so gerne😉), der offensichtlich ständig in Kneipen sein muss. Oder woher kennst Du die erwähnten Stammtische?

Zum Inhalt:
Möglich (wahrscheinllich), dass Audi schummelt. Und, wen kümmerts? Zumindest Dich, da Du Audi einfach nicht magst. Ist ja auch ok so, aber akzeptiere doch einfach auch, dass es Leute gibt, die Audi mögen. Soll es geben und davon geht die Welt nicht unter. Und vielen sind die angesprochenen Tests und Beschleunigungswerte aber sowas von egal. Und es ist ja auch nicht so, dass andere Hersteller nicht in der Marketing-Trommel rühren. Nur das Beste? Schön, dass Mercedes das endlich erkannt hat. Wurde nach den Schüsseln der vorhergehenden Jahre auch endlich Zeit. Allen belderten Innenflächen zum Trotz😉.

So, ich muss jetzt Schlussmachen. Der Stammtisch ruft und da treffen wir uns ja! Bis denne.

Amen!

Aber du hast schon gelesen, worum es hier eigentlich geht?

Zitat:

Original geschrieben von San Miguel


da Du Audi einfach nicht magst.

Richtig, denn ich mag keine Betrüger und Blender, wie wahrscheinlich die Wenigsten. Und nichts anderes ist die Marke Audi. Bis zu einem gewissen Grad ist eine positive Selbstdarstellung durchaus zu verstehen und legitim, aber man kann es auch übertreiben.

Mir sind die Zeitschriftenwerte ziemlich Banane, denn ein Audi kommt erst dann wieder in Betracht, sobald die tatsächliche Qualität und Leistungsfähigkeit mit der Konkurrenz einmal aus München und zweimal aus Stuttgart mithalten kann.

Amen!

Aber du hast schon gelesen, worum es hier eigentlich geht?Ja, habe ich. Es handelt sich um eine Diskussion, die im Ursprung objektiver Natur sein sollte, sich aber subjektiv durch die Markenbrillen und teilweise persönlich verletzend entwickelt hat. Das hat es bei motor-talk schon tausendfach gegeben und wird auch hier wieder nicht zielführend enden. Spätestens, wenn man mit "Fanboys an Stammtischen" konfrontiert wird, sollte man überlegen, welchen Sinn schon fast justizable Aussagen (Blender und Betrüger) in einem "fremden" Markenforum machen. Jedem seine Meinung, aber zuviel ist zuviel.

Richtig, denn ich mag keine Betrüger und Blender, wie wahrscheinlich die Wenigsten. Und nichts anderes ist die Marke Audi. Bis zu einem gewissen Grad ist eine positive Selbstdarstellung durchaus zu verstehen und legitim, aber man kann es auch übertreiben.

Mir sind die Zeitschriftenwerte ziemlich Banane, denn ein Audi kommt erst dann wieder in Betracht, sobald die tatsächliche Qualität und Leistungsfähigkeit mit der Konkurrenz einmal aus München und zweimal aus Stuttgart mithalten kann.Mit Deinem ersten Absatz hast Du alles Wichtige gesagt. Das hat man Deinen Äußerungen vorher entnehmen können, schön, dass Du es nochmal selbst betont hast. Selbst, wenn Audi wirklich bessere Werte hätte, wäre Audi für Dich ein blinder Fleck, der Stein des Anstosses, Dein persönliches "Hassobjekt", das schwarze Schaf der Automobilbranche.
Und im zweiten Abschnitt, bestätigst Du Deine subjektive Sichtweise:
Wenn Audi qualitativ so weit hinter BMW und sogar nur halb so qualitativ hinter Mercedes siehst, dann ist das halt Deine Meinung. Aber Sie wird dadurch nicht richtig. Halb so hohe Qualität? Ja, ja, natürlich. Hatte ich vergessen, BMW und Mercedes haben da in den letzten Jahren Quantensprünge gemacht und sich um Lichtjahre von Audi ernfernt. Audi ist sowieso nur eine Marketingblase, besticht immer alle Autojournalisten, bedient sich immer ungefragt im Konzernregal und ist sowieso nur ein teuer verkaufter Skoda, VW, Seat, demnächst Suzuki und wirklich in allen Belangen dem Erfinder des Automobils unterlegen. Gut, dass das auch die Verantwortlichen in Sindefingen und München gedacht haben. Die haben sich nämlich erst jetzt erschrocken, dass Sie Audi nicht mehr entfernt im Rückspiegel belächeln können, sondern sich damit ernsthaft auseinandersetzen müssen. Es gibt aber auch zu viele Doofe, die die Intrigen nicht durschauen und tatsächlich einen Audi kaufen. Echt schlimm 😁!

Das ändert alles nichts daran, dass die angegebenen Werte des A7 mutmaßlich falsch sind und jeglicher physikalischen Grundlage entbehren.

Hättest du im Übrigen meine Beiträge genau gelesen wüßtest du, dass Audi sehrwohl in Betracht kommen kann. Aber eben erst dann, wenn das Behauptete den Tatsachen entspricht. Das ist eben nicht der Fall.

Und ja ich stimme dir voll und ganz zu, Audi ist sowieso nur eine Marketingblase. Das zeigen nahezu alle aktuellen Modelle. Das war früher mal anders, zu der Zeit habe ich auch selbst noch gerne Audis gefahren.

Das Forum besitzt eine Zitatfunktion, die würde deine Beiträge besser lesbar machen.

Hast wohl zuviel von Deinem Avatar intus...

Hallo,

was soll den pysikalisch möglich sein?

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen