A7 Beschleunigungswerte

Audi A7 4G

Habt ihr mal darauf geachtet, welche Werte für den Standardsprint 0-100Km/h in den letzten Autotests für den A7 so angegeben wurden? Ich halte bei einem Testgewicht von gut 1,9 Tonnen eine Beschleunigung von deutlich unter 7 Sekunden bei 240PS schon für kaum machbar. In den letzten beiden Ausgaben der Auto-Zeitung waren es sogar 5,8 Sekunden. Das ist schneller als eine Porsche Boxster, und das bei geringerer Leistung und immerhin 600Kg Mehrgewicht. Der ebenfalls getestete Jaguar XF war bei identischem Leistungsgewicht 2 Sekunden langsamer. Daß der Testwagen erheblich mehr als 240PS hatte, ist damit wohl klar (zum Vergleich; ich hatte 3 Jahre lang den A6 4F 3.0 TDI quattro mit 225 PS. Der hat in Tests immer so knapp 8 Sekunden gebraucht und wiegt ungefähr das gleiche wie der A7). Die Frage ist nur, ob die Autos nur für den Test getunt werden oder die Serienmodelle ebenfalls derart extrem über der offiziellen Leistungsangabe liegen. Was meint ihr? Hat jemand schon probegafahren und kann mit anderen Autos vergleichen?

Gruß

Christian

Beste Antwort im Thema

Wer sich mal etwas genauer mit den Zahlenangabe bei den neuen Audimodellen (all Baureihen) beschäftigt wird bei halbwegs Verstand den Betrug erkennen. Neben dem A7 ist auch der neue TT 2,0 ein Beispiel. Besonders gefallen hat mir in diesem Thema der Vergleich mit dem Porsche Boxster. Ein gewichtigeres Indiz für die geschummelten Audiwerte gibt es wohl kaum.

Für die Audifanboys am Stammtisch ist das natürlich super, aber ich finde es gelinde gesagt ziemlich billig die Autos so an den Mann bringen zu müssen.

Ich würde mir bei den Tests eine genormte Leistungsprüfung wünschen um den Audibetrug ggf. aufzudecken - und den anderer Hersteller natürlich ebenfalls, falls vorhanden.

Das Argument des angeblich besseren DSGs lasse ich nicht gelten. Moderne Wandlergetriebe haben eine Wandlerüberbrückung um ohne Zugkraftverlust zu beschleunigen. Mag sein, dass das DSG einen Vorteil bietet, der liegt aber sicherlich innerhalb der Messtoleranzen.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Hallo,

"serienmäßig" ist bei den Test kein Fahrzeug. Ich habe einen A6 3.0tdi mit 233PS und der A7 geht wesentlich schneller. Ich halte die Meßwerte für machbar. Ich glaube das zum einen der Motor schon mehr Leistung hat wie angegeben und der Antrieb einfach sehr effizient ist. In der neuen Autozeitung schlägt er auch locker den CLS mit mehr Leistung.

Gruß

Wusler

Launchcontrol, Doppelkupplungsgetriebe, Allrad i.V.m. drehomentstarkem Diesel. Durch dieses Zusammenspiel lassen sich sehr gute 0-100 Sprintzeiten erreichen.

Hallo,

der stärkere CLS ist erst ab 180 ein wenig schneller, nur als Info

Gruß

Wusler

Was ist denn ein effizienter Motor im Hinblick auf die Leistung? Der Allradantrieb sorgt zwar für Traktionsvorteile bei Beschleunigung aus niedrigeren Geschwindigkeiten, verursacht aber auch einen höheren Reibungsverlust. Egal mit welchem anderen Fahrzeug dieser Leistungsklasse man es vergleicht, der Audi liegt derart weit vorne, daß von einer erheblichen Mehrleistung zwangsläufig ausgegangen werden muß. Der Jaguar XF kommt ja nicht einmal mit der 275PS Version annähernd an die Werte des A7 heran, und das mit einem Motor, der, das wird selbst von deutschen Autozeitschriften bestätigt, sehr durchzugsstark ist. Entweder hat Audi einen Weg gefunden , die Physik außer Kraft zu setzen und die Beschleunigung vom Leistungsgewicht zu entkoppeln, oder es wird einfach hemmungslos geschummelt. Der von der Auto Zeitung ermittelte Beschleunigungswert ist nahezu identisch mit dem eines BMW 535d. der BMW hat in etwa das gleiche Gewicht, leistet aber immerhin 55PS mehr. Da kann man sich vorstellen, welche Leistung der getestete A7 wirklich haben muß. Mich interessiert wie gesagt vor allem, ob nur die Testwagen so gut im Futter stehen oder die gesamte Serie.

Gruß

Christian

Ähnliche Themen

Hallo,

der einzige Unterschied liegt im Getriebe. Audi DSG und alle anderen Automatik. Was macht das in der Theorie aus?
Ansonsten würde ich sagen der A7 geht wirklich sehr gut und rein gefühlsmäßig ist der Unterschied größer wie die paar PS und Nm

Vor allem was macht dann der 300PS-Motor?

Gruß

Wusler

Ein A7 mit 240 Ps soll wesentlich besser gehen als ein gleich schwerer A6 mit nur 7 Ps weniger?
Na logo.

Für einen merklichen Unterschied zwischen zwei gleich schweren Fahrzeugen bedarf es mindestens einer Mehrleistung von 50%.
Für Alltagssituationen noch mehr.

Fahre aktuell einen A6 Avant 3.0 TDI mit 233Ps. Davor 15.000km einen A5 3.0TDI Coupe s tronic 240Ps.

Hallo,

das wären nach Deiner Rechnung 360PS also mehr wie ein V8 tdi. Na die müßen ja alle blöd sein ein Auto zu kaufen wo man die Mehrleistung nie merkt🙄

Gruß

Wusler

Hallo,
ich fahre nur Audi-Benziner, aber der 204 PS und der 300 PS-ler gehen schon recht ordentlich. Beide haben das 7 Gang Doppelkupplungs-Getriebe. Der Zeitverlust beim Schalten ist kürzer, als es mit der üblichen Kupplung zu schaffen ist, und auch kürzer als die Wandlerautomatik beim A6. Wenn die Übersetzung so ausgelegt ist, dass die 100 km/h im oberen Drehzahlbereich einer Gangübersetzung erreicht werden, so ist die Beschleunigung eben auf den 0-100 Wert optimiert. Beim Diesel wird es ähnlich sein.
Vorteilhaft ist noch, dass die Motoren recht hubraumstark sind.
Einen schönen Abend
Max

0-100 Beschleunigung sagt zwar bei ~ 100PS Autos noch einiges aus, aber bei +200PS sind 100-200 Werte interressant.
0-100 sind die Zeiten so tief, daß einige Faktoren fast mehr als die Motorleistung mitspielen. Bei einem 70PS Kleinwagen, spielen folgende Faktoren kaum eine Rolle, ob so ein Fahrzeug 15 oder 16 Sekunden braucht, ist egal, aber ob 6 oder 7 Sekunden ist ein großer Unterschied.
Trainiert (damit meine ich nicht, mit dem Fahrzeug schon viel gefahren, sondern bewußt das Spiel Kupplung, Gas und durchreißen des Schalthebels) kommt ein guter Fahrer auf 0,5 Sekunden Schaltzeiten runter, normalerweise sinds eher eine Sekunde. Eine Standartautomatik wird auch ca. eine Sekunde (gefühlt noch deutlich länger) pro Schaltvorgang benötigen.
DSG Getriebe brauchen 0,1 bis 0,3 Sekunden (ich weiß nicht, wo Audi liegt), somit ist allein aus den Schaltzeiten schnell mal eine Sekunde gewonnen oder verloren (und reden in dieser Leistungsklasse von 15% und mehr).
Weiters, gerade wenn gegen Wandler-Automaten verglichen wird, reißen diese die Gänge nicht rein, sondern nehmen, über dem Wandler (was sonst) den Schaltruck raus und es verpufft einiges an Leistung.
Bei Vollgas, in den unteren Gängen, gehen die meisten Automaten auch wieder in den Wandler, somit kommt auch nicht das volle Drehmoment bei den Rädern an.
Da ist schnell wieder die eine oder andere Sekunde in Wärme aufgegangen.
4x4 bringt in dieser Leistungsklasse gegenüber Hinterradfahrzeugen max. bis 30-40km/h etwas. Es wird ja nicht bei Regen gemessen, sondern auf gesperrten Strecken, meist mit mehreren Fahrzeugen, d.h. es liegt Gummi auf der Strecke und somit brauchbarer Grip. Klar, mit 4x4 ist es einfacher, aber heutige ASR Systeme sind recht gut, daß auch starke HR. relativ einfach zu Beschleunigen sind.
Einfach mal auf Beschleunigungsrennen gehen. Selbst 12 Ender wie S600 rutschen nur kurz.
Wir reden hier ja nicht von Sportwagen mit 3kg oder weniger Leistungsgewicht.

Langer Rede kurzer Sinn: 0-100 sind, meiner Meinung nach, für +200PS Fahrzeuge nicht wirklich praxistaugliche Tests. Ob 6 oder 7 Sekunden merkt man nur bei direkten Vergleichen, aber 100-200 merkt man auch in er Praxis und lassen eher auf die Leistungsfähigkeit Motor-Antriebsstrank/Leistungsgewicht Rückschlüsse ziehen.
Aber es stimmt schon, die Werte sind schon seeeehr gut. Wenns die ersten Besitzer gibt und über 10.000km raufgefahren wurde, schauen wir auf die Werte der Großserienfahrzeuge.
3 Liter weniger Verbrauch als mein D3 bei besseren Fahrleistungen klingt verdammt gut.

Also 1 Sekunde dürfte keine Halbwegs aktuelle Automatik mehr benötigen (ZF 6. Gang 2.Gen, aktuelle 7G-Tronic)
Die aktuellen 8-Gang Wandler von ZF erreichen Zeiten von 0,3sek für den Hochschaltvorgang unter Zug.
Das Doppelkupplungsgetriebe im A7 benötigt 0,2sek, wobei hier nicht klar ist ob die Zeit Hochschaltung unter Zug oder Runterschalten unter Zug bzw. Schub gilt.

Hallo,

ich hab jetzt nochmal die Vergleichstest bei Autozeitung und AMS rausgeholt. Komisch bei beiden ist das kennzeichen gleich nur die letzte Nummer ist bei der Autozeitung immer 1+. Bei beiden Zeitungen schauen die Fahrzeuge identisch aus
Autozeitung mißt nur bis 160km/h
A7, 14,8sec und CLS 15,5sec
bei AMS
0-160
A7 15,8 und CLS wieder 15,5
0-200
A7 29,3 und CLS 26,5
Autozeitung schreibt über 180km/h zieht der CLS langsam weg.
Audi jeweils ca. 100kg schwerer und die Frontfläche ist größer, Cw-Wert weiß ich nicht.

Also ich fand das Auto ging für ein nagelneues Auto mit ein paar Kilometer für die Leistung extrem gut. Das Getriebe paßt sehr gut zum Auto und schaltet sehr harmonisch

Gruß

Wusler

Also Leergewicht beträgt beim Audi 1845kg, beim Mercedes 1815kg, sind somit relativ ähnlich.

Cw-Wert Audi: 0,28 Benz: 0,28
Stirnfläche Audi: 2,29m² Benz: leider nichts gefunden, sollte aber etwas unter dem Audi liegen

Wobei keine Aussage getroffen werden kann, welche Leistung die Fahrzeuge tatsächlich haben. Es gab ja in der Vergangenheit öfters Fahrzeuge in Tests, die deutlich bessere Fahrleistungen erbrachten als eigentlich möglich wäre. Dort wurde dann herstellerseitig eben etwas nachgeholfen.

Hallo Regenlager,

ich ging jetzt immer vom Testgewicht aus und die ersten A7 sind immer sowohl bei Tests wie auch bei den autohäuser vollgestopft mit Technik. Den Wagen den ich bewegen durfte war ähnlich ausgestattet wie die Testwagen.

Ich hab von der Autozeitung nur die Außenmaße und da ist der A7 höher und breiter. Zwar nicht viel aber sowas läppert sich immer zusammen.

Nachdem Audi mal den Vogel abgeschoßen hat mit einem Audi 100 der anstatt 75PS durch eine "fehlerhafte" Nockenwelle auf dem Prüfstand 88PS hatte wurde eine ganze Zeit die Leistung auf dem Prüfstand gemessen. Leider hat man das wieder eingestellt.

Auch komisch wie immer hat das Fahrzeug der AMS die schlechtesten Werte. Das gabs jetzt schon mehrmals. Einmal war es in einem Vergleichstest mit 4 Fahrzeugen wo die gleichen Fahrzeuge auch in einer anderen Zeitung getestet wurden und alle Werte waren gleich nur die des Audis nicht. Auch da war ein Benz dabei

Also mir kam das mehr vor wie die 12PS allerdings hat meiner noch die alte Automatik die ja erst mal überlegt was der Fahrer will wenn man aufs Gas steigt. Tja was will der blos?

Gruß

Wusler

Hallo,

dass du die Gewichte aus dem Test nimmst ist natürlich vollkommen richtig. In einem Test des A7 wurde ja auch bemängelt, dass durch das hohe Zusatzgewicht der Sonderausstattung die mögliche Zuladung stark zusammenschrumpft.

Ich denke auch, dass der A7 eine größere Stirnfläche als der CLS besitzt, da selbst die S-Klasse mit 2,4m² nur wenig über dem A7 liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen