A6Avant Multitronic 163 PS kaufbar?
hallo,
ich steh kurz vor dem Kauf von einem A6 Avant mit 163PS und Multitronic.
Der Wagen steht genauso da, wie ich ihn möchte. Er hat 70 000 km und ich fahre Autobahn und etwas Stadt. um die 10 000 km pro Jahr.
Nun hab ich viel schlechtes von der Multitronic gehört. Der A6 ist Baujahr 2003 (Erstanmeldung 2004). Geht von der Mulittronic viel kaputt? Wie ist das Getriebe???
Eines muß der Wagen schon sein: zuverässig. Ich will genau nur öl und Diesel nachfüllen müssen.
danke für infos und Meinungen.
Chris
Beste Antwort im Thema
bedenke das der a6 im unterhalt nicht günstig ist.
wenn dein budget knapp ist überleg nochmal genau ob ein a6 das richtige fahrzeug ist für dich.
je nach dem was anfällt gehen mal einige 100 euro weg fürs auto.
fpr den preis kann man schon einen a6 bekommen. allerdings wird der nicht die massige ausstattung haben und einige km auf der uhr haben.
wie sieht dein fahrprofil aus? außer autobahn zur arbeit?
Zitat:
Original geschrieben von Mirko1212
hallo
ich möchte mir einen audi kaufen habe aber bloß 7500euro alls gespart was ich konnte
fahre viel autobahn zur arbeit bitte um rat
47 Antworten
Der Thread hier ist fast 10 Jahre alt, ich nehme an dein Posting ist im falschen Forum gelandet? Irgendwie fehlt da so bisschen der Kontext 🙂
Der Thread hier ist fast 10 Jahre alt, ich nehme an dein Posting ist im falschen Forum gelandet? Irgendwie fehlt da so bisschen der Kontext 🙂
////////////////^^^
Es musste mal gesagt werden egal wie alt der posting ist.
Lg
Du redest aber vom 4F. Wir sind hier beim 4B und da ist die Multitronic nun mal als nicht sonderlich haltbar bekannt.
Zitat:
@malano schrieb am 24. Januar 2019 um 09:26:58 Uhr:
Es musste mal gesagt werden egal wie alt der posting ist.
Lg
ja, kann man machen... aber Ton macht die Musik.
Zudem ging es hier nicht um die verbesserte MT Variante im 4F. Das Argument von User jchmronc ist beim 4B nicht von der Hand zu weisen.
VG
Stefan
Ähnliche Themen
ja, kann man machen... aber Ton macht die Musik.
Zudem ging es hier nicht um die verbesserte MT Variante im 4F. Das Argument von User jchmronc ist beim 4B nicht von der Hand zu weisen.
VG
Stefan
///////
Siehe mein Text mein Vater fährt den gleichen also (A6 4B 2004 163ps) seit über 10 Jahren.
Zitat:
@malano schrieb am 24. Januar 2019 um 10:09:25 Uhr:
@bjoernbetonja, kann man machen... aber Ton macht die Musik.
Zudem ging es hier nicht um die verbesserte MT Variante im 4F. Das Argument von User jchmronc ist beim 4B nicht von der Hand zu weisen.
VG
Stefan
[/quote///////
Siehe mein Text mein Vater fährt den gleichen also (A6 4B 2004 163ps) seit über 10 Jahren.
Ok hatte ich wohl überlesen.
Mag sein, aber der eine Fall deines Vaters ist nicht repräsentativ. Niemand, der sich mit dem 4B auskennt, würde auch nur ansatzweise die signifikante Häufung der Multitronic-Probleme anzweifeln. Möglich, dass bei dem späten 2004er 4B deines Vaters schon die Verbesserungen eingeflossen sind oder er einen sehr entspannten Fahrstil hat.
VG
Stefan
Natürlich gibt es einzelne Multitronic-Fahrzeuge, die problemlos funktionieren, und natürlich schreiben hier auch diejenigen nicht, die keine Probleme mit ihrer Multitronic haben. Dass das Getriebe aber grundsätzlich ein großer Mist ist, ist seit 20 Jahren bekannt. Das wird durch einzelne problemlos funktionierende Exemplare nicht widerlegt.
Ok dann mach ich das jetzt.
330.000 km und keine Probleme mit der MT 😁
Allerdings auch kein Bleifuß 😉
Zitat:
@bjoernbeton schrieb am 24. Januar 2019 um 10:21:20 Uhr:
Zitat:
@malano schrieb am 24. Januar 2019 um 10:09:25 Uhr:
@bjoernbetonja, kann man machen... aber Ton macht die Musik.
Zudem ging es hier nicht um die verbesserte MT Variante im 4F. Das Argument von User jchmronc ist beim 4B nicht von der Hand zu weisen.
VG
Stefan
[/quote///////
Siehe mein Text mein Vater fährt den gleichen also (A6 4B 2004 163ps) seit über 10 Jahren.Ok hatte ich wohl überlesen.
Mag sein, aber der eine Fall deines Vaters ist nicht repräsentativ. Niemand, der sich mit dem 4B auskennt, würde auch nur ansatzweise die signifikante Häufung der Multitronic-Probleme anzweifeln. Möglich, dass bei dem späten 2004er 4B deines Vaters schon die Verbesserungen eingeflossen sind oder er einen sehr entspannten Fahrstil hat.
VG
Stefan
ich habe das Auto 5 Jahre lang mitgenutzt glaub mir kein entspannter Fahrstil immer Fullgas .
Und ja Multitronic hat seine Geschichten aber trotzdem kann jedes Getriebe draufgehen egal welches.
Ja aber einige öfters als andere. Die multitronic ist im 4B Schrott. Es kann sich ja jeder selber ein Urteil bilden. Googeln hilft.
Die Multitronic ist/war auch in nachfolgenden Modellen nie das Gelbe vom Ei.
Warum wohl ist sie mittlerweile komplett aus dem Programm genommen worden?
Ich muss da jetzt auch meinen Senf zu geben. Ich fahre die Multitronic schon über 10 Jahre im A6 4B 2.5Tdi. Und bin hoch zufrieden. Alle 3-4Jahre Ölwechsel gemacht ohne Spülung. Das einzige was nach 10Jahren war, das getriebesteuergerät musste getauscht werden. Fahrstufensensor hat sich verabschiedet. Kosten 200€ für das Steuergerät + neues Öl. Ich denke das ist keine große Sache. Beim Schalter kann das Getriebe auch kaputt gehen. Aber vom fahren her, kann man den Schalter vom Komfort nicht ansatzweise mit der MT vergleichen. Es gibt nichts besseres. Ja, Auch im 4B !!!!
Multitronic ist total gut! Fährt sich gut, kein Zweifel.
Gibt's nicht als Quattro, ok.
Freut mich zu hören, wenn Leute derart lange problemlos damit fahren.
Nur kann man nicht wegreden, was leider viele Nutzer schon erfahren mussten und eben grundsätzlich bekannt ist.
Wir haben früher viele defekte MT's gehabt, extrem verärgerte Kunden welche kurz nach Ablauf der Garantie keine Kulanz bekamen und 6500 Euro für den Ersatz zahlen sollten... damals gab es noch keine auf MT spezialisierte günstigeren Reparaturwerkstätten.
Mercedes hatte sich damals gegen diese Technik entschieden, da sie nicht zuverlässig war.
Nicht umsonst findet man nun darauf spezialisierte Werkstätten und gibt es Foren dafür.
Wie gesagt, es freut mich zu lesen wenn jemand damit lange klarkommt,die Fakten welche dagegen sprechen kann man nicht schönreden.
Ja. Aber: immer wird sich auf die vielen Negativbeiträge berufen, die meiner Meinung nach bei der MT in erster Linie daher mehr als bei der TT auftauchen, weil
1. Reparaturen an dem Getriebe sehr teuer sind und
2. Ölwechselintervalle nicht für Ernst genommen und daher oft nicht eingehalten werden, worauf die MT eben empfindlich reagiert.
Glaubwürdige Statistiken wären hier interessant, aber wer sollte die aufstellen...
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 24. Januar 2019 um 21:01:59 Uhr:
Die Multitronic ist/war auch in nachfolgenden Modellen nie das Gelbe vom Ei.
Warum wohl ist sie mittlerweile komplett aus dem Programm genommen worden?
stimmt nicht gibts genug neue A6 mit Multitronic.