A6 versus neuer A4

Audi A6 C7/4G Allroad

Vor genau drei Monaten bekam ich endlich mein neuer A6 Avant 3.0 TDI quattro geliefert und ja ich bin sehr zufrieden, alle Erwartungen wurden erfüllt. Jetzt is allerdings der neue A4 am Markt und ich muss sagen das Auto is nun wirklich gelungen, der A4 wird auf eine Q7 Plattform gebaut und ist toll ausgestattet. Optisch innen und außen sehe ich da kaum noch ein Unterschied zum A6. Bei gleicher Motorisierung is lediglich der Preiszettel ein anderen. Ich frage mich welche Argumente gibt es denn noch nicht den A4 zu kaufen? Ehrlich gesagt hätte ich es gewusst hätte ich schon überlegt ob ich nicht lieber warte und doch den preiswerteren A4 mit neuester Technik genommen hätte. Also was spricht nun für A6 im direkten Vergleich zum neuen A4 ? Grüsse aus Schweden, Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nomoreaudi schrieb am 15. November 2015 um 23:39:25 Uhr:


Hallo Daniel!
Leider hat der aktuelle A4 den erst vor kurzem "gelifteten" A6 technisch überholt (virtual cockpit, Apple CarPlay, etc.), und Audi ist auch derzeit nicht in der Lage den aktuellen A6 und A7 auf ein gleichwertiges technisches Niveau zu heben. LG, Roman

Ich bin doch immer wieder überrascht, in welcher Form sich "überholende Automobil-Technik" in den Augen mancher Fahrzeugbesitzer manifestiert. :-)

Für mich manifestiert sich überlegene Automobil-Technik eher in Dingen wie Luftfahrwerk, 8-Gang-Automatik, Komfortsitzen mit Heizung und Belüftung, guter Klimatisierung, guter Motorleistung, Bremsassistenten, usw.

Ein Virtual Cockpit oder gar Apple CarPlay wären Gimmicks, die mir ähnlich wichtig wären wie ein Radiowecker in einem Schnellkochtopf, obwohl ich eingefleischter Apple-User bin.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@Konvi schrieb am 4. Dezember 2015 um 16:50:41 Uhr:


10 cm breiter und alles wäre bestens ... einfach schön, den Wald oder die warme Sommerabendluft zu riechen, usw..

Wegen meiner Größe war das PD nie eine Option für mich. Evtl. bringt es sogar noch Vorteile, mit den entstehenden Strömungsgeräuschen die im Inneren vorhandenen Wind- und Knistergeräusch (Z.B. A-Brett) zu überlagern. 😕 Audi hat es m.E. mit der Einführung des neuen A4 wieder versäumt, den Kunden eine beheizbare Frontscheibe anzubieten. Wer eine solche schon einmal intensiv nutzen konnte, kennt den sicherheitsrelevanten Vorteil sowohl bei feuchtem, als auch winterlichem Wetter. Schade ...

Für meine 2 m war das PD - im A6 - kein Problem. Seit Dekaden bewährte Problemlösung für die Frontscheibe: STH 😉

Gibt eben Sitzriesen und welche mit langen Beinen 🙂 - ich gehöre eher zu ersteren Kategorie und bin oben auch fast dran..aber muss trotzdem drin sein..im BMW hatte ich da mehr Platz.

Sthz ist ein Muß - wenn nicht dann wenigstens die Scheibe beheizbar..haben selbst alle Transen bei mir...ist Komfort.

Zitat:

@Konvi schrieb am 5. Dezember 2015 um 16:34:58 Uhr:


Seit Dekaden bewährte Problemlösung für die Frontscheibe: STH 😉

Sitz-, Lenkrad- und STH ... alles vorhanden. Trotzdem gibt es genug Situationen, in welchen die beheizbare Frontscheibe schneller für klaren Durchblick sorgen kann.

An Tagen mit vielen Kurzstrecken und Regen z.B. beschlägt die Scheibe schnell mal, nachdem man mit feuchten Klamotten eingestiegen ist. Kommt dann noch gefrierender Regen oder Schneefall dazu, wird es mit 5x STH einschalten schon mal eng. Auf beheizbare Spiegel und Heckscheiben will auch niemand verzichten. 😎

Wär doch ein interessantes Häkchen auf der Liste der Mehrausstattung. Sowohl beim A4 und A6.

Ähnliche Themen

Ich möchte jetzt hier keine Grundsatzdiskussion starten, aber: Ich fahre seit über 30 Jahren, die letzten 10 davon bei jeder Wetterlage. Beschlägt die Frontscheibe, verläßt man halt mal die bequeme "Auto/Assi"-Welt und drückt die Defroster-Taste und/oder aktiviert die Klimaanlage...
Ist die "Not" besonders akut, nimmt man einen Lappen aus der Türablage (was ich beim A6 nie machen musste) 😉

Ohne Grundsatzdiskussion: Als Alleinfahrer ist das schneller zu händeln, als wenn die Bude voll ist. Zudem geht es um eine Sonderausstattung, die schon bei etlichen Kompakten wählbar ist. Ebenso wie die separat zu öffnende Heckscheibe beim "Kombi"...

Edith ruft noch: Zudem sollte das Verständnis bei Dir als "grüner Daumen" doch vorhanden sein. Vakuumkollektoren verbauen, aber für beschlagene Scheiben ein zusätzliches Aggregat mit fossilem Brennstoff einsetzen wollen ... 😁

Vorsprung durch fehlende Technik. .Dafür haben sie schon den Verbrauch und die EU Norm von Morgen..

Auch da unterscheiden sich A4 und A6 (und die restlichen) nicht.

Zitat:

@timilila schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:35:23 Uhr:


Ohne Grundsatzdiskussion: Als Alleinfahrer ist das schneller zu händeln, als wenn die Bude voll ist. Zudem geht es um eine Sonderausstattung, die schon bei etlichen Kompakten wählbar ist. Ebenso wie die separat zu öffnende Heckscheibe beim "Kombi"...

Edith ruft noch: Zudem sollte das Verständnis bei Dir als "grüner Daumen" doch vorhanden sein. Vakuumkollektoren verbauen, aber für beschlagene Scheiben ein zusätzliches Aggregat mit fossilem Brennstoff einsetzen wollen ... 😁

Der zusätzliche Energieverbrauch durch die STH (0,2-0,3 l), wird durch die anschließend wegfallende Kaltstartphase überkompensiert 😉

Wenn die Bude voll nasser Menschen ist, beschlagen die Seitenscheiben auch mit beheizter Frontscheibe 😁

@grünem Daumen: Sicherheit geht vor und ich habe ehrlich gesagt auch keinen Bock um 5 Uhr morgens erst mal einen Avant komplett freizukratzen 😉. Meinen mobilen C02-Ausstoß werde ich aber im Jahr 2016 von knapp 10 to voraussichtlich halbieren (STH included) 😉

Klassischer Fall von Thema verfehlt.😁 Deine Argumente sind alle richtig. Bis auf die fehlende Einsicht, daß eine Zusatzausstattung im Wert von 25€ (geschätzt) ein nützlicher Sicherheitsaspekt sein kann - jedoch nicht angeboten wird.
Kein weiterer Vorsprung durch nicht genutzte Chance, würde ich sagen.
Over und Ende.

Es gibt aber auch eine negative Seite der Scheibenheizung, nämlich die Streuung des Scheinwerferlichts der entgegenkommenden Fahrzeuge. Das empfand ich beim Volvo XC60 mit SH als so großen Nachteil, daß für mich klar war, die SH in der Form wohl nie zu ordern. Dazu kommt, daß ich in meinen Breiten die SH in den letzten 10 Jahren ungefähr 3 mal eingesetzt hätte. Und die 3 Male ging es ohne sehr gut.

Für mein Einsatzgebiet stünde einem geringen Nutzen ein erheblicher Nachteil gegenüber.

Dazu kommt, dass man bei Steinschlagschaden unter Umständen lange warten muss...

Sind doch alles Argumente, die ich gelten lasse. Trotzdem gehört dieses Future angeboten, so daß der Kunde entscheiden kann. Mein Dicker stand inzwischen mehr als 5 Wochen in der Box, weil sich das "serienmäßige" Pfeifen der Luftausströmer einfach nicht abstellen läßt. Ich wär es gewohnt, auf eine evtl. notwendige Ersatzscheibe dann mal 48 oder 72h warten zu müssen. Ist doch kein Japaner, wo das Teil erst von Nippon verschifft werden muß. Oder man geht ein Joint Venture mit Ford ein, die können beheizbare Frontscheiben ... 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen