A6 versus neuer A4

Audi A6 C7/4G Allroad

Vor genau drei Monaten bekam ich endlich mein neuer A6 Avant 3.0 TDI quattro geliefert und ja ich bin sehr zufrieden, alle Erwartungen wurden erfüllt. Jetzt is allerdings der neue A4 am Markt und ich muss sagen das Auto is nun wirklich gelungen, der A4 wird auf eine Q7 Plattform gebaut und ist toll ausgestattet. Optisch innen und außen sehe ich da kaum noch ein Unterschied zum A6. Bei gleicher Motorisierung is lediglich der Preiszettel ein anderen. Ich frage mich welche Argumente gibt es denn noch nicht den A4 zu kaufen? Ehrlich gesagt hätte ich es gewusst hätte ich schon überlegt ob ich nicht lieber warte und doch den preiswerteren A4 mit neuester Technik genommen hätte. Also was spricht nun für A6 im direkten Vergleich zum neuen A4 ? Grüsse aus Schweden, Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nomoreaudi schrieb am 15. November 2015 um 23:39:25 Uhr:


Hallo Daniel!
Leider hat der aktuelle A4 den erst vor kurzem "gelifteten" A6 technisch überholt (virtual cockpit, Apple CarPlay, etc.), und Audi ist auch derzeit nicht in der Lage den aktuellen A6 und A7 auf ein gleichwertiges technisches Niveau zu heben. LG, Roman

Ich bin doch immer wieder überrascht, in welcher Form sich "überholende Automobil-Technik" in den Augen mancher Fahrzeugbesitzer manifestiert. :-)

Für mich manifestiert sich überlegene Automobil-Technik eher in Dingen wie Luftfahrwerk, 8-Gang-Automatik, Komfortsitzen mit Heizung und Belüftung, guter Klimatisierung, guter Motorleistung, Bremsassistenten, usw.

Ein Virtual Cockpit oder gar Apple CarPlay wären Gimmicks, die mir ähnlich wichtig wären wie ein Radiowecker in einem Schnellkochtopf, obwohl ich eingefleischter Apple-User bin.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Mal wieder BTT 😉: Da ich (nach fast 6 Jahren A6) Anfang 2016 ein neues Fahrzeug benötige, hatte ich im Autohaus mal ca. 1 Minute mit dem neuen, schicken dort ausgestellten - 67 k€ 😰 - 2.0 TDI angebandelt. Ein dicker 3.0 TDI in leichter Karosse könnte in Verbund mit einer ZF 8HP ja sportwagenähnliche Längsdynamikfreuden bereiten ... Also erst mal die Basics checken: Eingestiegen, Lenkrad und Sitz (war akzeptabel bequem) eingestellt (Rückenlehne dabei vielfahrergerecht recht steil), ausgestiegen und Tür dahinter geöffnet, Kniefreiheit für Mitreisende prüfen: 🙄... Der Mittelklassekombi mit Premiumanspruch mutiert zum Dreisitzer, ich (2 m) benötige aber Platz für 4 Personen (die Kids wachsen auch noch..). Trotz tiefster Sitzposition passt übrigens kein Blatt Papier zwischen den dünnen Resthaarbestand und den Dachimmel bzw. dessen Kante am PD (wäre dieses nur etwas breiter, hätte man mehr Kopffreiheit).
Jetzt wird's halt wieder ein A6 oder vielleicht sogar die große Kuh - bevor die 500 US Sammelklagen den Laden dicht machen und ich wechseln muss 😛

Das ist genau der springende Punkte...Goofen mal dahin gestellt..aber wer >180cm ist der fühlt sich im 3er/C/A4 einfach nicht zu 100% wohl, dazu ist hinter einem keinerlei Platz mehr...ich komme im 4G schon an die Grenzen..sitze ganz hinten, Aufrecht wie in der Fahrlehrgängen gelernt und bin überall dran...hinten/oben...

Wäre ich so ein geiler Typ wie Konvi, würde mich ja der GLS anlächeln..da ist Platz für vier "richtige" Männer und nicht
nur für Größe M Models 🙂

Mich stört da eher die weitere Entfeinerung, mit relativ viel billigem Plastik, und einem sehr optimistischen Preis ( der einem A6 kaum nachsteht) für die Assistenten und PC Ambiente, dazu das (noch) sehr übersichtliche Motorenangebot. Hinten ist zumindest deutlich mehr Platz als im Vorgänger.

Audi lotet mit dem neuen A4 die mögliche Preisspanne sehr intensiv aus. Das ist m.E. "Schwung holen" für den bals anstehenden neuen A6 ... Die Problematik mit den PD sehen die Konstrukteure auch nie ein. Ein Stück breiter gemacht, und der Kopf paßt in den Ausschnitt. Ansonsten fehlen einfach 3cm ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 4. Dezember 2015 um 10:08:40 Uhr:


Das ist genau der springende Punkte...Goofen mal dahin gestellt..aber wer >180cm ist der fühlt sich im 3er/C/A4 einfach nicht zu 100% wohl, dazu ist hinter einem keinerlei Platz mehr...ich komme im 4G schon an die Grenzen..sitze ganz hinten, Aufrecht wie in der Fahrlehrgängen gelernt und bin überall dran...hinten/oben...

Wäre ich so ein geiler Typ wie Konvi, würde mich ja der GLS anlächeln..da ist Platz für vier "richtige" Männer und nicht
nur für Größe M Models 🙂

Mit dem GLS hatte ich in der Tat, sogar etwas länger als 1 Minute, geliebäugelt: Der ist aber nochmals größer, den immer noch knopflastigen MB-Innenraum mag ich sowieso nicht und dazu das schwachbrüstige Motörchen für so einen Klotz. Nee, der ist eher als Benziner-V8 für unsere "Freunde" überm großen Teich konzipiert, und soll hier halt noch ein bisserl an Neureiche zuverkauft werden...

Ferner kann ich so einen Protzkübel schlechter bei Kunden "verkaufen". Der etron kommt hingegen wie ein leicht aufgeblasener Van bzw. A6 daher, ferner plane ich eine Rechnungsgutschrift, wenn ich bei etwas längerem Vor-Ort-Aufenthalt den Akku laden darf, die dem Doppelten des Strompreises plus des eingesparten fossilen Energieträgers entsprechen wird 😉...Meine Persönliches Ziel ist es, meine "dynamische" CO2-Emission ab 2016 zu halbieren (die statische habe ich bereits gedrittelt und dank Biogas, Sonne, Holz und Ökostrom zu 100% regenerativ).

Jetzt muss ich nur noch endlich bestellen dürfen und Audi aber auch zu akzeptablen Kondition und Zeiten liefern... 😉

Na vermutlich kann man das Panoramadach nicht beliebig breit machen aber du musst es ja nicht mitbestellen?

Zitat:

@Nico82x schrieb am 4. Dezember 2015 um 13:33:27 Uhr:


Na vermutlich kann man das Panoramadach nicht beliebig breit machen aber du musst es ja nicht mitbestellen?

Aber ohne gibt's ja noch weniger Platz in der Höhe (als im Glasausschnitt)?!

Dann kriegt man aber einen rheumatischen Schiefhals 😁. Auf ein PD-Dach verzichte ich nie, denn das ist für jemanden der etwa 1000 h jährlich im Auto verbringt... Lebensqualität. Eher lasse ich vom Sattler den Sitz "abpolster"n bzw. "tieferlegen" 😉

Zitat:

@Konvi schrieb am 4. Dezember 2015 um 13:32:55 Uhr:


Mit dem GLS hatte ich in der Tat, sogar etwas länger als 1 Minute, geliebäugelt: Der ist aber nochmals größer, den immer noch knopflastigen MB-Innenraum mag ich sowieso nicht und dazu das schwachbrüstige Motörchen für so einen Klotz. Nee, der ist eher als Benziner-V8 für unsere "Freunde" überm großen Teich konzipiert, und soll hier halt noch ein bisserl an Neureiche zuverkauft werden...
Ferner kann ich so einen Protzkübel schlechter bei Kunden "verkaufen". Der etron kommt hingegen wie ein leicht aufgeblasener Van bzw. A6 daher, ferner plane ich eine Rechnungsgutschrift, wenn ich bei etwas längerem Vor-Ort-Aufenthalt den Akku laden darf, die dem Doppelten des Strompreises plus des eingesparten fossilen Energieträgers entsprechen wird 😉...Meine Persönliches Ziel ist es, meine "dynamische" CO2-Emission ab 2016 zu halbieren (die statische habe ich bereits gedrittelt und dank Biogas, Sonne, Holz und Ökostrom zu 100% regenerativ).

Jetzt muss ich nur noch endlich bestellen dürfen und Audi aber auch zu akzeptablen Kondition und Zeiten liefern... 😉

Es gibt ja scheinbar einen Markt für Geländewagen die >200k kosten und >300km/h laufen....

Und 2017 trittst du dann für Die Grünen für den Bundestag an? 🙂

Der Q7 hat recht interessante Konditionen was ich bisher gesehen habe, wird 2016 nicht schlechter werden.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 4. Dezember 2015 um 13:36:44 Uhr:



Zitat:

@Nico82x schrieb am 4. Dezember 2015 um 13:33:27 Uhr:


Na vermutlich kann man das Panoramadach nicht beliebig breit machen aber du musst es ja nicht mitbestellen?
Aber ohne gibt's ja noch weniger Platz in der Höhe (als im Glasausschnitt)?!

Hm.. verstehe was du meinst. Dennoch bin ich überrascht, dass dir das Probleme bereitet. Ggf. ist ein Q5 eher was für dich? (vorausgesetzt der hat wirklich auch mehr Kopffreiheit)

@PPL-1: Ich lebe lieber das woran ich glaube, anstatt es anderen predigen zu wollen, denn Letzteres hat einfach zu viel Frustpotential. Daher werde ich kein Politiker und habe aber stattdessen halt beispielsweise Vakuumkollektoren auf dem Dach, die übers Jahr bereits 30 % des Primärenergieverbrauchs abdecken (auch wenn sich das nicht zu 100% amortisiert - genauswenig wie ein, BTT, Q7 Etron), fliege nicht privat, esse selten Fleisch, trete einen BiTu nicht digital, wenn es keine signifikante Zeitersparnis bringt usw.. Und siehe da, ich konnte sogar Nachbarn überzeugen und zum Nachmachen bewegen, da das mehr Sinn macht als unsinnige Sollarkollektoren auf dem Dach (die sich die Leute nur wegen der lobbyistenaufoktroyierten Förderkohle drauf machen).

Dass das gegen neue Kohlekraftwerke in RPC wenig ausrichtet, weiß ich natürlich auch - aber wenn der Herr mich eines Tages richten wird kann ich wenigstens ehrlich sagen: "Ich habe ein paar Zusammenhänge begriffen und hab's wenigstens versucht ..." 😛

...und ... LBNAL: Ich mag halt Autos, denn ich verbringe (viel zu) viel Zeit in Ihnen (mehr als in meinem Wohnzimmer, seufz 🙄...). Daher darfs davon gern a bisserl mehr sein, auch wenn's voraussichtlich nicht zum Betageier mit optionaler 150 k€ Tourbillon reichen wird 😉

Zitat:

@Konvi schrieb am 4. Dezember 2015 um 13:39:48 Uhr:


Dann kriegt man aber einen rheumatischen Schiefhals 😁. Auf ein PD-Dach verzichte ich nie, denn das ist für jemanden der etwa 1000 h jährlich im Auto verbringt... Lebensqualität. Eher lasse ich vom Sattler den Sitz "abpolster"n bzw. "tieferlegen" 😉

Deshalb ging's ja darum, das Ding ggf. breiter zu machen, oder habe ich das falsch verstanden?

Und wenn Du Dich zielgerichtet in die FALTEN der Schrumpelsitze setzt, gewinnst Du die Tieferlegungszentimeter ohne Mehrkosten.
(*duckundweg*)

@Nico82x: nee, ging nicht um mich. Bin nicht mal 1,85m - ich passe überall rein.
;-))
Und Glas-/Schiebedächer mag ich sowieso nicht. Um da rauszuschauen bekäme ICH einen "rheumatischen Schiefhals". So eine Panorama-Frontscheibe hingegen könnte ich mir ganz nett vorstellen...

10 cm breiter und alles wäre bestens (die linke Kante sitzt über der linken Hirnhälfte statt neben dem linken Ohr 😉). Ein offenes PD ist, außer in dieser Jahreszeit, für ärmere Menschen ohne Spaßcabrio, einfach schön, um zugfrei Frischluft zu haben, Überland die Vöglein zwitschern zu hören, im Sommer mal eben die Hitze aus der Karre zu kriegen, den Wald oder die warme Sommerabendluft zu riechen, usw..

Apropos A6 versus A4

Der Audi A6 quattro ist das insgesamt beliebtestes Allradfahrzeug bisher in Deutschland in 2015.

Insgesamt 22.160 Limousinen u. Avant mit Allradantrieb sind in den ersten zehn Monaten des Jahres neu zugelassen worden. Die A6 Baureihe erreicht einen Allrad-Anteil von 60% - u. damit mehr als alle anderen Baureihen in Deutschland.

Der A4 quattro ist auf Platz 4 u. somit führt Audi weiterhin deutlich vor den Premium Wettbewerbern mit Allrad Antrieb. Audi Q5 auf Platz 3.

Audi ist in der Hinsicht allrad nicht mit BMW und dB zu vergleichen, da es dort für die stärkeren Motoren die Option des heckantriebes gibt. Bei Audi landet man automatisch beim quattro, ab einer gewissen Stufe.
Die Statistik hat so wenig Aussagekraft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen