A6 V6 2,5Tdi geht nicht mehr an!

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde..

Ich habe einen A6 BJ. 99, V6, 2,5 TDI 150 PS AFB, 118000km

Habe vor 10 000km den Zahnriemen erneurt und den Einspritzbeginn exakt eingestellt.
Auch den Dieselfilter, Pollenfilter und Luftfilter mit dem Mötoröl inkl. Filtererneuert..
Die VDD`s ern., und den Kurbelgehäusefilter ern.
Also ein Komplettes Service..

Ich bin gestern ca. 30 km gefahren, und habe das Auto dann abgestellt..
Nach 2h wollte ich wieder nach hause fahren und der Motor ist nicht angesprungen..
Mein Verdacht.. die Dieselhochdruckpumpe 🙁

Habe dann als Absicherung noch einmal den Dieselfilter ern. (hatte schon mal ein Prob. mit neuen Dieselfilter) .. aber keine Chance..

Bin Mechaniker und weis wie man den Dieselfilter richtig entlüftet..

Meine Frage.. Welche Erfahrung habt Ihr??

Bei wem wurde das SG auf der Pumpe schon ern. und läuft wieder?
Bei wem musste die ganze Pump ern. werden??

glg Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo...
Die durchsichtige Leitung ist Diesel Einspeisung für die ESP und MUSS blasenfrei sein. Wenn das Rückschlag Ventil Rückleitung von der ESP undicht/defekt ist (geht zum Dieselfilter) wird kein Druck in die ESP aufgebaut und nichts eingespritzt. Alles auf dichtichkeit prüfen und Schellen richtig anziehen. (Die richtigen Schellen nehmen, falsche zerstören den Schlauch)
Prüfen ob die KSP im Tank überhaubt geht und den Diesel bis zum Filter bringt. Kann sein, wie bei mir, das die ESP keine Rückmeldung zum MSG gibt und so kein Kraftstoff angefordert wird. Dann ist die Technik der ESP defekt. So etwas kann neu programiert werden ohne das man die ESP ausbaut. Schau mal unter www.vp44diesel.de nach. Da habe ich ca 300€ bezahlt und das mit Garantie.
Ich fahre den AKE 180Ps/132Kw/Avant Qattro

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ja thx.. Ich bin 2 bis 3 km auf der Straße gefahren, aber keine besserung..

Die Fa. ETS hat mir per Teile Nr. der gebrauchten Pumpe, sagen können, das diese Pumpe nicht für den AFB 1999 geeignet ist.
Die gebrauchte Pumpe könnte bei mir nicht funktionieren, das sie für ein neueres BJ sind..

Habe jetzt eine neue im Tausch gekauft und eingabaut..
Mit dieser aber den Motor auch nicht zum Laufen gebracht🙁

Habe die Arbeit für 3 Tage jetzt eingestellt, da ich keine Zeit dafür habe..

Mir ist gerade gekommen, das es sein kann, das die ESP und NW um 180° daneben ist..
Da ich nur bei der KW den Absteckdorn hineingesteckt habe, und davon ausgegangen bin, das das OT ist.. was aber auch um 180° der ESP und NW daneben sein kann!!🙁

werde so gegen WE den Motor 100% auf OT bringen und die ESP noch einmal neu einstellen ( Zahnriemen nachsetzten)

meld mich, sobald i weiteres weis!!

gglg Markus

Zitat:

Original geschrieben von Markus530


Ja thx.. Ich bin 2 bis 3 km auf der Straße gefahren, aber keine besserung..

Die Fa. ETS hat mir per Teile Nr. der gebrauchten Pumpe, sagen können, das diese Pumpe nicht für den AFB 1999 geeignet ist.
Die gebrauchte Pumpe könnte bei mir nicht funktionieren, das sie für ein neueres BJ sind..

Habe jetzt eine neue im Tausch gekauft und eingabaut..
Mit dieser aber den Motor auch nicht zum Laufen gebracht🙁

Habe die Arbeit für 3 Tage jetzt eingestellt, da ich keine Zeit dafür habe..

Mir ist gerade gekommen, das es sein kann, das die ESP und NW um 180° daneben ist..
Da ich nur bei der KW den Absteckdorn hineingesteckt habe, und davon ausgegangen bin, das das OT ist.. was aber auch um 180° der ESP und NW daneben sein kann!!🙁

werde so gegen WE den Motor 100% auf OT bringen und die ESP noch einmal neu einstellen ( Zahnriemen nachsetzten)

meld mich, sobald i weiteres weis!!

gglg Markus

OT Stellung NW siehst du ja durch den Einfüllstutzen

@ A6 Andreas..
Ja, Danke.. werde am Sonntag weiterschauen..🙁 zünd den Müll gleich an..🙁 Zipf an🙁

lg

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



OT Stellung NW siehst du ja durch den Einfüllstutzen

@ A6 Andreas: Wie muss denn das genau zu lesen sein?

Einfach nur lesbar? oder muss die NW waagrecht stehen??

Ich werde noch eine neue ESP einbauen versuchen, und hoffen, erfolgreich zu sein.

Falls das dann auch nicht geht..
Werde ich von Grund an neu beginnen..
1.) KW& NW OT stellen (abstecken)
2.) ESP OT stellen (abstecken)

und wieder zusammenbauen..

Wass sagt Ihr?? wenn er dann noch immer nicht anspringt?? MSG tauschen versuchen??

glg Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Markus530



Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



OT Stellung NW siehst du ja durch den Einfüllstutzen
@ A6 Andreas: Wie muss denn das genau zu lesen sein?
Einfach nur lesbar? oder muss die NW waagrecht stehen??

Ich werde noch eine neue ESP einbauen versuchen, und hoffen, erfolgreich zu sein.

Falls das dann auch nicht geht..
Werde ich von Grund an neu beginnen..
1.) KW& NW OT stellen (abstecken)
2.) ESP OT stellen (abstecken)

und wieder zusammenbauen..

Wass sagt Ihr?? wenn er dann noch immer nicht anspringt?? MSG tauschen versuchen??

glg Markus

Na ja eigentlich ist das nur ein Hinweis damit Du nicht um 180° verdreht einbaust.

Wenn OT lesbar ist müssen hinten die Lineale passen und natürlich unten der Kurbelwellen Absteck Bolzen.

Dann ist da schon mal alles o.k.

Dann kommt natürlich noch die ESP

Gruß

@ A6 Andreas..
Ok super, dann hab ich eh richtig gedacht, das das nur ein Anhaltspunkt ist..

Werde, wenn ich nach dem Einbau der 2. neuen ESP keinen Erfolg habe, trotzdem alles von Grund auf neu prüfen..

Dankeschön @ A6 Andreas

lg markus

Guten Morgen Gemeinde!!

Ich habe Gestern den Audi wieder einmal unter meine Fittiche genommen.
Habe die Motorsteuerung kontrolliert, und festegestellt, das er Zahnriemen übersprungen sein muss..
Da nicht einemal die beiden NW zu einander passen was OT betrifft.🙁

Und bei der KW komm i mit dem Absteckdorn schon gar net hinein.. Also sicher um mind 1-2 Zähne übersprungen.

Hab dann gesehen, das in der Nähe der KW-Rad eine Metall-Dichtung, wie etwa von der Ansaugbrücke, iwie hineingewickelt und komplett verbogen und zusammengefalten ist.🙁

Auf diese Dichtung schiebe ich das Problem der Motorsteuerung zurück..

Wobei ich ja noch glücklich bin, das die ESP auch kaputt war.. Sonst wäre es mir z.B. auf der AB passiert und hätte dann mit Sicherheit einen Motorschaden.

( Da der Motor nach dem Aufsetzten des reparierten SG im Stand perfekt gelaufen ist, glaube ich dass, wahrscheinlich sich diese Metall-Dichtung bei den unendlichen Startversuchen verhackelt hat.)

Wollte Heute wieder weitertun, aber es Schneit🙁, und ich kann nur im Freien arbeiten🙁

Hoffe es hört bald zu schneien auf, sodaß ich mal freischaufeln kann und dann mit neuem Zahnrienem, Spannrolle und Spannelement zusammenbauen kann.

Meld mich, sobald ich weiteres weis..

Zitat:

Original geschrieben von Markus530


Guten Morgen Gemeinde!!

Ich habe Gestern den Audi wieder einmal unter meine Fittiche genommen.
Habe die Motorsteuerung kontrolliert, und festegestellt, das er Zahnriemen übersprungen sein muss..
Da nicht einemal die beiden NW zu einander passen was OT betrifft.🙁

Und bei der KW komm i mit dem Absteckdorn schon gar net hinein.. Also sicher um mind 1-2 Zähne übersprungen.

Hab dann gesehen, das in der Nähe der KW-Rad eine Metall-Dichtung, wie etwa von der Ansaugbrücke, iwie hineingewickelt und komplett verbogen und zusammengefalten ist.🙁

Auf diese Dichtung schiebe ich das Problem der Motorsteuerung zurück..

Wobei ich ja noch glücklich bin, das die ESP auch kaputt war.. Sonst wäre es mir z.B. auf der AB passiert und hätte dann mit Sicherheit einen Motorschaden.

( Da der Motor nach dem Aufsetzten des reparierten SG im Stand perfekt gelaufen ist, glaube ich dass, wahrscheinlich sich diese Metall-Dichtung bei den unendlichen Startversuchen verhackelt hat.)

Wollte Heute wieder weitertun, aber es Schneit🙁, und ich kann nur im Freien arbeiten🙁

Hoffe es hört bald zu schneien auf, sodaß ich mal freischaufeln kann und dann mit neuem Zahnrienem, Spannrolle und Spannelement zusammenbauen kann.

Meld mich, sobald ich weiteres weis..

Na dann viel Glück!

Moin!!
@ A6 Andreas.. Thx 🙂

So, habe das Auto gerade zusammengabaut, und ES LÄUFT!!!

Also, Problem behoben und bin wieder glücklich un 1200€ ärmer🙁

Dankeschön für eure Hilfe, lg markus

Zitat:

Original geschrieben von Markus530


Moin!!
@ A6 Andreas.. Thx 🙂

So, habe das Auto gerade zusammengabaut, und ES LÄUFT!!!

Also, Problem behoben und bin wieder glücklich un 1200€ ärmer🙁

Dankeschön für eure Hilfe, lg markus
[/quote

Hallo markus,
freut mich.
Gruß

Hallo

habe das leidige Thema auch schon alles durch Einspritzpumpe Wasserpumpe Zahnriemen alles neu. hat ein kleines Vermögen gekostet. Letzte Woch denn schon wieder das Problem mein A 6 springt auf einmal nicht mehr an. Lief vorher ohne Probleme. nach langem suchen war es bei mir die Förderpumpe hinten am Tank. Pumpe getauscht und alles wieder Top.

Hallo Herman und Markus und so...
Hatte ich das nicht in meinem Beitrag (der 5.) so geschrieben, das die KFP bei mir defekt war und kein Diesel an der Pumpe ankam??
Gut, das bei einigen jetzt alles wieder läuft. Audi weiß oft selber die Fehler nicht. Da wo ich wohne, die bekamen NICHS hin und wollten mir nicht Glauben, was ich aus diesm Forum alles gelernt hatte.
Wünsch Euch noch ein paar schöne Tage und viele Geschenke...lach
Mein Wunschzettel an Audi:
Dieses Forum als Rep Anleitung mitbenutzen....!!!!
Euer HOWI

Die KFP ist ja nur bei quattros drinnen.. !!
Da diese Pumpe den Kraftstoff von einer Tankhälfte in die andere pumpt, und die ESP den Kraftstoff somit aus dem Tank "ziehen" kann.

Das heißt, das nur 2,5l TDI V6 quattro diese sogenannte Pumpe drinnen haben, und der Wagen eigentlich, bis er so halb bis 3/4 leer ist noch laufen müsste..

glg

Unser a6 Stand seit September im Hof
Zwei erfahrene Mechaniker und tausende Euro später müssten wir feststellen dass es eine blöde Dichtung auf der Pumpe war. Letzte Reparatur 1600 Euro, in Urlaub rund 2500 km gefahren ohne Probleme, nur mit bisschen wenig Leistung und zu hohem Dieselverbrauch. Kaum zurück war nix mehr zu machen, alle wollten neue Pumpe für rund 3000 € einbauen - ohne Garantie ob er dann läuft. Wir wollten das einfach nicht so hinnehmen.
Mittlerweile habe ich ihn vor 4 Wochen wieder angemeldet. Neuer LMM, neue Dieselleitungen.....usw.
Er läuft super aber schluckt momentan 12,5l ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen