A6/S6 Avant AAS Flash auf Allroad
Hallo Leute,
habe die Suchmaschiene bemüht aber nix passendes gefunden. Fahre aktuell A6 Avant 4F auf Allroad AAS geflasht - danke nochmal an RonnyRobert!!
Nun soll bald ein neuer gut gebrauchter her und ich tendiere zum S6 4G Avant. Ich benötige beruflich aber weiterhin das Mehr an Bodenfreiheit und müßte auch diesen wieder auf Allroad geflasht bekommen.
Nun die Frage: hat es schon bei den Pro's geklappt?
Gibt es Einschränkungen bei den mgl. S6 AAS Steuergeräten (BJ bedingt?)?
Was meinen die Spezialisten?
Danke!
LG
Daniel
Beste Antwort im Thema
Geht seit letztem Wochenende, im Activator ist die richtige Datei (EndungF) und dann über zdc upload.
374 Antworten
1,5 Werktage waren's dann. Wow! Da könnte sich so mancher eine Scheibe von abschneiden...
Danke nochmal, nun versuch ich mein Glück!
ServiceLand Deutschland ... so oder so ....
viele im Ausland machen es schon seit Jahren besser; unabhänig von dem ganzen Auto kram jetzt
Leider hat das Ganze bisher nicht geklappt.
Ich hab mal Screenshots unten angehangen. HW & SW passen aus meiner Sicht auf Basis der Infos hier im Thread.
Ich hab jedoch keine Ahnung, welche "Bedingung" da nicht erfüllt sein sollte?!
Am Login links oben, der scheinbar durch das Laden des ZDC Files bereits vorgefüllt wird, sollte es nicht liegen. Denn der ist (entgegen zu dem Hinweis von @gerryseiner auf Seite 9) bei mir interessanterweise tatsächlich 20103, nicht 20113, wie es bei ihm war - woran könnte das denn btw liegen? Zumindest kann ich im VCP das STG 34 mit dem Login 20103 wunderbar einloggen und bekomme den gezeigten Fehler auch dann, wenn ich diesen Login im ZDC Uploader erneut eintippe. Bei 20113 dagegen kommt ein Authentifizierungs-Fehler beim Uploader und auch beim Login im STG...
Hat da jemand eine Idee?
Ähnliche Themen
Auf jeden fall NIVEAU und DAMPING auswählen. Vor dem schreiben alles löschen. im VCP Forum ist eine Anleitung.
Eben, Du hast meine Anleitung nicht richtig gelesen, Haken setzten ERASE Full Memory. Dann erst kann er schreiben.
Zitat:
Eben, Du hast meine Anleitung nicht richtig gelesen, Haken setzten ERASE Full Memory. Dann erst kann er schreiben.
Alles klar. Ich hatte es irgendwie vermutet, aber leider den passenden Beitrag im Auto nicht direkt wieder gefunden. Dank euch, ich versuchs später nochmal.
Sodele, das hat schonmal "halbwegs" geklappt. Vielen Dank!
Vorweg: Sorry für die länge und danke an jeden, der sich die Zeit trotzdem nimmt 😁
Ein paar Dinge bleiben noch offen, auch wenn ich den gesamten Beitrag hier langsam auswendig kenne. Ich ahne aber dass ich das mit eurer Hilfe auch noch hin bekomme. Vielleicht helfen die Hinweise ja auch dem ein oder anderen, der ähnlich wie ich auf dem Schlauch steht. 😁
Nach dem Aktivieren von EraseFullMemory ließen sich die Datensätze aus der ZDC prima flashen. Zuerst hatte ich NIVEAU_ALLROAD und DAMPING_STANDARD gewählt. Lief auch erfolgreich durch.
Entsprechend normal schlugen dann die passenden Fehler auf - siehe Bilder Störung 1 & 2
Also kurz überlegt wie es nun weiter geht und natürlich z.B. gesehen, dass unter Anpassung alle Werte leer sind - was nach einem ERASE ja zu erwarten ist - siehe Bilder Fehler 1 & 2
Daraufhin zuerst einmal die Anlern-Prozedur durchgeführt. Dabei hab ich erstmal mangels Zollstock überall 385 eingetragen.
Dummerweise hab ich in der Prozedur die Option zum Entlüften der Luftfedern gesehen und gebe zu, dass da das Hirn kurz aussetzte - ich MUSSTE das einfach mal testen ;-) - siehe Bilder Tief 1 - 3
Im Fehlerspeicher schrie er nun aber weiterhin noch "Steuergerät nicht codiert", daher erinnerte ich mich dann an ffuchsers Hinweis, dass man das wieder nachziehen müsste. Glücklicherweise hatte ich ja noch den Screenshot bzw. meinen Autoscan, in dem original 008000 codiert zu sehen war. Also hab ich das gesetzt - siehe Bild Codierung
-> Ich hoffe hier war es korrekt die originale Codierung zu setzen?
Was dann noch fehlte war die Anzeige im MMI. Also im STG 09 Kanal 66 und 70 angepasst.
Kanal 66 war auf 47 -> neu 62 -> damit tauchte Offroad im MMI auf.
Kanal 70 war auf 46 -> mit 62 -> damit tauchen alle 5 Modi im Individual auf.
Danach sah nun alles auf den ersten Blick super aus. Also eine erste Testfahrt gemacht...
Leider aber passte irgendwas nicht. Denn ab ca 80 kmh und etwas "Gerüttel" kam immer wieder eine Störung vom Fahrwerk - siehe Fahrstörung. Dabei blieb das Fahrwerk zwar recht weit oben, wurde aber immer hart wie Stahl und es lies sich auch nichts mehr im MMI ändern.
Laut Fehlerliste hatte er nen Fehler beim Geber - siehe STG Fehler. Leider ohne Info welcher genau?!
Nach einem Reset oder sogar einfach Fahrzeug aus und wieder an war es wieder weg...
Damit komme ich zum ersten Punkt, der zwar weiter unten "gelöst" ist, ich aber dennoch gern eure Ideen dazu hätte, um es zu verstehen:
Ich hab nun mehrere Dinge auf dem Schirm gehabt. Zuerst, dass vielleicht durch das Entlüften doch nen Schaden entstanden wär. Daraufhin die Geber mal soweit ich ran kam versucht zu prüfen/bewegen. Eigentlich alles "frei". Erneute Fahrt nach Fehlerlöschen: Problem besteht weiterhin...
Weiterhin hatte ich leider während dem oben beschriebenen Anlernen das Fahrzeug mehr als ungerade stehen. Vielleicht kam es also auch daher?!
Und ich hatte noch in Erinnerung, dass es bei den ZDC Datensätzen bei den Dämpfungen die Unterscheidung zwischen Standard und S-Line gab.
Also hab ich zuerst erneut geflasht auf NIVEAU_ALLROAD und DAMPING_SLINE (siehe Bild Damping S-Line) und danach mit exakter Messung + jeweils 10mm (um 1cm runter zu kommen) erneut angelernt.
Seitdem ist der Systemfehler auch nach einer langen Autobahnfahrt etc. komplett weg! Woran also könnte es am ehesten gelegen haben?
----
Nun zu den leider übrig gebliebenen Fehlern/Fragen:
Vorher konnte ich auch bei recht flotter Fahrt "Anheben". Nun geht das nur unter 20kmh und geht dann auch wieder bei über 25kmh aus (ausgegraut). Das könnte aber nun auch normal sein, da für das "Anheben" nun ja der Offroad-Modus da ist und das komplette Anheben (auf volle Höhe) dann für wirklich hohe Überfahren sein soll?
Leider aber bleibt das Fahrwerk nun in allen Modi bis auf Offroad (wo er wirklich richtig hoch geht) komplett auf gleicher Höhe!? Lediglich die Dämpfung scheint er zwischen Dynamic und Comfort etwas anzupassen, bin ich aber auch nicht sicher. Er bewegt sich wirklich kein Stück!
Hab ich noch irgendwas vergessen auf Grund des ERASE?
Oder liegts doch am falschen Damping-Datensatz (S-Line)?
Oder muss nach dem Flashen auf Allroad nun ne andere Codierung rein statt meine originale 008000?
Was ist mit den Werten in STG 34->Anpassung für "Constant_damper_current_...", "Activate_deactivate_constant_current" etc (siehe Bilder Anpassung 1 & 2), die nun ebenfalls 0 sind. Hätte ich mir da zuvor Werte merken müssen oder ist da überall 0 ok?
Vielen Dank schonmal für sachdienliche Hinweise!
oh je wie sage ichs Dem Kind?!, aber mal langsam, das Entlüften war zwar nicht besonders klug, aber geil, ne im Ernst wird nix ausmachen, Warum Du Dich nicht Schritt für Schritt an die von mir geschriebene Anleitung bei VCP hälst? Da steht zB ganz oben 2.Absatz:
Standard AAS geht im „anheben Modus“ ab 80 km/h wieder runter . Der allroad ab35! Wobei im offroad Modus bis 35km/h 45mm / bis 80 km/h +35mm// bis 120km/h +20mm / ab 120 wird wie beim Standard AAS das Tiefniveau (-15mm) angefahren wenn auto oder efficiens) gewählt ist.
Nu gut, meinen Patienten sag ich immer: Den größten Stress macht man sich selbst".
ich weis nicht ob Deine Codierung richtig ist, ob die 008000 oder 008003 oder 008007 die richtige war musst Du leider wissen.
Siehst Du denn die Balken im MMI? verändern die sich?
Des weiteren sieht man ja im Screenshot den Fehler für Niveausensor, der kann für das 1. Problem Ursächlich sein, ist meist sporadisch.
Warum er nicht korrekt die Modi anfährt? Ich kenne nur die Anleitung über VCDS vom A7 AAS anlernen A7 4G
da könnte der Fehler liegen.
Weiterhin gehen 385 vielleicht schon, aber das ist die Standarthöhe für normales AAS, das für den Allroadmodus ist um 410 gemessen, um tiefer zu kommen muss man die meist max möglichen 17mm dazu addieren! versuche es Punkt für Punkt noch einmal.!
Der mechanische Fehler zum Nivausensor kommt wenn die im Stg hinterlegten Höhenparameter nicht mit deinen Eingaben bei der Grundeinstellung zusammenpasst.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 17. November 2018 um 08:19:04 Uhr:
Der mechanische Fehler zum Nivausensor kommt wenn die im Stg hinterlegten Höhenparameter nicht mit deinen Eingaben bei der Grundeinstellung zusammenpasst.
Dann würde man den doch aber immer bekommen, sobald man die 15mm Fake aufrechnet, oder hab ich das grad falsch verstanden?
Zitat:
@ffuchser schrieb am 17. November 2018 um 08:02:55 Uhr:
oh je wie sage ichs Dem Kind?!, aber mal langsam, das Entlüften war zwar nicht besonders klug, aber geil, ne im Ernst wird nix ausmachen, Warum Du Dich nicht Schritt für Schritt an die von mir geschriebene Anleitung bei VCP hälst?
Ich wollte dir da bisher nicht zu nahe treten, da ich bisher hier im Beitrag immer nur vereinzelt Hinweise gefunden hab, die annähernd nach einer Anleitung aussehen. Versteh mich nicht falsch, das hat mir ja eben schon echt weit geholfen, top Arbeit!
Im ersten deiner Beiträge hier im Thema schreibst du auch den Satz "Aber klar hab ich schon mehrfach geschrieben" insofern ahne ich, dass der Beitrag hier vielleicht aufgeteilt wurde?? Oder vielleicht hast du irgend eine tatsächlich komplette Anleitung in einem anderen Forum gemeint, die ich einfach bisher nicht kenne? Das "bei VCP" klingt nach nem VCP Forum?! Hättest du da freundlicherweise einen Link für mich?
Zitat:
@ffuchser schrieb am 17. November 2018 um 08:02:55 Uhr:
Da steht zB ganz oben 2.Absatz:
Standard AAS geht im „anheben Modus“ ab 80 km/h wieder runter . Der allroad ab35! Wobei im offroad Modus bis 35km/h 45mm / bis 80 km/h +35mm// bis 120km/h +20mm / ab 120 wird wie beim Standard AAS das Tiefniveau (-15mm) angefahren wenn auto oder efficiens) gewählt ist.
Also lag ich da sogar richtig. Macht auch insgesamt durchaus Sinn, auch wenn man beim Standard halt schnell mal mit einem Druck hoch fährt, wenn man ins Dorf auf die Holperstraße einbiegt, und hier halt mit dem Drehrad nun extra auf Offroad gehen muss.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 17. November 2018 um 08:02:55 Uhr:
ich weis nicht ob Deine Codierung richtig ist, ob die 008000 oder 008003 oder 008007 die richtige war musst Du leider wissen.
Siehst Du denn die Balken im MMI? verändern die sich?
In meinem vorherigen Beitrag hatte ich ja einen Screenshot drin, der die originale Codierung noch zeigt. Zudem hab ich geschrieben "Oder muss nach dem Flashen auf Allroad nun ne andere Codierung rein statt meine originale 008000?" Die war original also 008000. Meine Frage war daher ja eher, ob man nach dem Flashen diese wieder setzt oder bewusst eine andere (von einem original AAS) setzen müsste?
Zitat:
@ffuchser schrieb am 17. November 2018 um 08:02:55 Uhr:
Des weiteren sieht man ja im Screenshot den Fehler für Niveausensor, der kann für das 1. Problem Ursächlich sein, ist meist sporadisch.
Warum er nicht korrekt die Modi anfährt? Ich kenne nur die Anleitung über VCDS vom A7 AAS anlernen A7 4G
da könnte der Fehler liegen.
Die Anleitung hab ich auch genommen. Ich bin grad unsicher wie du den Satz meinst. Ist die Anleitung deiner Meinung nach die passende oder dagegen ggf. Grund für meinen Fehler - wenn letzteres: gibt es eine andere/bessere?
Zitat:
@ffuchser schrieb am 17. November 2018 um 08:02:55 Uhr:
Weiterhin gehen 385 vielleicht schon, aber das ist die Standarthöhe für normales AAS, das für den Allroadmodus ist um 410 gemessen, um tiefer zu kommen muss man die meist max möglichen 17mm dazu addieren! versuche es Punkt für Punkt noch einmal.!
Ja, er stand dann arg hoch und das kann schon auch allein der Grund für die Störung gewesen sein. Ich hatte dann ja neben diesen anderen Sachen auch extra korrekt gemessen +10mm und nun ist die Störung ja wie gesagt weg.
Ich werd das in jedem Fall nochmal versuchen, aber hatte daher ja auch diverse Fragen oben. U.a. zum "Constant_damper_current_...", "Activate_deactivate_constant_current" & dem "korrekten" Damping-Datensatz - oder gehen grundsätzlich beide?
Richtig im VCP Forum steht eine von mir verfasste komplette Schritt für Schritt Snleitung. Gemessen mit Allrodsoftware muss um 410 sein. bei Tieferlegung um 15 mm sollte dann 425 eingertragen werden. Damit wäre er ungefähr serien Höhe. Dabei gibt es keine Fehlereinträge. Kopfsteinpflaster macht doch keinem A6 zu schaffen. sind doch serienmässig recht gut von der Bodenfreiheit. Im Offroadmode ist er je nach Geschwindigkeit 10 bis 25mm höher.
Es gibt einen Bereich von 200mm so lange du dich in diesem Bewegst ist alles okay bist du aber zu nahe am oberen oder unteren Limit gibt's Probleme.
Leider hat das Ganze bisher nicht komplett klappen wollen.
Grundsätzlich hatte ich mir die Teile der Anleitung von ffuchser soweit auch beim ersten Versuch zusammengereimt und nach dem Hinweis auf ERASE hatte das ja auch geklappt. Ich hab dann auch mit der tatsächlichen Anleitung (danke ffuchser!) alles nochmal vergleichen können, einzig fehlte mir noch die Anpassung im STG 17 für das KI, was aber auch bei mir keinen Unterschied brachte und ich hatte beim ersten Anlernen des Niveaus nicht auf AUTO gestellt, was aber wohl hoffentlich kaum meine Probleme verursacht.
Es geht im Grunde nur noch um die verschiedenen Höhen in den diversen Modi!
Ich habe nun bereits erneut ALLROAD-NIVEAU+S-LINE-DAMPING geflasht und alles erneut sauber durch gespielt ohne jegliche Fehler. Dennoch bewegt er sich nur im Offroad-Modus ganz nach oben und Anheben auch ein wenig. Die restlichen Modi verändern lediglich Aktuator-Sound und auch die Dämpferhärte (merklich beim Fahren). Er bewegt sich ansonsten zwischen Comfort, Auto und Dynamic kein Stück im Stand!
Danach hab ich zum Test ALLROAD-NIVEAU+STANDARD-DAMPING geflasht und erneut codiert und angelernt ohne Fehler. Auch da alles analog zu oben.
Final hab ich dann einfach mal wieder auf STANDARD-NIVEAU+STANDARD-DAMPING geflasht und codiert+angelernt. Nun ist ja der Offroad wieder weg und er bewegt sich auch hier nur beim Anheben (nicht viel, aber merklich). Zwischen Comfort, Auto und Dynamic kein Stück oO
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist (beim 4F jedenfalls zuvor nicht)?! Allerdings bin ich auch überhaupt nicht mehr sicher, ob ich das vielleicht auch vorher garnicht bemerkt hab, da ich den Dicken ja erst ein paar Wochen hab. Im Grunde stand ich nie daneben und hab eigentlich nur auf der Fahrt die Härteänderung bemerkt und das Anheben benutzt...
Woran kann das Verhalten also nun liegen?
Würde Allroad und/oder Anheben klappen, wenn die Geber kaputt wären? Aber alle gleichzeitig? Und dann würde ja auch nen Fehler kommen -> Fast ausgeschlossen.
Ich habe ne dunkle Vermutung, dass beim Flashen durch das ERASE im EEPROM die von der Regellage abhängigen Höhenunterschiede weg fliegen und irgendwie nicht wieder geschrieben werden? Fehler gabs ja nicht, aber wären/sind die denn in dem ZDC oder liegen die woanders? Leider funzt der WABCO Programmer hier ja nicht ... 🙁
Die unterschiedlichen Dämpferhärten funktionieren ja dagegen, aber ich frag sicherheitshalber nochmal: Was steht bei euch im STG 34->Anpassung für "Constant_damper_current_...", "Activate_deactivate_constant_current"?
Andere Ideen nach was ich schauen könnte?