A6 ruckelt extrem beim Bremsen 255/35 20 Zoll Reifen.

Audi A6 C7/4G

Servus zusammen! Sind seit 2 Wochen stolze Besitzer eines A6 Avant BJ 01/2012. Sind super zufrieden damit, bis auf eins: er ruckelt extrem beim Bremsen!!! Der Verkäufer meinte, dass das bei diesen Reifen ganz normal wäre (er hat 255/35 20 Zoll Reifen auf Rotor Felgen). Allerdings ist das total nervig. Es ist ja nicht immer gleich schlimm. Tritt bei jeder Geschwindigkeit auf, wenn man bremst - mal stärker, mal weniger stark. Beim Fahren selbst merkt man gar nix! Liegt das wirklich an den Reifen oder ist das ein Bremsenproblem? Was können wir da tun?
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Da sich der Themenstarter das letzte mal zu diesem Thema vor drei Monaten gemeldet hat, gehe ich mal davon aus, das sein Problem gelöst wurde. Wenn ja wäre es auch nett dies mitzuteilen.

Dukagjin würde es evtl. auch helfen wenn er hier nachlesen könnte was gemacht wurde.

Vielleicht kann sich der TE nochmal dazu äussern?

59 weitere Antworten
59 Antworten

nachdem bei mir es leider wieder leicht angefangen hat zu vibrieren ab ca 120km/h beim Bremsen, habe ich das Fahrwerk vermessen lassen (da auch ein Reifen vorne links außen abgefahren war). Spur/Sturz eingestellt und jetzt ist alles bestens...war laut Protokoll ziemlich verstellt....
Gruß Wensi

Moin Moin
Ich bin jetzt auch im RuckelClub...

Gibt es schon eine 100% Lösung????

Ich habe auch schon Scheiben und Klötze mehrfach gewechselt.

Frage:
Ich fahre ein KW-Gewinde und habe seit ein paar Tagen (gefühlt v.l.) bei Fahrbahn unebenheiten schlaglöchern ein schlagen/klappern.... hört sich an als wäre eine Feder lose würde schlabbern...

Könnte da einverbindung zum Bremsen ruckeln sein???
Könnte ein Stabi ausgeschlage sein?
Oder ein unterer Querdenker????

Moin.
Gibt es nun schon eine Lösung für das Problem?
Bei mir Ruckelt es auch wenn ich leicht bremse. Bremse ich stärker ist es fast weg. Besonders schlimm bei höheren Geschwindigkeiten.
Bremse vorne schon erneuert. Scheiben+Beläge von ATE.
Keine Verbesserung.
Es handelt sich um Audi A6 4g Avant 313ps Baujahr 2013.
Jemand eine Idee was das sein kann?

Radnabe.

Ähnliche Themen

Hi,

Hast du eine Lösung?
Habe exakt das gleiche Problem.
Habe Bremsen vorne komplett getauscht und ca. 5000 km Ruhe.
Jetzt fängt es wieder an.

Zitat:

@blacksnow99 schrieb am 11. November 2019 um 19:49:21 Uhr:


Hallo
Bei leichtem Bremsen hab ich ein schlagendes Geräusch vorne. Hört sich an wie unwuchte Scheiben. Habe aber nur minimales Ruckeln am Lenkrad. Das schlagende Geräusch baut sich dann mit zunehmender Zeit auf. Wird dann schon sehr massiv nach 3 bis 4 s. Bei sattem Bremsen hört man nichts! Audi sagt Bremsen. Freie Werkstatt sagt Fahrwerk evtl Querlenker.
Beim A4 hab ich genau das gleiche Phänomen. Hat auch 170 tkm runter, gleich wie der A6.

Zitat:

@3dfuture schrieb am 7. Mai 2019 um 09:58:20 Uhr:


Bei mir waren es die Querlenker. Nach dem Austausch absolut ruhig und wie im Neuzustand, gar nicht wiederzuerkennen...

Hi , habe genau das gleiche Problem. Ich habe schon zwei Mal Bremsscheiben ausgetauscht und Beläge da wir dachten das die Scheiben verzogen waren ab Werk . Leider das vibrieren immer noch da ?? Neue reifen ,neue Felgen ausgewuchtet Vibrieren immer noch da ??. Das letzte was übrig bleibt sind die Querlenker da die Gummis nicht mehr so gut aussehen. Meine Frage ist kann dieses so stelarke viebrieren des ganzen Autos beim bremsen von den Querlenkern kommen ? Könntest du mal bitte dein Vorfall genauer schildern um es zu vergleichen.

Danke , LG Antony

Ich habe das Problem immer noch nicht gelöst, Bremsscheiben nochmal ausgetauscht und Querlenker. Kann Mann hier eine Antwort bekommen von den Leuten die das Problem gelöst haben?

Mfg Antony

Ich tauschte auch die Querlenker unten , hinten an der Vorderachse. Seitdem bremst mein BiTu wieder ohne, dass ich das Armaturenbrett verliere.
Gruaß Rainer

Bremsbeläge ausm Zubehör können auch dazu führen, oder wenn die Lagerbuchsen vom Bremssattel ausgeschlagen sind.

Ich habe Querlenkern ausgetauscht immer noch das gleiche , und Bremsbeläge zwei Mal . Also müsste ich die Lagerbuchsen vom Bremssattel mir mal anschauen . Danke Ralle und Rainer für die Antwort

Hast Du Original Audi Beläge verbaut? Vibriert es bei jeder Bremsung, oder erst, wenn Du aus hoher Geschwindigkeit stärker bremst?

Fahre mal zum adac und lass auf den bremsprüfstand deine Bremse kontrollieren, Motor aus und leicht bremsen damit du an der Anzeige siehst welche von den beiden da vorne so Unruhe stiftet
Bei mir war es links die leicht eierte, beim Bremsen .
Danach tauschte ich mal die QL , denn meine Bremsen tauschte ich vorher kpl, inklusive Bremszange .
Mein Mechaniker des Vertrauens sagte mir, dass die Bremszange aus Alu sind und diese werden so heiss und beginnen sich bei den Bremskolben zu verziehen diese bleiben dann irgendwann stecken. Mein Mechaniker machte früher aktiv Rennsport , beim BMW HistoCup, und da war kam es öfters vor .

Gruaß Rainer

Und bei dir ist jetzt Ruhe??
Waren es die Querlenker?

Zitat:

@ugur1975 schrieb am 9. September 2023 um 19:51:08 Uhr:


Und bei dir ist jetzt Ruhe??
Waren es die Querlenker?

Ja ??
Ja ??

Zitat:

@HO-Rainer schrieb am 9. September 2023 um 23:52:28 Uhr:



Zitat:

@ugur1975 schrieb am 9. September 2023 um 19:51:08 Uhr:


Und bei dir ist jetzt Ruhe??
Waren es die Querlenker?

Ja ??
Ja ??

Ja alles okay nun .
Erstes posting ist etwas falsch geschrieben, sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen